Erstes Auto für 30km Pendelstrecke

N'abend zusammen!
Da ich bei meiner Recherche und den paar Besuchen in Autohäusern gemerkt habe, dass ich überfordert bin, frage ich hier mal nach Rat.

Ich trete in kommender Zeit eine neue Arbeitsstelle an, sodass ich in Zukunft nicht mehr den ÖPNV nutzen kann. Daher wird es jetzt mit 30 Jahren doch mal Zeit für das erste Auto. Beim Budget bin ich unentschlossen. Also entspannt bin ich bei 15t€, mit Schmerzen wäre aber noch etwas bis 20 t€ drin. Die Überlegung steht aber im Raum ne alte Möhre (< 10 t€) zu suchen und dann erst einmal SF-Klassen in der Versicherung zu sammeln, damit die Unterhaltskosten i.O. sind. Das Ding müsste aufgrund der Pendelei trotzdem zuverlässig sein, weil kein Zweitwagen im Haushalt existiert und ich täglich pendeln muss.

Fahrprofil:

  • Pendelstrecke ca. 25-30km / Weg, eher Überland (ein Umzug steht auch noch an, daher die schwammige Auskunft)
  • Immer mal wieder Langstrecke in die Alpen oder nach NRW (Startpunkt: Schwarzwald)
  • Pendelstrecken natürlich alleine, aber die längeren Fahrt idR zu dritt

Wünsche:

  • An sich habe ich an etwas in der Golf-Klasse gedacht, brauche aber schon bei (seltenen) Gelegenheiten Platz. Damit denke ich zB daran Ski zu transportieren, ggf. muss auch mal ein Rad irgendwie in oder ans Auto. Auch die Möglichkeit den Familienhund (Schäferhund) zu transportieren wäre super.
  • Kombis sind für 80% des Anwendungszwecks (alleine pendeln) eigentlich zu groß. Aber die Kombivarianten der Kompaktwagen sind halt nicht teurer als der Rest, warum daher also nicht mitnehmen?
  • Ein Wiederverkauf ist momentan nicht geplant.
  • Optisch finde ich etwas in Richtung Golf oder Leon ganz hübsch, ein i30 ist auch i.O. Also eigentlich die Klassiker, nichts zu extravagantes. Die Corsa finde ich wirklich nicht hübsch, der Mazda3 ist wirklich hässlich. Bei den Peugeot 308, den ich zwar ganz hübsch finde, habe ich echt etwas Bedenken wegen des Zahnriemens.

Beispiele:

  • Seat Leon : Sportstourer, 17390€, 54t km gelaufen, EZ 04/22, 110 PS , Benzin
  • Skoda Fabia Combi : Vmtl P/L-Sieger. 8900€, 134t km gelaufen, EZ 09/2019 , 95 PS, Benzin
  • VW Golf : 18 t€, 57t km gelaufen, EZ06/2021, 116PS, Diesel

Bis auf den Seat bin ich beide schon gefahren. Beim Skoda ist es nicht übermäßig viel Leistung, aber er kommt schon halbwegs aus dem Quark. Was denkt ihr zu den aufgeführten Angeboten? Der Golf ist zwar noch prä-2022, aber mit Softwareupdates haben sich die meisten Probleme doch eingependelt oder?

Danke euch! Ich freu mich auf hilfreiche Antworten, vllt hilft es mir meine Suche zu strukturieren.

27 Antworten

Deine Auswahl ist schon ok - Diesel mit Fragezeichen wenn die Strecken doch mal dauerhaft kürzer werden.

Ein Astra K 1.0T Kombi (ST) hat auch einen schönen Kofferraum - der kleine 3-Zylinder ist ganz gut zu fahren, hat Steuerkette und ist auch sparsam.

ich würde mir keinen 8er Golf, trotz Updates, holen. Lies mal nur die Überschriften der ersten beiden Seiten im Golf 8 Bereich.... dann hast du n Gefühl für das, was da auch dich zu kommst. Ich würde einen späten, sehr späten 7er Golf bevorzugen. Dann hast du zwar beim 150PS TSI das DQ200 als DSG drin, aber je später das Baujahr, desto geringer die Sorgen mit dem Getriebe.
Alternativ: Ein Ford Focus käme mir noch in den Sinn

Ich würde heute auch keinen Diesel mehr kaufen, ich fahre einen Benziner als Daily-Shit-Box mit 7,2L im Schnitt seit Besitz, allerdings ein 2L, der 1,5er TSI mit Zylinderabschaltung ist noch sparsamer. Beim Golf unbedingt die ergoActiv-Sitze suchen, beim o.g. Astra AGR-Sitze... das lohnt sich sehr.

Unterm Strich wird vermutlich ein Auto für 20k günstiger sein, als der für 10k... vor allem, wenn man ihn "ewig" fahren will. Das bessere Auto ist der bessere Kauf. Sparen kann man nur noch, wenn man leidensfähig ist bei z.B. der Farbe oder einem Exoten oder bei hohem KM-Stand und der Möglichkeit, selbst etwas am Wagen zu machen. Scheidet ja bei dir vermutlich eher aus.

Auf dem Papier hat allerdings noch niemand einen passenden Wagen gefunden, du wirst wohl in Autohäuser gehen müssen und schauen und fahren. Auch könntest du vorneweg die Versicherungseinstufungen im Auge behalten, denn da gibt es auch große Sprünge bei den anfallenden Fixkosten.

Ford Focus hatte ich auch gesehen, die scheinen relativ günstig zu sein. Bei den kleineren Motoren gab es da doch auch wie bei Peugeot die Problematik mit den Zahnriemen, dass die gerne gerissen sind oder? Gibt es da ein Baujahr, ab dem das Problem behoben bzw verbessert wurde? Peugeot hat zwar auch nachgebessert, aber die Forenberichte sind nach wie vor vorhanden - auch wenn sich da natürlich die negativen Erfahrungen häufen.

Opel schaue ich mir mal an, danke! Es geht aber explizit um die K Generation oder?

Golf VII haben idR halt schon ordentlich Kilometer drauf und/oder haben ältere EZ, sodass ich eher von Kurzstrecken ausgehe. Noch dazu sind die preislich nicht attraktiver als der VIII (Gut, wieso nur? 😀), daher hatte ich überwiegend Golf VIII gefunden.

Der Fabia ist aus der Überlegung der Fixkosten heraus entstanden, der scheint da günstig abzuschneiden. Aber irgendwie sind sagen wir einfach mal 14t€ für einen kleineren KM-Stand dann doch viel Geld, wenn man für nur etwas mehr relativ junge gebraucht Golf, Leons, ... bekommt. Die sind schon schicker und vom Komfort her besser.

Für 20000k würde ich mir auch mal einen Dacia Jogger ansehen. Der ist für den Preis neu und unverbraucht, halbwegs ordentlich ausgestattet, bietet viel Platz, und hat bis zu 7 Jahre Garantie.

Ähnliche Themen

Ab 2018 wurden die Ford-Motoren auf Steuerketten umgestellt. Beginnend mit der Einführung des Focus IV.

Zitat:
@MarcHF schrieb am 9. Juli 2025 um 07:38:12 Uhr:
....
Opel schaue ich mir mal an, danke! Es geht aber explizit um die K Generation oder?
.....

-

Ja - oder einen 1,4er - die 1,2er wg. Ölbad-ZR sind auch fahrbar, aber hier sind die Wechselintervalle schwer zu kalkulieren

Und wie sieht es aus mit einem Skoda Oktavia Kombi oä - als reimport, wenn du im Budget bleiben willst sonst sowas: https://www.mydealz.de/deals/skoda-scala-10-benzinerneues-modelleu-bestellfahrzeugled-scheinwerferklimaanlagepdcvirtual-cockpit-2601381?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=2025-07-09&utm_content=%5B%5Bthread_id%5D%5D

wobri 1,0 l doch sehr gemächlich sein kann…

Idee ist halt das einen günstigen Reimport oder Tageszulassung zu nehmen.

Verstehe nicht recht: Startpunkt Schwarzwald ist Deine Wohingegend? Dann würde ich für einen GW unter 10k (Skoda Fabia) nicht unbedingt nach Herford/Bielefeld fahren.

Anyway: falls auch im Schwarzwald gesucht wird, hätte ich ein paar Angebote der Kategorie unter 10k zusammengestellt. Die Idee finde ich an sich nicht verkehrt, aber natürlich steigen die Reparaturrisiken mit Alter und LL. Evtl den Zustand in einer Werkstatt oder mittels Gebrauchtwagencheck vor Kauf überprüfen. https://www.mobile.de/park/list?id=430038455&id=426821805&id=430122879&id=429156743&id=425720668&id=420935007&id=429342659&id=429343072&id=428946097&id=427631716&id=430750665&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android_watchlist&utm_source=other

Der Kia hat einen Schaden rechts, ansonsten wäre da auf die Steuerkette zu achten. BMW 2er AT und VW Gold Sportsvan sind evtl. zu klein. Ansonsten bei den Privatverkäufern öfters noch neue HU einrechnen.

Ich hab mir heute noch einen Golf VII (EZ09/19) 14.8 t€, 85 tkm, PDC+LED, 1.0 TSI 116 PS) und den Leon als Spirtstourer (EZ12/23, 20 tkm, 20 t€, 1.0 eTSI 110 PS) ) angeschaut, weil ich die noch im Mobile Parkplatz hatte und da schnell fündig wurde und die Händler noch Zeit hatten. Für Ford oder Opel hatte ich nicht genug Zeit was gescheites bei mir in der Gegend rauszusuchen.

Der Golf fährt sich halt wie ein Golf. Aus anderen Gründen bin ich mir beim Händler aber nicht wirklich sicher. Den Seat konnte ich nur kurz fahren, hat aber einen sehr soliden Eindruck gemacht. Und da es quasi ein Jahreswagen ist kann ja eigentlich auch nicht so viel mit sein. Ich schlaf ne Nachg drüber, kann mir aber vorstellen mit dem Leon kurzen Prozess zu machen. Aber wer weiß, vllt schreit ja einer von euch laut auf 😄

@Railey: Schwarzwald wird es erst noch, momentan ist es eben noch NRW. Daher sind die Angebote auch eher hier und mal eben on den Schwarzwald würde ich am liebsten dann mit der neuen Karre.

@maiklaus: octavia ist ein top Auto. Aber hatte mit meinen suchmasken nur ganz wenige drin.

Sollte ich doch beim Opel schauen achte ich auch mal auf den 1.4er Motor. Viele sind ja dann doch nur mit 1.2ccm3

ich bin immer noch Freund von Tageszulassungen, der Abstand vom Preis zu Jahreswagen oder Gebrauchten ist nicht so groß im Vergleich was man bekommt.

ist außerhalb der Preisvorstellung, aber superb oder oktavia neu für 30k bzw 26k

https://www.mydealz.de/deals/skoda-superb-essence-combi-15-tsi-dsg-mild-hybrid-150ps-virt-cockpit-sitzheizung-ruckfahrkamera-voll-led-eu-neuwagen-2590027

https://www.mydealz.de/deals/skoda-octavia-combi-15-tsi-dsg-150ps-essence-alu-klimaautomatik-sitzheizung-5-jahre-garantie-led-dt-neufahrzeug-tageszul-2599823

Vllt macht es in Deiner Situation tatsächlich Sinn, an die Budgetgrenze zu gehen und einen Wagen mit laufender Werksgarantie zu nehmen, wie zB den Seat. Gewährleistung ist da zwar grundsätzlich auch ein Thema, aber in der Praxis eher vernachlässigbar, da noch zu neu. Bei älteren Gebrauchten vom Händler wäre es uU mühsam, die Gewährleistung aus dem Schwarzwald heraus in NRW zu verhandeln. Bei Privatkauf natürlich kein Thema.

Beim Astra K gibt es die Vfl bis 2019, idR ok ausser Automatik beim 1.0 oder der 1.6 Diesel. Danach wurden als Benziner 1.2 mit Ölbad-ZR von GM verbaut oder 1.4 Dreizyl mit 145 PS und CVT-Automatik. Hier scheint die Ersatzteilsituation kritischer zu sein. Astra L Benziner dann mit Puretech-Motoren von PSA mit Ölbad-ZR.

Beim Leon geht es konkret um dieses Angebot.

Ansonsten habe ich noch halbwegs günstige Opel Astra K mit dem 1.4er Motor gefunden:
hier (kein Kombi) oder hier . Bei Ford Focus ist man auch schnell bei 13 t€, sobald man die EZ ab 2019 einschränkt. 2018 sind ja noch ein paar Fahrzeuge dabei, die eben noch nicht die Steuerkette haben wenn ich das richtig gesehen habe. Dann würde ich glaube ich doch zum günstigeren Astra tendieren. Fiesta gibt es wieder ne ganze Menge, aber da werden die Urlaubs- und Wochenendfahrten glaube ich weniger Spaß machen sobald man nicht alleine im Auto sitzt und entsprechendes Zeug dabei hat.

Da ich kein Schrauber bin habe ich bei Laufleistungen > 125 t€ echt Bedenken, daher sind da auch nicht die absoluten Schnäppchen dabei.

@mailklaus Ne. (Deutlich) über die 20t€ zu gehen ist ausgeschlossen. Selbst die tun an sich schon weh, sind aber noch finanzierbar.

Beim Astra ist die lückenlose Wartung enorm wichtig - Steuerkettenschäden sind mittlerweile tief in der Vergangenheit - jedoch - wie bei jeder Marke - will die Kette und Spanner sauberes Öl damit sie lange hält.

Extreme Kurzstrecken sind daher auch nicht immer gut - Fahrzeuge die in 5 Jahren deutlich weniger als 50TKM auf der Uhr haben sind im Fahrprofil zu hinterfragen - wenig und dann Langstrecke i.o. - oft kurze Kurzstrecke eher schlecht.

Der silberne Astra K Kombi sieht zumindest auf den ersten Blick nicht schlecht aus. Hat auch etwas Ausstattung mit AGR Sitzen, Navi etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen