Erstes Fazit nach 10.000km

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hey,
dieser Artikel soll ein erstes kleines Zwischenfazit nach 10.000km sein, die ich gestern erreicht habe und vielleicht für manche auch bei der Kaufentscheidung helfen.

Also der Polo 6R diente bei mir als Nachfolger meines 3,5 Jahren alten 9N3´s. Der Tausch war eher eine Bauchentscheidung, denn der 9N3 war noch gut in Schuss und hatte mittlerweile nervige Kinderkrankheiten überwunden. Trotzdem gefiel der 6R von Anfang an und als auch immer mehr schöne Ausstattungsdetails möglich waren, war es um mich geschehen. Um mich etwas näher mit dem 6R vertraut zumachen durfte ich durch meinen 🙂 mehrer Polo testen. Der erste Polo war ein 1,6TDI in Reflexsilber mit 75PS als TL. Haptik war gut. Es haute einen nicht vom Hocker. Enttäuscht war ich vom doch sehr schlappen TDI. Dachte er wäre in etwa vergleichbar mit meinem Benziner aus dem 9N3 (1,4 80PS) Vielleicht lag es auch daran, dass ich bisher kein Dieselfahrer war, oder der Polo gerade mal 300km auf der Uhr hatte. Im Sommer kam es dann zur Probefahrt mit einem Polo als Teamsondermodell in Pepper mit dem tollen 1,2 TSI (105PS). Der Innenraum und die Haptik war um einiges besser. Leider fehlte das Team Plus Paket. So fehlten wichtige Extras wie die MFA und er stand auch nur auf Stahlfelgen. Aber die ganze Motorcharakteristik überzeugt und so wurde am 02.12.2010 ein 6R bestellt.

Bis zur Bestellung gab es monatelanges ringen um die richtige Ausstattung. Nehme ich den Team, reicht ein CL oder nehme ich doch den edlen HL? Welche Farbe? Das tolle Pepper mal ne richtige Farbe wie Hot Orange o. Flash oder bleibe ich beim Schwarz. Nach langem hin und her wurde der Polo in folgender Kombi bestellt.

Polo 1,2TSI (77KW) 6Gangschaltgetriebe mit 3 Türen als Highline
+ Farbe DeepBlackPerleffekt
+ Climatronic
+ GRA
+ Seitenscheiben und Heckscheibe 65% lichtabsorbierend
+ Bi-Xenonscheinwerfer mit LED TFL
+ 16“ Mistralfelgen
+ RCD310
+ Entfall der Schriftzüge für die Motorbezeichnung

Abholung im Mai in WOB. War wie immer eine Reise wert. Alles ohne Probleme geklappt. Hat sich doch einiges in den 3,5 Jahren geändert. Vom Gutschein kaufte ich die orange Autostadtdecke für den Kofferraum und den Polo als Modellauto. Näheres steht im Thread „Mein Polo ist endlich da, Bilder Berichte“

-Motor-
Der 1,2 TSI ist ein richtiges Sahnestück. Man hat immer das Gefühl ausreichend Leistung für die Klasse zu haben und kann sehr schön auf der AB mitschwimmen und hat auch genügend Leistungsreserven für einen Zwischensprint. Bei 190km/h hört der ganze Spaß auf. Dann ist er elektronisch abgeriegelt. Aber wie oft fährt man schon in diesem Bereich? Die heutigen AB haben meist soviel Verkehr, dass es gar nicht möglich ist sich in diesem Bereich zu bewegen. Verbrauch ist sehr ordentlich man kann ihn locker unter 6 Litern bewegen. Bestwert bisher 5,2 Liter. Höchste 6,9 Liter (gerechnet auf eine komplette Tankfüllung). Im Vergleich zu meinen älteren 1,4 ist er im Verbrauch um einiges besser v.a. im Teillastbereich Von der Spritzigkeit reden wir lieber gar nicht.
Nervig:
Die Steuerkettengeschichte. Rasseln im Warmen festsettlbar, wenn er um die 1200u/min beim Kaltstart dreht. Laut 🙂 nicht betroffen. Die Ungewissheit bleibt. Hatte manchmal Drehzahlschwankungen nach kurzer Fahrt, seit dem Additiv nicht mehr aufgetreten. Auch nervig der erhöhte Rußausstoss. Gestern mal die Hand in den Auspuff gesteckt. Danach sind alle Finger komplett schwarz. Wann gibt es den Rußfilter für Direkteinspritzer?

-Climatronic-
Sehr schön keine großen Beschwerden. Verrichtet ihre Dienste ohne Probleme.
Nervig:
Das „Muhhen“ im Sommer bei großen Außentemperaturen.

-GRA-
Sinnvolles Extra v.a. bei dem Motor. Auch sehr hilfreich um Bußgelder z.B. in Österreich zu vermeiden.

-getönte Scheiben-
Sieht einfach schick aus. Ein must have.

-Bi-Xenon mit LED TFL-
Will ich nicht mehr missen. Endlich gibt es Xenon im Kleinwagensegment. Für mich ein absolutes must have. Ausleuchtung super v.a. bei schlechten Wetterbedingungen. So günstig kommt man nicht mehr an Xenon. LED TFL macht richtig grimmige Optik und sieht richtig schick aus. Außerdem wird man eher gesehen.
Nervig:
Xenon musste erst eingestellt werden.

-16“ Mistral-
Finde mit dem Bovista und den Budapest die schönsten Felgen für den Polo
Nervig:
Speichen brauchen viel Pflege.

-RCD 310-
Guter Klang. Und PDC im Display sichtbar.

-6 Gang Schaltgetriebe-
Sehr präzise. Gangwechsel klappen ohne Probleme. Muss aber viel geschaltet werde. Der 9N3 fuhr sich schaltfauler, weil man ab 60 alles im 5. Gang erledigen konnte. Hier geht´s erst ab 70 in den 6. Gang und bei Ortsdurchfahrten muss man wieder zurück in den 5. Stört mich aber nicht.

-DBP-
Sehr schicke Farbe. Lässt den Polo sehr edel wirken. Das Chrom kommt gut zur Geltung.
Nervig:
Sehr putzintensiv. Kratzer sieht man sehr sehr schnell und bekommt sie schlecht wieder raus. Keine Farbe für die Waschanlage. Bekommt bisher auch nur Wäsche per Hand. Hat jetzt eine tolle Versiegelung drauf.

-Sportsitze- + Armlehne
Sehr schön. Super Seitenhalt. Ich bin relativ schlank bin sehr zufrieden damit. Als Sitzbezug Livon relativ unempfindlich.
Armlehne sehr schön. Will nicht mehr ohne. Nettes Staufach innerhalb und dient zum gemütlichen cruisen.

Optische Änderungen bisher:
Originale Alupedale -> wertet den Innenraum auf v.a. wegen der Fußraumbeleuchtung
TSI-Verkleidung gegen Marder
Auspuffblende vom A3 -> wirkt sehr edel

Bisher erlebte Mängel🙁 😠.

Gleich nach der Abholung mussten meine Xenonscheinwerfer eingestellt werden, da ab Werk zu tief.

Bei 835km machte der Fensterheber rechts Probleme. Fenster ging bei kühlen Temperaturen nur wiederwillig hoch und dies unter lauten knacken.
Lösungsansatz: Eingriff ins Steuergerät
Dieses Problem wiederholte sich noch 2x. Dann kam die rechte Seite hinzu. Fensterheber wurden getauscht. Auch kein richtiger Erfolg. War dann noch häufiger deswegen beim 🙂. Dann wurden beide Seiten fixiert und seitdem laufen sie ohne Probleme

Bei 4.311km erneuter Werkstattbesuch. Diesmal kam ein Klappergeräusch aus dem Heckbereich links bei leichten Unebenheiten und v.a. bei Pflaster.
Lösung: Stoßdämpferaufnahme wurde getauscht.

Bei 4.550km musste die linke Heckleuchte neu eingestellt werden, da das Spaltmaß im Verhältnis zur linken Leuchte nicht mehr passte.

Bei 9.071km klappern der Türverkleidung der Fahrertür beim Öffnen und Schließen der Türe.
Lösung: Ein loses Teil wurde fixiert

Bei 9.350km Klappergeräusch Heckbereich rechts.
Lösung: Stoßdämpferaufnahme rechts getauscht.

Noch keine Lösung bei:

Klimaanlage „muhht“ bei sehr hohen Außentemperaturen

Rasseln beim Kaltstart wenn er mit erhöhter Drehzahl startet. Laut 🙂 trifft 15D8 nicht zu.

Bi-Xenonscheinwerfer beschlagen am unteren Rand teilweise. -> Stand der Technik 😠

Fazit:
Der Polo ist ein sehr schöner Wagen in der Kleinwagenklasse. Leider können auch solche kleinen Mängel einen Nerven und Zeit rauben. Normalerweise sollte so was bei einem Neuwagen nicht auftreten. Auch die Ungewissheit mit der Steuerkette lässt immer einen faden Beigeschmack. Alleine für die Fensterheber musste der Polo 5x in die Werkstatt. Ich habe aber einen sehr guten 🙂, der sich in allen Bereichen viel Mühe gibt. Trotzdem ist jeder Gang zum 🙂 nervig. Da man ja einen Neuwagen kauft um Ruhe zu haben. Sonst kann ich den Polo nur empfehlen. Auch als Reisewagen mit 3 Personen und Gepäck machte er eine gute Figur.
Noch ein Tipp an alle Neubesteller. Ordert gleich die Winterreifen. Ich habe es vergessen. Hinterher zahlt man drauf. Der Preis ist unschlagbar. Auch die Garantieverlängerung auf 5 Jahre ist eine Überlegung wert. Werde ich demnächst noch abschließen.

So das war meine subjektive Meinung. Leider ist es ein ganzschöner Roman gewurden. Hoffe ich konnte auch einigen bei der Kaufentscheidung helfen. Updates werden hier immer wieder folgen!
Welche Erfahrungen habt ihr? Gibt ja sicher einige mit noch ordentlich mehr Kilometern auf der Uhr.

mfg Wiesel

10-000
Beste Antwort im Thema

Hey,
dieser Artikel soll ein erstes kleines Zwischenfazit nach 10.000km sein, die ich gestern erreicht habe und vielleicht für manche auch bei der Kaufentscheidung helfen.

Also der Polo 6R diente bei mir als Nachfolger meines 3,5 Jahren alten 9N3´s. Der Tausch war eher eine Bauchentscheidung, denn der 9N3 war noch gut in Schuss und hatte mittlerweile nervige Kinderkrankheiten überwunden. Trotzdem gefiel der 6R von Anfang an und als auch immer mehr schöne Ausstattungsdetails möglich waren, war es um mich geschehen. Um mich etwas näher mit dem 6R vertraut zumachen durfte ich durch meinen 🙂 mehrer Polo testen. Der erste Polo war ein 1,6TDI in Reflexsilber mit 75PS als TL. Haptik war gut. Es haute einen nicht vom Hocker. Enttäuscht war ich vom doch sehr schlappen TDI. Dachte er wäre in etwa vergleichbar mit meinem Benziner aus dem 9N3 (1,4 80PS) Vielleicht lag es auch daran, dass ich bisher kein Dieselfahrer war, oder der Polo gerade mal 300km auf der Uhr hatte. Im Sommer kam es dann zur Probefahrt mit einem Polo als Teamsondermodell in Pepper mit dem tollen 1,2 TSI (105PS). Der Innenraum und die Haptik war um einiges besser. Leider fehlte das Team Plus Paket. So fehlten wichtige Extras wie die MFA und er stand auch nur auf Stahlfelgen. Aber die ganze Motorcharakteristik überzeugt und so wurde am 02.12.2010 ein 6R bestellt.

Bis zur Bestellung gab es monatelanges ringen um die richtige Ausstattung. Nehme ich den Team, reicht ein CL oder nehme ich doch den edlen HL? Welche Farbe? Das tolle Pepper mal ne richtige Farbe wie Hot Orange o. Flash oder bleibe ich beim Schwarz. Nach langem hin und her wurde der Polo in folgender Kombi bestellt.

Polo 1,2TSI (77KW) 6Gangschaltgetriebe mit 3 Türen als Highline
+ Farbe DeepBlackPerleffekt
+ Climatronic
+ GRA
+ Seitenscheiben und Heckscheibe 65% lichtabsorbierend
+ Bi-Xenonscheinwerfer mit LED TFL
+ 16“ Mistralfelgen
+ RCD310
+ Entfall der Schriftzüge für die Motorbezeichnung

Abholung im Mai in WOB. War wie immer eine Reise wert. Alles ohne Probleme geklappt. Hat sich doch einiges in den 3,5 Jahren geändert. Vom Gutschein kaufte ich die orange Autostadtdecke für den Kofferraum und den Polo als Modellauto. Näheres steht im Thread „Mein Polo ist endlich da, Bilder Berichte“

-Motor-
Der 1,2 TSI ist ein richtiges Sahnestück. Man hat immer das Gefühl ausreichend Leistung für die Klasse zu haben und kann sehr schön auf der AB mitschwimmen und hat auch genügend Leistungsreserven für einen Zwischensprint. Bei 190km/h hört der ganze Spaß auf. Dann ist er elektronisch abgeriegelt. Aber wie oft fährt man schon in diesem Bereich? Die heutigen AB haben meist soviel Verkehr, dass es gar nicht möglich ist sich in diesem Bereich zu bewegen. Verbrauch ist sehr ordentlich man kann ihn locker unter 6 Litern bewegen. Bestwert bisher 5,2 Liter. Höchste 6,9 Liter (gerechnet auf eine komplette Tankfüllung). Im Vergleich zu meinen älteren 1,4 ist er im Verbrauch um einiges besser v.a. im Teillastbereich Von der Spritzigkeit reden wir lieber gar nicht.
Nervig:
Die Steuerkettengeschichte. Rasseln im Warmen festsettlbar, wenn er um die 1200u/min beim Kaltstart dreht. Laut 🙂 nicht betroffen. Die Ungewissheit bleibt. Hatte manchmal Drehzahlschwankungen nach kurzer Fahrt, seit dem Additiv nicht mehr aufgetreten. Auch nervig der erhöhte Rußausstoss. Gestern mal die Hand in den Auspuff gesteckt. Danach sind alle Finger komplett schwarz. Wann gibt es den Rußfilter für Direkteinspritzer?

-Climatronic-
Sehr schön keine großen Beschwerden. Verrichtet ihre Dienste ohne Probleme.
Nervig:
Das „Muhhen“ im Sommer bei großen Außentemperaturen.

-GRA-
Sinnvolles Extra v.a. bei dem Motor. Auch sehr hilfreich um Bußgelder z.B. in Österreich zu vermeiden.

-getönte Scheiben-
Sieht einfach schick aus. Ein must have.

-Bi-Xenon mit LED TFL-
Will ich nicht mehr missen. Endlich gibt es Xenon im Kleinwagensegment. Für mich ein absolutes must have. Ausleuchtung super v.a. bei schlechten Wetterbedingungen. So günstig kommt man nicht mehr an Xenon. LED TFL macht richtig grimmige Optik und sieht richtig schick aus. Außerdem wird man eher gesehen.
Nervig:
Xenon musste erst eingestellt werden.

-16“ Mistral-
Finde mit dem Bovista und den Budapest die schönsten Felgen für den Polo
Nervig:
Speichen brauchen viel Pflege.

-RCD 310-
Guter Klang. Und PDC im Display sichtbar.

-6 Gang Schaltgetriebe-
Sehr präzise. Gangwechsel klappen ohne Probleme. Muss aber viel geschaltet werde. Der 9N3 fuhr sich schaltfauler, weil man ab 60 alles im 5. Gang erledigen konnte. Hier geht´s erst ab 70 in den 6. Gang und bei Ortsdurchfahrten muss man wieder zurück in den 5. Stört mich aber nicht.

-DBP-
Sehr schicke Farbe. Lässt den Polo sehr edel wirken. Das Chrom kommt gut zur Geltung.
Nervig:
Sehr putzintensiv. Kratzer sieht man sehr sehr schnell und bekommt sie schlecht wieder raus. Keine Farbe für die Waschanlage. Bekommt bisher auch nur Wäsche per Hand. Hat jetzt eine tolle Versiegelung drauf.

-Sportsitze- + Armlehne
Sehr schön. Super Seitenhalt. Ich bin relativ schlank bin sehr zufrieden damit. Als Sitzbezug Livon relativ unempfindlich.
Armlehne sehr schön. Will nicht mehr ohne. Nettes Staufach innerhalb und dient zum gemütlichen cruisen.

Optische Änderungen bisher:
Originale Alupedale -> wertet den Innenraum auf v.a. wegen der Fußraumbeleuchtung
TSI-Verkleidung gegen Marder
Auspuffblende vom A3 -> wirkt sehr edel

Bisher erlebte Mängel🙁 😠.

Gleich nach der Abholung mussten meine Xenonscheinwerfer eingestellt werden, da ab Werk zu tief.

Bei 835km machte der Fensterheber rechts Probleme. Fenster ging bei kühlen Temperaturen nur wiederwillig hoch und dies unter lauten knacken.
Lösungsansatz: Eingriff ins Steuergerät
Dieses Problem wiederholte sich noch 2x. Dann kam die rechte Seite hinzu. Fensterheber wurden getauscht. Auch kein richtiger Erfolg. War dann noch häufiger deswegen beim 🙂. Dann wurden beide Seiten fixiert und seitdem laufen sie ohne Probleme

Bei 4.311km erneuter Werkstattbesuch. Diesmal kam ein Klappergeräusch aus dem Heckbereich links bei leichten Unebenheiten und v.a. bei Pflaster.
Lösung: Stoßdämpferaufnahme wurde getauscht.

Bei 4.550km musste die linke Heckleuchte neu eingestellt werden, da das Spaltmaß im Verhältnis zur linken Leuchte nicht mehr passte.

Bei 9.071km klappern der Türverkleidung der Fahrertür beim Öffnen und Schließen der Türe.
Lösung: Ein loses Teil wurde fixiert

Bei 9.350km Klappergeräusch Heckbereich rechts.
Lösung: Stoßdämpferaufnahme rechts getauscht.

Noch keine Lösung bei:

Klimaanlage „muhht“ bei sehr hohen Außentemperaturen

Rasseln beim Kaltstart wenn er mit erhöhter Drehzahl startet. Laut 🙂 trifft 15D8 nicht zu.

Bi-Xenonscheinwerfer beschlagen am unteren Rand teilweise. -> Stand der Technik 😠

Fazit:
Der Polo ist ein sehr schöner Wagen in der Kleinwagenklasse. Leider können auch solche kleinen Mängel einen Nerven und Zeit rauben. Normalerweise sollte so was bei einem Neuwagen nicht auftreten. Auch die Ungewissheit mit der Steuerkette lässt immer einen faden Beigeschmack. Alleine für die Fensterheber musste der Polo 5x in die Werkstatt. Ich habe aber einen sehr guten 🙂, der sich in allen Bereichen viel Mühe gibt. Trotzdem ist jeder Gang zum 🙂 nervig. Da man ja einen Neuwagen kauft um Ruhe zu haben. Sonst kann ich den Polo nur empfehlen. Auch als Reisewagen mit 3 Personen und Gepäck machte er eine gute Figur.
Noch ein Tipp an alle Neubesteller. Ordert gleich die Winterreifen. Ich habe es vergessen. Hinterher zahlt man drauf. Der Preis ist unschlagbar. Auch die Garantieverlängerung auf 5 Jahre ist eine Überlegung wert. Werde ich demnächst noch abschließen.

So das war meine subjektive Meinung. Leider ist es ein ganzschöner Roman gewurden. Hoffe ich konnte auch einigen bei der Kaufentscheidung helfen. Updates werden hier immer wieder folgen!
Welche Erfahrungen habt ihr? Gibt ja sicher einige mit noch ordentlich mehr Kilometern auf der Uhr.

mfg Wiesel

10-000
113 weitere Antworten
113 Antworten

So,

ich hab gerade auch die 10.000 geknackt.

Mängel bisher:
Ab Werk zog die Kiste ziemlich nach rechts.
Ich und mein Freundlicher hatten erst vermutet, daß die im Werk gepennt haben oder beim Transport irgendwo gegen gerumst sind.
Aber Fahrwerksvermessung zeigte wieder Erwarten einwandfreie Einstellung.
Schuld waren letztlich die Dunlop Reifen ab Werk. Diagonal getauscht und der Spuk war vorbei.
Leider knapp 100 Euro Vermessungs-/Werkstattkosten, weil VW komische Reifen aufzieht und natürlich hat sich VW dann strickt geweigert, dafür einzustehen, obwohl ich eine Woche nach Abholung deswegen bereits in der Werkstatt war.

Immerhin hat mir die Werkstatt dabei gleich kostenlos diese ungemein lästige Einzeltüröffnung rausgehauen und stattdessen Autolock/-unlock programmiert. Ich fand das so dermaßen nervig vorher.

Ansonsten allerdings: Keinerlei Defekte soweit.

Was mir sonst bisher an Minuspunkten aufgefallen ist:
Der erste Gang ist manchmal etwas hakelig und geht beim Anfahren nicht immer perfekt rein. Da hat VW schon mal bessere Getriebe gehabt.

Das RNS310 haben Vollidioten programmiert. Ich hab das Mufu Lenkrad und damit schaltete man idiotischerweise zwischen allen Sendern des Frequenzbandes um, statt wie bei jedem anderen Auto zwischen den programmierten Sendern. Also unbrauchbar.
Hier in NRW heißt das quasi, daß man immer wenn man den Sender mit dem Lenkradknopf wechselt, man auf einem holländischen Sender landet.

Das fehlende Licht im Handschuhfach ist noch so eine Sache aus dem Bereich Idiotie.

Aber ansonsten kann man nicht motzen und der Rest ist qualitativ auf durchaus hohem Niveau. Bisher kein knirschen, Knacken oder sonst was. Alles solide soweit.

Ich muß dazu allerdings sagen, die Kiste ist erst knapp drei Monate alt.
In weiteren drei Monaten wird sie dann 20tkm runter haben und mal sehen, ob dann immer noch alles paletti ist.

Was mir bisher besonders gefallen hat: Der Bifuel Motor ist zwar naturgemäß und wie erwartet ob der PS ziemlich schlapp, aber das Ding läuft absolut seidenweich und ist erstaunlich elastisch. Wäre im Grunde der perfekte Motor für ein Stadtauto, wobei sich da der Aufpreis aber nicht lohnt.
Ach ja: Für die 10tkm hab ich fast schon einen halben Tank Benzin verbraucht :-)

Sehr schöne und sinnvolle Beiträge zum TSI mit 105PS.

Wollte den Beitrag von „DieselWiesel198“ zuerst gar nicht lesen wegen dessen Nicknamen (DieselWiesel),
da ich einen 10000Km Dauertest eines Diesels erwartet hatte.

P.S. hilft mir bei meiner Kaufentscheidung eines 105PS TSI schon sehr weiter und ich hoffe dass bis Dato
alle Kinderkrankheiten, bei einem Neuwagen aus 2012 beseitigt wurden.

Zitat:

Original geschrieben von coffeebar



Das RNS310 haben Vollidioten programmiert. Ich hab das Mufu Lenkrad und damit schaltete man idiotischerweise zwischen allen Sendern des Frequenzbandes um, statt wie bei jedem anderen Auto zwischen den programmierten Sendern. Also unbrauchbar.
Hier in NRW heißt das quasi, daß man immer wenn man den Sender mit dem Lenkradknopf wechselt, man auf einem holländischen Sender landet.

hallo,

das kann man einstellen.

ich habe das gleiche gerät und ich habe das so eingestellt, dass ich mit den pfeiltasten am lenkrad die programmierten sender durchklicken kann.

gruß, neutroticfish

Unbenannt

Zitat:

Original geschrieben von Nobbi-One


Sehr schöne und sinnvolle Beiträge zum TSI mit 105PS.

Wollte den Beitrag von „DieselWiesel198“ zuerst gar nicht lesen wegen dessen Nicknamen (DieselWiesel),
da ich einen 10000Km Dauertest eines Diesels erwartet hatte.

P.S. hilft mir bei meiner Kaufentscheidung eines 105PS TSI schon sehr weiter und ich hoffe dass bis Dato
alle Kinderkrankheiten, bei einem Neuwagen aus 2012 beseitigt wurden.

aber zu einem 2.0tfsi audi darfst Du jetzt nicht erwarten, dass der 105ps tsi abgeht wie ne rakete...🙄

Ähnliche Themen

Der 2.0TFSI in einem 1,6 Tonner ist auch keine Rakete <img src="/images/smilies/rolleyes.gif" alt="" />

Wieso gehen bei mir die Smileys nicht mehr?

Zitat:

das kann man einstellen.
ich habe das gleiche gerät und ich habe das so eingestellt, dass ich mit den pfeiltasten am lenkrad die programmierten sender durchklicken kann.

Boahh.

Supervielen Dank für den Hinweis.

Das hab ich tatsächlich übersehen, obwohl mir das so mächtig auf den Senkel ging.

Den Kritikpunkt nehme ich damit nat. auch zurück.

Vielen Dank!

😁

@coffebar
wow da schrubbst du die Kilometer ja in Rekordzeit. Weiter so. Freut mich, dass du zufrieden bist.

@Nobbie-One
ja der alte Nickname ist noch übrig geblieben 😉.

mfg Wiesel

Auch ich habe nun die 10.000km geknackt und einen kurzen Testbericht verfasst.

Bisher bin ich echt zufrieden mit dem Wagen.

Hi !

Ich häng mich einfach mal an.
Wäre nämlich auch beinahe ( Cross ) Polo Fahrer geworden.
Habe da vor einer Woche einen mit 90 PS und ca. 1500km Probe gafehren.
Und das war echt gut. Reingesetzt, losgefahren und alles passte, ging locker flockig von der Hand.
Motor zog gut, war schön leise; kein Vergleich mit dem müden 122 PS Mini Countryman, den ich auch schon angetestet hatte.

Ich kann durchaus sagen, daß ich begeistert war.

Ernüchterung kehrte dann im weiteren Verlauf ein.
Zuerst in Bezug auf die Anhängerkupplung. Nachrüstung bei VW 1800 Euro !! Uff!
Ich hab natürlich daraufhin einige freie Werkstätten befragt.
Eine war etwas hilflos, griff auch auf die VW Datenbank zu und wollte noch mehr tauschen.
Günstigstes Angebot waren 675, wobei ich allerdings den Eindruck hatte, daß der Gute die ganze Bandbreite nicht so überblickte.
Eine andere VW bot mir den Umbau für 1000 Euro an und machte auch gleich ein Angebot für einen neuen TDI-Cross inkl Kupplung für glatt 20.000. Leider ein Diesel.
Hab dann noch mal den ursprünglichen Händler besucht. Dessen letztes Angebot war : Kupplung für 800 Euro und sonst nix weiter runter. Preis für den Wagen wäre fix, weil, da hätte ich ja schon einen Preisvorteil zu nem Neuwagen.
Bin ja ein harmoniebedürftiger Mensch, aber wenn man meine Unbedarftheit ausnutzen will, fällt irgendwann extrem die Klappe.
" Sie haben meine E-Mail Adresse , Tschüss."

Noch was zur Qualität. Hab in drei Crosspolo gesessen.
In zweien war die Scheibendichtung der Fahrertür deutlich sichtbar an zwei längeren Abschnittten nicht richtig auf den Falz geschoben, sondern zwischen Falz und Scheibe gequetscht. Und zwar an beiden Fahrzeugen in gleicher Weise.
Naja, die Industrie definiert Qualität eben anders als unsereins. Nämlich derart, daß alles immer gleich beschaffen sein muss.
Von daher doch ein Qualitätsprodukt.
Bloss komisch, daß die Leute, die man immer so im TV sieht, wie sie mit weissen Handschuhen die Endkontrolle machen, das nicht merken.

Wie laut und teurer bei Steuer und Versicherung ist eigentlich so ein TDI?

Herby

@restek: Eine Nachrüstkupplung für den Preis (~1000€) halte ich ehrlich gesagt nicht für teuer. Der Aufwand die nachträglich einzubauen ist nunmal deutlich höher als wenn der Wagen gebaut wird.
Zur Qualität: Der Cross wird afaik woanders gebaut, ich schätze das ist auch durchaus ein Einflussfaktor...

Der TDI ist eigentlich als Zugfahrzeug besser geeignet als der TSI, mehr Drehmoment und der Verbrauch geht im Anhängerbetrieb wohl nicht so hoch. Alle Anhängerfans die ich kenn' schwören auf Dieselmotoren...

Der 105PS-TDI kostet 152€ in der Steuer, in der Versicherung ist er eine Typklasse über dem TSI, was bei mir jährlich irgendwie 30-50€ ausgemacht hätte (mit Vollkasko versteht sich). D.h. jährliche Mehrkosten von ~150€ an Fixkosten gegenüber TSI.

Zitat:

Original geschrieben von restek



Noch was zur Qualität. Hab in drei Crosspolo gesessen.
In zweien war die Scheibendichtung der Fahrertür deutlich sichtbar an zwei längeren Abschnittten nicht richtig auf den Falz geschoben, sondern zwischen Falz und Scheibe gequetscht. Und zwar an beiden Fahrzeugen in gleicher Weise.
Naja, die Industrie definiert Qualität eben anders als unsereins. Nämlich derart, daß alles immer gleich beschaffen sein muss.
Von daher doch ein Qualitätsprodukt.
Bloss komisch, daß die Leute, die man immer so im TV sieht, wie sie mit weissen Handschuhen die Endkontrolle machen, das nicht merken.

Herby

hi, das hatte mein polo auch. die dichtlippe an der fensterunterhakante war total verdreht eingebaut mit der folge, dass wasser in die tür laufen wird. zum glück habe ich dort zufällig mal genauer hingeschaut. wurde jedoch kostenlos ersetzt die dichtung.

Aloha !

@ BeXperimental
Danke für Deine Kostenaufstellung. Komme irgendwie ins Nachdenken.
Meine Anhängernutzung wird sich allerdings hauptsächlich auf Fahrten mit Gartenabfällen zur nahegelegenen Kompostanlage beschränken.
Denk ich zumindest so; als Besitzer eines Anhängers soll man ja plötzlich viele neue Freunde haben.....

1000 Euro für die Kupplung ist auch für mich ok. Hatte wie geschrieben auch die VW-Vertretung mit dem Diesel angeboten.

Was mir sauer aufstösst, ist daß die andere vom Preis des Wagens absolut nichts mehr runterlassen will.

Du musst schon berücksichtigen, dass der Cross-Polo mit Abstand das schlechteste Preis-Leistungs-Verhältnis hat...Basispreis ~1000€ über Highline, dabei die Ausstattung von nem Trendline (bis auf das Exterieur)
Also abhängig von dem Alter, Ausstattung und km-Stand würde ich das nicht mal als das schlechteste Angebot werten...

So nach 26 Monaten im Highline TSI und 41000 km auf der Uhr mein Fazit: ein super Auto aber das RSN 310 ist keine Wunder der Technik.

Bisher keine Defekte gehabt, lediglich die Distanzscheibe wurde eingebaut, sonst sind noch zwei Marderschäden zu erwähnen. Ich bin mal gespannt, ob dass die nächsten zwei Jahre auch so bleibt. Verbrauch immer um die 6 Liter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen