Erstmals RR (Evoque)

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo,
ich bin neu hier und habe ein paar (laienhafte) Fragen und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt :-).

Mein Mann und ich haben uns vor 2 Wochen total in den RR Evoque verliebt (der Sport passt nicht in unsere Garage ;-))

Jetzt würde ich gerne mal Eure Meinung wissen. Da ich Null Ahnung von RR habe, habe ich im Internet (Focus, Autobild etc.) etwas gelesen und immer mal wieder ist mir aufgefallen, dass dort stand, dass einige im Teile im Motorbereich (ich bin absoluter Laie) schnell verschleißen, weil billige Qualität, die Reparaturkosten relativ hoch sind etc.

Ist das wirklich so ? Wir fahren jetzt seit 10 Jahren eine Opel Zafira (mit zwei Kindern), der super lief aber natürlich nicht wirklich schön ist ;-). Er ist sogar größer als der Evoque.

Könnt Ihr mir ganz grob sagen, ob Versicherung (Vollkasko, fahren bei ca. 35%) und Steuern sehr viel teurer sind als z.b. bei anderen Autos in ca. der Größe?

Ich höre immer nur "was soooo ein großes Auto, das ist so teuer etc." was ja Quatsch ist, denn so groß ist der Evoque ja nicht.

Da hier ja wohl eher die wahren Experten sind, wäre es super, wenn Ihr mit etwas von Euren Erfahrungen berichten könnt!

Vielen Dank im Voraus !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@steuerkater schrieb am 25. Juli 2015 um 15:20:10 Uhr:


Foren mit Problemen über alle Automarken hinweg gibt es genügend. Mein jetziger BMW hatte in 9 Jahren und 100000 km so gut wie keine Probleme, außer steuerkettenschaden der mal so Schlappe 1500 € gekostet hat. Das war sicher ärgerlich, aber für 9 Jahre akzeptabel und fahren tut er für meine Bedürfnisse wie eine eins. Wenn die neueren bmw's nicht so langweilig wären und ich nicht mal was anderes hätte fahren wollen, wärs trotzdem wahrscheinlich wieder einer geworden.
Der RRE ist aber erstmal einfach nur g.....und bmw, Audi und Co nichts wirklich individuelleres für mich im Angebot. Ist halt Geschmacksache.

------------------

Wir sehen es ähnlich, meist sind in Foren die Problemmelder in der Überzahl, warum auch etwas Loben, wenns die Jahre immer gut war...........

Wir sind seit einer gefühlten Ewigkeit VAG Konzerntreue...hatten auch kaum nennenswerte Probleme mit deren Produkte (defekte Hupe, Klimakompressor, 1x Turboschaden, diverse knarzende Mittelarmlehnen "eine Audi A3 Spezialität", klebende Scheiben am A1, klappern wegen eines falsch verlegten Kabels, Zittern am Lenkrad am TT wegen problematischer Hinterachse....und ein paar Kleinigkeiten mehr, die meist auf Garantie behoben wurden. Reparaturen, die die Wartung und den normalen Verschleiss betreffen werden nicht erwähnt.)
Das alles halten wir für absolut Klasse wenn man die Kilometer zählt die wir mit diesen Fahrzeugen abgespult haben (seit 20Jahren ca. 30.000km/Jahr)

Unsere Entscheidung fällt also nicht aufgrund irgendeiner speziellen Markenproblematik sondern einzig aufgrund der Tatsache, dass der Evoque für uns nach Vergleich mit GLA, A3 8V, BMW X3 & X1, Audi Q3 & Q5 die für uns beste Alternative war.

Wir freuen uns auf den Evoque

122 weitere Antworten
122 Antworten

Wie schön, dass der RRE im MJ2016 nun langsam "reift"

Nach meinen Erfahrungen mit einem MJ2013 kann ich nur ausdrücklich abraten und empfehlen, bei anderen Herstellern zu schauen. Ich verstehe auch nicht, wie man zu den tollen Einschätzungen kommt, oder hat jemand hier im Forum die ganzen Problem-Threads zu Geräuschen, Klappern, Automatik-Problemen und so weiter und so fort gelöscht?

Der Umstieg auf einen Audi war wie eine andere Welt: Nix klappert (außer Mittelarmlehne, was aber behebbar war), endlich mal ein gescheites Navi mit Online-Verkehrsdaten, der 190PS Motor klingt nicht wie ein Traktor. Dafür leider das VW-DSG, welches ja als nicht gerade langlebig gilt.
Und wenn Du vom Zafira kommst, wirst Du vielleicht enttäuscht sein, dass in den RRE nix reinpasst.

Zitat:

@xxhoxx schrieb am 25. Juli 2015 um 13:55:23 Uhr:


Der Umstieg auf einen Audi war wie eine andere Welt: Nix klappert (außer Mittelarmlehne, was aber behebbar war), endlich mal ein gescheites Navi mit Online-Verkehrsdaten, der 190PS Motor klingt nicht wie ein Traktor. Dafür leider das VW-DSG, welches ja als nicht gerade langlebig gilt.

Ich weiss ja nicht... bei mir klappert aber rein gar nix!! Und laut ist der 2.2er bestimmt nicht. Ich sag da nur Pumpe-Düse, die lächerlichsten Motoren seit es Direkteinspritzung gab ;-)

Ich bin 12 Jahr Audi gefahren, könnte dir hier ein paar Haarsträubende Geschichten aus meinem persönlichen Erfahrungsschatz aufzählen, sei es von der Qualität des Wagens, wie auch über den Service... Du sagst VW-DSG, ich sag Audi Multitronic, nach 15 Jahren des nicht-funktionieren hat es sogar Audi verstanden und legt die Produktion still... Hab den Wechsel von Audi zu BMW keine Sekunde bereut, und bereue auch nicht den Wechsel von BMW zu LR.

Wie sagt man so schön, just my 5 Cents...

Mauro

@xxhoxx das würde ich nicht behaupten dass ein Audi besser ist mein Bruder hatte eins ein Audi A 6 und ich sag dir er hatte nur Probleme mit dem Auto nach 3 Jahren hat er das Fahrzeug verkauft und gesagt NIE WIEDER EIN AUDI und ein Audi steht an jeder Ecke außer r 8 aber das ist eine andere Liga und wegen Platz ein Q 3 oder Q 5 haben auch keine riesige Kofferraums dazu sehen die total langweilig aus aber jedem das seine.

Mit stylischem Range Rover Evoque Gruß
V.Ru

Foren mit Problemen über alle Automarken hinweg gibt es genügend. Mein jetziger BMW hatte in 9 Jahren und 100000 km so gut wie keine Probleme, außer steuerkettenschaden der mal so Schlappe 1500 € gekostet hat. Das war sicher ärgerlich, aber für 9 Jahre akzeptabel und fahren tut er für meine Bedürfnisse wie eine eins. Wenn die neueren bmw's nicht so langweilig wären und ich nicht mal was anderes hätte fahren wollen, wärs trotzdem wahrscheinlich wieder einer geworden.
Der RRE ist aber erstmal einfach nur g.....und bmw, Audi und Co nichts wirklich individuelleres für mich im Angebot. Ist halt Geschmacksache.

Ähnliche Themen

Zitat:

@steuerkater schrieb am 25. Juli 2015 um 15:20:10 Uhr:


Foren mit Problemen über alle Automarken hinweg gibt es genügend. Mein jetziger BMW hatte in 9 Jahren und 100000 km so gut wie keine Probleme, außer steuerkettenschaden der mal so Schlappe 1500 € gekostet hat. Das war sicher ärgerlich, aber für 9 Jahre akzeptabel und fahren tut er für meine Bedürfnisse wie eine eins. Wenn die neueren bmw's nicht so langweilig wären und ich nicht mal was anderes hätte fahren wollen, wärs trotzdem wahrscheinlich wieder einer geworden.
Der RRE ist aber erstmal einfach nur g.....und bmw, Audi und Co nichts wirklich individuelleres für mich im Angebot. Ist halt Geschmacksache.

------------------

Wir sehen es ähnlich, meist sind in Foren die Problemmelder in der Überzahl, warum auch etwas Loben, wenns die Jahre immer gut war...........

Wir sind seit einer gefühlten Ewigkeit VAG Konzerntreue...hatten auch kaum nennenswerte Probleme mit deren Produkte (defekte Hupe, Klimakompressor, 1x Turboschaden, diverse knarzende Mittelarmlehnen "eine Audi A3 Spezialität", klebende Scheiben am A1, klappern wegen eines falsch verlegten Kabels, Zittern am Lenkrad am TT wegen problematischer Hinterachse....und ein paar Kleinigkeiten mehr, die meist auf Garantie behoben wurden. Reparaturen, die die Wartung und den normalen Verschleiss betreffen werden nicht erwähnt.)
Das alles halten wir für absolut Klasse wenn man die Kilometer zählt die wir mit diesen Fahrzeugen abgespult haben (seit 20Jahren ca. 30.000km/Jahr)

Unsere Entscheidung fällt also nicht aufgrund irgendeiner speziellen Markenproblematik sondern einzig aufgrund der Tatsache, dass der Evoque für uns nach Vergleich mit GLA, A3 8V, BMW X3 & X1, Audi Q3 & Q5 die für uns beste Alternative war.

Wir freuen uns auf den Evoque

@Tina169 den Evoque könnt ihr ganz beruhigt kaufen! In unserem Forum gibts doch gar nicht viel an Macken.
Ich habe auch schon von VW ,Audi und Co einiges durch. 26000 km ohne nennenswerte Probleme. Kein knarzen oder sonstiges.Bleib am Ball und holt euch das formschönste SUV in dieser Klasse!

Gruß Bodo

Zitat:

@xxhoxx schrieb am 25. Juli 2015 um 13:55:23 Uhr:


Wie schön, dass der RRE im MJ2016 nun langsam "reift"

Nach meinen Erfahrungen mit einem MJ2013 kann ich nur ausdrücklich abraten und empfehlen, bei anderen Herstellern zu schauen. Ich verstehe auch nicht, wie man zu den tollen Einschätzungen kommt, oder hat jemand hier im Forum die ganzen Problem-Threads zu Geräuschen, Klappern, Automatik-Problemen und so weiter und so fort gelöscht?

Der Umstieg auf einen Audi war wie eine andere Welt: Nix klappert (außer Mittelarmlehne, was aber behebbar war), endlich mal ein gescheites Navi mit Online-Verkehrsdaten, der 190PS Motor klingt nicht wie ein Traktor. Dafür leider das VW-DSG, welches ja als nicht gerade langlebig gilt.
Und wenn Du vom Zafira kommst, wirst Du vielleicht enttäuscht sein, dass in den RRE nix reinpasst.

andre der klingt doch nun echt nicht wie ein Traktor!

Wenn ich auf der Autobahn Gas gebe hört sich das schon fast wie ein 6 Zylinder an!

Vvl ist der audi besser gedämmt sonst aber nix.

Ich fahre meinen seit über 3 Jahren und werde immer wieder darauf angesprochen. Freue mich immer, wenn ich wieder mit ihm unterwegs bin. Probleme hatte ich nie in der Zeit. Alles läuft wie es soll. Habe den ED4, der Motor ist jetz noch spritziger, die 200er Marke knackt er ohne Gedenkminute.

Habe gestern wieder zwei auf der Straße gesehen, was mir früher nie aufgefallen ist, und muss schon sagen ein echter Blickfang und eben nicht an jeder Ecke zu sehen - einfach klasse !

@ andre, ho
Werde doch einfach glücklich mit Deiner Einheitskiste und verschone uns mit Deinem genösel.
Du bist doch durch mit dem Evoque und er mit Dir...
Fang an zu suchen, nach Macken an Deinem Audi und nerve im Audi Forum..
Ich habe meinen jetzt 8 Monate, keine Mängel alles nur gut.... Letztendlich so wie man es erwartet.
Ich war vor 2 Wochen auf einem JLR Treffen, auch hier leider nix negatives zu dem Fahrzeug...
Vielleich hast Du ein schlechtes Karma, oder bist ein Erbsenzähler ......
Viel Spaß mit dem langweiligen Audi... mit VW Technik

Davy

@Tina169 ich hatte vor gut 1 1/2 Jahren die gleichen Bedenken. Von LR hörte man nichts Gutes...british Elend eben. Das hat sich seit der Übernahme von Tata deutlich gewandelt, das Management ist ja teutonisch. 😁

Mit dem Evoque kam das erste Mal bei LR ein Fahrzeug auf den Markt, dass in großer Masse produziert werden konnte...auch wegen des Designs, das viele Neukunden ansprach, die sonst lieber zu BMW oder Audi gegriffen hätten. Diese Masse half auch, die Qualität zu optimieren, so dass sich heute RR's nicht mehr hinter der Qualität von dt. Premiumprodukten verstecken müssen.

War früher RR eher was für Individualisten mit dicken Portemonaie und Leidensfähigkeit, so sind die Modelle heute alle sehr zuverlässig. Mein RRS ist besser verarbeitet und qualitativ hochwertiger als mein verflossener Touareg. JA ich würde sogar sagen, dass die Qualitätsanmutung noch eine Tick besser ist, als die von meinem Audi S5.

Wenn du von Opel kommst, machst du also einen gewaltigen Sprung.

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 23. Juli 2015 um 20:41:34 Uhr:


Und da stellt sich schon mal die nicht ganz unwichtige Frage nach der Motorisierung. Benzin oder Diesel? Natürlich abhängig vom Fahrprofil. Aber 8-tung: Mit der EURO6-Norm, die für Neufahrzeuge mit Dieselmotor ab 01.09.2015 in Kraft treten wird, ändert sich auch die Rentabilitätsberechnung.

Es betrifft natürlich nicht nur Dieselfahrzeuge, sondern alle Neuzulassungen, egal mit welcher Antriebsart.

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 23. Juli 2015 um 20:41:34 Uhr:


Die Stickstoffvorgaben der neuen Norm sind für Dieselfahrzeuge mit einem Gewicjt von < 1'500 kg nur noch erreichbar, wenn zum Diesel zusätzlich noch Harnstoff eingespritzt wird. Dies hat u.a. zur Folge, dass der Harnstofftank bei jeder Inspektion mit entsprechender Kostenfolge neu aufgefüllt werden muss.

Keine Ahnung, woher du deine Angaben hast. Der aktuelle Mazda CX-5 wiegt bis 1.7t und kommt völlig ohne SCR-Kat mit AdBlue (und übrigens auch ohne NOx-Speicherkat) aus.

Die Kosten für AdBlue sind beim Händler natürlich hoch. Aber wer lässt das AdBlue schon da nachfüllen? An der Tankstelle gibt es AdBlue für 55ct pro Liter an der Zapfsäule.

Zitat:

@206driver schrieb am 28. Juli 2015 um 08:14:42 Uhr:


Keine Ahnung, woher du deine Angaben hast. Der aktuelle Mazda CX-5 wiegt bis 1.7t und kommt völlig ohne SCR-Kat mit AdBlue (und übrigens auch ohne NOx-Speicherkat) aus.

Mazda geht bei der Motorenentwicklung momentan einen eigenen Weg: Sie erhöhen die u.a. Verdichtung und erreichen damit die geforderten Werte. Ob das auf lange Sicht aber funktioniert ist halt nicht ganz klar (genauso wie dieses unsägliche Downsizing ...)

Was soll an der Technik von Mazda nicht klar sein? Mit den aktuellen Vorgaben für die Norm halten sie alle Grenzwerte ein.

Natürlich hat die Fahrzeugklasse einen Einfluss auf das verwendete Nachbehandlungssystem. Aber mit solch pauschalen Aussagen sollte man vorsichtig sein. Während manche Hersteller für "kleinere" Fahrzeuge den sog. NOx-Speicherkat einsetzen, setzt PSA konsequent nur den SCR-Kat mit AdBlue ein - sogar beim Kleinwagen 208.

Meine Meinung:
-Der Evo ist hübsch und auffällig
-Fahrwerk sehr sicher
-unpraktisch isser (mit Kindern: nie im Leben)
-zuverlässig
-Fahrleistungen beim Si sind gut
-Verbrauch...naja
-Grösstes Manko: der Multimediakram inkl. Navi ist aus dem letztem Jahrtausend

Deine Antwort
Ähnliche Themen