Erstes Fazit nach 3 Wochen XC60 MJ22 als Volvo Neuling

Volvo XC60 U

Moin,

seit 3 Wochen fahre ich also meinen ersten Volvo, einen XC60 B4 Benzin R-Design mit guter Ausstattung (Listenpreis war rund 64k €). Wer meinen anderen Thread gelesen hat weiß, dass der Start schon mehr als holprig war (BLIS wurde ohne Rückfrage nicht geliefert, 15 Wochen Lieferzeitüberschreitung) - aber das spielt jetzt gerade keine Rolle, darüber habe ich mich genug aufgeregt.

Ich bin maßlos enttäuscht und das liegt vor allem an dem vollkommen unfertigen, unausgereiften und mit Fehlern behafteten Android System und dem, was Volvo daraus gemacht hat.

Digitale Instrumente
Warum verbauen die nicht einfach analoge Instrumente? Man kann ja doch nur zwischen einer Ansicht mit Karte und einer Ansicht ohne Karte wählen, wovon die 2. Variante vor allen Dingen aus "Nichts" besteht. Warum kann man (nicht mal optional) wichtige Motordaten wie Ölstand, Öltemperatur und Motortemperatur anzeigen und generell nicht die Anzeigen modular selber gestalten?

Mitteldisplay
Was soll die Uralt Grafik mit dem Charme von 1990? Das ganze GUI ist altbacken, unübersichtlich und vor allem während der Fahrt nicht gut zu bedienen, viel zu viel Text, zu kleine Schaltflächen und eine unlogische Sortierung.
Kein Apple Carplay in einem Modelljahr 2022 - wieso lässt man sowas weg? Jeder Kleinwagen hat das heute an Bord, aber die selbsternannte Premiummarke Volvo interessiert das nicht.

App
Ich bin beeindruckt: Die App kann bei meinem B4 die Türen entriegeln (funktioniert ungefähr alle 3 Tage einmal) und (theoretisch) die Standheizung starten (habe die Benzin-Standheizung, funktioniert auch nur sporadisch). Mehr nicht. Haben sich die Entwickler mal irgendein anderes Auto angesehen? Das ist lächerlich.

Nun ja, dass der Motor mit 197PS und 2l nicht auf Touren kommt liegt wohl auch am fehlenden Fahrmodus Schalter (kein Sportmodus), der laut Preisliste vom 17.03.21 vorhanden ist (Auto wurde am 24.03.21 bestellt). Genauso wie die erweiterte, farbige Ambientebeleuchtung fehlt. Es ist eine einzige Enttäuschung, ich hatte mir definitiv mehr erwartet.
Und ja, ich habe das Auto Probe gefahren, aber der hatte noch das Sensus System, das zumindest die ganzen Funktionen und Einstellungen geboten hat.

152 Antworten

Ich glaube wir sind uns doch alle einig. Das Auto ist nicht perfekt und für den einen ist das Glas halbvoll und für den anderen halbleer. Verglichen mit den Diskussionen bspw. in Tesla Foren ist hier Kritik erlaubt und ich wollte niemanden hier als Fanboy kritisieren. Jeder sieht es hier etwas anders und das ist auch gut so!
Und hoffentlich ergeht es uns dann (aber deutlich früher) wie den Auto Bild Testern nach 80tkm: Neue Software - Neues Auto. https://www.autobild.de/artikel/volvo-xc60-dauertest-20884793.html

Zitat:

Fiat baut übrigens mittlerweile auch bessere Autos als in den 80er/90er Jahren. Von daher ist diese Anspielung aus meiner Sicht gar nicht so schlimm, sondern teilweise sogar zutreffend. Einige Dinge im Interieur meines XC60 wirken auf mich und meine subjektive Wahrnehmung auch eher etwas billig und eines 65k€ Autos nicht würdig. Deshalb sind sie kein Schrott. Sie könnten aber genauso gut in einem Tipo zu finden sein, der nicht mal die Hälfte kostet.

Kunststoff wird von allen Herstellern verbaut und solcher der weniger hochwertig wirkt auch, dazu braucht es kein Zitat, eines in den 80er/90er Jahren schlechtesten Beispiele, da gehen auch Fahrzeuge deutscher Hersteller und neuster Entwicklung, mit deutlich sechsstelligem Preis. Es wird überall mit Wasser gekocht!

Ich habe auch nichts gegenteiliges behauptet.
Aber da zuvor explizit Fiat in negativem Kontext erwähnt wurde und es hier außerdem um den XC60 geht, erscheint mir mein „Zitat“ nach wie vor einigermaßen adäquat.
Darüber, dass ich eine mindestens ebenbürtig billige Anmutung z.B. auch schon in einer E-Klasse hatte werde ich mich daher im entsprechenden Unterforum auslassen.

Ändert ja nichts daran, dass der XC60 aus Sicht mehrerer Forenteilnehmer die eine oder andere Schwachstelle hat. Für andere wiederum ist bis auf subjektive Kleinigkeiten alles top. Ist ja ok so.

Optisch ist die Kiste ziemlich unbestritten ein Highlight. Aber mir persönlich gibt es zu viele Mängel und Schwachstellen, um mein ursprüngliches Urteil dieses Auto zu kaufen auch aufrechtzuerhalten.

Zitat:

Jetzt ist Google schon Schuld, wenn 197 PS nicht mehr reichen (siehe oben: seit Google kein Drive Mode Schalter, und deshalb ist die Karre eine Wanderdüne).

Das Google was mit der Motorleistung zu tun hat, habe ich nie behauptet. Ich habe kritisiert, dass eine für mich wichtige Ausstattung, hier der Fahrmodus Umschalter mit allen seinen im Sensus vorhandenen Einstellmöglichkeiten, einfach verschwunden ist, obwohl der zum Zeitpunkt der Bestellung sowohl im Konfigurator als auch in der zu dem Zeitpunkt aktuellen Preisliste aufgeführt ist.
Und ja, ich hatte den Benziner Probe gefahren und war auch sehr zufrieden, weil man halt auch in gewissen Situationen den Sportmodus aktivieren konnte. Dass der keine zusätzlichen Pferde herzaubern kann, ist klar, aber eine andere Gasannahme und eine sportlicher Automatik bringen in dem Fall durchaus was.

Das Auto sieht toll aus, innen wie außen, daran besteht ja kein Zweifel. Aber AAOS ist unfertig und alles was damit zusammenhängt ist eine einzige Enttäuschung. Da ist so viel Potential und es wird einfach nicht genutzt. Ich erwarte von einem Auto, dass es vom 1. Tag an funktioniert, nicht nach 200 Softwareupdates.

Ähnliche Themen

Einige hier haben ja schon die anderen Schwachstellen angesprochen:

Die 360° Kameraansicht ist absoluter Schrott. Eben habe ich eine Runde um den Block gedreht - mit dem aktuellen Hyundai Tucson - und was soll ich sagen: Wow, so geht Infotainment. Du blinkst und im Tachodisplay zeigt er dir ein Kamerabild des toten Winkels (zusätzlich zum Warner im Spiegel), die 360° Ansicht ist der Knaller, Apple Carplay im Vollbild Modus, verschiedene Grafiken für den Tachobereich, Einstellungen ohne Ende...
Dann setze ich mich in mein neues Premium-KfZ und bin einfach nur frustriert.
Ich suche seit ein paar Tagen wieder aktiv nach einem anderen Auto, wenn ich in den nächsten Wochen was adäquates finde, werde ich versuchen, den Leasingvertrag abzugeben (was bei dem Kurs kein Problem sein wird).

P.S.: Leider ist der neue Tucson ist von außen hässlich wie die Nacht.

Apple Car-Play soll ja definitiv kommen - auch ich verstehe nicht warum das nicht von Beginn an dabei ist...
Was mich übrigens auch sehr stört ist dass die "Einstell-Rolle" für den Fahrmodus in der Mittelkonsole weggefallen ist.
Das war in meinem Vorgänger noch drin und ich finde die Verstellung jetzt im textlästigen Untermenüs auch schlecht gelöst.
Also wie man sieht bin ich auch kein "Fanboy" der mit der rosaroten" Volvo-Brille" durch die Gegend fährt.
Kritik ist absolut erlaubt - ich wehre mich nur über allgemeines "Bashing" bei dem dann der Eindruck vermittelt wird, dass das ganze Auto eigentlich völlig unbrauchbar sei...

Zitat:

@Frequentdriver schrieb am 14. Dezember 2021 um 21:29:56 Uhr:


Ich hatte mir vorgenommen nichts mehr in diesem Forum zu posten, da mich mein Fahrzeug auch zunehmend nervt und ich im Vergleich zu ähnlich teuren Fahrzeugen (bis auf das Design) kaum positive Aspekte finde. Und es beruhigt mich, dass ich nicht der Einzige bin, dem es so geht. Fühle mit Euch.
Ist eben Fiat Qualität zu Premium Preisen. Einmal und nie wieder!

jetzt tust Du der Fiatqualität aber Unrecht... 🙄

Wollen wir alle mal hoffen das Volvo hier mitliest und viele der angesprochenen Punkte überarbeitet...schön wär´s :-)

Über die meisten kritischen Äußerungen kann man leider nur lachen. Vieles, was hier von Fahrern angesprochen worden ist, hätte vor dem Kauf klar sein müssen. Das klingt eher danach, dass man sich im Vorfeld nicht vernünftig erkundigt hat und das Forum entsprechend als Kompensation für das eigene Unvermögen nutzt.

Etwas ganz anderes sind hingegen Dinge, die Volvo explizit beworben hat und die jetzt fehlen oder nicht dem in Aussicht gestellten Umfang entsprechen. Da zähle ich einfach mal den Fahrmodusschalter, die mehrfarbige Ambientebeleuchtung und das für einen bestimmten Zeitpunkt in Aussicht gestellte CarPlay auf. Was diese Sachen betrifft, ist jegliche Kritik mehr als berechtigt.

Und was die Qualitätsvergleiche angeht: Einfach mal in die aktuellen Mercedes- und Audi-Modelle setzen. Da fragt man sich an zig Stellen, wofür man den hohen Preis gezahlt hat. Einfach mal einen XC60 für 65.000 Euro mit einem ähnlich teuren GLC vergleichen. Wer da der Meinung ist, dass Mercedes mehr Qualität fürs Geld bietet, sollte dringend zum Augenarzt gehen.

Apple CarPlay gehört in ein modernes Auto. Basta.

Kommt ja noch. Irgendwann.

Von Anfang an gehört es da rein.

Apple Autos (sollen ja Mal kommen) werden niemals Android Auto erlauben. Das Android es immerhin möglich machen will, ist doch schon bemerkenswert.

Wenn der XC60 Apple Carplay kann, dann kann das Infotainment ja deutlich mehr als unter Android Automotive. Irgendwie schräg.

So, wie Carplay im Sensus implementiert ist, bin ich eigentlich froh über das Android Automotive.
Die Darstellung auf dem halben Hochkantdisplay finde ich zu klein und von meinen Vorgängerautos war ich es gewöhnt, dass der „Button“ fürs Telefon trotz laufendem Carplay funktioniert. Auch die Medienapp (ich höre meist meine Spotify-Offline-Musik) funktionierte alternativ zur Steuerung über Carplay. Bei BMW ist die Integration inzwischen sogar so weit, dass die Navianzeigen aus Carplay auch im Tacho angezeigt werden.
Insgesamt ist das im Sensus da sehr rudimentär umgesetzt. Wenn das Android System im bestellten Volvo halbwegs vernünftig funktioniert, brauche ich hoffentlich kein Carplay mehr. Die Berichte hier stimmen mich allerdings skeptisch. Software scheint nicht die Stärke dieses Herstellers zu sein. Vor dem Hintergrund, dass das im Polestar 2 ja ganz vernünftig aussieht, wundert mich das sehr. Aber der weggesparte Fahrmodusschalter (den ich derzeit bei fast jeder Fahrt nutze) zeigt ja, dass man offensichtlich die Margen erhöhen muss. Und Softwarentwicklung ist teuer.

Zitat:

@huppem77 schrieb am 15. Dezember 2021 um 21:48:22 Uhr:


Apple Autos (sollen ja Mal kommen) werden niemals Android Auto erlauben. Das Android es immerhin möglich machen will, ist doch schon bemerkenswert.

Wenn der XC60 Apple Carplay kann, dann kann das Infotainment ja deutlich mehr als unter Android Automotive. Irgendwie schräg.

Wo gibt es denn von Google ein offizielles Statement, dass für AAOS CarPlay-Unterstützung kommen wird? Volvo verspricht es und im Polestar wird es seit 2 1/2 Jahren angekündigt und verschoben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen