Erstmals RR (Evoque)
Hallo,
ich bin neu hier und habe ein paar (laienhafte) Fragen und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt :-).
Mein Mann und ich haben uns vor 2 Wochen total in den RR Evoque verliebt (der Sport passt nicht in unsere Garage ;-))
Jetzt würde ich gerne mal Eure Meinung wissen. Da ich Null Ahnung von RR habe, habe ich im Internet (Focus, Autobild etc.) etwas gelesen und immer mal wieder ist mir aufgefallen, dass dort stand, dass einige im Teile im Motorbereich (ich bin absoluter Laie) schnell verschleißen, weil billige Qualität, die Reparaturkosten relativ hoch sind etc.
Ist das wirklich so ? Wir fahren jetzt seit 10 Jahren eine Opel Zafira (mit zwei Kindern), der super lief aber natürlich nicht wirklich schön ist ;-). Er ist sogar größer als der Evoque.
Könnt Ihr mir ganz grob sagen, ob Versicherung (Vollkasko, fahren bei ca. 35%) und Steuern sehr viel teurer sind als z.b. bei anderen Autos in ca. der Größe?
Ich höre immer nur "was soooo ein großes Auto, das ist so teuer etc." was ja Quatsch ist, denn so groß ist der Evoque ja nicht.
Da hier ja wohl eher die wahren Experten sind, wäre es super, wenn Ihr mit etwas von Euren Erfahrungen berichten könnt!
Vielen Dank im Voraus !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@steuerkater schrieb am 25. Juli 2015 um 15:20:10 Uhr:
Foren mit Problemen über alle Automarken hinweg gibt es genügend. Mein jetziger BMW hatte in 9 Jahren und 100000 km so gut wie keine Probleme, außer steuerkettenschaden der mal so Schlappe 1500 € gekostet hat. Das war sicher ärgerlich, aber für 9 Jahre akzeptabel und fahren tut er für meine Bedürfnisse wie eine eins. Wenn die neueren bmw's nicht so langweilig wären und ich nicht mal was anderes hätte fahren wollen, wärs trotzdem wahrscheinlich wieder einer geworden.
Der RRE ist aber erstmal einfach nur g.....und bmw, Audi und Co nichts wirklich individuelleres für mich im Angebot. Ist halt Geschmacksache.
------------------
Wir sehen es ähnlich, meist sind in Foren die Problemmelder in der Überzahl, warum auch etwas Loben, wenns die Jahre immer gut war...........
Wir sind seit einer gefühlten Ewigkeit VAG Konzerntreue...hatten auch kaum nennenswerte Probleme mit deren Produkte (defekte Hupe, Klimakompressor, 1x Turboschaden, diverse knarzende Mittelarmlehnen "eine Audi A3 Spezialität", klebende Scheiben am A1, klappern wegen eines falsch verlegten Kabels, Zittern am Lenkrad am TT wegen problematischer Hinterachse....und ein paar Kleinigkeiten mehr, die meist auf Garantie behoben wurden. Reparaturen, die die Wartung und den normalen Verschleiss betreffen werden nicht erwähnt.)
Das alles halten wir für absolut Klasse wenn man die Kilometer zählt die wir mit diesen Fahrzeugen abgespult haben (seit 20Jahren ca. 30.000km/Jahr)
Unsere Entscheidung fällt also nicht aufgrund irgendeiner speziellen Markenproblematik sondern einzig aufgrund der Tatsache, dass der Evoque für uns nach Vergleich mit GLA, A3 8V, BMW X3 & X1, Audi Q3 & Q5 die für uns beste Alternative war.
Wir freuen uns auf den Evoque
122 Antworten
@Papi danke für die tollen Informationen.
Ich überlege mir Chiptuning zu machen mein Evoque hat 190 ps aber irgendwie ist mir das zu wenig, schade dass es keinen V6 für den Wagen gibt
Gruss V.Ru
Zitat:
@V.Ru schrieb am 31. Oktober 2015 um 14:48:25 Uhr:
@Papi danke für die tollen Informationen.
Ich überlege mir Chiptuning zu machen mein Evoque hat 190 ps aber irgendwie ist mir das zu wenig, schade dass es keinen V6 für den Wagen gibtGruss V.Ru
Kommt halt darauf an, was Du dir mit Chip erwartest.
Auf der Autobahn so ab 170 kmh wird es fast genauso zäh wie ohne Chip.
Richtig Spass macht das Tuning speziell auf Überlandfahrten und auch in der Stadt, wenn´s mal zügig fließt ! Oder von der Ampel weg. Überall da zaubert das Tuning sicher ein Dauergrinsen in´s Gesicht !
PS ist garnicht so entscheidend...das Drehmoment macht´s !
Mit dem 6-Gang Aisin wärst Du zimlich genau 10 % über der Spezifikation...würde mir keine Bauchschmerzen machen- es sei denn, Du fährst sehr viel mit schweren Anhängelasten !
Beim 9-Gang ZF ...kein Thema...das ist für 480 NM ausgelegt.
Über den Verschleiss konnte ich bisschen mit einem ZF-Techniker quatschen, welcher an meinem X6 eine Getriebeölspülung mit Wechsel der Flüssigkeit gemacht hat.
( Kann man nach 100.000 km mal machen - ZF empfiehlt das...Der Hersteller schreibt: Lifetime...empfiehlt das aber auch ab 120.000 km ).
Der gute Mann fährt selber einen gechippten Wagen...was er mir über den Getriebeverschleiß erzählt hat, klang logisch:
Entweder man beschleunigt ohne Chip auf 100 kmh z.B. dann ist die Last von z.B. 420 NM länger auf den Bauteilen als wenn man das gleiche mit Chip macht...dann ist zwar mehr Last auf den Bauteilen- aber dafür für kürzere Zeit.
Was für mich ein Hauptargument war, zu steigern: Ich fahre pro Jahr nur ~ 10.000 km.
Die Gefahr ist bei mir also größer, daß mir die Karre unter dem Hintern wegrostet- als dass sich durch Tuning irgendwelche Verschleißteile am Antriebsstrang vorzeitig verabschieden. 😁
Ein Vielfahrer sollte es sich schon überlegen, ob es Sinn macht zu steigern ?
Wenn man ehrlich zu sich selbst ist...Tuning geht sicher auf den Verschleiß !
Ich weiß nicht, ob man es so sehen kann: 15 % Mehrleistung dürften mindestens 15% weniger Lebensdauer ausmachen ?
Hab aber schon Berichte gelesen, wo nach rund 50-80.000 km. Getriebe oder auch Lader sowie Einspritzpumpen und Injektoren vorzeitig kaputt waren- und das ohne Tuning.
Ist sicher nicht die Bandbreite....man darf das dann aber auch nicht unbedingt auf ein leistungsgesteigertes Fahrzeug schieben. Das Risiko ist halt etwas höher, dass einem sowas passieren kann.
Ich für meinen Teil hab´s einfach mal budgetiert, dass nach 150.000 km einer der Turbos kommen kann.
( Die sind am meisten belastet durch das Tuning ).
Man sollte sie eh schonen...also erst schön warmfahren mit wenig Lastabforderung...und nach der Fahrt bisschen nachlaufen lassen - nicht gleich den Motor abstellen wenn man z.B. auf eine Autobahnraststätte einfährt und vorher einen 200erter Durchschnitt hatte 😁 !
Schöne Grüße,
Thomas
Zitat:
Na dann lass uns doch an deinen Eindrücken teilhaben ... nachdem du gestern noch der Meinung warst, die 6-Gang-Automatik sei die bessere Wahl ...
neugieriger Gruss
Steuerkatze
PS. War Händler mit Fähnchen oder offizielle Händler von Land Rover? 😉
Zur Probefahrt ist es gar nicht gekommen!
Der Händler (kein LR), hat nicht mal das Auto zur Anschauung vorbereitet. Es stand zwischen 6 anderen Autos, so eng, dass man nicht mal richtig reinschlüpfen konnte.
Trotz Anmeldung, sehr unseriös, wie ich finde.
Morgen werde ich einen weiteren Termin abmachen. Dieses Mal wieder ein LR-Händler.
Ich bleibe am Ball ...