Erstmals RR (Evoque)

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo,
ich bin neu hier und habe ein paar (laienhafte) Fragen und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt :-).

Mein Mann und ich haben uns vor 2 Wochen total in den RR Evoque verliebt (der Sport passt nicht in unsere Garage ;-))

Jetzt würde ich gerne mal Eure Meinung wissen. Da ich Null Ahnung von RR habe, habe ich im Internet (Focus, Autobild etc.) etwas gelesen und immer mal wieder ist mir aufgefallen, dass dort stand, dass einige im Teile im Motorbereich (ich bin absoluter Laie) schnell verschleißen, weil billige Qualität, die Reparaturkosten relativ hoch sind etc.

Ist das wirklich so ? Wir fahren jetzt seit 10 Jahren eine Opel Zafira (mit zwei Kindern), der super lief aber natürlich nicht wirklich schön ist ;-). Er ist sogar größer als der Evoque.

Könnt Ihr mir ganz grob sagen, ob Versicherung (Vollkasko, fahren bei ca. 35%) und Steuern sehr viel teurer sind als z.b. bei anderen Autos in ca. der Größe?

Ich höre immer nur "was soooo ein großes Auto, das ist so teuer etc." was ja Quatsch ist, denn so groß ist der Evoque ja nicht.

Da hier ja wohl eher die wahren Experten sind, wäre es super, wenn Ihr mit etwas von Euren Erfahrungen berichten könnt!

Vielen Dank im Voraus !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@steuerkater schrieb am 25. Juli 2015 um 15:20:10 Uhr:


Foren mit Problemen über alle Automarken hinweg gibt es genügend. Mein jetziger BMW hatte in 9 Jahren und 100000 km so gut wie keine Probleme, außer steuerkettenschaden der mal so Schlappe 1500 € gekostet hat. Das war sicher ärgerlich, aber für 9 Jahre akzeptabel und fahren tut er für meine Bedürfnisse wie eine eins. Wenn die neueren bmw's nicht so langweilig wären und ich nicht mal was anderes hätte fahren wollen, wärs trotzdem wahrscheinlich wieder einer geworden.
Der RRE ist aber erstmal einfach nur g.....und bmw, Audi und Co nichts wirklich individuelleres für mich im Angebot. Ist halt Geschmacksache.

------------------

Wir sehen es ähnlich, meist sind in Foren die Problemmelder in der Überzahl, warum auch etwas Loben, wenns die Jahre immer gut war...........

Wir sind seit einer gefühlten Ewigkeit VAG Konzerntreue...hatten auch kaum nennenswerte Probleme mit deren Produkte (defekte Hupe, Klimakompressor, 1x Turboschaden, diverse knarzende Mittelarmlehnen "eine Audi A3 Spezialität", klebende Scheiben am A1, klappern wegen eines falsch verlegten Kabels, Zittern am Lenkrad am TT wegen problematischer Hinterachse....und ein paar Kleinigkeiten mehr, die meist auf Garantie behoben wurden. Reparaturen, die die Wartung und den normalen Verschleiss betreffen werden nicht erwähnt.)
Das alles halten wir für absolut Klasse wenn man die Kilometer zählt die wir mit diesen Fahrzeugen abgespult haben (seit 20Jahren ca. 30.000km/Jahr)

Unsere Entscheidung fällt also nicht aufgrund irgendeiner speziellen Markenproblematik sondern einzig aufgrund der Tatsache, dass der Evoque für uns nach Vergleich mit GLA, A3 8V, BMW X3 & X1, Audi Q3 & Q5 die für uns beste Alternative war.

Wir freuen uns auf den Evoque

122 weitere Antworten
122 Antworten

So, fast hätte ich zugeschlagen. Bin allerdings nur den 190 PS Schalter gefahren. Vom reinen Fahrgefühl, kam ich mit der Schaltung sehr gut zurecht. Kurze knackige Schaltwege und das Drehmoment von 400NM ließen trotz weniger Leistung zu meinem jetzigen Auto nichts vermissen. 2 Dinge fehlten leider in der Ausstattung. Keyless Entry und die elektrische He ckklappe. Das Fahrzeug hatte auch schon 62000km runter. Bremsen und Reifen waren schon im letzten Drittel ihres Lebenszyklus. Letztendlich war die Farbe weiß dann auch nur die 2. Wahl. Somit werde ich wohl weiter suchen müssen.
Die Audioanlage könnte ich leider nur kurz antesten, da mein Musikgeschmack nicht ganz kompatibel mit dem der restlichen Fahrzeuginsassen war ;-) DAB war leider auch nicht mit an Bord. Dafür aber volle 2 Jahre Landrovergarantie.

So, nun melde ich mich hier auch mal wieder :

Gestern hatte ich also den RR Evoque einen Tag zur Probe. Es war ein Automatik, Diesel 150 PS..... (ja ich bin immer noch Laie ;-) ).

Diese Probefahrt hat natürlich dazu beigetragen, dass ich ihn noch toller finde. Ich würde allerdings tatsächlich gerne noch mal einen mit Schaltung fahren. Verbrauch lag bei 10 L (Stadt gefahren und Autobahn).....

Wir werden ab Januar ernsthaft gucken. Es wird wohl ein gebrauchter werden, ca. drei Jahre alt denke ich. Da habe ich einiges so um die 27.000 € gesehen.

Nochmal eine blöde Frage, ist der Verbrauch bei einem Automatik höher oder bei Schaltgetriebe?

LG
Tina

Laut JLR ist der Automatik um 0,3l beim 150 PS 5Türer sparsamer. Meiner (150PS, Automatik) liegt jetzt bei 5500km bei 7.7l Bordcomputer-Anzeige. Da schlägst nochmal 0,3 bis 0,5 drauf, da ist das der wirkliche Verbrauch. Gut und gern 70% Stadt, 1mal Italien und zurück 😉.

Zitat:

@Tina169 schrieb am 22. September 2015 um 21:39:01 Uhr:


Nochmal eine blöde Frage, ist der Verbrauch bei einem Automatik höher oder bei Schaltgetriebe?

Der technische Fortschritt straft die Vorurteile aus den siebziger und achtziger Jahren Lügen. Aus dieser Zeit halten sich in den Hinterköpfen folgende Allgemeinplätze: Automatikgetriebe machen das Auto langsamer, durstiger und unsportlicher.

Tatsache ist, dass Automatikgetriebe zunehmend an Bedeutung gewinnen. Das wird nicht zuletzt von Gebrauchtwagenportalen wie mobile.de bestätigt, die einen Anstieg der Nachfrage von 100% innerhalb eines Jahres verzeichnen.

Heute beschleunigen Autos mit Getriebeautomatik besser als gleich motorisierte Modelle mit Handschaltung. Sie sind zudem sparsamer und für den Fahrer eine Wohltat im Stop-and-go-Stadtverkehr oder bei Autobahnstaus.

Beim Evoque überzeugt die ZF 9-Gang-Automatik mit schnellen und komfortablen Gangwechseln. Die kürzeren Übersetzungsstufen und die Möglichkeit, mehrere Gänge zu überspringen, bewirken einen dynamischeren Antritt und auf der Autobahn sorgt der lang übersetzte neunte Gang für verbrauchs- und geräuschmindernd niedrige Drehzahlen.

Evoque mit 9-Gang-Automatik

Gruss

Steuerkatze

Ähnliche Themen

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 22. September 2015 um 23:32:16 Uhr:



Beim Evoque überzeugt die ZF 9-Gang-Automatik mit schnellen und komfortablen Gangwechseln. Die kürzeren Übersetzungsstufen und die Möglichkeit, mehrere Gänge zu überspringen, bewirken einen dynamischeren Antritt und auf der Autobahn sorgt der lang übersetzte neunte Gang für verbrauchs- und geräuschmindernd niedrige Drehzahlen.

Evoque mit 9-Gang-Automatik

Gruss

Steuerkatze

Das wird der guten Tina aber nichts nutzen, da sie nach einem drei Jahre alten Gebrauchten sucht. Die hatten noch keine 9-Gang-Automatik.

Zitat:

@knolfi schrieb am 23. September 2015 um 08:46:01 Uhr:


Das wird der guten Tina aber nichts nutzen, da sie nach einem drei Jahre alten Gebrauchten sucht. Die hatten noch keine 9-Gang-Automatik.

Einspruch, euer Ehren. Im nächsten Frühjahr, also zu dem Zeitpunkt, für den der Kaufentscheid geplant ist, werden die ersten mit ebendieser Schaltung ins dritte "Lebensjahr" kommen. Da wird sicher der Eine oder Andere auf dem Gebrauchtwagen-Markt feilgeboten werden.

Gruss

Steuerkatze

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 23. September 2015 um 09:20:49 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 23. September 2015 um 08:46:01 Uhr:


Das wird der guten Tina aber nichts nutzen, da sie nach einem drei Jahre alten Gebrauchten sucht. Die hatten noch keine 9-Gang-Automatik.
Einspruch, euer Ehren. Im nächsten Frühjahr, also zu dem Zeitpunkt, für den der Kaufentscheid geplant ist, werden die Ersten mit ebendieser Schaltung ins dritte "Lebensjahr" kommen. Da wird sicher der Eine oder Andere auf dem Gebrauchtwagen-Markt feil werden.

Gruss

Steuerkatze

Doppelpost

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 23. September 2015 um 09:20:49 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 23. September 2015 um 08:46:01 Uhr:


Das wird der guten Tina aber nichts nutzen, da sie nach einem drei Jahre alten Gebrauchten sucht. Die hatten noch keine 9-Gang-Automatik.
Einspruch, euer Ehren. Im nächsten Frühjahr, also zu dem Zeitpunkt, für den der Kaufentscheid geplant ist, werden die ersten mit ebendieser Schaltung ins dritte "Lebensjahr" kommen. Da wird sicher der Eine oder Andere auf dem Gebrauchtwagen-Markt feilgeboten werden.

Gruss

Steuerkatze

Stattgegeben.

Hast du Schluckauf? 😁

@knolfi: Nee, mein Handy macht einen auf Chaot ...

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 23. September 2015 um 09:23:57 Uhr:


Triplepost

Zitat:

@Tina169 schrieb am 22. September 2015 um 21:39:01 Uhr:


Nochmal eine blöde Frage, ist der Verbrauch bei einem Automatik höher oder bei Schaltgetriebe?

LG
Tina

Bei Automatik ist der Verbrauch etwas höher.

Auch wenn ich im Moment Schaltgetriebe fahre, würde ich jederzeit Automatikgetriebe empfehlen.

Gruß

Zitat:

Bei Automatik ist der Verbrauch etwas höher.

Sehe ich bei Spritmonitor auch (bezogen auf den RRE - und beiden Dieselmodellen).

Liegt wahrscheinlich daran, das sehr viele mit der 6-Gang AM unterwegs sind.

Für mich kommt auch nur die 9-Gang AM in Frage ... zur Not auch der 6-Gang Schalter ;-)

Sehe das wie "Steuerkatze": nächstes Jahr werden die ersten 2-jährigen fällig ...
Habe gesehen, dass auch schon in Baujahr 12/2013 die ersten ZF-Getriebe verbaut wurden.

Ich hoffe natürlich auch auf fallende Gebrauchtwagenpreise im Zuge des Facelifts ...

Also wenn Automatik, dann 9-Gang, richtig?

Lieben Danke für Eure Hilfe !!

LG
Tina

Zitat:

@00haschi schrieb am 23. September 2015 um 13:09:56 Uhr:



Zitat:

Bei Automatik ist der Verbrauch etwas höher.

...dass auch schon in Baujahr 12/2013 die ersten ZF-Getriebe verbaut wurden.

Ja, stimmt, unser 9G haben wir am 5.1.2014 in Empfang genommen...

Mauro

Deine Antwort
Ähnliche Themen