Erstes Auto, benötige Kaufberatung
Einen schönen guten Tag!
Ich bin 19 Jahre alt habe nun meinen Führerschein erworben, da ich dieses Jahr auch mein Abitur gemacht habe und studieren gehen möchte, brauche ich einen fahrbaren Untersatz.
Marke und BJ sind untergeordnet, mein Budget liegt zwischen 0 - 5000€. Folgende Dinge wären mir wichtig:
Ich hätte gerne für das Geld das möglichst sicherste Auto, was man bekommen kann. Ich fühle mich im Straßenverkehr noch nicht allzu sicher und fahre auch sehr vorsichtig und langsam, aber wenn dann doch mal etwas passiert, hätte ich gerne einen Airbag. Das Auto sollte kompakt sein und eine gute Über-/Rundumsicht bieten, also gut durch den Verkehr zu lotsen sein ,z.B. fühle ich mich nicht gut dabei, wenn ich einen langen alten Mercedes S Klasse oder 7er fahren würde, weil mir noch die Erfahrung fehlt solch große Autos durch den Verkehr zu bewegen/einzuparken/Abstände richtig einzuschätzen. Außerdem sollte es nicht zu hoch motorisiert sein, nicht zu viel verbrauchen und zuverlässig sein. Mir ist bewusst, dass es keine eierlegende Wollmilchsau gibt, aber vielleicht habt ihr ja trotzdem ein paar Tipps. Vorschäden sind egal, da ich wahrscheinlich sowieso selber noch ein paar Beulen hineinfahren werden und das Auto deswegen ruhig schon ne Beule oder etwas in der Art haben kann.
Mir kam zuerst ein Golf C86 in den Sinn, aber der hat soweit ich das sehe keine Airbags, oder?
PS: Ich möchte hier keineswegs suggerieren, ein miserabeler Fahrer zu sein, es dient nur zur realistischen Selbsteinschätzung als Fahranfänger
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße
Paul
/Edit: Folgende Autos fallen doch heraus : Nissan Micra, Fiat Multipla
Beste Antwort im Thema
http://www.honestjohn.co.uk/carbycar/peugeot/205-1983/
Viel falsch machen kann man mit einem Peugeot 205 nicht, war nicht umsonst ein großartiger Erfolg für Peugeot.
Wird wahrscheinlich einer der letzten sein, mit 1.1 oder 1.4 Liter. Die Motoren sind robust, willig und sparsam, Teile gibts wie Sand am Meer und Reparaturen kann man oft noch selbst machen.
Ist ein kommender Klassiker, also gut behandeln!
50 Antworten
Für das Budget hast Du schon eine recht große Auswahl.
Kannst Du schon einschätzen, wie Dein Fahrprofil aussehen wird?
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Für das Budget hast Du schon eine recht große Auswahl.Kannst Du schon einschätzen, wie Dein Fahrprofil aussehen wird?
Darüber habe ich schon nachgedacht, kann es aber sehr schlecht einschätzen, da ich noch nicht weiß an welcher Uni ich genommen werde. Es kommen Unis in Bayern, aber auch in Niedersachsen in Frage. Ich selbst wohne in Niedersachsen, und würde wohl auch einmal im Monat oder jeden zweiten Monat nach Hause fahren wollen. Da müsste man schon extrem pauschalisieren. Außerdem kann ich an meinem Studienort auch noch gar nicht sagen wie viel km zwischen der Wohnung und der Universität liegen wird, ob ich zu Fuß oder auch mit dem Auto einkaufen fahren muss, usw. usf.. Leider nicht sehr hilfreich, tut mir leid :/ Aber kann dazu im Moment keine Aussage machen.
Zitat:
Original geschrieben von Paul jo
Darüber habe ich schon nachgedacht, kann es aber sehr schlecht einschätzen, da ich noch nicht weiß an welcher Uni ich genommen werde. Es kommen Unis in Bayern, aber auch in Niedersachsen in Frage. Ich selbst wohne in Niedersachsen, und würde wohl auch einmal im Monat oder jeden zweiten Monat nach Hause fahren wollen. Da müsste man schon extrem pauschalisieren. Außerdem kann ich an meinem Studienort auch noch gar nicht sagen wie viel km zwischen der Wohnung und der Universität liegen wird, ob ich zu Fuß oder auch mit dem Auto einkaufen fahren muss, usw. usf.. Leider nicht sehr hilfreich, tut mir leid :/ Aber kann dazu im Moment keine Aussage machen.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Für das Budget hast Du schon eine recht große Auswahl.Kannst Du schon einschätzen, wie Dein Fahrprofil aussehen wird?
Dann empfehle ich Dir, dass von Dir angesprochene erst mal zu checken! 😉
Eigentlich hilft es schon insoweit als daß Du wohl ein "omnipotentes" Auto brauchst. Es muß irgendwie alles können und vielleicht auch ein Stück weit als Umzugslaster herhalten müssen.
Essenz: Bei 5 k€ würde ich am ehesten zum aktuellen Daihatsu Cuore raten. Möglichst in der Ausstattung "Top" und möglicherweise mit VSC (so heißt das ESP dort). Vorteile: Der seit 2007 gebaute Cuore ist noch immer das sparsamste Benzinauto auf dem Markt, er hat sehr geringe Außenabmessungen, aber auf den Sitzplätzen mehr Platz als man ihm von außen zutraut und die Sitze sind auch auf längeren Strecken nicht schlecht. Und: Front- und Seitenairbags und ABS sind immer dabei, eventuell auch Knieairbags.
Der Antrieb ist weit verbreitet (Daihatsu Cuore/Sirion, Toyota Yaris und auch in den Drillingen Toyota Aygo, Citroen C1 und Peugeot 107 werkelt er - und macht den 107 zum zuverlässigsten Peugeot.
Nachteile: Die Rostvorsorge ab Werk ist nicht die beste, aber mit einer Hohlraumkonservierung kann man dem gut entgegenwirken. Der Kofferraum ist nicht gerade groß. Und das Auto läuft laut Papieren nur Tempo 160. Und natürlich: Er ist nicht gerade schick 😉
Ähnliche Themen
Wenn Sicherheit der wichtigste Aspekt ist würde ich nicht zu einem Kleinstwagen raten. Schon alleine weil ein schwereres Auto beim Unfall weniger abkriegt.
Mein Focus Kombi hat 4500 gekostet, 10 Jahre alt mit wenig Kilometern. Der hat so einige Airbags und war auch beim Umzug sehr Praktisch. War schon eine 3-Mann Couch drin bei geschlossener Heckklappe.
Die Sache ist, daß (wenn ich das richtig verstanden habe) jetzt ein Auto hersoll. Und da ich selbst schon an der Uni (genauer: In Oldenburg) studiert habe, weiß ich auch, wie es da mit Parken aussieht. Da kann ein Riesenschiff von 4 Metern oder noch mehr Länge schon sehr hinderlich sein, wenn man dort mit dem Auto hinmuß. Als ich die Wahl hatte, entweder mit einem alten Fiat Panda oder einem Mazda 323 hinzufahren, habe ich bei Veranstaltungen mitten am Tag lieber den Panda genommen - und zwar nicht, weil der Panda komfortabler oder sicherer oder schneller war, sondern weil ich damit in Parklücken paßte, an denen ich mit dem Mazda gescheitert wäre.
Alternative wäre: Warten, bis die genaue Situation bekannt ist. Fakt ist aber auch, daß man mit einem kleineren Auto flexibler ist und idR auf Dauer weniger Kosten hat.
Vielen Dank für den Tipp mit dem Daihatsu, damit hast du schon ziemlich ins Schwarze getroffen. Der Wagen entspricht genau dem, was ich wollte. Außerdem ist er ja sogar noch relativ modern und keine Klapperkiste. Die Optik ist natürlich miserabel aber das ist ja zweitrangig. Fallen dir sonst noch ähnliche Modelle ein? Die Höchstgeschwindigkeit ist sowieso zu vernachlässigen, 160 wollte ich eh nicht fahren, spricht aber wohl leider auch Bände über die Durchzugskraft beim Überholen :/
Wir haben ja einen solchen Cuore (plus noch einen zwei Generationen älteren und 14 PS schwächeren) und überholen kann man damit durchaus. Die Beschleunigung ist für 70 PS ganz ordentlich, weil das Auto halt recht wenig wiegt. Zäh wird es nur, wenn man im 5. Gang ist und bleibt. Das ist eben ein Spargang. Selbst die Höchstgeschwindigkeit wird nur im 4. Gang erreicht - und ist reell idR höher als 160 😉
Was gibt es sonst noch vergleichbares? Hmm, die direkte Konkurrenz, der Suzuki Alto (oder der baugleiche Nissan Pixo), ist um einiges enger auf den Sitzplätzen. Ob das reicht, müßtest selbst ausprobieren.
Einige ähnlich kleine Autos habe ich auch schon angesprochen, insbesondere die Drillinge Citroen C1, Peugeot 107 und Toyota Aygo. Die sind aber wirklich um einiges enger und mMn von der Anmutung im Innenraum nicht so hochwertig, aber technisch (ist eben Daihatsu drin 😉) sehr haltbar und zuverlässig.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Da kann ein Riesenschiff von 4 Metern oder noch mehr Länge
Sowas nennst du schon "Riesenschiff"? Dann sind aktuelle Autos ja fast allesamt Riesenschiffe... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mad_Max77
Sowas nennst du schon "Riesenschiff"? Dann sind aktuelle Autos ja fast allesamt Riesenschiffe... 😁Zitat:
Original geschrieben von meehster
Da kann ein Riesenschiff von 4 Metern oder noch mehr Länge
Es kommt immer drauf an, wo man hinpassen will. Und an der Uni war mein "Riesenschiff" von Mazda 323 (Länge 4,045 Meter) manchmal nicht mehr parkbar.
wie er sagte, Daihatsu Cuore ist das Sparsamste, was du billig bekommen kannst....! als Benziner. Aber wenn du ab und zu längere Strecken fahren willst, könntest du Theretisch auch einen Daihatsu eine Nummer Größer holen, der wird dann vielleicht seine 6 Liter nehmen, immer noch erträglich, aber etwas komfortabler und vielleicht auch Sicherer.... daihastus sind eigentlich recht Preisgünstig zu bekommen, aber trotzdem sinds eben Japaner! würde ich einem Franzoßen Stets vorziehen. Einem Italiener eigentlich auch - bis auf den Neuen Panda, der soll soweit ich weis auch recht zuverlässig sein , vielleicht liegts daran, das er in Polen gebaut wird 🙂
Es gibt sparsame, günstige Kompakte mit kleinen Motoren, Opel Astra G 1.2 mit 65 oder 75 PS, Citroen Xsara 1.4i mit 75 PS oder auch einen Honda Civic mit der kleinsten Maschine. Das sind vollwertige Autos mit 4 Airbags, damit kann man sogar mit 4 Leuten auf große Fahrt gehen.
Den Golf 1.4 oder den Focus 1.4 würde ich mir dagegen nicht antun, durchzugsschwach und nicht so sparsam.
Und auch im Alter von 12 Jahren kann man solche Autos guten Gewissens empfehlen (Daihatsus sind in diesem Alter meist knusprig braun), sie laufen übrigens auf der Autobahn wesentlich besser als die ähnlich motorisierten Dreizylinder-Kleinwagen mit wenig Gewicht. Da spielen nämlich Aerodynamik und Übersetzung die größere Rolle.
Der Xsara läuft zum Beispiel 175, der Citroen C1 156 km/h, da kannst Du Dir denken, dass bei 130 km/h das kleine Auto weder sparsamer noch angenehmer ist.
Sehr anständige Exemplare bekommst Du für ca.1500 Euro:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=214529745
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=211801099
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=215853268
Das gesparte Geld im Vergleich zu den Drillingen auf der Bank lassen und damit die etwas höheren Unterhaltskosten zahlen.
Würde auch zum Opel Astra oder auch zu dem VW Polo 6N1 oder 6N2 raten. Beides verhältnismäßig grundsolide Autos und für nicht viel Geld zu haben.
Ich würde auch eher zu einem IVer Golf der letzten Baujahre raten. Etwas solideres ist kaum zu bekommen.