Erstfahrzeug...
Hi ihr,
erstmal Hallo, ich bin wie ihr seht neu hier. Bevor was wegen Suchfunktion kommt, ich hab gesucht, aber nichts wirklich spezielles dafür gefunden...
Aaalso...
Ich werde nächsten Juni 18 Jahre alt und habe vor mir ein Audi TT Coupè zuzulegen. Gebraucht versteht sich. Am besten wäre was mit so wenig PS wie möglich, deswegen kommt wenn dann ein Modell mit 180 PS her.
Ich habe seit ich denken kann dafür gespart um mir ein tolles Auto zu kaufen. Kann mir jemand sagen worauf ich achten sollte beim Kauf dieses Autos? Und wie ist es, als Fahranfänger dieses Auto zu fahren? Ein Bekannter von mir hat es und meinte er hatte keine Probleme damit (war auch sein erstes eigenes Auto). Nur die Sicht ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber sonst ist es gut zu kontrollieren und wenn man den Kopf einschaltet sind auch die Ps kein Problem...
Wär nett wenn jemand etwas dazu sagen könnte, bin auch über jeden sonstigen Tip dankbar und über alle anderen Informationen.
Danke schonmal im Voraus.
P.S. Mein Bekannter meinte, dass sein TT mit Super Plus fährt, aber es nichts macht, wenn man ihn mit Super betankt. Ist das wahr? Macht das nich auf Dauer den Motor kaputt?
Danke und Ciao 🙂
125 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Downfall
nach meinem kenntnisstand ist die huk die einzige bei der du als fahranfänger mit 140 % anfängst. 😉
DAnn ist es halt leichtsinn, von mir aus, wenns dich glücklich macht. 😉 Ich hör auch gerne auf die Erfahrungen erwachsener. Keine Sorge. Ich sagte nur, dass für mich Vollkasko-versichern bei einem gebrauchten Wagen nicht in Frage kommt, weil ich es mir einfach nicht leisten kann. 😉 Das hat nichts mit kindisch sein zu tun, aber das scheint der Meinung vieler arroganter "möchtegern-erwachsener" zu entsprechen, dass jeder der nicht so alt wie sie ist kindisch ist. Aber was solls. 😉Nochmal zur Zusammenfassung: Ich würde auch einen Audi TT nicht vollkasko verischern, weil mich das ganze doppelt so viel kostet
edit: ...selbst das wäre noch Okay, aber wenn sich das als Fahranfänger in einer preishöhe jenseits der 3000 € jährlich abspielt, ist das einfach absurd...
Junge,... ich bin selbst erst 22.
Aber was du da schreibst ist einfach unvernünftig.
Rede mal lieber mit deinen Eltern, ob da nicht noch einer einen guten Zweitwagen Rabatt rumliegen hat, oder eventl. auf deine Mutter oder so anmelden kannst.
Ich sag mal ich weis ja net genau was für ein BJ du suchst usw... aber wenns halbwegs gut sein soll bist auch noch bei 15000-20000 und so ein Auto würde ich immer VK versichern.
Als Fahranfänger, ich hab nen Corsa gehabt, da schrammst so schnell wo an und ich hatte auch ein paar kritische Situatinen gehabt,...
Denk nur mal dran wenn du einen selbstverschuldeten Unfall mit deinem TT baust,... und keine VK...
Dann bist dein Auto los, weil eine Reperatur kannst dir bei weitem nicht leisten, dann wars ein kurzer Traum.
Also und noch was, wenn dir jemand erzählt hat das man bei gebrauchtwagen generell keine VK macht, dann ist der Mensch einfach nur Dumm. Soll keine Beleidigung sein...
Wenn TT dann nur mit VK. und am besten vom Audi Händler mit Gebrauchtwagen Garantie...sonst rutscht schnell in die Falle.
Zitat:
Original geschrieben von patriceTT
Wenn TT dann nur mit VK. und am besten vom Audi Händler mit Gebrauchtwagen Garantie...sonst rutscht schnell in die Falle.
Wenn man den Wagen nicht auf irgendeine dümliche Art und Weise finanziert hat ( Kredit, Leasing, was auch immer ) rutscht man erstmals in überhaupt keine Falle, da man für die Zukunft keinerlei Verpflichtungen eingeht. Selbst von dem Restwert eines Unfall TTs kann man sich dann wahrscheinlich mehrere Opel Corsa kaufen.
Kauf dir denn Wagen. Fahr damit. Geht alles gut, dann haste Glück gehabt. Wenn nicht: Ne Lektion fürs Leben und ne Erfahrung reicher. Ebenso kann dir jederzeit ein Dachziegel auf den Kopf fallen und dich töten - was hattest du dann vom Leben ?
Nee, ich würde die Kohle für den TT als Anzahlung für nen F355 nehmen, den Rest würde ich mir beim befreundeten "Massagesalonbetreiber" von nebenan leihen, und das Leben in vollen Zügen geniessen. Wen interessieren denn die Folgen... 😁
Sorry "Wladi", aber so blauäugig durchs Leben zu gehen kann für dich vielleicht ok sein, aber verführe doch bitte nicht unsere Jugend! 😉
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
Nee, ich würde die Kohle für den TT als Anzahlung für nen F355 nehmen, den Rest würde ich mir beim befreundeten "Massagesalonbetreiber" von nebenan leihen, und das Leben in vollen Zügen geniessen. Wen interessieren denn die Folgen... 😁
Sorry "Wladi", aber so blauäugig durchs Leben zu gehen kann für dich vielleicht ok sein, aber verführe doch bitte nicht unsere Jugend! 😉
Ich glaube bei dir hat jegliche Bildungsreform in Sachen Lese- und Verständniskompetenz kläglich versagt.
Hatte ich nicht irgendwas über "Verpflichtungen" Dritten gegenüber geschrieben? Ich meine ja.
Ausserdem ist der TT nun halt in ne Preisklasse gefallen, wo ihn sich sogar die Azubis in Anschaffung und Unterhalt ( ohne VK natürlich ) leisten können. Damit musst du dich abfinden. Kauf dir deinen exclusiven F355 und sei glücklich.
Meistens sind es aber die neuen Fahrzeuge, die in der Versicherung deutlich günstiger sind.
Erst mit dem Alter werden sie immer teurer.
Zitat:
Original geschrieben von derWladi
Ich glaube bei dir hat jegliche Bildungsreform in Sachen Lese- und Verständniskompetenz kläglich versagt.
Hatte ich nicht irgendwas über "Verpflichtungen" Dritten gegenüber geschrieben? Ich meine ja.
Ausserdem ist der TT nun halt in ne Preisklasse gefallen, wo ihn sich sogar die Azubis in Anschaffung und Unterhalt ( ohne VK natürlich ) leisten können. Damit musst du dich abfinden. Kauf dir deinen exclusiven F355 und sei glücklich.
oh, oh.... ein getroffener Hund bellt... ;-)
@waldi
schreib doch Deine kostbaren Ansichten einfach auch weiterhin auf den anderen zig Foren hier bei MT..
man kann zwar zu allem was sagen, was aber nicht unbedingt bedeutet, dass man auch zu allem was zu sagen hat..
also diese einstellung ist echt nich nachvollziehbar...
wenn er keine vk hat und das ding gegen nen baum semmelt, was dann?
18 jahre umsonst gespart? und das nur, weil man mit so einer laschi-einstellung durchs leben geht.
selbst wenn mir ein ziegelstein aufn kopf fällt, hat wenigstens meine familie was davon, wegen lebensvers.
gemäß deiner erläuterung wirst du sowas ja net haben, weil is ja eh egal...
echt stark so ne tipps für nen noch nich ma volljährigen...und das sage ich als (noch) 20-jähriger. sollte dir echt zu denken geben
Zitat:
Original geschrieben von cr4zy
also diese einstellung ist echt nich nachvollziehbar...
wenn er keine vk hat und das ding gegen nen baum semmelt, was dann?
18 jahre umsonst gespart? und das nur, weil man mit so einer laschi-einstellung durchs leben geht.
selbst wenn mir ein ziegelstein aufn kopf fällt, hat wenigstens meine familie was davon, wegen lebensvers.
gemäß deiner erläuterung wirst du sowas ja net haben, weil is ja eh egal...echt stark so ne tipps für nen noch nich ma volljährigen...und das sage ich als (noch) 20-jähriger. sollte dir echt zu denken geben
A. Dann hat er das Ding gegen nen Baum gesetzt. Der Großteil des Geldes ist dann natürlich weg. Kann passieren muss aber nicht. Das Risiko ist gewiss höher als bei einem erfahrenen Fahrer, aber wenn er es eingehen will, kann ihn keiner hindern.
Zudem hat er das Geld mit dem Ziel gespart: Audi TT (oder was auch immer) mit 18. Wie weit soll er es denn nach hinten schieben? Ich finde es überhaupt schon sehr diszipliniert, dass einer in so jungen Jahren soviel Willenskraft gezeigt hat um sich den Wagen leisten zu können und das Geld nicht in der Disko versoffen hat. Irgendwo war sicher doch auch bei euch auch der Punkt, wo ihr gesagt habt: Jetzt kaufe ich den Wagen.
B. kapitalbildende Lebensversicherung mit Option auf Auszahlung im Erlebensfall ( ab einem bestimmten Alter )
Man muss sich eigentlich immer vor Augen halten, dass die Versicherungen auch von irgendetwas leben müssen, da sie nicht die gesamten Prämien in gleicher Höhe an die Geschädigten auszahlen können. Vor allem sollten andere vor Schaden bewahrt werden, der ihnen enstünde, falls jemand nicht persönlich die Folgen eines Unfalls ausgleichen kann. Haftpficht ist daher Zwang und ebenso sinnvoll.
VK dagegen ist reine Mathematik und BWL. Benötigt jemand z.B. um ein Einkommen zu erzielen ein bestimmtes Fahrzeug, das zuverlässig sein soll, sind lange Standzeiten in der Werkstatt oder das komplette Fehlen des Wagens durch Unfall ab einem bestimmten Punkt teuerer als die Versicherung selbst. Dieser ist z.B. bei Handwerkern schon sehr früh erreicht. Ebenso MÜSSEN schon beinahe fremdfinanzierte Wagen so abgesichert werden.
Ich frage mich - was kostet einen Auszubildenden ein Ersatzfahrzeug mit dem er seinen Job genauso ausüben kann? Theoretisch ist da jedes verkehrstüchtige Auto geeignet, was ihn von A nach B bringt. Sein laufendes Einkommen wird nicht betroffen sein, falls er sich nach einem Unfall doch mal nen Ersatzwagen kaufen muss. Und wenn er mit dem Geld, was er für die VK ausgeben würde sinnvoll arbeitet, so hat er auch in der Situation, wo er evtl. einen Unfallschaden reparieren muss, evtl. selber schon eine enstprechnde Summe parat liegen.
Zitat:
Original geschrieben von derWladi
Ausserdem ist der TT nun halt in ne Preisklasse gefallen, wo ihn sich sogar die Azubis in Anschaffung und Unterhalt ( ohne VK natürlich ) leisten können.
Mit VK...
Zitat:
Original geschrieben von derWladi
Wenn man den Wagen nicht auf irgendeine dümliche Art und Weise finanziert hat ( Kredit, Leasing, was auch immer ) rutscht man erstmals in überhaupt keine Falle, da man für die Zukunft keinerlei Verpflichtungen eingeht. Selbst von dem Restwert eines Unfall TTs kann man sich dann wahrscheinlich mehrere Opel Corsa kaufen.
Kauf dir denn Wagen. Fahr damit. Geht alles gut, dann haste Glück gehabt. Wenn nicht: Ne Lektion fürs Leben und ne Erfahrung reicher. Ebenso kann dir jederzeit ein Dachziegel auf den Kopf fallen und dich töten - was hattest du dann vom Leben ?
Waldi das ist auch mit klar, aber er will ja auf nach einem Unfall keinen Corsa sonst weiterhin einen TT fahren, und das geht nur mit einer Vollkasko.
Aber deine Erläuterung ist eher eine Anleitung zur Schuldenfalle für Junge Leute.
Wenn ich mir für das Auto was ich will keine VK leisten kann, dann muss ich es sein lassen und mir was anderes kaufen wo ich mir das leisten kann... alles andere ist nur Dumm.
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Mit VK...
@ Waldi : Ich bin selbst noch Azubi, und ich kann ihn mir auch mit VK leisten. Das soll mal nix heißen.
Zitat:
Original geschrieben von patriceTT
@ Waldi : Ich bin selbst noch Azubi
Ich natürlich auch! Ich sag mal wenn man das mit den % gut hinkriegt kostet das Auto zwischen guten 600 und 800 Euro im Jahr Vers.!
Zitat:
Original geschrieben von patriceTT
@ Waldi : Ich bin selbst noch Azubi, und ich kann ihn mir auch mit VK leisten. Das soll mal nix heißen.
Wie das soll nix heißen? Dann hättest du dir ja auch deinen Post sparen können. Erläutere bitte....