Erstes Review Passat 2.0 TSI Limousine
So, heute war es auch bei mir endlich so weit und ich durfte meinen neuen Passat 2.0 TSI als Limousine in Empfang nehmen. Es lief alles wunderbar.
Mein Passat hat recht viele Extras und ist bereits ein Highline. An sich alles, bis auf dcas R-Line und das ACC habe ich nur bis 160 km/h gewählt. Ansonsten hat der Wagen quasi Alles.
Eines vorab: Dieser Wagen ist, wie erwartet, wirklich Premium. Ein klasse Wagen!
Aber nun mal meine Erfahrung im Detail fürs Erste:
1.) Ruhe: Ich habe mich bewusst für einen TSI entschieden. Der Motor ist bis 100 km/h einfach so gut wie nicht hörbar. Er läuft souverän vor sich hin und lässt meine Ohren in Ruhe! Insgesamt ist der Wagen sehr ruhig, einzig wahrnehmbar ist das Radio, was mich nun dank Dynaudio und DAB+ nicht wirklich stört. 🙂
Ich selbst habe mich dummerweise zwischendurch, sprich mein Vorwagen, wieder für einen Diesel entschieden. Dieses Genagel, Geratter, es nervt einfach nur, der TSI ist einfach in Sachen Ruhe 2 Ligen über jedem Diesel! Klasse! Insgesamt ist der ganze Wagen sehr ruhig, was das Premium bei mir einfach auch unterstreicht!
2.) Motor: Ich konnte meinen 2.0 TSI natürlich nicht ausfahren, aber ich möchte hier anmerken, dass ich den Wagen über einen Großteil der Strecke bei ca. 150-160 km/h bewegte. Davor ca. 7 km Stadt und danach auch nochmal ca. 7 km Stadt! Der Verbrauch lag am Ende im Schniit bei 8,2 Liter! Dieselfahrer mögen nun sagen, da geht 1 Liter weniger! Ja, mag sein, aber im Gegensatz dazu habe ich meine Ruhe um die Ohren und einen deutlich kultivierteren Motor über das gesamte Drehzahlband! Da kann man auch reden, wie man will, ich werde nie mehr einen Diesel kaufen, es sei denn, die Preisspanne zwischen Super und Diesel würde deutlich ansteigen, dann aber mit Zähneknirschen. 😉 Der Motor ist ein Gedicht, sowohl unten, als auch oben im Drehzahlbereich und so nebenbei gesagt: Son freches Dröhnen kann er auch, wenn man Gas gibt. Klingt klasse, aber eben auch nicht zu sehr, schließlich fährt man Passat und keinen GTI. Der Motor macht in keinem Drehzahlbereich den Eindruck, er sei überfordert. Ich will Gas, er gibt Gas. Ich will cruisen, er cruist mit mir! Ich kann echt ehrlich nur sagen: Immer wieder einen starken TSI, statt einen TDI! Man fährt nicht nur für 3 Euro weniger auf 100 km, sondern auch für sich und die Freude und die vermittelt mir der TSI deutlich mehr als der vorherige TDI! Zumal, ich fuhr mit 160 km/h und die Drehzahl lag auch dort unter 2500 UPM, also angenehm leise.
Ich habe dann noch, allerdings nur ca. 22 km, den Stadttest gemacht. Der Verbrauch lag hierbei bei knapp 9 Liter. Wobei ich hierbei normale Ampelstrecken wählte und durchaus auch einfach mit 50 km/h mitfahren konnte, ein gesunder Mix also. Ich denke jedoch, 10 Liter sind realistisch, da ich auch mal einen Bogen ohne viel Verkehr gefahren bin hierbei, aber eben nur teilweise.
3.) Fahrwerk: Hier halte ich mich kurz. Da können alle Premiummarken sagen und werben wie sie wollen, dieses Fahrwerk ist mit Abstand das beste, was ich jemals gefahren bin!! Das meine ich ernst, es hat mich selbst überrascht. Erstaunt bin ich, wie flexible das Fahrwerk auf unterschiedliche Situationen souverän reagiert. Sportlich um die Kurve, Huckel in der Straße. Man sitzt wie im Wohnzimmer und nie im Grenzbereich! Ein ganz ganz großes Kompliment an die Entwickler bei VW, das Fahrwerk ist erste Sahne und hier sei angemerkt, mein Vorfahrzeug war ein sogenannter Premium-Wagen!
4.) Verarbeitung: Tadellos. Spaltmaße passen, Materialien sind gut, Lenkrad hat keine Risse/ Rillen, wie hier mal zu lesen, das Leder ist von guter Qualität und gut verarbeitet. Hier kann ich echt nichts aussetzen, das können andere auch nicht besser!
5.) Design: Erspare ich mir, ich habe nun noch keine Bilder für Euch, aber ich habe mich für die Limousine entschieden! Mir gefällt sie sehr und anderen auch! Freunde meinten immer, ich sei bieder, Passat sei nichts besonderes, nun sahen sie ihn und waren begeistert! Ich finde die Limousine klasse!
6.) Und nun erstmal mein letzetr Punkt im guten, Bedienung: Touchsscreen, ein durchdachtes und einfach zu bedienendes MFL erfreuten mich die gesamte Fahrt! Man muss nicht in die Bedienungsanleitung schauen, um etwas zu verstehen. Man macht es einfach und man erkennt, es passiert, was man erwartet hat! Aufgeräumtes Cockpit, verständliche Tasten, wirklich Bestens! Das kannte ich auch vom Vorfahrzeug, aber der Passat bietet mir noch mehr Technik bei genau so guter Bedienbarkeit! Kompliment auch hier! Alles wirklich durchdacht und übersichtlich!
Nun ein Kritikpunkt: Ich konnte nur das DSG wählen, sicher es macht seine Arbeit, aber wirklich gute Schaltvorgänge kann ich nur durch den Sportmodus erzielen. Stellenweise denkt es mir einen Tick zu lange nach. Das ist sicherlich verschmerzbar, ABER andere können hier eine bessere Automatik anbieten! Es ist nun kein großes Manko, aber meinerseits würde ich hier für andere Käufer einen Verbesserung wünschen. Es arbeitet zufriedenstellend, aber perfekt ist das nicht. Hier ist Spielraum nach oben, wie ich finde!
Neutraler Punkt) Ich habe das AID, ein tolles Gimmick, welches mich freut. Es stört mich nun nicht, aber mich wundert ein bisschen der Winkel, in dem es verbaut ist. Es ist gut ablesbar auch so, aber für mich ist die Neigung etwas zu stark nach unten hierbei geraten. Wie gesagt, tolles Display, stört auch nicht, aber es ist sicherlich gewöhnungsbedürftig, dass der Winkel doch eher nach unten als oben bzgl. Betrachtung geht. 🙂
So, auf Wunsch folgen Bilder meines Kleinen Morgen. 🙂
Beste Antwort im Thema
So, heute war es auch bei mir endlich so weit und ich durfte meinen neuen Passat 2.0 TSI als Limousine in Empfang nehmen. Es lief alles wunderbar.
Mein Passat hat recht viele Extras und ist bereits ein Highline. An sich alles, bis auf dcas R-Line und das ACC habe ich nur bis 160 km/h gewählt. Ansonsten hat der Wagen quasi Alles.
Eines vorab: Dieser Wagen ist, wie erwartet, wirklich Premium. Ein klasse Wagen!
Aber nun mal meine Erfahrung im Detail fürs Erste:
1.) Ruhe: Ich habe mich bewusst für einen TSI entschieden. Der Motor ist bis 100 km/h einfach so gut wie nicht hörbar. Er läuft souverän vor sich hin und lässt meine Ohren in Ruhe! Insgesamt ist der Wagen sehr ruhig, einzig wahrnehmbar ist das Radio, was mich nun dank Dynaudio und DAB+ nicht wirklich stört. 🙂
Ich selbst habe mich dummerweise zwischendurch, sprich mein Vorwagen, wieder für einen Diesel entschieden. Dieses Genagel, Geratter, es nervt einfach nur, der TSI ist einfach in Sachen Ruhe 2 Ligen über jedem Diesel! Klasse! Insgesamt ist der ganze Wagen sehr ruhig, was das Premium bei mir einfach auch unterstreicht!
2.) Motor: Ich konnte meinen 2.0 TSI natürlich nicht ausfahren, aber ich möchte hier anmerken, dass ich den Wagen über einen Großteil der Strecke bei ca. 150-160 km/h bewegte. Davor ca. 7 km Stadt und danach auch nochmal ca. 7 km Stadt! Der Verbrauch lag am Ende im Schniit bei 8,2 Liter! Dieselfahrer mögen nun sagen, da geht 1 Liter weniger! Ja, mag sein, aber im Gegensatz dazu habe ich meine Ruhe um die Ohren und einen deutlich kultivierteren Motor über das gesamte Drehzahlband! Da kann man auch reden, wie man will, ich werde nie mehr einen Diesel kaufen, es sei denn, die Preisspanne zwischen Super und Diesel würde deutlich ansteigen, dann aber mit Zähneknirschen. 😉 Der Motor ist ein Gedicht, sowohl unten, als auch oben im Drehzahlbereich und so nebenbei gesagt: Son freches Dröhnen kann er auch, wenn man Gas gibt. Klingt klasse, aber eben auch nicht zu sehr, schließlich fährt man Passat und keinen GTI. Der Motor macht in keinem Drehzahlbereich den Eindruck, er sei überfordert. Ich will Gas, er gibt Gas. Ich will cruisen, er cruist mit mir! Ich kann echt ehrlich nur sagen: Immer wieder einen starken TSI, statt einen TDI! Man fährt nicht nur für 3 Euro weniger auf 100 km, sondern auch für sich und die Freude und die vermittelt mir der TSI deutlich mehr als der vorherige TDI! Zumal, ich fuhr mit 160 km/h und die Drehzahl lag auch dort unter 2500 UPM, also angenehm leise.
Ich habe dann noch, allerdings nur ca. 22 km, den Stadttest gemacht. Der Verbrauch lag hierbei bei knapp 9 Liter. Wobei ich hierbei normale Ampelstrecken wählte und durchaus auch einfach mit 50 km/h mitfahren konnte, ein gesunder Mix also. Ich denke jedoch, 10 Liter sind realistisch, da ich auch mal einen Bogen ohne viel Verkehr gefahren bin hierbei, aber eben nur teilweise.
3.) Fahrwerk: Hier halte ich mich kurz. Da können alle Premiummarken sagen und werben wie sie wollen, dieses Fahrwerk ist mit Abstand das beste, was ich jemals gefahren bin!! Das meine ich ernst, es hat mich selbst überrascht. Erstaunt bin ich, wie flexible das Fahrwerk auf unterschiedliche Situationen souverän reagiert. Sportlich um die Kurve, Huckel in der Straße. Man sitzt wie im Wohnzimmer und nie im Grenzbereich! Ein ganz ganz großes Kompliment an die Entwickler bei VW, das Fahrwerk ist erste Sahne und hier sei angemerkt, mein Vorfahrzeug war ein sogenannter Premium-Wagen!
4.) Verarbeitung: Tadellos. Spaltmaße passen, Materialien sind gut, Lenkrad hat keine Risse/ Rillen, wie hier mal zu lesen, das Leder ist von guter Qualität und gut verarbeitet. Hier kann ich echt nichts aussetzen, das können andere auch nicht besser!
5.) Design: Erspare ich mir, ich habe nun noch keine Bilder für Euch, aber ich habe mich für die Limousine entschieden! Mir gefällt sie sehr und anderen auch! Freunde meinten immer, ich sei bieder, Passat sei nichts besonderes, nun sahen sie ihn und waren begeistert! Ich finde die Limousine klasse!
6.) Und nun erstmal mein letzetr Punkt im guten, Bedienung: Touchsscreen, ein durchdachtes und einfach zu bedienendes MFL erfreuten mich die gesamte Fahrt! Man muss nicht in die Bedienungsanleitung schauen, um etwas zu verstehen. Man macht es einfach und man erkennt, es passiert, was man erwartet hat! Aufgeräumtes Cockpit, verständliche Tasten, wirklich Bestens! Das kannte ich auch vom Vorfahrzeug, aber der Passat bietet mir noch mehr Technik bei genau so guter Bedienbarkeit! Kompliment auch hier! Alles wirklich durchdacht und übersichtlich!
Nun ein Kritikpunkt: Ich konnte nur das DSG wählen, sicher es macht seine Arbeit, aber wirklich gute Schaltvorgänge kann ich nur durch den Sportmodus erzielen. Stellenweise denkt es mir einen Tick zu lange nach. Das ist sicherlich verschmerzbar, ABER andere können hier eine bessere Automatik anbieten! Es ist nun kein großes Manko, aber meinerseits würde ich hier für andere Käufer einen Verbesserung wünschen. Es arbeitet zufriedenstellend, aber perfekt ist das nicht. Hier ist Spielraum nach oben, wie ich finde!
Neutraler Punkt) Ich habe das AID, ein tolles Gimmick, welches mich freut. Es stört mich nun nicht, aber mich wundert ein bisschen der Winkel, in dem es verbaut ist. Es ist gut ablesbar auch so, aber für mich ist die Neigung etwas zu stark nach unten hierbei geraten. Wie gesagt, tolles Display, stört auch nicht, aber es ist sicherlich gewöhnungsbedürftig, dass der Winkel doch eher nach unten als oben bzgl. Betrachtung geht. 🙂
So, auf Wunsch folgen Bilder meines Kleinen Morgen. 🙂
108 Antworten
Ich habe den Wagen nicht als Sparwunder gekauft, aber es ist sicherlich auch interessant zu schauen und zu erfahren, wie sparsam er sein kann 🙂
Ich lege mich aber so langsam fest. Bei meinem Fahrprofil. MIndestens 20% Stadt und 60% AB meistens um die 150 km/h, zwischendurch auch ne Spur mehr, lande ich immer auf Gesamtstrecke um die 100 km bei ca. 8,4 bis 8,5 Liter. Aber das ist eben mein Verbrauch nach meiner Fahrweise. Da geht mehr, da geht weniger. 🙂
Wie gesagt, 7 Liter kann ich ja auch, bzw. der Wagen. Landstraßenfahrt von Oirt zu Ort z.B.
Ansonsten muss ich sagen, was solls. Ob am Ende 1 Liter mehr auf 100 km, mal ehrlich, das sind 1,20 Euro.
Bezogen auf die Gesamtkosten eines Wagens dann eher nicht der Diskussion wert.
Aber mal eine Frage: Ich habe ja auch dieses App Connect. Welche App macht hier Sinn? Nutze ein I-Phone.
Guten Abend, ich wollte kein neues Topic aufmachen, habe aber mal 2 Fragen an alle.
1.) Letztens war hier schöner Schneefall mit Sturm, vor der Windschutzscheibe hatte ich quasi nur Flocken. Geht es nur mir so, dass die großen / high LED hier durch ihr Leuchten eher blendend wirken? Ich hatte bewusst Fernlicht ausgemacht, aber es war echt schon anstrengend zu fahren und wirklich kein Spaß. Ich hatte nur helle, leuchtende Schneeflocken vor meinen Augen und fing an mich an den Seitenstreifen ausschließlich zu orientieren. Ist das ein LED Phänomen?
2.) Ich habe den Eindruck, dass mein Passat die progressive Lenkung hat, obwohl ich diese nicht explizit durch dieses R-Line Paket geordert habe. HIntergrund ist hierbei, dass ich die Tage mal etwas gelesen habe bzgl. 2 oder 3 volle Umdrehungen am Lenkrad. Das machte mich nur aus Interesse neugierig auf einen Wagen, der diese definitiv laut Bestellung hat und zwischen seinem und meinem sind keine Unterschiede erkennbar. Nicht falsch verstehen, ich finde die Lenkung klasse, aber kriegt man progressive Lenkung generell neuerdings beim Highline? Meiner scheint sie jedenfalls zu haben, warum auch immer. Aber vielleicht ist dies für einige gut zu wissen. 🙂 Lenkung ist super und optimal für die jeweilige Fahrsituation. Vielleicht hatte ich auch Glück, da mein Wagen wohl direkt nach den Ferien gebaut wurde und ein Engpass für die andere Lenkung vorlag? Ich weiss es nicht, nur eine Vermutung 😁
Dein erstes Phänomen kenne ich bereits seit Xenon.
Je heller das Licht, desto mehr wird von Schneeflocken reflektiert.
Ist der "Schneesturm" sehr dicht, sieht man durch eine "weiße Wand" quasi nix mehr.
Hier hilft nur noch Nebelscheinwerfer in Verbindung mit Standlicht.
Das mildert den Effekt ein wenig.
Ist aber verboten mit Standlicht zu fahren.
Ähnliche Themen
Nur mal kurz als Einwand: die Benutzung von Nebelscheinwerfern mit Abblend- oder Standlicht ist bei starken Sichtbehinderungen durch Regen, Schnee oder Nebel durch aus erlaubt. 😉 Hier spielt dann das Phänomen der Reduzierung der Eigenblendung durch das eigene Abblendlicht eine Rolle. Gleichermaßen verhindern die Witterungsbedingungen eine Blendung des Gegenverkehrs durch das Streulicht der Nebelscheinwerfer.
Zitat:
@Cupkake schrieb am 18. Februar 2016 um 21:38:28 Uhr:
Ist aber verboten mit Standlicht zu fahren.
2 x falsch
Und wo steht das geschrieben, dass man mit Standlicht fahren darf?
Zum Thread. Gute Zusammenstellung, passt.
Zitat:
@Cupkake schrieb am 18. Februar 2016 um 21:55:39 Uhr:
Und wo steht das geschrieben, dass man mit Standlicht fahren darf?Zum Thread. Gute Zusammenstellung, passt.
http://www.stvo.de/strassenverkehrsordnung/101-17-beleuchtung
(3) Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten. An Krafträdern ohne Beiwagen braucht nur der Nebelscheinwerfer benutzt zu werden. Nebelschlussleuchten dürfen nur dann benutzt werden, wenn durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 m beträgt.
Und wegen dem letzten Satz sollte das Maximaltempo bei eingeschalteter Nebelschlußleuchte automatisch elektronisch auf 50 km/h begrenzt werden, damit die Armleuchter, die damit selbst bei kleinster Sichtbehinderung (aber selbst dennoch mit 100 km/h oder mehr unterwegs sind), ihren Hintermann gefährlich blenden an STVO § 17 Absatz (3) "erinnert" werden 😉.
Zitat:
@Konvi schrieb am 19. Februar 2016 um 15:36:37 Uhr:
Und wegen dem letzten Satz sollte das Maximaltempo bei eingeschalteter Nebelschlußleuchte automatisch elektronisch auf 50 km/h begrenzt werden, damit die Armleuchter, die damit selbst bei kleinster Sichtbehinderung ihren Hintermann gefährlich blenden, an STVO 17 (3) "erinnert" werden 😉.
Oder wenigstens sollte sich die NSL ab Tempo 50 automatisch abschalten.
Von den beiden obigen Vorschlägen ist mir der zweite sympathischer.
Was bei diesen "Armleuchtern" auch noch helfen würde:
Bei eingeschalteter NSL, ab 55km/h, ertönt ein starker Gong (analog Gurtwarner).
Kann mich erinnern, dass in Japan bei Überschreiten der 100km/h so ein Gong ertönt. Ganz schön nervig, hilft garantiert ;-))
Zitat:
@DVE schrieb am 19. Februar 2016 um 15:40:44 Uhr:
Oder wenigstens sollte sich die NSL ab Tempo 50 automatisch abschalten.
Ich bin eigentlich auch für diese Lösung. Die Vorteile überwiegen. Wobei ich gerade bei uns im Winter ein Szenario kenne, bei dem ich schneller als 50 fahre und die NSL anmache:
Wir haben hier eine Schnellstrasse in der Nähe, bei der häufig starker Nebel ist. Da fährt normalerweise jeder schneller als die erlaubten 100. Nach ein paar knappen Situationen fahre ich da bei Nebel nur noch 70. Da hatte ich schon mehrfach den Fall, dass mit dann von hinten jemand mit 130 entgegen kam und richtig bremsen musste, weil man die normalen Rückleuchten bei Nebel echt spät sieht. Da fahre ich dann mit NSL. Man sollte sie nur ausmachen, wenn jemand hinter einem ist.
Zitat:
@Henson2 schrieb am 19. Februar 2016 um 16:14:43 Uhr:
Da hatte ich schon mehrfach den Fall, dass mit dann von hinten jemand mit 130 entgegen kam und richtig bremsen musste, weil man die normalen Rückleuchten bei Nebel echt spät sieht.
Fährst du bei Nebel rückwärts, dass dir jemand von hinten entgegen kam? 😉
Zitat:
@Sabba81 schrieb am 17. Februar 2016 um 21:10:41 Uhr:
2.) Ich habe den Eindruck, dass mein Passat die progressive Lenkung hat, obwohl ich diese nicht explizit durch dieses R-Line Paket geordert habe. HIntergrund ist hierbei, dass ich die Tage mal etwas gelesen habe bzgl. 2 oder 3 volle Umdrehungen am Lenkrad. Das machte mich nur aus Interesse neugierig auf einen Wagen, der diese definitiv laut Bestellung hat und zwischen seinem und meinem sind keine Unterschiede erkennbar. Nicht falsch verstehen, ich finde die Lenkung klasse, aber kriegt man progressive Lenkung generell neuerdings beim Highline? Meiner scheint sie jedenfalls zu haben, warum auch immer. Aber vielleicht ist dies für einige gut zu wissen. 🙂 Lenkung ist super und optimal für die jeweilige Fahrsituation. Vielleicht hatte ich auch Glück, da mein Wagen wohl direkt nach den Ferien gebaut wurde und ein Engpass für die andere Lenkung vorlag? Ich weiss es nicht, nur eine Vermutung 😁
Ist definitiv nicht Serie im 2,0 TSI, in keiner Line. Der 240 PS TDI hat sie dagegen serienmäßig. Welches Fahrwerk hat denn der Wagen?