Erstes Review Passat 2.0 TSI Limousine
So, heute war es auch bei mir endlich so weit und ich durfte meinen neuen Passat 2.0 TSI als Limousine in Empfang nehmen. Es lief alles wunderbar.
Mein Passat hat recht viele Extras und ist bereits ein Highline. An sich alles, bis auf dcas R-Line und das ACC habe ich nur bis 160 km/h gewählt. Ansonsten hat der Wagen quasi Alles.
Eines vorab: Dieser Wagen ist, wie erwartet, wirklich Premium. Ein klasse Wagen!
Aber nun mal meine Erfahrung im Detail fürs Erste:
1.) Ruhe: Ich habe mich bewusst für einen TSI entschieden. Der Motor ist bis 100 km/h einfach so gut wie nicht hörbar. Er läuft souverän vor sich hin und lässt meine Ohren in Ruhe! Insgesamt ist der Wagen sehr ruhig, einzig wahrnehmbar ist das Radio, was mich nun dank Dynaudio und DAB+ nicht wirklich stört. 🙂
Ich selbst habe mich dummerweise zwischendurch, sprich mein Vorwagen, wieder für einen Diesel entschieden. Dieses Genagel, Geratter, es nervt einfach nur, der TSI ist einfach in Sachen Ruhe 2 Ligen über jedem Diesel! Klasse! Insgesamt ist der ganze Wagen sehr ruhig, was das Premium bei mir einfach auch unterstreicht!
2.) Motor: Ich konnte meinen 2.0 TSI natürlich nicht ausfahren, aber ich möchte hier anmerken, dass ich den Wagen über einen Großteil der Strecke bei ca. 150-160 km/h bewegte. Davor ca. 7 km Stadt und danach auch nochmal ca. 7 km Stadt! Der Verbrauch lag am Ende im Schniit bei 8,2 Liter! Dieselfahrer mögen nun sagen, da geht 1 Liter weniger! Ja, mag sein, aber im Gegensatz dazu habe ich meine Ruhe um die Ohren und einen deutlich kultivierteren Motor über das gesamte Drehzahlband! Da kann man auch reden, wie man will, ich werde nie mehr einen Diesel kaufen, es sei denn, die Preisspanne zwischen Super und Diesel würde deutlich ansteigen, dann aber mit Zähneknirschen. 😉 Der Motor ist ein Gedicht, sowohl unten, als auch oben im Drehzahlbereich und so nebenbei gesagt: Son freches Dröhnen kann er auch, wenn man Gas gibt. Klingt klasse, aber eben auch nicht zu sehr, schließlich fährt man Passat und keinen GTI. Der Motor macht in keinem Drehzahlbereich den Eindruck, er sei überfordert. Ich will Gas, er gibt Gas. Ich will cruisen, er cruist mit mir! Ich kann echt ehrlich nur sagen: Immer wieder einen starken TSI, statt einen TDI! Man fährt nicht nur für 3 Euro weniger auf 100 km, sondern auch für sich und die Freude und die vermittelt mir der TSI deutlich mehr als der vorherige TDI! Zumal, ich fuhr mit 160 km/h und die Drehzahl lag auch dort unter 2500 UPM, also angenehm leise.
Ich habe dann noch, allerdings nur ca. 22 km, den Stadttest gemacht. Der Verbrauch lag hierbei bei knapp 9 Liter. Wobei ich hierbei normale Ampelstrecken wählte und durchaus auch einfach mit 50 km/h mitfahren konnte, ein gesunder Mix also. Ich denke jedoch, 10 Liter sind realistisch, da ich auch mal einen Bogen ohne viel Verkehr gefahren bin hierbei, aber eben nur teilweise.
3.) Fahrwerk: Hier halte ich mich kurz. Da können alle Premiummarken sagen und werben wie sie wollen, dieses Fahrwerk ist mit Abstand das beste, was ich jemals gefahren bin!! Das meine ich ernst, es hat mich selbst überrascht. Erstaunt bin ich, wie flexible das Fahrwerk auf unterschiedliche Situationen souverän reagiert. Sportlich um die Kurve, Huckel in der Straße. Man sitzt wie im Wohnzimmer und nie im Grenzbereich! Ein ganz ganz großes Kompliment an die Entwickler bei VW, das Fahrwerk ist erste Sahne und hier sei angemerkt, mein Vorfahrzeug war ein sogenannter Premium-Wagen!
4.) Verarbeitung: Tadellos. Spaltmaße passen, Materialien sind gut, Lenkrad hat keine Risse/ Rillen, wie hier mal zu lesen, das Leder ist von guter Qualität und gut verarbeitet. Hier kann ich echt nichts aussetzen, das können andere auch nicht besser!
5.) Design: Erspare ich mir, ich habe nun noch keine Bilder für Euch, aber ich habe mich für die Limousine entschieden! Mir gefällt sie sehr und anderen auch! Freunde meinten immer, ich sei bieder, Passat sei nichts besonderes, nun sahen sie ihn und waren begeistert! Ich finde die Limousine klasse!
6.) Und nun erstmal mein letzetr Punkt im guten, Bedienung: Touchsscreen, ein durchdachtes und einfach zu bedienendes MFL erfreuten mich die gesamte Fahrt! Man muss nicht in die Bedienungsanleitung schauen, um etwas zu verstehen. Man macht es einfach und man erkennt, es passiert, was man erwartet hat! Aufgeräumtes Cockpit, verständliche Tasten, wirklich Bestens! Das kannte ich auch vom Vorfahrzeug, aber der Passat bietet mir noch mehr Technik bei genau so guter Bedienbarkeit! Kompliment auch hier! Alles wirklich durchdacht und übersichtlich!
Nun ein Kritikpunkt: Ich konnte nur das DSG wählen, sicher es macht seine Arbeit, aber wirklich gute Schaltvorgänge kann ich nur durch den Sportmodus erzielen. Stellenweise denkt es mir einen Tick zu lange nach. Das ist sicherlich verschmerzbar, ABER andere können hier eine bessere Automatik anbieten! Es ist nun kein großes Manko, aber meinerseits würde ich hier für andere Käufer einen Verbesserung wünschen. Es arbeitet zufriedenstellend, aber perfekt ist das nicht. Hier ist Spielraum nach oben, wie ich finde!
Neutraler Punkt) Ich habe das AID, ein tolles Gimmick, welches mich freut. Es stört mich nun nicht, aber mich wundert ein bisschen der Winkel, in dem es verbaut ist. Es ist gut ablesbar auch so, aber für mich ist die Neigung etwas zu stark nach unten hierbei geraten. Wie gesagt, tolles Display, stört auch nicht, aber es ist sicherlich gewöhnungsbedürftig, dass der Winkel doch eher nach unten als oben bzgl. Betrachtung geht. 🙂
So, auf Wunsch folgen Bilder meines Kleinen Morgen. 🙂
Beste Antwort im Thema
So, heute war es auch bei mir endlich so weit und ich durfte meinen neuen Passat 2.0 TSI als Limousine in Empfang nehmen. Es lief alles wunderbar.
Mein Passat hat recht viele Extras und ist bereits ein Highline. An sich alles, bis auf dcas R-Line und das ACC habe ich nur bis 160 km/h gewählt. Ansonsten hat der Wagen quasi Alles.
Eines vorab: Dieser Wagen ist, wie erwartet, wirklich Premium. Ein klasse Wagen!
Aber nun mal meine Erfahrung im Detail fürs Erste:
1.) Ruhe: Ich habe mich bewusst für einen TSI entschieden. Der Motor ist bis 100 km/h einfach so gut wie nicht hörbar. Er läuft souverän vor sich hin und lässt meine Ohren in Ruhe! Insgesamt ist der Wagen sehr ruhig, einzig wahrnehmbar ist das Radio, was mich nun dank Dynaudio und DAB+ nicht wirklich stört. 🙂
Ich selbst habe mich dummerweise zwischendurch, sprich mein Vorwagen, wieder für einen Diesel entschieden. Dieses Genagel, Geratter, es nervt einfach nur, der TSI ist einfach in Sachen Ruhe 2 Ligen über jedem Diesel! Klasse! Insgesamt ist der ganze Wagen sehr ruhig, was das Premium bei mir einfach auch unterstreicht!
2.) Motor: Ich konnte meinen 2.0 TSI natürlich nicht ausfahren, aber ich möchte hier anmerken, dass ich den Wagen über einen Großteil der Strecke bei ca. 150-160 km/h bewegte. Davor ca. 7 km Stadt und danach auch nochmal ca. 7 km Stadt! Der Verbrauch lag am Ende im Schniit bei 8,2 Liter! Dieselfahrer mögen nun sagen, da geht 1 Liter weniger! Ja, mag sein, aber im Gegensatz dazu habe ich meine Ruhe um die Ohren und einen deutlich kultivierteren Motor über das gesamte Drehzahlband! Da kann man auch reden, wie man will, ich werde nie mehr einen Diesel kaufen, es sei denn, die Preisspanne zwischen Super und Diesel würde deutlich ansteigen, dann aber mit Zähneknirschen. 😉 Der Motor ist ein Gedicht, sowohl unten, als auch oben im Drehzahlbereich und so nebenbei gesagt: Son freches Dröhnen kann er auch, wenn man Gas gibt. Klingt klasse, aber eben auch nicht zu sehr, schließlich fährt man Passat und keinen GTI. Der Motor macht in keinem Drehzahlbereich den Eindruck, er sei überfordert. Ich will Gas, er gibt Gas. Ich will cruisen, er cruist mit mir! Ich kann echt ehrlich nur sagen: Immer wieder einen starken TSI, statt einen TDI! Man fährt nicht nur für 3 Euro weniger auf 100 km, sondern auch für sich und die Freude und die vermittelt mir der TSI deutlich mehr als der vorherige TDI! Zumal, ich fuhr mit 160 km/h und die Drehzahl lag auch dort unter 2500 UPM, also angenehm leise.
Ich habe dann noch, allerdings nur ca. 22 km, den Stadttest gemacht. Der Verbrauch lag hierbei bei knapp 9 Liter. Wobei ich hierbei normale Ampelstrecken wählte und durchaus auch einfach mit 50 km/h mitfahren konnte, ein gesunder Mix also. Ich denke jedoch, 10 Liter sind realistisch, da ich auch mal einen Bogen ohne viel Verkehr gefahren bin hierbei, aber eben nur teilweise.
3.) Fahrwerk: Hier halte ich mich kurz. Da können alle Premiummarken sagen und werben wie sie wollen, dieses Fahrwerk ist mit Abstand das beste, was ich jemals gefahren bin!! Das meine ich ernst, es hat mich selbst überrascht. Erstaunt bin ich, wie flexible das Fahrwerk auf unterschiedliche Situationen souverän reagiert. Sportlich um die Kurve, Huckel in der Straße. Man sitzt wie im Wohnzimmer und nie im Grenzbereich! Ein ganz ganz großes Kompliment an die Entwickler bei VW, das Fahrwerk ist erste Sahne und hier sei angemerkt, mein Vorfahrzeug war ein sogenannter Premium-Wagen!
4.) Verarbeitung: Tadellos. Spaltmaße passen, Materialien sind gut, Lenkrad hat keine Risse/ Rillen, wie hier mal zu lesen, das Leder ist von guter Qualität und gut verarbeitet. Hier kann ich echt nichts aussetzen, das können andere auch nicht besser!
5.) Design: Erspare ich mir, ich habe nun noch keine Bilder für Euch, aber ich habe mich für die Limousine entschieden! Mir gefällt sie sehr und anderen auch! Freunde meinten immer, ich sei bieder, Passat sei nichts besonderes, nun sahen sie ihn und waren begeistert! Ich finde die Limousine klasse!
6.) Und nun erstmal mein letzetr Punkt im guten, Bedienung: Touchsscreen, ein durchdachtes und einfach zu bedienendes MFL erfreuten mich die gesamte Fahrt! Man muss nicht in die Bedienungsanleitung schauen, um etwas zu verstehen. Man macht es einfach und man erkennt, es passiert, was man erwartet hat! Aufgeräumtes Cockpit, verständliche Tasten, wirklich Bestens! Das kannte ich auch vom Vorfahrzeug, aber der Passat bietet mir noch mehr Technik bei genau so guter Bedienbarkeit! Kompliment auch hier! Alles wirklich durchdacht und übersichtlich!
Nun ein Kritikpunkt: Ich konnte nur das DSG wählen, sicher es macht seine Arbeit, aber wirklich gute Schaltvorgänge kann ich nur durch den Sportmodus erzielen. Stellenweise denkt es mir einen Tick zu lange nach. Das ist sicherlich verschmerzbar, ABER andere können hier eine bessere Automatik anbieten! Es ist nun kein großes Manko, aber meinerseits würde ich hier für andere Käufer einen Verbesserung wünschen. Es arbeitet zufriedenstellend, aber perfekt ist das nicht. Hier ist Spielraum nach oben, wie ich finde!
Neutraler Punkt) Ich habe das AID, ein tolles Gimmick, welches mich freut. Es stört mich nun nicht, aber mich wundert ein bisschen der Winkel, in dem es verbaut ist. Es ist gut ablesbar auch so, aber für mich ist die Neigung etwas zu stark nach unten hierbei geraten. Wie gesagt, tolles Display, stört auch nicht, aber es ist sicherlich gewöhnungsbedürftig, dass der Winkel doch eher nach unten als oben bzgl. Betrachtung geht. 🙂
So, auf Wunsch folgen Bilder meines Kleinen Morgen. 🙂
108 Antworten
Kommt auf den Motor an - die beiden Top Motoren haben dcc in Serie, beim bi TDI unabhängig von CL oder HL
Ein VW wird niemals Premium sein. Die Anfangseuphorie kann man noch halbwegs nachvollziehen, in ein paar Wochen wirds anders aussehen..
Zitat:
@Schwindel schrieb am 23. Februar 2016 um 09:03:43 Uhr:
Ein VW wird niemals Premium sein. Die Anfangseuphorie kann man noch halbwegs nachvollziehen, in ein paar Wochen wirds anders aussehen..
??????????????
Ähnliche Themen
ist ein typischer Kommentar von ihm. Kannst ignorieren 😉
Zitat:
@Sabba81 schrieb am 21. Februar 2016 um 22:01:38 Uhr:
Ich komme nicht auf den Namen, dieses Fahrwerk, was im Highline Serie ist. DCC?
Müsste dann doch das ungeregelte Fahrwerk sein, oder? Bist Du sicher, dass nicht doch das R-Line Paket an Bord ist?
Zitat:
@Schwindel schrieb am 23. Februar 2016 um 09:03:43 Uhr:
Ein VW wird niemals Premium sein. Die Anfangseuphorie kann man noch halbwegs nachvollziehen, in ein paar Wochen wirds anders aussehen..
Ah, er ist wieder da, der Schwindel. Wohl etwas langweilig geworden bei den anderen Hobbies.
Aber mit dem "niemals Premium" hat er für einmal vollständig Recht: dem Passat fehlt halt ein wichtiges Premium-Merkmal: dieser, wie nachträglich hingebastelte Tablet-Bildschirm, der so elegant aus dem Armaturenbrett herausragt (und zudem nicht versenkbar ist).
War für mich mit ein Grund, nicht auf den neuen A4 zu warten. Den C-Klasse Prospekt habe ich nicht mal nach Hause genommen.
Ganz zu schweigen vom grottig verarbeiteten 3er 😁
Also ich habe defintiv progressive Lenkung verbaut. Ist ja auch nett, aber ich habe das R-LIne Paket nicht geordert, sondern einen 2.0 TSI als Highline, wo DCC Serie ist, aber ich konnte schon noch das R-LIne Paket separat ordern, was ich nicht getan habe.
Schön wenn du die Progressivlenkung drin hast. Es bleibt aber dabei. Wenn nicht extra mitbestellt, wäre sie bei dir normalerweise nicht an Bord.
Grüße euch nach den Tagen mal wieder. Ich weiss, esist nur ein Nebenaspekt, ich denke, es ist dennoch für einige mal interessant zu hören, daher möchte ich euch nach nunmehr 3000 km Fahrt mit dem 2.0 TSI sagen, dass sich die Verbrauchswerte des Wagens noch einmal spürbar gebessert haben und ich dazu wirklich sagen muss, ich finde sie klasse.
Um es euch mal wirklich in Zahlen, belegt durch nunmehr 1 Woche genaue Beobachtung und Aufzeichnung, zu zeigen:
1.) Stadtverbrauch, hierbei in regelmäßigen Abständen Rotphase Ampel. Hierbei angemerkt: Start/Stop mache ich immer aus ab Fahrtbeginn. Der Verbrauch liegt nunmehr bei 10 Liter, mal 9,8 Liter, mal 10,2 Liter oder auch mal 10,5 Liter. Im Stadtmix zusammengefast bei 10,14 Liter. Dies auch zu Rushhouer-Zeiten gemessen, bzw. Teil der Messung. Fahrmodus = normal. Fahrweise = ausgeglichen, kein unnötiges Hochbeschleunigen, bei erkennbarer roter Ampel ausrollen lassen ab passendem Zeitpunkt.
Fazit: Mal ehrlich, bezogen auf die Leistung des Wagens und den Hubraum im Vergleich zum 1.4 TSI oder 1.8 TSI wirklich ein giter Wert, mit dem ich gut leben kann!
2.) Über Land-Fahrten: Hierbei bekanntlich maximal 100 km/H. Hierbei auch Abschnitte mit 70 km/H und natürlich auch mal Abbremsen wegen Vordermann. Dennoch flüssiges Fahren möglich! Es ist kein Witz, ich hab die 5 vorm Komma bis zur Haustür geschafft. Heisst in Zahlen 5,9 Liter!! Hierzu sei angemerkt, dass ich auch immer die Geschwingikeit fuhr, die maximal erlaubt ist, wo 100 km/h erlaubt sind, fuhr ich diese auch! Auch hier Fahrmodus = normal. Straßenauslastung war normal. Kein ÜBerholen meinerseits erfolgt, was aber auch nicht wirklich nötig war. Die Fahrstrecke betrug 94 km. Aber ich habs geschafft!!! 5,9 Liter 😉 Ein Top-Wert! Ich merke an, ich habe mir den Verbrauch erst zum Ende der fahrt angesehen, ich bin bewusst gefahren, aber nicht unnötig langsam, wirklich so, wie vorgeschrieben und habe bewusst nicht auf den Verbrauch geachtet. 🙂
3.) AB: Da fasse ich mich kurz, da es einfach daran liegt, wie man unterwegs sein will. Wie ich bereits sagte: Im Mix 8,5 Liter. Gebe ich dem Motor dann gerne auch mal die Sporen, steht auch ein Verbrauch von 11 Liter im Mix vorne! Aber hier ist einfach der Spielraum "von - bis" zu groß.
Meine Einfahrweise war hierbei recht einfach: Die ersten 1000 km gabs oftmals TEilbelastung, nur, wenn das Öl auf Temperatur war, gabs aber auch mal zwischendurch die Sporen, ich erachte dies als wichtig, aber ist meine Ansichtssache. Dieses Schema habe ich auch bis 2000 km verfolgt. Dauerhaftes Schonfahren gibts bei mir nicht, ist die Temperatur da, wird dann auch mal Gas gegeben. Ich habe hiermit beste Erfahrungen seit Jahren gemacht bzgl. Wagen.
Ich denke, die Werte sind sehr überzeugend, sie machen mich in meiner Motorwahl auch stolz. Ich hatte vorher mal wieder einen Diesel. 2 Liter Hubraum ebenfalls. Dieser lag zwar sicherlich etwas drunter, aber spürbar? Nein, sicherlich auf Dauer im Volllastbereich möglich, aber bei üblicher Fahrweise ist dieser TSI wirklich bzgl. Verbrauch keine Klassen hinter einem TDI. Ich möchte dies einfach einmal anmerken, da mich dieses Märchen des TDI bzgl. eierlegende Sparkuh des TDi so langsam nervt. Ja, er mag "etwas" weniger verbrauchen, dafür geht er halt einfach mieser und störender ist die Akustik eh, das weiss jeder 🙂
So, gut nun. 🙂 Hoffe, ich konnte hiermit etwas mehr Mut bzgl. des TSI schaffen bei einigen, schließlich sind diese im Erwerb auch billiger. Ich möchte also auch denjenigen Mut machen, einen TSi zu kaufen, die noch unentschlossen oder bzgl. eines TSI zu unerfahren sind. Es ist einfach nicht mehr so, dass ein TDI deutliche Verbrauchsvorteile gegenüber einem TSI heutzutage hat. Der Mythos lebt eben in vielen weiter und ja, wie ich sagte, leicht bessere Verbräuche sind erzielbar, aber das Gesamtpaket sollte einen TSI durchaus empfehlenswert machen. Wichtig ist, dass der Wagen zu einem TSI passt. Wenn ich an SUV denke, da würde ich auch zum TDI greifen, aber das ist ein anderes Kapitel.
Zitat:
@Sabba81 schrieb am 27. Februar 2016 um 22:34:48 Uhr:
[...] Ich hatte vorher mal wieder einen Diesel. 2 Liter Hubraum ebenfalls. Dieser lag zwar sicherlich etwas drunter, aber spürbar? Nein, sicherlich auf Dauer im Volllastbereich möglich, aber bei üblicher Fahrweise ist dieser TSI wirklich bzgl. Verbrauch keine Klassen hinter einem TDI.
Egal wie oft man das schreibt, es stimmt einfach nicht. Ja, man kann einen TSI auch sparsam bewegen. Das zweifelt niemand an. Der Diesel verbraucht bei der gleichen Fahrweise dann aber nochmals deutlich weniger. Was ist daran bitte so schlimm? Ich verstehe es nicht...
Ich habe diese Woche meinen neuen Zweitwagen, ein Seat Leon ST Cupra abgeholt. Der ist auch mit einem 2.0 TSI ausgestattet - in der Variante mit 280 PS. Auf der Hintour (ca. 400km) hatte ich einen Golf 7 Sportsvan - aka "Rentnergolf" mit dem 2.0 TDI und 150 PS. Zurück meinen Cupra mit 2.0 TSI und eben jenen 280 PS. Beide Autos bin ich auf der Langstrecke identisch mit 120 bis 140 km/h gefahren, zufällig bauen sie ja auch noch auf die gleiche Plattform und stammen aus dem gleichen Modelljahr. Den Vergleich finde ich somit mehr als fair.
Resultat?
Golf 7 Sportsvan, 2.0 TDI => 5.2L/100 km (20% über Normverbrauch)
Seat Leon Cupra, 2.0 TSI => 8.5L/100 km (30% über Normverbrauch)
Kann ich den Cupra mit dem 2.0 TSI mit weniger als 6 Litern bewegen? Na klar! Einfach mit 80 km/h dem LKW hinterher. Dass der TDI dann aber deutlich unter 4 Liter braucht, lass ich unter den Tisch fallen? Passt für mich nicht zusammen.
Nicht falsch verstehen, der 2.0 TSI ist ein toller Motor. Der Verbrauch geht für die Fahrleistungen völlig in Ordnung und selbst wenn die VW-Diesel ziemlich kultiviert sind - die Benziner sind hier in einer völlig anderen Liga. Wieso will man aber nicht der Wahrheit beim Verbrauch ins Auge blicken? Ich verstehe es nicht...
Naja, ich finde Diskussionen da immer gut, ich danke auch für andere Meinungen, auch Deinerseits. Aber die extreme Abweichung verstehe ich nicht.
Mein TDI hatte 190 PS, ich habe diesen wirklich NIE unter 4,9 Liter bekommen, auch bei bewusster Fahrweise. Natürlich bin ich da auch bewusst gefahren, wie beim TSI dann auch. Wobei ich hierbei anmerken möchte, dass ich nach Vorschrift beiderseits fuhr,aber, wie ich bereits sagte, nicht mit weniger km/H als erlaubt.
Diese Strecke fahre ich nun mit dem TSI bei gleicher Fahrweise mit 1 Liter mehr. Nicht der Rede wert oder?
Man muss das Ganze aber auch sicher relativieren. Bewege ich den 190 PS TDI bei 200 km/H bin ich eher im Volllastbereich, der TSI bewegt sich hier eher noch mit 3k UPM im oberenTeillastbereich. Ja, er nimmt dann etwas mehr, es liegt einfach am Kraftstoff dabei, aber es sind keine Welten.
Ich sagte ja, im Alltagsbetrieb eines Wagens ist der Unterschied geringer als man denkt. Diese Diskrepanz bei Dir ist mir nicht erklärlich, muss ich sagen. Aber den 280 PS kenne ich nun auch nicht, ich rede ja vom 220 PS 🙂
Fakt ist aber, dass sich dieser Motor auch sparsam bewegen lässt und das bedeutet nun nicht OPa-Gang, sondern normales Fahren in jeder Situation. Der TDI nahm sich in der Stadt auch über 9 Liter, das will ich auch nicht wegreden lassen, es war so.
Wenn Du es nicht angeschafft hast, den Diesel mit weniger als 4.9 Litern zu bewegen, ist der entweder defekt oder Du hast die "Eco-Tips" der neuen VW-Plattform alle in den Wind geschlagen. 😁
Hier ist, was ich mit dem 2.0 TDI im Passat B7 erreichen konnte: Klick mich. In dem Thread sind andere mit ähnlichen Werten. Wer auf der Autobahn nicht schneller als 110 km/h fährt, konnte mit dem 2.0 TDI immer eine 4 vor dem Komma erreichen. Mühelos. Der B8 ist nochmals leichter als der B7, verbraucht also tendenziell nochmals etwas weniger.
Ich habe den Leon erst seit ein paar Tagen, kann aber jetzt schon sagen dass ich es in keiner Situation hinbekommen werde, bei absolut identischer Fahrweise höchstens 1 Liter/100km mehr als mit dem Diesel zu verbrauchen. Egal wie schnell oder langsam ich fahre - Stadt, Landstraße oder Autobahn. Wenn das für Dich klappt, freu Dich. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel. 🙂
Nochmals aber: Ich weiß nicht, wieso das wichtig ist. Der Verbrauch des TSI ist angemessen und wenn ich weniger verbrauchen möchte, muss ich einfach langsamer fahren. Das gilt für jeden Motor.
Ich war selbst erstaunt über den Verbrauchsrückgang nach den 3k Km. Aber ich kann sagen, ja die Werte, die ich nannte, sind real und dabei habe ich nicht danach gefahren, sondern sie fielen mir positiv auf 🙂