Erstes Auto, benötige Kaufberatung
Einen schönen guten Tag!
Ich bin 19 Jahre alt habe nun meinen Führerschein erworben, da ich dieses Jahr auch mein Abitur gemacht habe und studieren gehen möchte, brauche ich einen fahrbaren Untersatz.
Marke und BJ sind untergeordnet, mein Budget liegt zwischen 0 - 5000€. Folgende Dinge wären mir wichtig:
Ich hätte gerne für das Geld das möglichst sicherste Auto, was man bekommen kann. Ich fühle mich im Straßenverkehr noch nicht allzu sicher und fahre auch sehr vorsichtig und langsam, aber wenn dann doch mal etwas passiert, hätte ich gerne einen Airbag. Das Auto sollte kompakt sein und eine gute Über-/Rundumsicht bieten, also gut durch den Verkehr zu lotsen sein ,z.B. fühle ich mich nicht gut dabei, wenn ich einen langen alten Mercedes S Klasse oder 7er fahren würde, weil mir noch die Erfahrung fehlt solch große Autos durch den Verkehr zu bewegen/einzuparken/Abstände richtig einzuschätzen. Außerdem sollte es nicht zu hoch motorisiert sein, nicht zu viel verbrauchen und zuverlässig sein. Mir ist bewusst, dass es keine eierlegende Wollmilchsau gibt, aber vielleicht habt ihr ja trotzdem ein paar Tipps. Vorschäden sind egal, da ich wahrscheinlich sowieso selber noch ein paar Beulen hineinfahren werden und das Auto deswegen ruhig schon ne Beule oder etwas in der Art haben kann.
Mir kam zuerst ein Golf C86 in den Sinn, aber der hat soweit ich das sehe keine Airbags, oder?
PS: Ich möchte hier keineswegs suggerieren, ein miserabeler Fahrer zu sein, es dient nur zur realistischen Selbsteinschätzung als Fahranfänger
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße
Paul
/Edit: Folgende Autos fallen doch heraus : Nissan Micra, Fiat Multipla
Beste Antwort im Thema
http://www.honestjohn.co.uk/carbycar/peugeot/205-1983/
Viel falsch machen kann man mit einem Peugeot 205 nicht, war nicht umsonst ein großartiger Erfolg für Peugeot.
Wird wahrscheinlich einer der letzten sein, mit 1.1 oder 1.4 Liter. Die Motoren sind robust, willig und sparsam, Teile gibts wie Sand am Meer und Reparaturen kann man oft noch selbst machen.
Ist ein kommender Klassiker, also gut behandeln!
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von the Matt
Was sind denn nun Exoten für dich?
Ich sehe auf der Straße deutlich mehr ältere Citroen und Peugeot als Opel Vectra A - auf Schrottplätzen mag das anders aussehen, eine gewisse Aussagekraft hats aber auch 😁Fakt ist doch, dass die Teile an sich selten das wirklich Teure sind, in den meisten Fällen werden die Arbeitskosten höher sein - beim 4000€ Gebrauchten kann man das durch freie Werkstätten und Eigenleistung eindämmen, ob die WaPu dann 14,99€ oder 45,87€ kostet ist doch Wurst wie Käse 🙄
tja mag ja sein das man soviele vectra a auch nicht mehr sieht, aber was dort verbaut wurde, wurde in dutzenden anderen Opel modellen auch verbaut 😁 , und das der Vecci im schrott öfters anzutreffen ist, wehn wunderts, der lief ab 88 oder so schon vom Band und es gab genug von denen.
Ich habe den vecci für 400 Euro mit Motorschaden, aber dafür mit LPG ( lief unrund, ventile kapperten) gekauft, und bin fast fertig ihn wieder Flott zu machen, mit Austauschmotor, neuer ZDK, usw bin trotzdem insgesamt bei knapp unter 1000 Euro geblieben , und mit einem Franzoßen, japaner oder sonstwas, wirds schwierig, selbst beim Motorexodus so billig hinzukommen. Wäre das Getriebe verreckt, hätte ich morgen eins für 60 Euro wenns sein mus. Beim Golf oder Polo spielt sich alles ihn ählichen preisregionen ab. Und stichwort arbeitskosten - welcher Wagen wird, auch beim hinterhofschrauber , weniger Arbeitszeitkosten verursachen, den wo er schon 50 mal in der Hand hatte, oder der, der nur ne Hand voll mal da war? Alledings gilt das eher für die älteren Deutschen Autos, reperaturen beim Vectra b sind auch nicht mehr ganz so einfach, und das wäre natürlich eher ein vergleichswagen vom Baujahr für den xsara.
So, jetzt mal wieder On-Topic: Bin jetzt etwas weiter, den Daihatsu Cuore ist auch noch im Ramen des Erdenklichen, aber:
Bekannte haben mir einen Peugeot 205 angeboten, 18 Jahre lang hat die Frau ihn gefahren 1. Hand ca. 120K drauf. TÜV Neu. Habs jetzt nur übers Tele kurz reinbekommen, über Motor/Ausstattung/BJ weiß ich nocht nichts. Soll aber in Top Zustand sein (Leute sind keine Autohändler also wollen mich nicht über den Tisch ziehen)
Die Frage ist , ob es sich lohnt ihn morgen anzugucken ? Er soll unter 1000 Kosten.
Auch Privatleute ziehen gerne über den Tisch :-D
Wenn du den Wagen mit neuem Tüv und zwei Satz Reifen für 250€ bekommst, schlag zu.
Wenn nicht, Finger weg...
Zitat:
Original geschrieben von Paul jo
Bekannte haben mir einen Peugeot 205 angeboten, 18 Jahre lang hat die Frau ihn gefahren 1. Hand ca. 120K drauf. TÜV Neu. Habs jetzt nur übers Tele kurz reinbekommen, über Motor/Ausstattung/BJ weiß ich nocht nichts. Soll aber in Top Zustand sein (Leute sind keine Autohändler also wollen mich nicht über den Tisch ziehen)Die Frage ist , ob es sich lohnt ihn morgen anzugucken ? Er soll unter 1000 Kosten.
Guck ihn Dir genau an. Angucken lohnt sich fast immer. Wie viel er wert ist, kommt auf die Einzelumstände an: Welche Motorisierung, welches Baujahr, welche Ausstattung und der genaue Zustand, wozu auch die Wartungshistorie und die Resthaltbarkeit von Verschleißteilen (Bremsen, Kupplung, Zahnriemen, ... bald fällig?) gehört.
Grundsätzlich ist der Peugeot 205 ein grundsolides Auto. 1000 € können wenn man nur "Peugeot 205" weiß alles von hoffnungslos übetreuert bis Superschnäppchen sein.
Ähnliche Themen
http://www.honestjohn.co.uk/carbycar/peugeot/205-1983/
Viel falsch machen kann man mit einem Peugeot 205 nicht, war nicht umsonst ein großartiger Erfolg für Peugeot.
Wird wahrscheinlich einer der letzten sein, mit 1.1 oder 1.4 Liter. Die Motoren sind robust, willig und sparsam, Teile gibts wie Sand am Meer und Reparaturen kann man oft noch selbst machen.
Ist ein kommender Klassiker, also gut behandeln!
Zitat:
Original geschrieben von mirabeau
http://www.honestjohn.co.uk/carbycar/peugeot/205-1983/
Viel falsch machen kann man mit einem Peugeot 205 nicht, war nicht umsonst ein großartiger Erfolg für Peugeot.
Wird wahrscheinlich einer der letzten sein, mit 1.1 oder 1.4 Liter. Die Motoren sind robust, willig und sparsam, Teile gibts wie Sand am Meer und Reparaturen kann man oft noch selbst machen.Ist ein kommender Klassiker, also gut behandeln!
Danke für deine Antwort, dann werde ich mir diesen morgen angucken!
Gibt es bei dem Fahrzeug besondere Schwachstellen, wo ich mal ein Auge draufwerfen sollte?
Steht in dem Link ;-)
Wenns ein kleiner Benziner ist, auf die Kopfdichtung achten, Öl im Kühlwasser (ein bisschen Schmodder ist bei diesen Motoren normal) und Temperaturen sollten stimmen. Aber wahrscheinlich hat das Auto gar keine Kühlwassertemperaturanzeige.
Dann noch Fahrwerk, Radlager, Stabis. Rost kann natürlich auch da sein, aber wirklich eher selten bedrohlich.
an sich ist das, wenn er gewartet wurde und so und wirklich gepflegt, erste Hand, schon ein gutes Auto für unter 1000. Das einzige was daran nicht so doll ist, ist der sicherheitsfaktor für einen fahranfänger....
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
an sich ist das, wenn er gewartet wurde und so und wirklich gepflegt, erste Hand, schon ein gutes Auto für unter 1000. Das einzige was daran nicht so doll ist, ist der sicherheitsfaktor für einen fahranfänger....
Stimmt, im Grenzbereich übersteuert er leicht. Gut für den Fahrspaß, bei null Erfahrung mit diesem Verhalten schlecht für die Sicherheit. Abhilfe: Fahrsicherheitstraining mit diesem Auto. Oder die Kurvengeschwindigkeiten nicht bis ans Limit ausreizen. Noch besser: Beides.
War ein Schuss in den Ofen.
Habe ihn mir heute angeguckt. Satz Reifen würde er mit draufgeben...aber halt ein 20 Jahre altes Auto. Es war ein 1.4 BJ 91 205 CJ und hatte knappe 184.000 drauf.
Hat ein bisschen geklackert (Radlager, Rücklicht müsste noch neu, allgemein relativ abgegriffen, Poröse Gummis, abfärbende Sitze)
Hab mich jetzt dagegen entschieden, ich fande den Preis von 1000€ (Wenn Tüv neu soll , sonst 900) zu hoch.
Werde mir jetzt doch mal einen Cuore angucken.
Schau mal nach einer Mercedes A-Klasse! Aus max 2er Hand, Scheckheft gepflegt und mit max 120.000 km! Schön wäre auch noch AU u HU neu! Die gibt es für 1.500-2.500€ und sind sehr bequem und sparsam, haben ABS, ESP und Airbags! Die sind innen geraeumiger, als es von außen scheint! Auch als Diesel sehr zu empfehlen.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Schau mal nach einer Mercedes A-Klasse! Aus max 2er Hand, Scheckheft gepflegt und mit max 120.000 km! Schön wäre auch noch AU u HU neu! Die gibt es für 1.500-2.500€ und sind sehr bequem und sparsam, haben ABS, ESP und Airbags! Die sind innen geraeumiger, als es von außen scheint! Auch als Diesel sehr zu empfehlen.🙂
Super werde ich machen!
Die A-Klasse kann ich nicht empfehlen. Klar: Sie hat Vorteile wie die Raumökonomie, bequem und oft gut ausgestattet ist sie auch. Sogar die Halbautomatik (bei denen, die eine haben) benimmt sich anständig.
Aber die ist recht anfällig für Defekte, die nicht gerade kostengünstig sind und da sie vielfach zum System der passiven Sicherheit gehören, sind sie auch relevant für die HU. Es kann da durchaus mal der eine oder andere Tausender in die Werkstatt gehen, damit die Kiste durch die HU kommt. Zudem ist das Auto nicht gerade sparsam, mit 8 Litern mußt schon rechnen.