Erstes Fazit nach 3 Wochen XC60 MJ22 als Volvo Neuling

Volvo XC60 U

Moin,

seit 3 Wochen fahre ich also meinen ersten Volvo, einen XC60 B4 Benzin R-Design mit guter Ausstattung (Listenpreis war rund 64k €). Wer meinen anderen Thread gelesen hat weiß, dass der Start schon mehr als holprig war (BLIS wurde ohne Rückfrage nicht geliefert, 15 Wochen Lieferzeitüberschreitung) - aber das spielt jetzt gerade keine Rolle, darüber habe ich mich genug aufgeregt.

Ich bin maßlos enttäuscht und das liegt vor allem an dem vollkommen unfertigen, unausgereiften und mit Fehlern behafteten Android System und dem, was Volvo daraus gemacht hat.

Digitale Instrumente
Warum verbauen die nicht einfach analoge Instrumente? Man kann ja doch nur zwischen einer Ansicht mit Karte und einer Ansicht ohne Karte wählen, wovon die 2. Variante vor allen Dingen aus "Nichts" besteht. Warum kann man (nicht mal optional) wichtige Motordaten wie Ölstand, Öltemperatur und Motortemperatur anzeigen und generell nicht die Anzeigen modular selber gestalten?

Mitteldisplay
Was soll die Uralt Grafik mit dem Charme von 1990? Das ganze GUI ist altbacken, unübersichtlich und vor allem während der Fahrt nicht gut zu bedienen, viel zu viel Text, zu kleine Schaltflächen und eine unlogische Sortierung.
Kein Apple Carplay in einem Modelljahr 2022 - wieso lässt man sowas weg? Jeder Kleinwagen hat das heute an Bord, aber die selbsternannte Premiummarke Volvo interessiert das nicht.

App
Ich bin beeindruckt: Die App kann bei meinem B4 die Türen entriegeln (funktioniert ungefähr alle 3 Tage einmal) und (theoretisch) die Standheizung starten (habe die Benzin-Standheizung, funktioniert auch nur sporadisch). Mehr nicht. Haben sich die Entwickler mal irgendein anderes Auto angesehen? Das ist lächerlich.

Nun ja, dass der Motor mit 197PS und 2l nicht auf Touren kommt liegt wohl auch am fehlenden Fahrmodus Schalter (kein Sportmodus), der laut Preisliste vom 17.03.21 vorhanden ist (Auto wurde am 24.03.21 bestellt). Genauso wie die erweiterte, farbige Ambientebeleuchtung fehlt. Es ist eine einzige Enttäuschung, ich hatte mir definitiv mehr erwartet.
Und ja, ich habe das Auto Probe gefahren, aber der hatte noch das Sensus System, das zumindest die ganzen Funktionen und Einstellungen geboten hat.

152 Antworten

Zitat:

Wo gibt es denn von Google ein offizielles Statement, dass für AAOS CarPlay-Unterstützung kommen wird? Volvo verspricht es und im Polestar wird es seit 2 1/2 Jahren angekündigt und verschoben.

Quelle:

https://www.volvocars.com/.../smartphone-integration

"Apple®CarPlay® ist noch nicht für Fahrzeuge mit integriertem Google verfügbar."

Dass es kommen soll (ohne Termin), war auch die Aussage meines Volvo-Händlers, als ich den neuen V90 bestellte

„ Apple CarPlay wird voraussichtlich im Frühjahr 2022 auf den Markt kommen.“
https://www.volvocars.com/.../...v90-v90-cross-country-modelljahr-2022

Immerhin werden sie nicht müde, es anzukündigen. Zwischenzeitlich gab es ja schon die Befürchtung, sie lassen es heimlich, still und leise sterben.
Ich nehme an, sie warten einfach bis ich meinen bekomme 😁

Mir wäre lieber, die Funktionalitäten des AAOS würde ausgebaut.

Ähnliche Themen

Apple CarPlay wäre ja eine Funktion von oder in AAOS.
Da aber auch andere Hersteller (zum Beispiel Renault) für ihre AAOS Implementierung CarPlay haben werden/wollen, wird das wohl schon noch kommen.

Am besten wärst Du bei BMW geblieben dann müssten wir uns hier im Volvo Forum, wo man Erfahrungen austauscht, solch einen Müll als sog. Beitrag lesen.
@pasu1969 schrieb am 14. Dezember 2021 um 10:25:38 Uhr:
Moin,

seit 3 Wochen fahre ich also meinen ersten Volvo, einen XC60 B4 Benzin R-Design mit guter Ausstattung (Listenpreis war rund 64k €). Wer meinen anderen Thread gelesen hat weiß, dass der Start schon mehr als holprig war (BLIS wurde ohne Rückfrage nicht geliefert, 15 Wochen Lieferzeitüberschreitung) - aber das spielt jetzt gerade keine Rolle, darüber habe ich mich genug aufgeregt.

Ich bin maßlos enttäuscht und das liegt vor allem an dem vollkommen unfertigen, unausgereiften und mit Fehlern behafteten Android System und dem, was Volvo daraus gemacht hat.

Digitale Instrumente
Warum verbauen die nicht einfach analoge Instrumente? Man kann ja doch nur zwischen einer Ansicht mit Karte und einer Ansicht ohne Karte wählen, wovon die 2. Variante vor allen Dingen aus "Nichts" besteht. Warum kann man (nicht mal optional) wichtige Motordaten wie Ölstand, Öltemperatur und Motortemperatur anzeigen und generell nicht die Anzeigen modular selber gestalten?

Mitteldisplay
Was soll die Uralt Grafik mit dem Charme von 1990? Das ganze GUI ist altbacken, unübersichtlich und vor allem während der Fahrt nicht gut zu bedienen, viel zu viel Text, zu kleine Schaltflächen und eine unlogische Sortierung.
Kein Apple Carplay in einem Modelljahr 2022 - wieso lässt man sowas weg? Jeder Kleinwagen hat das heute an Bord, aber die selbsternannte Premiummarke Volvo interessiert das nicht.

App
Ich bin beeindruckt: Die App kann bei meinem B4 die Türen entriegeln (funktioniert ungefähr alle 3 Tage einmal) und (theoretisch) die Standheizung starten (habe die Benzin-Standheizung, funktioniert auch nur sporadisch). Mehr nicht. Haben sich die Entwickler mal irgendein anderes Auto angesehen? Das ist lächerlich.

Nun ja, dass der Motor mit 197PS und 2l nicht auf Touren kommt liegt wohl auch am fehlenden Fahrmodus Schalter (kein Sportmodus), der laut Preisliste vom 17.03.21 vorhanden ist (Auto wurde am 24.03.21 bestellt). Genauso wie die erweiterte, farbige Ambientebeleuchtung fehlt. Es ist eine einzige Enttäuschung, ich hatte mir definitiv mehr erwartet.
Und ja, ich habe das Auto Probe gefahren, aber der hatte noch das Sensus System, das zumindest die ganzen Funktionen und Einstellungen geboten hat.

Denk mal drüber nach

Es ist kurz vor Weihnachten, seid mal alle wieder ein bisschen gnädiger, bitte. Hier darf jeder seine Meinung und auch seine Enttäuschung äußern und begründen, und jeder andere darf sich dazu seine Meinung bilden. Aber wir sollten doch versuchen, uns nicht persönlich anzugiften.

Ich tue mich zugegebenermaßen auch schwer mit Android Auto und vermisse so paar Sachen aus dem alten Volvo, obwohl ich mich sehr auf android Auto gefreut habe. Aber es ist für meinen Geschmack noch bei Weitem nicht ausgereift. Zum Beispiel ist der Pilot Assist deutlich schlechter als bei meinem alten v90 cc aus 2018.
Und schon ein wenig peinlich: ich finde die Gesamtkilometerleisting nirgends. Kann mir jemand sagen, wo man die sehen kann?

Die Taste mit dem Kreis auf dem Lenkrad drücken…

Zitat:

@schnegelche schrieb am 17. Dezember 2021 um 22:11:46 Uhr:


Am besten wärst Du bei BMW geblieben dann müssten wir uns hier im Volvo Forum, wo man Erfahrungen austauscht, solch einen Müll als sog. Beitrag lesen.

Ich bin bei dir - ich glaube die teils sehr günstigen Leasingraten (insbesondere bei PHEVs) ziehen einige neue Leute zu Volvo die wegen "geiz ist geil" vorher nicht richtig recherchiert oder nachgedacht haben.

Habe sowas auch im Bekanntenkreis - ist vorher einen 320d im Controller-Spec gefahren (ohne alles, da geht auch nichts kaputt) und dann auf Volvo umgestiegen und bei jedem mini-Problem den Dicken markiert und geheult wie schlecht doch Volvo ist.

Da fehlt dann einfach die Gelassenheit die man bei einem Volvo benötigt. Glaube die Volvo Händler haben auch ganz schön mit dieser neuen Kundschaft zu kämpfen. Anyway, sind nur first world problems.

Zitat:

@Daems81 schrieb am 18. Dezember 2021 um 10:44:03 Uhr:



Zitat:

@schnegelche schrieb am 17. Dezember 2021 um 22:11:46 Uhr:


Am besten wärst Du bei BMW geblieben dann müssten wir uns hier im Volvo Forum, wo man Erfahrungen austauscht, solch einen Müll als sog. Beitrag lesen.

Ich bin bei dir - ich glaube die teils sehr günstigen Leasingraten (insbesondere bei PHEVs) ziehen einige neue Leute zu Volvo die wegen "geiz ist geil" vorher nicht richtig recherchiert oder nachgedacht haben.

Das trifft es meiner Meinung nach ziemlich genau. Wenn man sich die ganzen Meckereien und "Warum gibt es Funktion XY nicht mehr?"-Fragen der letzten Monate anschaut, kann man es fast immer auf fehlende Recherche zurückführen. Zugegeben, Volvo könnte in einigen Punkten transparenter kommunizieren, beispielsweise in Hinblick auf die Verantwortung für AAOS-Updates. Aber in Summe unterscheidet Volvo sich dabei und in puncto Qualität nicht von den deutschen (Pseudo-)Premiummarken.

Zum Punkt günstige Leasing-Raten: Gerade beim gewerblichen Leasing gehört Volvo immer noch zu den teureren Herstellern. Natürlich gibt es hin und wieder besondere günstige Angebote - das sind aber Raten, die man locker auch bei Audi, BMW und Co. raushandeln kann.

Die Kritik von schnegelche ist sicher harsch, und vieles davon hätte man zuvor in einer Probefahrt herausgefunden (viele der Kritikpunkte gelten ja genauso für das davor verbaute Sensus).
Die Reaktion einiger Poster hier ist aber schon ordentlich verblendet.

Mein XC60 T8 geht dieser Tage zurück, und fast möchte ich dazu "endlich" sagen. Ich mag den aufgeräumten, hellen Innenraum, und den Langstreckenkomfort. Aber was die Technik und die Assistenten betrifft, war der Wagen vor 3 Jahren schon nicht auf dem Niveau das ich aus dem die drei Jahre davor gefahrenen Fahrzeug gewohnt war, und mittlerweile ist man noch weiter zurückgefallen. Bei Listenpreisen jenseits der 90k für einen gut ausgestatteten T8 darf man ein anderes Niveau erwarten, und das ganz sicher auch öffentlich kritisieren.
Von den unzähligen Werkstattaufenthalten (trotz pandemiebedingt niedriger Kilometerleistung) und den niemals behobenen Macken mal ganz abgesehen.
Ich bin in den Wagen gerne eingestiegen, alle Mitfahrer haben ihn geliebt, aber als Besitzer und Fahrer hat er mich gelegentlich in den Wahnsinn getrieben - und das konnte ich in 25 Jahren Führerschein noch zu keinem anderen Auto sagen.
Das Android-System hatte ich kürzlich in einem Leihwagen, und es als weitere Verschlimmbesserung empfunden.

Zitat:

@schnegelche schrieb am 17. Dezember 2021 um 22:11:46 Uhr:


Am besten wärst Du bei BMW geblieben dann müssten wir uns hier im Volvo Forum, wo man Erfahrungen austauscht, solch einen Müll als sog. Beitrag lesen.

Lesen scheint genauso wenig Deine Stärke zu sein wie ein freundlicher und sachlicher Umgang mit den Erfahrungen, Eindrücken und Meinungen anderer Menschen. Vielleicht überfordert Dich auch der ganze Text hier, denn mit ein wenig Aufmerksamkeit wäre Dir sicher aufgefallen, dass ich vorher keinen BMW hatte.
Davon abgesehen: Hast Du Dir den Account extra gemacht, um beleidigend zu werden? Denn außer den beiden Antworten in meinem "Müll" Beitrag finde ich keinen Input von Dir.

Sachliche Kritik ist - glaube ich - jederzeit gerne gesehen und ist hilfreich, wenn jemand gerade auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug ist und sich über Stärken und Schwächen informieren möchte. Von schnegelche - und einigen anderen hier im Forum - kommt aber das genaue Gegenteil: unsachliche, polemische Kritik, die niemandem weiterhilft.

Und nur, um mal seine Kritik auseinanderzunehmen: Die Darstellung der digitalen Instrumente sowie auf dem Zentraldisplay ist kein Geheimnis und kann demnach nicht Gegenstand einer sachlichen Kritik sein. Wer sich daran so massiv stört, soll gefälligst ein anderes Fahrzeug kaufen. In Bezug auf die App ist seine Kritik unsachlich formuliert, im Kern aber zumindest verständlich. Aber: Wer die ersten Versionen der BMW-, Mercedes- und VW-App kennt, lacht über sowas. Im Vergleich dazu ist die Volvo-App regelrecht zuverlässig. Dass der Wagen "nicht auf Touren kommt", liegt sicherlich nicht am fehlenden Fahrmodusschalter oder Sportmodus. Für die Erkenntnis reicht ein Blick ins Datenblatt, das beispielsweise in Bezug auf die Beschleunigung keinen Unterschied zwischen MJ21 und MJ22 macht. Da hat jemand einfach eine Vorstellung von "auf Touren kommen", die generell nicht zum Modell/Motor (und Volvo) passt.

Ich kann immer nur dazu raten: Einfach mal ein vergleichbares Modell von Audi, BMW und Mercedes ausführlich anschauen und dann urteilen. Das perfekte Auto baut niemand. Dinge, bei denen Volvo patzt, sind möglicherweise bei Mercedes besser gelöst und umgekehrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen