Erstes eigenes Auto und schon Probleme..

VW Golf 3 (1H)

Hallo!

Zu Beginn erst mal: Ich hoffe, das Thema ist hier in diesem Forum richtig. Hätte da paar Fragen zu eventuellen Reparaturpreisen..
Hab mir vor ein paar Tagen mein erstes eigenes Auto gegönnt, einen Golf III 1.8 mit TÜV bis 07/2016, Automatikgetriebe, 65.000 auf dem Tacho, optisch sehr gepflegt und Baujahr 1992.
Im Internet gefunden, hingefahren, Probefahrt, alles ausprobiert und ne Woche später gekauft.

1. Jetzt ging nach 3 Tagen der eFh bei der Fahrertür nicht mehr. Die Scheibe ist ganz unten, nachdem es beim runterfahren komische Geräusche gemacht hat. Der Motor summt noch, aber es tut sich nichts. Die Werkstatt sagt, die Kosten dafür wären 150€.. ist das nicht etwas hoch?

2. Beim Aufbocken hat man festgestellt, dass die Bremsleitungen sehr verrostet sind. Wie hoch wären da die Kosten für das Wechseln dieser?

3. Ausserdem nutzen sich die Reifen anscheinend ungleichmäßig ab, weil irgendwas falsch eingestellt ist. Kann mir das jemand erklären, was das sein könnte?

4. Er verliert etwas Öl.. was wären da mögliche Ursachen?

Ich hab eine riesen Angst, dass bald eine utopische Rechnung auf mich zukommen wird.. mit meinem Lehrlingsgehalt wäre das echt nicht spaßig.
Ich weiß ja, dass man immer mal wieder mit Reparaturen rechnen muss und sowas nicht billig ist, vor allem bei dem Alter..
Aber gleich am Anfang nochmal 500€ oder so drauflegen müssen wäre echt schlimm.

Beste Antwort im Thema

jo das ist die Frage , wie hast du festgestellt das er oel verliert ?
am oelmessstab, pfuetze auf dem boden, oder motor/getriebe veroelt.

wer elektroniker lernt der bekommt auch ein fensterheber gewechselt.
4+2 schrauben loesen, bissel fummeln - win.
dafuer braucht man kein spezialwerkzeug und muss kein kfzler oder gar ein mann sein. das bekommt selbst rooxi hin 🙂

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hi
naja den EFH zu tauschen ist nun wirklich nicht so die Kunst beim 3er Golf 🙂 Und jep rohrdesigner hat recht ne Achsvermessung liegt heute so zwischen 60 und 75 Euro... Und Kunststoffteile sind am EFH vom Golf 3 nur sehr wenige dran. Der bestand, wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, noch aus sehr viel Metall. Dafür sollte man die Laufschienen aber mal fetten nach so langer Zeit. Aber wenn der Bowdenzug in der Schiene sich aufgelöst hat wie die TE hier schreibt einfach den Mechanik teil tauschen und gut ist...
Mit 22 Jahren wird er selbst mit 65tkm der TE sicherlich noch mal ein par Reps servieren.

Sie schreibt doch das fenster knackt,und motor dreht... sind die Seilführungen oder eher seile hatte das erst... 😉

Zum öl wurde einiges gesagt^^

Und ja für achsvermessung habe ich 40euro bezahlt😉

@nashorn57 und rohrdesigner
ihr habt wohl beide nicht richtig gelesen was die TE geschrieben hat... das hat dann wohl nichts mit den (mini) Kabelbaum zu tun 😉😉

Zitat:

Original geschrieben von miss_ducati


Der Seilzug sieht bisschen ungesund aus. Wird zwar noch vom Motor ein zwei Zentimeter bewegt, in beide Richtungen, aber fängt dann an zu quietschen und bleibt hängen.
Deine Antwort
Ähnliche Themen