Erstes Fazit nach 10.000km
Hey,
dieser Artikel soll ein erstes kleines Zwischenfazit nach 10.000km sein, die ich gestern erreicht habe und vielleicht für manche auch bei der Kaufentscheidung helfen.
Also der Polo 6R diente bei mir als Nachfolger meines 3,5 Jahren alten 9N3´s. Der Tausch war eher eine Bauchentscheidung, denn der 9N3 war noch gut in Schuss und hatte mittlerweile nervige Kinderkrankheiten überwunden. Trotzdem gefiel der 6R von Anfang an und als auch immer mehr schöne Ausstattungsdetails möglich waren, war es um mich geschehen. Um mich etwas näher mit dem 6R vertraut zumachen durfte ich durch meinen 🙂 mehrer Polo testen. Der erste Polo war ein 1,6TDI in Reflexsilber mit 75PS als TL. Haptik war gut. Es haute einen nicht vom Hocker. Enttäuscht war ich vom doch sehr schlappen TDI. Dachte er wäre in etwa vergleichbar mit meinem Benziner aus dem 9N3 (1,4 80PS) Vielleicht lag es auch daran, dass ich bisher kein Dieselfahrer war, oder der Polo gerade mal 300km auf der Uhr hatte. Im Sommer kam es dann zur Probefahrt mit einem Polo als Teamsondermodell in Pepper mit dem tollen 1,2 TSI (105PS). Der Innenraum und die Haptik war um einiges besser. Leider fehlte das Team Plus Paket. So fehlten wichtige Extras wie die MFA und er stand auch nur auf Stahlfelgen. Aber die ganze Motorcharakteristik überzeugt und so wurde am 02.12.2010 ein 6R bestellt.
Bis zur Bestellung gab es monatelanges ringen um die richtige Ausstattung. Nehme ich den Team, reicht ein CL oder nehme ich doch den edlen HL? Welche Farbe? Das tolle Pepper mal ne richtige Farbe wie Hot Orange o. Flash oder bleibe ich beim Schwarz. Nach langem hin und her wurde der Polo in folgender Kombi bestellt.
Polo 1,2TSI (77KW) 6Gangschaltgetriebe mit 3 Türen als Highline
+ Farbe DeepBlackPerleffekt
+ Climatronic
+ GRA
+ Seitenscheiben und Heckscheibe 65% lichtabsorbierend
+ Bi-Xenonscheinwerfer mit LED TFL
+ 16“ Mistralfelgen
+ RCD310
+ Entfall der Schriftzüge für die Motorbezeichnung
Abholung im Mai in WOB. War wie immer eine Reise wert. Alles ohne Probleme geklappt. Hat sich doch einiges in den 3,5 Jahren geändert. Vom Gutschein kaufte ich die orange Autostadtdecke für den Kofferraum und den Polo als Modellauto. Näheres steht im Thread „Mein Polo ist endlich da, Bilder Berichte“
-Motor-
Der 1,2 TSI ist ein richtiges Sahnestück. Man hat immer das Gefühl ausreichend Leistung für die Klasse zu haben und kann sehr schön auf der AB mitschwimmen und hat auch genügend Leistungsreserven für einen Zwischensprint. Bei 190km/h hört der ganze Spaß auf. Dann ist er elektronisch abgeriegelt. Aber wie oft fährt man schon in diesem Bereich? Die heutigen AB haben meist soviel Verkehr, dass es gar nicht möglich ist sich in diesem Bereich zu bewegen. Verbrauch ist sehr ordentlich man kann ihn locker unter 6 Litern bewegen. Bestwert bisher 5,2 Liter. Höchste 6,9 Liter (gerechnet auf eine komplette Tankfüllung). Im Vergleich zu meinen älteren 1,4 ist er im Verbrauch um einiges besser v.a. im Teillastbereich Von der Spritzigkeit reden wir lieber gar nicht.
Nervig:
Die Steuerkettengeschichte. Rasseln im Warmen festsettlbar, wenn er um die 1200u/min beim Kaltstart dreht. Laut 🙂 nicht betroffen. Die Ungewissheit bleibt. Hatte manchmal Drehzahlschwankungen nach kurzer Fahrt, seit dem Additiv nicht mehr aufgetreten. Auch nervig der erhöhte Rußausstoss. Gestern mal die Hand in den Auspuff gesteckt. Danach sind alle Finger komplett schwarz. Wann gibt es den Rußfilter für Direkteinspritzer?
-Climatronic-
Sehr schön keine großen Beschwerden. Verrichtet ihre Dienste ohne Probleme.
Nervig:
Das „Muhhen“ im Sommer bei großen Außentemperaturen.
-GRA-
Sinnvolles Extra v.a. bei dem Motor. Auch sehr hilfreich um Bußgelder z.B. in Österreich zu vermeiden.
-getönte Scheiben-
Sieht einfach schick aus. Ein must have.
-Bi-Xenon mit LED TFL-
Will ich nicht mehr missen. Endlich gibt es Xenon im Kleinwagensegment. Für mich ein absolutes must have. Ausleuchtung super v.a. bei schlechten Wetterbedingungen. So günstig kommt man nicht mehr an Xenon. LED TFL macht richtig grimmige Optik und sieht richtig schick aus. Außerdem wird man eher gesehen.
Nervig:
Xenon musste erst eingestellt werden.
-16“ Mistral-
Finde mit dem Bovista und den Budapest die schönsten Felgen für den Polo
Nervig:
Speichen brauchen viel Pflege.
-RCD 310-
Guter Klang. Und PDC im Display sichtbar.
-6 Gang Schaltgetriebe-
Sehr präzise. Gangwechsel klappen ohne Probleme. Muss aber viel geschaltet werde. Der 9N3 fuhr sich schaltfauler, weil man ab 60 alles im 5. Gang erledigen konnte. Hier geht´s erst ab 70 in den 6. Gang und bei Ortsdurchfahrten muss man wieder zurück in den 5. Stört mich aber nicht.
-DBP-
Sehr schicke Farbe. Lässt den Polo sehr edel wirken. Das Chrom kommt gut zur Geltung.
Nervig:
Sehr putzintensiv. Kratzer sieht man sehr sehr schnell und bekommt sie schlecht wieder raus. Keine Farbe für die Waschanlage. Bekommt bisher auch nur Wäsche per Hand. Hat jetzt eine tolle Versiegelung drauf.
-Sportsitze- + Armlehne
Sehr schön. Super Seitenhalt. Ich bin relativ schlank bin sehr zufrieden damit. Als Sitzbezug Livon relativ unempfindlich.
Armlehne sehr schön. Will nicht mehr ohne. Nettes Staufach innerhalb und dient zum gemütlichen cruisen.
Optische Änderungen bisher:
Originale Alupedale -> wertet den Innenraum auf v.a. wegen der Fußraumbeleuchtung
TSI-Verkleidung gegen Marder
Auspuffblende vom A3 -> wirkt sehr edel
Bisher erlebte Mängel🙁 😠.
Gleich nach der Abholung mussten meine Xenonscheinwerfer eingestellt werden, da ab Werk zu tief.
Bei 835km machte der Fensterheber rechts Probleme. Fenster ging bei kühlen Temperaturen nur wiederwillig hoch und dies unter lauten knacken.
Lösungsansatz: Eingriff ins Steuergerät
Dieses Problem wiederholte sich noch 2x. Dann kam die rechte Seite hinzu. Fensterheber wurden getauscht. Auch kein richtiger Erfolg. War dann noch häufiger deswegen beim 🙂. Dann wurden beide Seiten fixiert und seitdem laufen sie ohne Probleme
Bei 4.311km erneuter Werkstattbesuch. Diesmal kam ein Klappergeräusch aus dem Heckbereich links bei leichten Unebenheiten und v.a. bei Pflaster.
Lösung: Stoßdämpferaufnahme wurde getauscht.
Bei 4.550km musste die linke Heckleuchte neu eingestellt werden, da das Spaltmaß im Verhältnis zur linken Leuchte nicht mehr passte.
Bei 9.071km klappern der Türverkleidung der Fahrertür beim Öffnen und Schließen der Türe.
Lösung: Ein loses Teil wurde fixiert
Bei 9.350km Klappergeräusch Heckbereich rechts.
Lösung: Stoßdämpferaufnahme rechts getauscht.
Noch keine Lösung bei:
Klimaanlage „muhht“ bei sehr hohen Außentemperaturen
Rasseln beim Kaltstart wenn er mit erhöhter Drehzahl startet. Laut 🙂 trifft 15D8 nicht zu.
Bi-Xenonscheinwerfer beschlagen am unteren Rand teilweise. -> Stand der Technik 😠
Fazit:
Der Polo ist ein sehr schöner Wagen in der Kleinwagenklasse. Leider können auch solche kleinen Mängel einen Nerven und Zeit rauben. Normalerweise sollte so was bei einem Neuwagen nicht auftreten. Auch die Ungewissheit mit der Steuerkette lässt immer einen faden Beigeschmack. Alleine für die Fensterheber musste der Polo 5x in die Werkstatt. Ich habe aber einen sehr guten 🙂, der sich in allen Bereichen viel Mühe gibt. Trotzdem ist jeder Gang zum 🙂 nervig. Da man ja einen Neuwagen kauft um Ruhe zu haben. Sonst kann ich den Polo nur empfehlen. Auch als Reisewagen mit 3 Personen und Gepäck machte er eine gute Figur.
Noch ein Tipp an alle Neubesteller. Ordert gleich die Winterreifen. Ich habe es vergessen. Hinterher zahlt man drauf. Der Preis ist unschlagbar. Auch die Garantieverlängerung auf 5 Jahre ist eine Überlegung wert. Werde ich demnächst noch abschließen.
So das war meine subjektive Meinung. Leider ist es ein ganzschöner Roman gewurden. Hoffe ich konnte auch einigen bei der Kaufentscheidung helfen. Updates werden hier immer wieder folgen!
Welche Erfahrungen habt ihr? Gibt ja sicher einige mit noch ordentlich mehr Kilometern auf der Uhr.
mfg Wiesel
Beste Antwort im Thema
Hey,
dieser Artikel soll ein erstes kleines Zwischenfazit nach 10.000km sein, die ich gestern erreicht habe und vielleicht für manche auch bei der Kaufentscheidung helfen.
Also der Polo 6R diente bei mir als Nachfolger meines 3,5 Jahren alten 9N3´s. Der Tausch war eher eine Bauchentscheidung, denn der 9N3 war noch gut in Schuss und hatte mittlerweile nervige Kinderkrankheiten überwunden. Trotzdem gefiel der 6R von Anfang an und als auch immer mehr schöne Ausstattungsdetails möglich waren, war es um mich geschehen. Um mich etwas näher mit dem 6R vertraut zumachen durfte ich durch meinen 🙂 mehrer Polo testen. Der erste Polo war ein 1,6TDI in Reflexsilber mit 75PS als TL. Haptik war gut. Es haute einen nicht vom Hocker. Enttäuscht war ich vom doch sehr schlappen TDI. Dachte er wäre in etwa vergleichbar mit meinem Benziner aus dem 9N3 (1,4 80PS) Vielleicht lag es auch daran, dass ich bisher kein Dieselfahrer war, oder der Polo gerade mal 300km auf der Uhr hatte. Im Sommer kam es dann zur Probefahrt mit einem Polo als Teamsondermodell in Pepper mit dem tollen 1,2 TSI (105PS). Der Innenraum und die Haptik war um einiges besser. Leider fehlte das Team Plus Paket. So fehlten wichtige Extras wie die MFA und er stand auch nur auf Stahlfelgen. Aber die ganze Motorcharakteristik überzeugt und so wurde am 02.12.2010 ein 6R bestellt.
Bis zur Bestellung gab es monatelanges ringen um die richtige Ausstattung. Nehme ich den Team, reicht ein CL oder nehme ich doch den edlen HL? Welche Farbe? Das tolle Pepper mal ne richtige Farbe wie Hot Orange o. Flash oder bleibe ich beim Schwarz. Nach langem hin und her wurde der Polo in folgender Kombi bestellt.
Polo 1,2TSI (77KW) 6Gangschaltgetriebe mit 3 Türen als Highline
+ Farbe DeepBlackPerleffekt
+ Climatronic
+ GRA
+ Seitenscheiben und Heckscheibe 65% lichtabsorbierend
+ Bi-Xenonscheinwerfer mit LED TFL
+ 16“ Mistralfelgen
+ RCD310
+ Entfall der Schriftzüge für die Motorbezeichnung
Abholung im Mai in WOB. War wie immer eine Reise wert. Alles ohne Probleme geklappt. Hat sich doch einiges in den 3,5 Jahren geändert. Vom Gutschein kaufte ich die orange Autostadtdecke für den Kofferraum und den Polo als Modellauto. Näheres steht im Thread „Mein Polo ist endlich da, Bilder Berichte“
-Motor-
Der 1,2 TSI ist ein richtiges Sahnestück. Man hat immer das Gefühl ausreichend Leistung für die Klasse zu haben und kann sehr schön auf der AB mitschwimmen und hat auch genügend Leistungsreserven für einen Zwischensprint. Bei 190km/h hört der ganze Spaß auf. Dann ist er elektronisch abgeriegelt. Aber wie oft fährt man schon in diesem Bereich? Die heutigen AB haben meist soviel Verkehr, dass es gar nicht möglich ist sich in diesem Bereich zu bewegen. Verbrauch ist sehr ordentlich man kann ihn locker unter 6 Litern bewegen. Bestwert bisher 5,2 Liter. Höchste 6,9 Liter (gerechnet auf eine komplette Tankfüllung). Im Vergleich zu meinen älteren 1,4 ist er im Verbrauch um einiges besser v.a. im Teillastbereich Von der Spritzigkeit reden wir lieber gar nicht.
Nervig:
Die Steuerkettengeschichte. Rasseln im Warmen festsettlbar, wenn er um die 1200u/min beim Kaltstart dreht. Laut 🙂 nicht betroffen. Die Ungewissheit bleibt. Hatte manchmal Drehzahlschwankungen nach kurzer Fahrt, seit dem Additiv nicht mehr aufgetreten. Auch nervig der erhöhte Rußausstoss. Gestern mal die Hand in den Auspuff gesteckt. Danach sind alle Finger komplett schwarz. Wann gibt es den Rußfilter für Direkteinspritzer?
-Climatronic-
Sehr schön keine großen Beschwerden. Verrichtet ihre Dienste ohne Probleme.
Nervig:
Das „Muhhen“ im Sommer bei großen Außentemperaturen.
-GRA-
Sinnvolles Extra v.a. bei dem Motor. Auch sehr hilfreich um Bußgelder z.B. in Österreich zu vermeiden.
-getönte Scheiben-
Sieht einfach schick aus. Ein must have.
-Bi-Xenon mit LED TFL-
Will ich nicht mehr missen. Endlich gibt es Xenon im Kleinwagensegment. Für mich ein absolutes must have. Ausleuchtung super v.a. bei schlechten Wetterbedingungen. So günstig kommt man nicht mehr an Xenon. LED TFL macht richtig grimmige Optik und sieht richtig schick aus. Außerdem wird man eher gesehen.
Nervig:
Xenon musste erst eingestellt werden.
-16“ Mistral-
Finde mit dem Bovista und den Budapest die schönsten Felgen für den Polo
Nervig:
Speichen brauchen viel Pflege.
-RCD 310-
Guter Klang. Und PDC im Display sichtbar.
-6 Gang Schaltgetriebe-
Sehr präzise. Gangwechsel klappen ohne Probleme. Muss aber viel geschaltet werde. Der 9N3 fuhr sich schaltfauler, weil man ab 60 alles im 5. Gang erledigen konnte. Hier geht´s erst ab 70 in den 6. Gang und bei Ortsdurchfahrten muss man wieder zurück in den 5. Stört mich aber nicht.
-DBP-
Sehr schicke Farbe. Lässt den Polo sehr edel wirken. Das Chrom kommt gut zur Geltung.
Nervig:
Sehr putzintensiv. Kratzer sieht man sehr sehr schnell und bekommt sie schlecht wieder raus. Keine Farbe für die Waschanlage. Bekommt bisher auch nur Wäsche per Hand. Hat jetzt eine tolle Versiegelung drauf.
-Sportsitze- + Armlehne
Sehr schön. Super Seitenhalt. Ich bin relativ schlank bin sehr zufrieden damit. Als Sitzbezug Livon relativ unempfindlich.
Armlehne sehr schön. Will nicht mehr ohne. Nettes Staufach innerhalb und dient zum gemütlichen cruisen.
Optische Änderungen bisher:
Originale Alupedale -> wertet den Innenraum auf v.a. wegen der Fußraumbeleuchtung
TSI-Verkleidung gegen Marder
Auspuffblende vom A3 -> wirkt sehr edel
Bisher erlebte Mängel🙁 😠.
Gleich nach der Abholung mussten meine Xenonscheinwerfer eingestellt werden, da ab Werk zu tief.
Bei 835km machte der Fensterheber rechts Probleme. Fenster ging bei kühlen Temperaturen nur wiederwillig hoch und dies unter lauten knacken.
Lösungsansatz: Eingriff ins Steuergerät
Dieses Problem wiederholte sich noch 2x. Dann kam die rechte Seite hinzu. Fensterheber wurden getauscht. Auch kein richtiger Erfolg. War dann noch häufiger deswegen beim 🙂. Dann wurden beide Seiten fixiert und seitdem laufen sie ohne Probleme
Bei 4.311km erneuter Werkstattbesuch. Diesmal kam ein Klappergeräusch aus dem Heckbereich links bei leichten Unebenheiten und v.a. bei Pflaster.
Lösung: Stoßdämpferaufnahme wurde getauscht.
Bei 4.550km musste die linke Heckleuchte neu eingestellt werden, da das Spaltmaß im Verhältnis zur linken Leuchte nicht mehr passte.
Bei 9.071km klappern der Türverkleidung der Fahrertür beim Öffnen und Schließen der Türe.
Lösung: Ein loses Teil wurde fixiert
Bei 9.350km Klappergeräusch Heckbereich rechts.
Lösung: Stoßdämpferaufnahme rechts getauscht.
Noch keine Lösung bei:
Klimaanlage „muhht“ bei sehr hohen Außentemperaturen
Rasseln beim Kaltstart wenn er mit erhöhter Drehzahl startet. Laut 🙂 trifft 15D8 nicht zu.
Bi-Xenonscheinwerfer beschlagen am unteren Rand teilweise. -> Stand der Technik 😠
Fazit:
Der Polo ist ein sehr schöner Wagen in der Kleinwagenklasse. Leider können auch solche kleinen Mängel einen Nerven und Zeit rauben. Normalerweise sollte so was bei einem Neuwagen nicht auftreten. Auch die Ungewissheit mit der Steuerkette lässt immer einen faden Beigeschmack. Alleine für die Fensterheber musste der Polo 5x in die Werkstatt. Ich habe aber einen sehr guten 🙂, der sich in allen Bereichen viel Mühe gibt. Trotzdem ist jeder Gang zum 🙂 nervig. Da man ja einen Neuwagen kauft um Ruhe zu haben. Sonst kann ich den Polo nur empfehlen. Auch als Reisewagen mit 3 Personen und Gepäck machte er eine gute Figur.
Noch ein Tipp an alle Neubesteller. Ordert gleich die Winterreifen. Ich habe es vergessen. Hinterher zahlt man drauf. Der Preis ist unschlagbar. Auch die Garantieverlängerung auf 5 Jahre ist eine Überlegung wert. Werde ich demnächst noch abschließen.
So das war meine subjektive Meinung. Leider ist es ein ganzschöner Roman gewurden. Hoffe ich konnte auch einigen bei der Kaufentscheidung helfen. Updates werden hier immer wieder folgen!
Welche Erfahrungen habt ihr? Gibt ja sicher einige mit noch ordentlich mehr Kilometern auf der Uhr.
mfg Wiesel
113 Antworten
@ghost2511
super das klingt ja mal gut. Endlich mal ein TSI mit einer größeren Kliometerleistung der hält. Bist du eher Kurzstreckenfahrer?
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
@ghost2511
super das klingt ja mal gut. Endlich mal ein TSI mit einer größeren Kliometerleistung der hält. Bist du eher Kurzstreckenfahrer?mfg Wiesel
Also vom Fahrprofil hautsächlich Kurzstrecke zur Arbeit und zurück so 26 km am Tag. Bin auch vom Longlife auf Festintervall wg. Ölwechsel gewechselt. Habe aber letztes Jahr auch viele Kilometer auf der Autobahn abgespult wegen Jobsuche.
Ich finde der TSI kommt hier im Board ziemlich schlecht weg, ich hatte kein Rasseln, kein Problem mit der Benzinleitung usw... Es ist ein toller Motor.
gut meiner war bisher nicht ohne Probleme.
- Steuerkette
- Distanzscheibe
- Benzinleitung
finde trotzdem es ist ein genialer Motor, der Fahrspaß und Verbrauch in Einklang bringt nur die Garantie ob er wirklich so haltbar ist habe ich nicht. Obwohl sich VW damit die Rute über den Kopf ziehen würde.
mfg Wiesel
Ja ich habe bloss das Gefühl hier treffen sich nur die Leute mit Problemen. 😉
Es gibt doch sicherlich Polos, die die 100000 km schon geknackt haben oder? Bei wievielen Polos treten den diese Probleme auf? Sicherlich ist das ein verschwinden geringer Anteil von alles TSI. Für den einzelnen ist es sicher hart so viele Probleme zu haben aber man sollte es nicht so auf alle verallgemeinern. Ich kann das auch gut nachvollziehen bin ich doch früher mal FIAT gefahren. Fehler über Fehler!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ghost2511
Ja ich habe bloss das Gefühl hier treffen sich nur die Leute mit Problemen. 😉
Das ist die Natur von Foren. Die überwiegende Mehrheit meldet sich nur an um Hilfe zu Fehlern zu bekommen, und eine ganz geringe Zahl von "Stammbesuchern" hilft...
*Update II*
So die nächste größere Zahl steht seit ein paar Wochen auf der Uhr. Habe nun die 20.000er- Marke geknackt und wollte wieder mal berichten was seit Mai passiert ist 😉.
Eigentlich nicht mehr so viiiiel.
- habe nun einen neuen Klimakompressor bekommen, da er bei warmen Außentemperaturen wie verrückt "Muhhhte". Seit dem Wechsel ist nun endlich Ruhe.
- Xenonlicht flackert bei Unebenheiten weiter: Laut 🙂 Stand der Technik, weil die Scheinwerfer nicht mehr richtig fest mit der Karosse verbunden werden
- Motorhaube bekam nen neuen Anstrich wegen den bekannten Rostblasen in der Motorhaubenfalz
Die meisten dieser Probleme waren länger bekannt und brauchten nur etwas bis sie der 🙂 endlich in den Griff bekommen hat.
Habe es letztens schonmal geschrieben, wie es aussieht ist der Dämon verschwunden. Bisher kann ich mich mal nicht mehr so beklagen. Auch der Verbrauch ist mittlerweile genial. Es gibt keine Tankfüllung mehr über 6,0l. Und das immer im Mix. Mal etwas schneller unterwegs, aber meist lassen die Straßen ja nicht viel zügige Überlandfahrten zu.... Und zum Cruisen eigent sich der TSI auf jeden Fall.
So dann warte ich mal auf die 30.000er Marke 😁.
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
*Update II*So die nächste größere Zahl steht seit ein paar Wochen auf der Uhr. Habe nun die 20.000er- Marke geknackt und wollte wieder mal berichten was seit Mai passiert ist 😉.
Eigentlich nicht mehr so viiiiel.
- habe nun einen neuen Klimakompressor bekommen, da er bei warmen Außentemperaturen wie verrückt "Muhhhte". Seit dem Wechsel ist nun endlich Ruhe.mfg Wiesel
Hey,
kannst du bitte mal das "Muuuhhhen" näher beschreiben. Mein Wagen macht in manchen Situation auch ein Geräuch, was aus meiner Sicht mit der Klima zusammenhängt. Mein 🙂 hatte allerdings in dem Zusammenhang keinen Fehler gefunden...
Zitat:
Original geschrieben von max-f12
kannst du bitte mal das "Muuuhhhen" näher beschreiben. Mein Wagen macht in manchen Situation auch ein Geräuch, was aus meiner Sicht mit der Klima zusammenhängt. Mein 🙂 hatte allerdings in dem Zusammenhang keinen Fehler gefunden...
Gibts hier mehrere Threads zu... Du tätest gut daran, darauf mittels der Suchfunktion Zugriff zu nehmen. Da hast du dann die kompletten Informationen.
Fazit bei meine 10.000 Km habe ich festgestellt das es ein Fehler war, den gegen Fabia zu tauschen. Es ging ja eigentlich nur das ich Automatig umstellen musste durch mein Bein.
Demnächt habe ich ja ein anderen. Ich hoffe das ich mit dem mehr Glückhabe das ich nicht wie mit dem Polo jeden zweiten Tag in der Werkstatt hänge.
Anfanhg Januar kommt mein neuer A1.
@max-f12
kurz gefasst 😉.
Bei warmen Außentemperaturen und eingeschalteter Klima konnte man Geräusche hören v.a. beim Anfahren bzw. in gewissen Drehzahlbereichen.... Schaltete man die Klima aus schon waren die Geräusche weg. Das Geräsuch klag wie ein "muuuhen bzw. jaulen". Der 🙂 versuchte es mit einem Update -> kein Erfolg. Dann bekam ich einen neuen Kompressor und seither ist Ruhe. Auch habe ich das Gefühl, dass die Klima nicht mehr soviel Leistung nimmt.
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von chris290880
Fazit bei meine 10.000 Km habe ich festgestellt das es ein Fehler war, den gegen Fabia zu tauschen. Es ging ja eigentlich nur das ich Automatig umstellen musste durch mein Bein.Demnächt habe ich ja ein anderen. Ich hoffe das ich mit dem mehr Glückhabe das ich nicht wie mit dem Polo jeden zweiten Tag in der Werkstatt hänge.
Anfanhg Januar kommt mein neuer A1.
Muß mich gerade fremdschämen.
HIPRO
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Nervig:
Die Steuerkettengeschichte. Rasseln im Warmen festsettlbar, wenn er um die 1200u/min beim Kaltstart dreht. Laut 🙂 nicht betroffen. Die Ungewissheit bleibt. Hatte manchmal Drehzahlschwankungen nach kurzer Fahrt, seit dem Additiv nicht mehr aufgetreten. Auch nervig der erhöhte Rußausstoss. Gestern mal die Hand in den Auspuff gesteckt. Danach sind alle Finger komplett schwarz. Wann gibt es den Rußfilter für Direkteinspritzer?mfg Wiesel
Hallo,
welches Additiv meinst du da genau ?
Danke im Voraus
Ich hänge mich auch mal hintenan....
Habe im Laufe der letzten Woche auch die 20.000 km geknackt mit meinem 1.4-er Comfortline, Bj. 2011.
Bin soweit zufrieden mit dem Polo, läuft bequem, ruhig, und einigermaßen flott, und braucht trotzdem recht wenig Sprit.
Fahreindrücke finden sich in meinem Test des Autos...
Ansonsten.. was gibt es zu berichten...
-Verbrauch: inzwischen zwischen knapp über 5 Litern im Sommer, und knapp unter 6 im Winter im ruhigen Landtrassenbetrieb auf dem Weg zur Arbeit.
-Leistung: ein wenig schwach im Durchzug, wenn man aber auch mal Drehzahl dazu gibt, ordentlich flott
-Mängel: keine bisher... ab und an klappert/knistert irgendwas im Bereich der hinteren Beifahrertür, oder Kofferraum., das konnte ich aber bisher nicht lokalisieren, und da es nur sporadisch auftaucht, hab ichs auch aufgegeben, stört nicht wirklich. Werkstatt hat der Wagen bisher nur dreimal von innen gesehen, einmal bei der Auslieferung, und einmal zum Scheinwerfer einstellen, und einmal zur Reparatur eines Schadens infolge Siuzid eines Fasans... mithin also ein sehr problemloses Auto.
-Auffälligkeiten: Finde im Winter das Tagfahrlicht via Hauptscheinwerfer irritierend, man denkt erst, das Fahrtlicht wäre schon an... Tauwasser läuft mit Vorliebe an der Wischwasserdüse an der Heckscheibe, und hinterlässt da immer seine Spur... und die Heizung kommt mir erstaunlich langsam vor, brauche teils 6 Kilometer in 6-7 Minuten), bis da warme Luft kommt, dabei heißts an sich, der 1.4-er soll sehr schnell warm werden, selbst der Octavia TDI meines Vaters schickt schneller warme Luft raus... ob das so normal ist, weiß ich nicht, da fehlt mir der Vergleich.
Dennoch werde ich trotz allgemeiner Zufriedenheit in baldiger Zukunft den Polo abgeben, und auf ein anderes Auto umsteigen, da sich meine Jahresfahrleistung doch beträchtlich erhöht, und damit ein Diesel definitiv günstiger wird... trotz des hohen Wertverlustes des damals neugekauften Polos...
Alles in allem... kann ich mein Auto, und damit den Polo 1.4 definitiv empfehlen, völlig problemloses Auto...
@speedoil
muss ich zu Hause mal in meiner Rechnung schauen. War direkt ein VW-Additiv. Preis ca. 5€. Muss demnächst wieder mal rein. Dann rußt er sich wieder mal aus 😉
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
@speedoil
muss ich zu Hause mal in meiner Rechnung schauen. War direkt ein VW-Additiv. Preis ca. 5€. Muss demnächst wieder mal rein. Dann rußt er sich wieder mal aus 😉mfg Wiesel
Also ein Benzinadditiv ala LiquiMoly etc. (?)