Erstes eigenes Auto und schon Probleme..

VW Golf 3 (1H)

Hallo!

Zu Beginn erst mal: Ich hoffe, das Thema ist hier in diesem Forum richtig. Hätte da paar Fragen zu eventuellen Reparaturpreisen..
Hab mir vor ein paar Tagen mein erstes eigenes Auto gegönnt, einen Golf III 1.8 mit TÜV bis 07/2016, Automatikgetriebe, 65.000 auf dem Tacho, optisch sehr gepflegt und Baujahr 1992.
Im Internet gefunden, hingefahren, Probefahrt, alles ausprobiert und ne Woche später gekauft.

1. Jetzt ging nach 3 Tagen der eFh bei der Fahrertür nicht mehr. Die Scheibe ist ganz unten, nachdem es beim runterfahren komische Geräusche gemacht hat. Der Motor summt noch, aber es tut sich nichts. Die Werkstatt sagt, die Kosten dafür wären 150€.. ist das nicht etwas hoch?

2. Beim Aufbocken hat man festgestellt, dass die Bremsleitungen sehr verrostet sind. Wie hoch wären da die Kosten für das Wechseln dieser?

3. Ausserdem nutzen sich die Reifen anscheinend ungleichmäßig ab, weil irgendwas falsch eingestellt ist. Kann mir das jemand erklären, was das sein könnte?

4. Er verliert etwas Öl.. was wären da mögliche Ursachen?

Ich hab eine riesen Angst, dass bald eine utopische Rechnung auf mich zukommen wird.. mit meinem Lehrlingsgehalt wäre das echt nicht spaßig.
Ich weiß ja, dass man immer mal wieder mit Reparaturen rechnen muss und sowas nicht billig ist, vor allem bei dem Alter..
Aber gleich am Anfang nochmal 500€ oder so drauflegen müssen wäre echt schlimm.

Beste Antwort im Thema

jo das ist die Frage , wie hast du festgestellt das er oel verliert ?
am oelmessstab, pfuetze auf dem boden, oder motor/getriebe veroelt.

wer elektroniker lernt der bekommt auch ein fensterheber gewechselt.
4+2 schrauben loesen, bissel fummeln - win.
dafuer braucht man kein spezialwerkzeug und muss kein kfzler oder gar ein mann sein. das bekommt selbst rooxi hin 🙂

32 weitere Antworten
32 Antworten

@nashorn57, ließt du auch was hier geschrieben wird, oder schreibst du einfach wild drauf los?

Zitat:

Der Seilzug sieht bisschen ungesund aus. Wird zwar noch vom Motor ein zwei Zentimeter bewegt, in beide Richtungen, aber fängt dann an zu quietschen und bleibt hängen.

Also wenn der Motor gereinigt wurde sollte man doch einfach heraus finden können, wo das Öl herkommt.

Zum Fensterheber: Motor summt noch und arbeiter, daher nur Mechanik kaufen, 30 Euro von Febi z.B.
Exakt das steht mir nämlich auch noch bevor, nur dass die Scheibe knapp 1cm auf geht (was den Ausbau erschwert). Falls du Raum Freiburg bist, könnte man das zusammen legen 😁

Zur Spur wurde alles gesagt, rausfinden tut man das, indem man sich vorher, ggf. mit nem Reifenprüfer, die Stärke des Reifens Außen und Innen anschaut. Ist der Reifen einseitig schon glatze, weiste gleich Bescheid.

Da der Gute TÜV hat, sollte der Rost an den Leitungen nur oberflächlich sein. Etwas glatt schmirgeln und Zinkspray fleisig drüber. Dazu Leitungen auch ausclipsen etc. Sind die Rostpickel aber schon sehr tief würde ich die ein oder andre Leitung Wechseln. Dazu muss nicht mal die komplette Leitung neu, auch Zwischenstücke können ersetzt werden (Meist Mitte Fahrzeug bis Ende Bremssattel).

Zitat:

Original geschrieben von nashorn57


Zum Fensterheber. Das kann auch ein Kabelbruch zwischen A-Säule und Türe sein.

Dann würde der Motor keinen Mucks mehr machen.

Suche dir eine Werkstatt die ein Herz für arme Auszubildende und lass dir von denen einen Kostenvoranschlag machen. Alternativ investiere in eine Reparaturanleitung zum Golf 3, eine Tube Handwaschpaste und versuche dich selbst. 😉

Je nach Geschick wird dir die übliche Ausbildungszeit vom KFZ-Mechaniker anschließend entweder viel zu lang oder angemessen erscheinen.

Fakt ist allerdings, das Fahrzeug ist 22 Jahre jung, wenn mich mein mathematisches Grundstudium nicht täuscht und wird dich zukünftig mit einigen Nachbesserungen begleiten, dafür war es in der Anschaffung allerdings sehr günstig, da der Verkäufer diesen Aufwand nicht mehr investieren wollte und bereits im Vorfeld mehr oder weniger erfolgreich daran herumschraubte...🙄 - eine verstellte Achsgeometrie weißt darauf hin, das hier nur das ausgetauscht wurde was gerade defekt war und weitere Einstellungen der Kostenschere zum Opfer fielen..😁

Gut wäre auch eine Selbstschrauberwerkstatt, wo man neben einer Hebebühne nebst Werkzeug auch Helfer findet, die einen mit Rat und Tat zur Seite stehen... man allerdings einer etwas derben Umgangssart nicht abgeneigt sein darf...😎

Mit den Arbeiten an der Bremsanlage ist es so, als ob du einen Unkundigen an einen Schaltschrank schickst und ihn sagst, das er durch Handauflegen herausfinden kann, ob die Anlage spannungsfrei geschaltet ist.... von Ansatz her stimmt es, doch hat er wohlmöglich anschließend selbst nichts mehr davon 😰

Nicht in den falschen Hals bekommen.... mit einem leichten Zwinkern geschrieben 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Polo I



Fakt ist allerdings, das Fahrzeug ist 22 Jahre jung, wenn mich mein mathematisches Grundstudium nicht täuscht und wird dich zukünftig mit einigen Nachbesserungen begleiten, dafür war es in der Anschaffung allerdings sehr günstig, da der Verkäufer diesen Aufwand nicht mehr investieren wollte und bereits im Vorfeld mehr oder weniger erfolgreich daran herumschraubte...🙄 - eine verstellte Achsgeometrie weißt darauf hin, das hier nur das ausgetauscht wurde was gerade defekt war und weitere Einstellungen der Kostenschere zum Opfer fielen..😁

Gut wäre auch eine Selbstschrauberwerkstatt, wo man neben einer Hebebühne nebst Werkzeug auch Helfer findet, die einen mit Rat und Tat zur Seite stehen... man allerdings einer etwas derben Umgangssart nicht abgeneigt sein darf...😎

Mit den Arbeiten an der Bremsanlage ist es so, als ob du einen Unkundigen an einen Schaltschrank schickst und ihn sagst, das er durch Handauflegen herausfinden kann, ob die Anlage spannungsfrei geschaltet ist.... von Ansatz her stimmt es, doch hat er wohlmöglich anschließend selbst nichts mehr davon 😰

Nicht in den falschen Hals bekommen.... mit einem leichten Zwinkern geschrieben 😛

Also 2200 empfand ich auch als angemessen, wären da jetzt diese Reparaturen nicht..

TÜV hätte er in dem Zustand nicht bekommen dürfen, da die Bremsleitungen in den nächsten Wochen den Geist aufgegeben hätten. Ausserdem hatte er Winterreifen drauf, die nette 13 Jahre alt und an einer Seite bereits so gut wie profillos sind.

Sprich, ich mach mich die Woche nochmal auf zum Händler und diskutier mit ihm, können Frauen ja bekanntlich ganz gut 😁

2200,- (zweitausendzweihundert) Euro für nen 22 Jahre alten Golf ????

Da reissen selbst die geringen Km nichts mehr raus. Selbst mit frischen Tüv ist so n Ding aufm privaten Markt maximal 1200 Wert vom Händler 1500.

Zitat:

Original geschrieben von NoNameHR


2200,- (zweitausendzweihundert) Euro für nen 22 Jahre alten Golf ????

Da reissen selbst die geringen Km nichts mehr raus. Selbst mit frischen Tüv ist so n Ding aufm privaten Markt maximal 1200 Wert vom Händler 1500.

Wie war das noch Mal mit dem Golf 3 und der Wertsteigerung? 😁

Aber ich würde für ein gutes und gepflegtes Exemplar gerne auch einen Tausender mehr bezahlen, an statt es nach dem Kauf zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von NoNameHR


2200,- (zweitausendzweihundert) Euro für nen 22 Jahre alten Golf ????

Da reissen selbst die geringen Km nichts mehr raus. Selbst mit frischen Tüv ist so n Ding aufm privaten Markt maximal 1200 Wert vom Händler 1500.

Ist ein Automatik.. die sind ja irgendwie sowieso immer noch nen Tick kostspieliger.

Der Wert wäre laut Gutachter bei 1950, hätte er die Mängel nicht, also eigentlich schon angemessen..

Gutes Exemplar hin oder her das isn 92er Automatik hoffentlich wenigstens ein GL. Wahrscheinlich aber ohne Abs und Airbag. Für den Kaufpreis sollte der Wagen auf jeden Fall absolut mängelfrei dastehen. Wobei ich auch sagen muss ölfeucht ist in dem Alter normal und für den defekten Fensterheber kann der Händler nix. Thema Reifen selbst wenn sie einseitig abgefahren sind und 13 Jahre alt kann der TÜV sie nicht als groben Mangel bewerten solange die Mindestprofiltiefe nicht unterschritten ist und sie nicht porös sind. Für nen simplen Automatik sind auf jeden Fall 2200 zuviel. Mich würde auch mal das Alter des Zahnriemens intressieren.

Zitat:

Original geschrieben von NoNameHR


Mich würde auch mal das Alter des Zahnriemens intressieren.

wenn die Reifen 13 Jahre alt sind, wird der Zahnriemen sicher nicht neu sein. Wäre das erste was ich wechseln würde (inkl. WaPu natürlich). Als nächstes wären dann Kerzen und Zündkabel, sowie Zündspule und Verteilerkappe dran.... nur um sicher zu sein, dass der Karren jetzt bei dem Herbstwinter auch an bleibt, wenn er es soll.

Gruß
Chris

Zitat:

Original geschrieben von miss_ducati



Also 2200 empfand ich auch als angemessen, wären da jetzt diese Reparaturen nicht..

Ach Weib, hättest du hierzu nur geschwiegen, denn für diesen Preis kaufen wir Motor-Talker neue Ferraries 😉

Du wirst sehr überzeugend reden und auf die Gewährleistungsplicht des Händlers hinweisen müssen..... die er sicherlich mittels einiger Klimmzüge ausgeschlossen hat. 😠

Prüfe schon einmal deine Rechtsschutzpolice.....😎..... denn das Teil (Fahrzeug) stinkt!

Zitat:

Original geschrieben von blue-shadow


@nashorn57, ließt du auch was hier geschrieben wird, oder schreibst du einfach wild drauf los?

Zitat:

Original geschrieben von blue-shadow



Zitat:

Der Seilzug sieht bisschen ungesund aus. Wird zwar noch vom Motor ein zwei Zentimeter bewegt, in beide Richtungen, aber fängt dann an zu quietschen und bleibt hängen.

Ich lese, kann sogar sehr gut lesen.

Gibt denke ich keinen Grund mich hier anzumachen.

Gerade weil sie sagt, sie hat kaum Ahnung von Mechanik, muß die Einschätzung von 'sieht bisschen ungesund aus' ja nicht unbedingt zutreffen.
Daher habe ich mir erlaubt, auch noch eine andere Möglichkeit anzuführen.

Kann dich ja das nächste mal vorher fragen

Zitat:

Original geschrieben von Polo I



Zitat:

Original geschrieben von miss_ducati



Also 2200 empfand ich auch als angemessen, wären da jetzt diese Reparaturen nicht..
Ach Weib, hättest du hierzu nur geschwiegen, denn für diesen Preis kaufen wir Motor-Talker neue Ferraries 😉

Du wirst sehr überzeugend reden und auf die Gewährleistungsplicht des Händlers hinweisen müssen..... die er sicherlich mittels einiger Klimmzüge ausgeschlossen hat. 😠

Prüfe schon einmal deine Rechtsschutzpolice.....😎..... denn das Teil (Fahrzeug) stinkt!

Gewährleistung mittels klausel ausschließen ist nicht rechtens bin ich der meinung

Als Händler nicht nein... Wurde das Ding aber "im Auftrag von Privat" verkauft, geht das leider...

helft ihr doch erstmal bei dem fensterheber weiter!

wenn du die tür auf hast siehst du bei den schanieren ne gummitülle in der der kabelbaum ist. den mach mal auf und schau dir mal die kabel an. in der regel sind die mindestens angebrochen oder eben durch, was oftmals auch zu dem problem führt, das der fensterheber spinnt.

als elektronikerin sollte es für dich ja kein problem darstellen diese gebrochenen kabel zu reparieren 😉

achja und für die reparatur, falls nötig, bitte den türkabelbaum komplett ausbauen, es arbeitet sich einfach entspannter

öl bei der alten kiste würde mich erst stören, wenns nach nem tag stehen flecken aufm beton hinterlässt!

achsvermessung für 40€ leute? wo? für die letzte inner freien werkstatt hab ich 60€ netto bezahlt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen