Erstkontakt: Volvo V70 III
Hej,
klasse Bericht:
http://ww2.autoscout24.de/magazine/mz_home.aspx?article=40493
Viel Spaß beim Lesen,
Grüße
Stefan
13 Antworten
Auszug aus dem Fazit:
"Mit der neuen Generation erhält der noch bis zum Jahresende weiter gebaute Vorgänger einen würdigen Nachfolger - zumindest was Technik und Fahrleistungen betrifft."
Diese Aussage muss ich, wenn man auf die selbst von Volvo angegebenen Fahrleistungen, Verbrauchswerte und den CO2-Ausstoß schaut, doch etwas anzweifeln. Der alte 2.5T geht besser und verbraucht danach weniger und der T5 wird dem 3.2 nicht nur davon fahren, sondern wohl auch in der Praxis weniger verbrauchen. Ein Vergleich zwischen den Werten des "R" mit dem neuen T6 sagt noch mehr zugnsten des alten Modells aus.
... meint das Luder
Netter Bericht. Ich frage mich aber, wie man den Komfort so loben kann, aber dann den Sietenhalt der Sitze vermisst. Immerhin, mal ein Schreiber, der nicht auf immer härter steht.
Wie man allerdings die neue Mittelkonsole als Fortschritt in Punkto Übersichtlichkeit werten kann wird mir ein Rätsel bleiben. Weil nun alles auf einem Haufen ist und gleich aussieht?
Rapace
Hallo, da war ich letztes WE zu meinem Volvo Händler fahren um den neuen begutachten... da war der nicht zu sehen... hmmm und mein Sohnemann war doch ganz scharf drauf auf Auto gucken....
ihr wisst doch hubraum ist nur durch noch mehr hubraum zu ersetzen
ist schon lustig das alle hersteller schwer dabei als grössere brennkammern den autos zu verpassen.
grosses vorbild sind da anscheind doch noch die achso tollen amis
tze lächerlich
also ich würd mit handkuss den TFSI Motor von VW gegen meinen 170ps sauger tauschen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ntv1005
Hallo, da war ich letztes WE zu meinem Volvo Händler fahren um den neuen begutachten... da war der nicht zu sehen... hmmm und mein Sohnemann war doch ganz scharf drauf auf Auto gucken....
den wirst du wohl vor ende august/anfang september dort auch nicht zu sehen bekommen ! präsentation ist wohl am 15.9.
Hallo zusammen.
Je öfter ich den neuen V70 sehen, um so besser gefällt er mir. Allerdings kann ich es einfach nicht verstehen, dass sich Volvo von den traditionellen Fünfzylinder verabschieden will. Ich fand die einfach nur stark. Wer bitteschön braucht da noch Sechszylinder? Und gerade heutzutage liegt doch Downsizing voll im Trend.
Grüße,
Michael
Bin auch schon sehr gespannt auf den neuen 70er. Auf den Bildern find ich das Heck noch ziemlich gewöhnungsbedürftig. Aber richtig denk ich mal kann man das erst beurteilen wenn man ihn in natura gesehen hat.
Ich hab von meinem Autohaus ne Einladung für eine Tour an den Gardasee bekommen incl. V70 und XC70 Testfahrt... bin schon gespannt..:-)
Hi!
Wer in Österreich schon welche sehen will kann sich mal in Vöcklabruck 2 V70 und 2 XC70 noch eingapckt in Folie bewundern.
Gruß
Ralph
Interessant, dass man die in Österreich früher beim Händler als im Internet (http://www.volvocars.at/modelsMY07/xc70/) sieht (mit Ausnahme der Micropage). Es tut aber den Fahrern des "alten" Modells gut, dass diese noch im Internet sind. Fühlt sich an, als wären sie noch aktuell!
Aber: warum sind die wirklich so langsam? Natürlich nichts konfigurierbar... Nur eine Preisliste war zu finden.
Servus,
IXZE
Hallo,
habe gestern auf der BAB Bonn in Richtung Süden einen Autotransporter überholt, der schöne schwarze V 70 III geladen hatte. Da dachte ich zum ersten mal, so schlecht sieht das Heck gar nicht aus. Vielleicht lags auch am Schwarz.
Gruß Horst
Hab in gestern beim 🙂 erspäht und gleich Probe gesessen 😉
Optisch ok! Das Heck ist aber entweder wirklich gewöhnungsbedürftig, oder man liebt den Blick von hinten eines Galant..
Postiv ist der Raumgewinn der hinteren Sitzreihe, welcher klar sicht- und spürbar ist. Übersichtliche und gut angeordnete Armaturen wie nun halt bei allen Modellen. Die Verarbeitung des Innenraums schien mir auf den ersten Blick gut. Das komische Muster des Armaturenbrettes ist hingegen etwas speziell, wie auch der Tacho/Drehzahlmesser in MB Optik *würg*
Liegt vielleicht daran, dass mein Elch "etwas" weiter unten steht, aber im ersten Moment dachte ich, ich steh vor einem XC70, nicht vor einen V70!? *ACHTUNG PERSÖNLICHE MEINUNG* Soviel Platz zwischen Reifen und Kotflügel muss nun wirklich nicht sein?
Werd die Tage mal ne Proberunden drehen gehen, um die fahrtechnischen Sachen auch noch zu erleben 😉
Gruss Kusi, würde sich eher den XC als den V zulegen, wartet aber auf den XC60 IN ROT 😁
Hallo,
eine erste Probefahrt verlief durchaus erfreulich. Das Fahrwerk ist sicher eine Klasse besser geworden. Der Wendekreis hat seinen Namen wieder verdient. Hintere Sitzabstände sind leicht verbessert und der Kofferraum ist auch etwas größer. Schön ist die Bedienung der elektrischen Heckklappe. Die Heckansicht selber ist leider nicht schön, aber -wie ich weiter oben schon gechrieben habe- auch nicht so schlimm, wie befürchtet. Dass Volvo auch die abnehmbare AHK wieder nur mit "Bürzel" liefert, grenzt an Ignoranz.
Dennoch - ich freue mich auf August 2008 - da ist ein Neuer fällig und ich bin ziemlich sicher, dass es wieder ein V70 D5 wird.
Gruß Horst
Bin gestern beim Freundlichen im V70III ausgiebig probegelümmelt und habe einen ovalen Trampelpfad im gefliesten Showroom hinterlassen. Wie andere MT-Teilnehmer ebenfalls schon berichtet haben: Der neue Lastenelch ist optisch eine Wucht !
Nur ein paar Bemerkungen zum Thema "Sitzen". Aufgefallen ist mir u.a., dass gegenüber dem facegelifteten V70II die vorderen Nackenstützen wieder etwas mehr auf vornehme Distanz zum Nacken gegangen sind, was ich als angenehm empfinde. Die tiefste (Fahrer-)Sitzposition könnte für mich (191cm) noch etwas niedriger sein, ist aber gerade noch ok. Allerdings hatte der Wagen kein Schiebdach, mit SD wird´s bestimmt ziemlich eng.
Hinten dagegen ist die Kopffreiheit auch für mich fürstlich. Auch die Knie haben endlich genug Platz, selbst wenn "ich hinter mir sitze" ;-)
Allerdings sind die hinteren Kopfstützen definiv zu klein/niedrig für große Hinterbänkler. Vorne wie hinten habe ich das Gefühl, in einem - gegenüber dem V70II - deutlich geräumigeren Wagen zu sitzen.
Der HeizÖlch