Erstes Fazit nach 3 Wochen XC60 MJ22 als Volvo Neuling

Volvo XC60 U

Moin,

seit 3 Wochen fahre ich also meinen ersten Volvo, einen XC60 B4 Benzin R-Design mit guter Ausstattung (Listenpreis war rund 64k €). Wer meinen anderen Thread gelesen hat weiß, dass der Start schon mehr als holprig war (BLIS wurde ohne Rückfrage nicht geliefert, 15 Wochen Lieferzeitüberschreitung) - aber das spielt jetzt gerade keine Rolle, darüber habe ich mich genug aufgeregt.

Ich bin maßlos enttäuscht und das liegt vor allem an dem vollkommen unfertigen, unausgereiften und mit Fehlern behafteten Android System und dem, was Volvo daraus gemacht hat.

Digitale Instrumente
Warum verbauen die nicht einfach analoge Instrumente? Man kann ja doch nur zwischen einer Ansicht mit Karte und einer Ansicht ohne Karte wählen, wovon die 2. Variante vor allen Dingen aus "Nichts" besteht. Warum kann man (nicht mal optional) wichtige Motordaten wie Ölstand, Öltemperatur und Motortemperatur anzeigen und generell nicht die Anzeigen modular selber gestalten?

Mitteldisplay
Was soll die Uralt Grafik mit dem Charme von 1990? Das ganze GUI ist altbacken, unübersichtlich und vor allem während der Fahrt nicht gut zu bedienen, viel zu viel Text, zu kleine Schaltflächen und eine unlogische Sortierung.
Kein Apple Carplay in einem Modelljahr 2022 - wieso lässt man sowas weg? Jeder Kleinwagen hat das heute an Bord, aber die selbsternannte Premiummarke Volvo interessiert das nicht.

App
Ich bin beeindruckt: Die App kann bei meinem B4 die Türen entriegeln (funktioniert ungefähr alle 3 Tage einmal) und (theoretisch) die Standheizung starten (habe die Benzin-Standheizung, funktioniert auch nur sporadisch). Mehr nicht. Haben sich die Entwickler mal irgendein anderes Auto angesehen? Das ist lächerlich.

Nun ja, dass der Motor mit 197PS und 2l nicht auf Touren kommt liegt wohl auch am fehlenden Fahrmodus Schalter (kein Sportmodus), der laut Preisliste vom 17.03.21 vorhanden ist (Auto wurde am 24.03.21 bestellt). Genauso wie die erweiterte, farbige Ambientebeleuchtung fehlt. Es ist eine einzige Enttäuschung, ich hatte mir definitiv mehr erwartet.
Und ja, ich habe das Auto Probe gefahren, aber der hatte noch das Sensus System, das zumindest die ganzen Funktionen und Einstellungen geboten hat.

152 Antworten

Seltsam, davon hab ich noch nie gehört... Das mit dem Senderlogo muss ich heute Abend mal prüfen - kann ich grade nicht sagen da ich nie FM höre...

Ich kann den Frust auch nachvollziehen. Ich fahre seit ca. 6 Wochen einen XC60 B4 awd R-Design.

Wenn man damit wirbt, dass man im MY22 ganz tolle Google Integration hat und dann eine App anbietet, die (bei mir mit ca. 50% Erfolgsquote) nur die Türen öffnen/schließen und die Heizung an/aus machen kann, aber nicht mal den Standort des Autos anzeigt oder aber das nächste Ziel an das Auto senden kann, dann ist das ziemlich armselig.

Mich nervt ebenfalls tierisch, dass ich im Fahrerdisplay nicht den Kilometerstand oder den aktuellen Radiosender sehen kann.

Die Spurhaltefunktion ist aus meiner Sicht völlig überaktiv und schlecht dazu.

Außerdem habe ich noch das „feature“ dass meine Kofferraumabdeckung sich ständig verselbstständigt und mittlerweile nur noch jedes 5te Mal mit der Heckklappe auf oder zu geht.

Und die Höhenverstellung des Sitzes funktioniert nicht richtig. Das ist nervig, weil meine Frau und ich uns das Auto teilen.

Was ich als überragend gut empfinde ist die Spracherkennung. Die lag bisher noch nie daneben. Selbst bei komplizierten Begriffen nicht.
Dumm ist, dass deren Einbindung ins System auch irgendwie schlecht gemacht zu sein scheint. Heute habe ich „spiele Bayern 3 im Radio“ gesagt, was auch wieder genauso als Text auf dem Display erschien. Danach kam dann statt dem Abspielen des Senders beim ersten Mal der Hinweis es sei ein Fehler aufgetreten und beim zweiten und dritten Mal wurde einfach der Sender „EgoFM“ eingeschaltet. Es stand wohlgemerkt jedes Mal „Bayern 3“ auf dem Display als der Text, den die Spracherkennung erkannt hatte. So steht der Sender auch in meiner Senderliste. Gespielt wurde dann aber mysteriöser Weise ein anderer Sender.

Alles in allem viele kleine Schwächen, die mich davon abbringen mir das Auto zuzulegen. Habe es aktuell nur als Auto Abo und wollte es ursprünglich kaufen. Jetzt nicht mehr.

Hatte vorher mal einen MY21 V60 T8 mit Vollausstattung für ein paar Tage. Den fand ich um Welten besser.

Beim XC60 öffnet sich die Kofferraumabdeckung nie automatisch mit der Heckklappe, schließen schon gleich gar nicht. Diese Funktion gibt es ausschließlich bei den V90.
Der Pilot Assist und der Spurhalteassistent haben mit V1.8 vor kurzem ein OTA Update erhalten. Ich finde seit dem reagiert das System um einiges besser - aber das ist mein persönliches Empfinden.
Mit der Spracherkennung den Radiosender zu ändern habe ich relativ schnell aufgegeben. Das hat bei mir noch nie funktioniert.
Mit der Volvo Cars App habe ich tatsächlich weniger Probleme. Die Standheizung funktionierte bis auf ein Mal bisher immer und die Ver- u. Entriegelung habe ich bisher nur zwei Mal benutzt.

Schade dass du mit deinem XC 60 so unzufrieden bist - ich kann diese Einschätzung allerdings nicht teilen.
Ich fahre jetzt meinen 5. XC 60 (zuvor 4 XC 60 D5 AWD R-Design und jetzt einen T6 Recharge R-Design.
Die Kritik am Google-System kann ich (wenigstens zum grossen Teil) zwar nachvollziehen da hier noch einige Dinge wirklich nicht gut sind. Aber aktuell soll ja eine Update kommen - vielleicht werden dabei schon einige Dinge behoben ;-)
Aber andere Dinge funktionieren nach meiner Einschätzung wirklch super (Sprachsteuerung / Navigation).
Und ich definiere mein Auto auch nicht ausschliesslich über das Infotainment-System - dies ist zwar heutzutage durchaus wichtig aber eben nicht alles...
Ganz toll finde ich an meinem XC60 z.B. das Design (sowohl aussen als auch innen).
Die Soundsysteme sind mega - der Fahrkomfort (gerade als T6 / T8) ist absolut premium.
Das Allradsystem funktioniert überragend:
https://www.youtube.com/watch?v=piQhwjIkVUo
Und nicht zu vergessen - bei der Sicherheit setzt Volvo immer noch die Maßstäbe (unabhängig von irgendwelchen Testnormen):
https://www.youtube.com/watch?v=A3Agd_YGDu0
Aber da muss eben jeder seine eigenen Prioritäten setzen - und wem Apple CarPlay und Spotify wichtiger ist als diese Dinge ist vermutlich bei Volvo einfach nicht perfekt aufgehoben...

Ähnliche Themen

Zitat:

Aber da muss eben jeder seine eigenen Prioritäten setzen - und wem Apple CarPlay und Spotify wichtiger ist als diese Dinge ist vermutlich bei Volvo einfach nicht perfekt aufgehoben...

Was für ein Schwachsinn, bis vor dem Facelift war Volvos Sicherheit ja auch in Kombination mit Carplay erhältlich. Mich hat Volvo vertrieben, obwohl ich gerne geblieben wäre. Und wie ich schon mehrfach schrieb, Google fliegt ganz sicher wieder aus dem Volvo raus.

Zitat:

@AndyQ schrieb am 14. Dezember 2021 um 19:02:01 Uhr:


Und wie ich schon mehrfach schrieb, Google fliegt ganz sicher wieder aus dem Volvo raus.

Die kommende Eigenentwicklung soll ja wohl auf Google basieren. Insofern wird es wahrscheinlich einfach nur etwas „customized“ und keine vollständige Abkehr. Warum auch nicht? Ganz grundsätzlich steckt da ja jede Menge Potential drin. Dass es zur Zeit noch sehr hakt, ist ärgerlich, aber mit Softwareproblemen steht Volvo ja nun wahrlich nicht allein da. Bei einer gewissen Marke aus Niedersachsen kommt zur schlechten (eigenentwickelten) Software auch noch bescheidene Bedienhardware dazu. Ich sag nur bei Dunkelheit unbedienbare Touchflächen.

Carplay war bei Sensus schon - im Vergleich zu anderen Herstellern - nicht besonders gut integriert. Ich hatte die Hoffnung, dass ein vollkommen neues Infotainment insgesamt besser ist. Aber wenn sogar Funktionen des Pilot Assist nicht mehr wie gewohnt bedienbar sind, ist die Freude auf den bestellten Wagen doch sehr getrübt.

Ich hatte mir vorgenommen nichts mehr in diesem Forum zu posten, da mich mein Fahrzeug auch zunehmend nervt und ich im Vergleich zu ähnlich teuren Fahrzeugen (bis auf das Design) kaum positive Aspekte finde. Und es beruhigt mich, dass ich nicht der Einzige bin, dem es so geht. Fühle mit Euch.
Ist eben Fiat Qualität zu Premium Preisen. Einmal und nie wieder!

Also ganz ehrlich: gibt da schon ein paar Probleme, aber wer sich über diesen (teils zugegeben nicht optimal funktionierenden) Infotainmentkram so echauffieren kann, der sucht schon das Haar in der Suppe. Fiat Qualität zum Premiumpreis usw.
Navi, sprachsteuerung und Materialqualität (Verarbeitung mit Abstrichen), Komfort sind meiner Meinung nach erstklassig. Kann das oben gesagte daher nicht nachvollziehen...

Ich denke man darf hier auch Kritik üben. Natürlich gibt es die Fanboys, die sich persönlich bei Kritik an Volvo angegriffen fühlen aber da muss man einfach die imaginäre Klospülung betätigen ;-)
Das Auto sieht toll aus und wenn die Massagesitze und 408 Pferdchen ihren Job erledigen ist es spitze. Wenn dann aber wieder nur Hardreset hilft um Radio hören zu können und Pilot Assist Dich in den Gegenverkehr lenken möchte ist es zum Schreien. Das Hoffen auf ein echtes Update ist der seidene Faden an den wir uns hängen. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Zitat:

@huppem77 schrieb am 14. Dezember 2021 um 21:49:10 Uhr:


Ich denke man darf hier auch Kritik üben. Natürlich gibt es die Fanboys, die sich persönlich bei Kritik an Volvo angegriffen fühlen aber da muss man einfach die imaginäre Klospülung betätigen ;-)
Das Auto sieht toll aus und wenn die Massagesitze und 408 Pferdchen ihren Job erledigen ist es spitze. Wenn dann aber wieder nur Hardreset hilft um Radio hören zu können und Pilot Assist Dich in den Gegenverkehr lenken möchte ist es zum Schreien. Das Hoffen auf ein echtes Update ist der seidene Faden an den wir uns hängen. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Falls sich das auf meine Wortmeldung bezieht, ist das ein Irrtum. Habe durchaus Kritikpunkte an dem Fahrzeug, dazu gibt es auch einen thread. Bin von derlei software-Problemen bisher verschont geblieben und verstehe einfach nicht was an dem Google System grundsätzlich so übel sein soll. Ich finde es gut, deswegen bin ich kein verblendeter fanboy.

Zitat:

@huppem77 schrieb am 14. Dezember 2021 um 21:49:10 Uhr:


Ich denke man darf hier auch Kritik üben. Natürlich gibt es die Fanboys, die sich persönlich bei Kritik an Volvo angegriffen fühlen aber da muss man einfach die imaginäre Klospülung betätigen ;-)

Ich finde es immer witzig, nein eigentlich schade, dass es für viele nur schwarz und weiß gibt. Entweder alles undifferenziert verreißen (Fiat zu Premium Preisen) oder wenn man das nicht tut, ist man der wohlfeile Fanboy, der Kritik per se nicht zulässt. Aber wahrscheinlich geht es nicht ohne Schubladen.
Zum konkreten Thema: die immer wieder geschilderten Mängel am Google System sind ein absolutes Ärgernis und ich würde lügen wenn ich sage, dass ich der Auslieferung meines XC60 im April (so der Halbleitergott will) völlig sorglos entgegen sehe. Andererseits halte ich die eine oder andere Kritik dann doch für aufgeblasen. Jetzt ist Google schon Schuld, wenn 197 PS nicht mehr reichen (siehe oben: seit Google kein Drive Mode Schalter, und deshalb ist die Karre eine Wanderdüne).
Wie gesagt, etwas mehr Differenziertheit würde manchmal nicht schaden. Mit etwas weniger Polemik würden die Fanboys die Kritik vielleicht auch ernster nehmen 😉 Aber Polemik ist ja ein generelles gesellschaftliches Problem dieser Zeit.

Also solche Kommentare wie "Fiat Qualität zu premium Preisen" disqualifizieren sich schon selbst.
Das hat mit sachlicher Kritik nichts zu tun - anbei mal die Einschätzung von professionellen Testern zur Qualität des XC 60 im Dauertest:
Nach fast 100.000 km wird die exzellente Qualität mit dem Fazit "Vorführwagen-Zustand - welche Qualität!" beurteilt. Und das ist übrigens auch die Einschätzung die dem XC 60 seit Jahren von TÜV und Dekra bescheinigt wird.
Das ganze Auto als fahrenden Schrott hinzustellen ist völliger Blödsinn und es lohnt sich eigentlich gar nicht darauf zu antworten...

Tempimagesdqn3i

Zitat:

@Schwarzfussretriever schrieb am 14. Dezember 2021 um 23:24:45 Uhr:


Also solche Kommentare wie "Fiat Qualität zu premium Preisen" disqualifizieren sich schon selbst.
Das hat mit sachlicher Kritik nichts zu tun - anbei mal die Einschätzung von professionellen Testern zur Qualität des XC 60 im Dauertest:
Nach fast 100.000 km wird die exzellente Qualität mit dem Fazit "Vorführwagen-Zustand - welche Qualität!" beurteilt. Und das ist übrigens auch die Einschätzung die dem XC 60 seit Jahren von TÜV und Dekra bescheinigt wird.
Das ganze Auto als fahrenden Schrott hinzustellen ist völliger Blödsinn und es lohnt sich eigentlich gar nicht darauf zu antworten...

Dieser Beitrag ist aus meiner Sicht ein hervorragendes Beispiel für die weiter oben vorgetragene, für mich legitime Kritik an den sich persönlich angegriffen fühlenden Fans, die vermeintliche Gegenargumente liefern, deren Inhalt an der geäußerten Kritik oft vorbei geht oder gleich gar nichts mehr damit zu tun hat.

Hier hat niemand geschrieben das ganze Auto sei fahrender Schrott. Daher muss darauf auch niemand antworten. Vielleicht solltest Du es dann auch bleiben lassen.

Wenn hier jemand Kritik äußern möchte, obwohl er nur ein unprofessioneller Tester ist, dann darf er das aus meiner Sicht jederzeit tun. Subjektive Eindrücke darzustellen ist sogar Kernzweck dieses Forums. Daher halte ich es für ziemlich fragwürdig einen Artikel eines Automagazins auszupacken, um implizit zum Ausdruck zu bringen alle hier Kritik an ihren Auto Äußernden lägen falsch.
Zumal, wenn man die hier im Thread beschriebenen Modellvarianten und Modelljahre mit dem XC60 aus dem Automagazin vergleicht.

Fiat baut übrigens mittlerweile auch bessere Autos als in den 80er/90er Jahren. Von daher ist diese Anspielung aus meiner Sicht gar nicht so schlimm, sondern teilweise sogar zutreffend. Einige Dinge im Interieur meines XC60 wirken auf mich und meine subjektive Wahrnehmung auch eher etwas billig und eines 65k€ Autos nicht würdig. Deshalb sind sie kein Schrott. Sie könnten aber genauso gut in einem Tipo zu finden sein, der nicht mal die Hälfte kostet.

Ich würde gerne wissen, wo ich geschrieben habe das er ein “unprofessioneller” Tester ist und hier deshalb keine Kritik äußern darf ???
Das ist tatsächlich der Sinn dieses Forums und ich würde niemals so etwas behaupten!
Aber es geht hier darum, nicht einfach pauschal das ganze Fahrzeug als minderwertig und überteuert darzustellen.
Auch ich habe übrigens schon oft Dinge hier im Forum am XC 60 kritisiert - sogar in genau in meiner Antwort zugestimmt das das Google-System wirklich noch nicht ausgereift ist.
Und auch ich finde, dass das Kamerasystem bei Dunkelheit schlecht funktioniert - unser Zweitwagen (Suzuki Jimny) hat tatsächlich eine Rückfahrkamera die sprichwörtlich “die Nacht zum Tag” macht und das würde ich mir beim Volvo auch wünschen…

Deine Antwort
Ähnliche Themen