Erstes Auto
Hallo alle zusammen ich hab da mal Ne Frage.
Hätte vor mir ein neues Auto zu kaufen bzw mein erstes. Sollte genügend Platz haben und nicht mehr wie 2700 kosten.
sollte robust sein und lange Fahrten aushalten da ich mindestens ein mal im Jahr in Urlaub fahre was einfach Ca 850 km sind. Deswegen dachte ich an einen E36 320i Touring.
nun weiß ich nicht ob meine Wahl gut wäre und wollt fragen ob ihr mir vll ähnliche Fahrzeuge vorschlagen könnt die dem E36 Touring ähneln . Oder ob ich mit der Wahl gut liege
danke im vorraus
MfG Sebastian
17 Antworten
Zitat:
@sebastianthepak schrieb am 19. Mai 2015 um 12:07:49 Uhr:
danke für die vielen antworten.http://ww3.autoscout24.de/classified/268844119?pr=0&fromparkdeck=1
http://ww3.autoscout24.de/classified/271324489?pr=0&fromparkdeck=1das wären nämlich beide die ich im auge hätte. der eine wie gesagt mit scheckheft der andere steht etz nix dabei, wobei mir von außen der günstigere besser gefallen würde. aba mir is wichtiger das der motor noch lange durchhält da ich nicht viel geld habe für reperaturen... denkt ihr der preis ist gut oder eher noch zu teuer? bzw welchen würde ihr auf den ersten blick nehmen ?
Nicht viel Geld für Reparaturen?Einen Tausender solltest du für den ersten Monat bis das erste Jahr schon in der Hinterhand haben,denn irgendwas ist an deinem Preisniveau immer defekt....wenn nicht gleich,dann aber innerhalb des ersten Jahres unter Garantie....einen E36 im durchreparierten Topzustand findest du zu deinem Preisniveau NICHT!
Die kosten schon eher Richtung 8-10t €.....
Zu den beiden Touring:
Beim ersten hängt der Heckwischer zu weit unterhalb der eigentlichen Ruheposition,der ist also ganz sicher defekt.
Außerdem sehe ich Rostansätze (bei schwarz sieht das aus wie ein Ölschleier auf einer Wasseroberfläche) im Bereich Kennzeichenhalterung Heckklappe,leider ist das beim Touring eine Rostschwachstelle.Es gibt kaum noch welche ohne Rost an dieser Stelle....
Dazu kommen leider viel zu wenig Bilder....die vorhandenen sind von einem nassen Fahrzeug,was leider viel versteckt....
Innen nix auffälliges,leider sieht man aber auch hier nicht genug....und die Zustandsbeschreibung ist ein schlechter Witz.....der Karren ist ganz sicher nicht im beschriebenen Zustand.
Beim zweiten Touring wird das Fahrwerk evtl. was billiges sein....da kannste also schonmal geld einrechnen,um das zu ersetzen....
Leider lauert auch hier der Rost im Bereich der hinteren Radläufe....wenn da nicht ordentlich versiegelt wurde nach der Zieherei,kannst da auch schonmal mit rechnen....
Wer auf so tiefgelegte Bodenschleifer steht,hat hier evtl. was gefunden....ist die Frage,welche Marke die bereits ersetzten Verschleißteile angehören.....wurde hier nur auf billiges Zeug gesetzt,kannst das alles mit auf die Liste setzen....aber sagen wird dir keiner,das nur billiger Ramsch verbaut wurde....das war sicher und garantiert alles "Erstausrüsterkwalität".....
Leider auch hier teilweise eher vorteilhafter fotografiert,was einige,interessante Stellen versteckt....
Den als auch alle anderen auf jeden Fall NUR nach vorherigem TÜV-Gebrauchtwagencheck in Erwägung ziehen....
Zitat:
außerdem hab ich noch ein anderes auto gesehen.
nämlich einen 318ti compakt, problem da steht nix vom scheckheft und er hat 250.000 km.
würdet ihr davon die finger lassen oder es euch vll doch überlegen?
Den Lochfraß am beifahrerseitigen Kotflügel hat keiner gesehen?Dabei kann man die Bilder auf mobile.de sogar extra groß klicken....
Ach und das Spiegeldreieck auf derselben Seite hat auch schon Lack durch Alukorrosion verloren.
An diversen anderen Stellen keimt die Kiste auch schon rostig vor sich hin,ich vermute dazu auch,das hier an der VA die Stabihalter nur mehr vom Lack zusammengehalten werden,leider speziell bei dieser Karosserievariante eine merkwürdig anfällige Stelle.
Ansonsten hab ich nix allzu außergewöhnliches gesehen.....das "Hoppelfahrwerk" halt und die "tollen" Räder....der is ned allein wegen dem Kilometerstand so "günstig"....
Ach und allgemein....versteif dich ned zu sehr auf ein Scheckheft....so ein Ding hat dir jeder Händler innerhalb weniger Minuten gefälscht.....
Für mich persönlich ist das bei einem Fahrzeug,das ich zu Oldtimerstatus bringen oder selbst möglichst lange fahren möchte und Wert auf einen guten Zustand lege,ein wichtiges Indiz zur bisherigen Behandlung,aber keinesfalls ein Beweis für einen aktuellen Top-Zustand....
Daher bei JEDEM Gebrauchtwagen,vorallem,wenn man sich ned auskennt und es auch keinen wirklichen Kenner im Bekanntenkreis gibt,TÜV oder eine andere Prüforganisation für einen Gebrauchtwagencheck aufsuchen!
Kostet ein bischen was,die schauen sich den Wagen aber neutral an und listen nicht den halben Karren als defekt wie das bspw. bei einer Werkstatt der Fall sein könnte,denn die verdienen ja Geld an dir,wenn sie dir sagen,was alles repariert werden muß....
Greetz
Cap
Für Reparaturen hätte ich Ca 400-500 übrig. Weil so ein 320 touring wäre eig das idealste Auto. Mein bugdet liegt aber bei höchstens 3000 Euro is halt schwer da ein Auto mit wenig rost oder sonstigen zu finden. Ein Vorteil meinerseits ist das meine Freundin Lackiererin ist somit wären kleinere rostprobleme nicht so das Problem
Schonmal über ne andere,günstigere Marke nachgedacht?
Da gibts auch Autos,die groß genug vom Platz sind,die Angebote dafür aber bei diesem Budget deutlich besser dastehen....
Beim E36 muß man inzwischen schon viel Glück haben,für DAS Geld was gscheites zu finden....beim Nachfolger siehts ned besser aus und wenn man selber kaum Werkzeug und Wissen zum Schrauben hat,dann sollte man sich das gut überlegen,denn die Kiste in ne Werkstatt zu stellen kost dann halt auch schnell gut Geld....da kommste auch mit den 500€ ned weit....
Greetz
Cap