Das erste Auto

Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum, habe aber schon eine Weile still mitgelesen. Jetzt habe ich mich endlich angemeldet, weil ich vor einer Kaufentscheidung stehe und gerne euren Rat hätte.
Ich suche ein zuverlässiges Familienauto für meine Frau, unsere zwei Kinder und mich. Das Budget liegt bei rund 8.000 Euro. Wir brauchen vor allem Platz, Sicherheit und möglichst niedrige Unterhaltskosten. Es muss kein Neuwagen sein, aber sollte möglichst wenig anfällig für Reparaturen sein.
Habt ihr Empfehlungen oder Modelle, mit denen ihr gute Erfahrungen gemacht habt? Bin für jeden Tipp dankbar!

Viele Grüße
Matthias

15 Antworten

gibt eine grobe Richtung? VAN, Hochdachkombi, Kombi ... Einsatzzweck, JahresKM ... also eher Beförderung im Nahbereich, oder regelmäßig hunderte km Langstrecke mit voller Beladung...Kinder ...bereits älter oder jung mit Kindersitzen...

Ansonsten kommen halt schlicht persönliche Erfahrungen und du könntest dir gleich selbst den Autokatalog von A-Z anschauen...

Selbst wenn man es etlichen Modellen nicht ansieht, oftmals steckt dank Baukasten und Griff ins selbe Zulieferregal identische Technik unterm Blech ...

Ich würde richtung Mariva B oder Zafira C schauen, je nachdem wie viel Platz benötigt wird.

Zitat:
@tartra schrieb am 23. Juni 2025 um 09:35:48 Uhr:
gibt eine grobe Richtung? VAN, Hochdachkombi, Kombi ... Einsatzzweck, JahresKM ... also eher Beförderung im Nahbereich, oder regelmäßig hunderte km Langstrecke mit voller Beladung...Kinder ...bereits älter oder jung mit Kindersitzen...
Ansonsten kommen halt schlicht persönliche Erfahrungen und du könntest dir gleich selbst den Autokatalog von A-Z anschauen...
Selbst wenn man es etlichen Modellen nicht ansieht, oftmals steckt dank Baukasten und Griff ins selbe Zulieferregal identische Technik unterm Blech ...

Der Wagen soll hauptsächlich für den Alltag in der Stadt genutzt werden – also Kinder zur Schule und in den Kindergarten bringen, meine Frau zur Arbeit fahren usw.
Unser älterer Sohn ist 10, der Kleine ist 3,5 Jahre alt.
Ein möglichst großer Kofferraum wäre definitiv ein Pluspunkt, da wir auch gerne mal einen Ausflug ins Grüne machen.
Wichtig ist mir daher ein praktisches, zuverlässiges Auto mit genug Platz für Kindersitze, Einkäufe und Gepäck.

Zitat:
@Fett_Esser_Boy schrieb am 23. Juni 2025 um 09:41:50 Uhr:
Ich würde richtung Mariva B oder Zafira C schauen, je nachdem wie viel Platz benötigt wird.

Optisch hat mir der Zafira C sehr gut gefallen.

Ähnliche Themen

Mit Kinderwagen und zum Einkaufen ist ein HDK sehr praktisch!

"Es muss kein Neuwagen sein", ne, definitiv wird es das nicht werden. In Deinem Budget wirst Du 6+ jährige Gebrauchte mit eher schon 6-stelliger LL finden, für Haltbarkeit ist da der Ist-Zustand wichtig. Also auf Scheckheft/Pflegehistorie, HU-Bericht(e) achten, jemanden mit Ahnung mitnehmen, einen GW-Check machen oder zumindest mal eine Werkstatt einen Blick drüber werfen lassen.

Viel Platz... für mal nen Ausflug ins Grüne oder Einkäufe!? Klar, bei 4-köpfiger Familie denkt man intuitiv an Kombis und Vans, Maximalbedarf für Urlaub und Ikea-Trips. Aber wenn's um ein paar Rücksäcke und Taschen, ein Kasten Getränke uä geht, tut's vllt auch ein kleineres Auto. Vergrössert halt die Auswahl. Zudem kann man bei Bedarf mit einer Dachbox Platz schaffen.

So gesehen ist der erwähnte Opel Meriva B nicht ganz verkehrt, gut Platz in der zweiten Reihe, ausreichend KR. Ähnlich Ford C-Max, aber nur mit dem 1.6 Ti-VCT. Für den VW Sportsvan wird das Budget wohl zu knapp, der Basis TSI mit 86 PS klingt schlapper als er ist. Fiat 500L wird da gerne übersehen, für den WE-Trip aber einen Blick wert.

Sicherheit: je jünger, je besser im allgemeinen. Lieber einen Opel Astra K bis 2019 (zB 1.0 105 PS), evtl auch den weniger geräumigen Astra J als den günstigen Astra H Kombi mit viel Stauraum. Bei J und H gab es einen 1.6 L mit Zahnriemen, beim H ist auch der 1.8 ok.

Kia Ceed 1.4 99 PS findet sich schon mal recht jung, auch kein Rennwagen, aber in der Stadt völlig ok, Überland braucht's halt etwas Anlauf. Ähnlich Hyundai i30. Fiat Tipo wäre noch eine Option.

Eher nicht die günstigen Dacia Lodgy und Dokker, mit der Sicherheit hat's Dacia nicht so, wobei immer noch besser als Autos aus dem letzten Jahrtausend. Hier wäre der 1.6 eine Empfehlung, auch mit LPG.

Auf jeden Fall Benziner oder LPG, Automatik bei Opel ok, sonst besser drauf verzichten, schon nur aus Preisgründen.

Euer Budget ist begrenzt.

Schauen wir also mal was sinnvoll machbar sinnvoll ist:

  • Kompatkombi (astra, Golf usw.) sind günstig zu haben. Als Familienauto aber nicht optimal und für die Stadt unhandlich
  • Hochdachklombi: Also Berlingo, Kangoo, Caddy sind für Familien perfekt. Aber in deiner Preisklasse sind die oft überteuert bzw. schon ziemlich abgenutzt.
  • Vans: Und hierhin geht meine Empfehlung.

Einen Zafira bekommt man günstig und er hat massig Platz fürs Geld. Alternativen gibt es nicht viel. Ford C-Max, Reanult Scenic, Citroen C4 Picasso usw. (Touran in dem Bereich sind mit den Motoren schwierig). Damit kann man zu viert problemlos auch Langstrecken fahren und hat immer sehr viel Platz.

Ich will dennoch eine Alternative vorschlagen: Die Vans auf Kleinwagenbasis. Also Meriva, B-Max, ix20 usw. - die reichen eigentlich aus. In vielen der Modelle hast du für 4 normalgroße Personen Platz. Der Kofferraum ist nicht gigantisch aber gar nicht mal so klein. Wenn man gut packt, reicht das im Alltag völlig aus. Dafür hat man ein super kompaktes Fahrzeug, dass in der Stadt wunderbar zu nutzen ist. Der Unterhalt ist günstig. In meinen Augen reicht das auch für Ausflüge. Ist dann die Frage wie viel Gepäck man wirklich braucht. Müssen es 4 Hartschalenkoffer sein oder reichen 4 Reisetaschen?

Dacia Duster für das Budget. Bietet genug Platz für Kindersitze, Einkäufe und Gepäck.

Zitat:
@MatthiasS15 schrieb am 23. Juni 2025 um 10:02:18 Uhr:
Optisch hat mir der Zafira C sehr gut gefallen.

-

Wäre auch mein Vorschlag.

der 1,4T ist zuverlässig - sollte aber jährlich seinen Service bekommen haben - mit Glück bekommst Du einen mit AT6-Automatik - dann haste auch guten Fahrkomfort - manche sollten auch Rückfahrkamera haben.

Der 1,6T auch - nur sollte hier das Zahnriemenintervall beachtet werden.

Ausstattung "Innovation" ist die oberste Linie (abgesehen von Sondermodellen) und hast fast immer fast alles drin.

Gleiches gilt für den Meriva B - hier ist der 1,6er aber nicht vertreten und der 1,4er ohne Turbo ist ne lahme Ente. Aber meist gut eingepreist und für obigen Fahrzyklus ggf. ausreichend.

Wenn noch Kinderwagen mit müssen, dann sollte man doch den Zafira favorisiern.

Beim C-Max die Ecoboost-Motoren meiden, es sei denn, lückenlos bei Ford gewartet und möglichst schon den Zahnriemen gewechselt (Kosten: deutlich über 1k). ZR-Interval beim oben erwähnten 1.6 Ti-VCT alle 8 J./160 tkm (sollte günstiger als beim Ecoboost sein), beim Ecoboost ursprünglich alle 10 J./240 tkm, inzwischen empfiehlt Ford offenbar alle 6 J./160 tkm.

Zafira: beim B / Family bis 2014 sind meist 1.6 und 1.8 Sauger verbaut, m.W. mit einem 5-Gang Getriebe. ZR-Interval alle 10 J./150 tkm.

Beim C / Tourer ab 2011 sind meist 1.4T drin mit dem 6-Gang Getriebe M32, das zumindest anfangs für Probleme gut war. Auch die Kupplung neigt zu vorzeitigem Verschleiss. Ölverlust ist bei dem Modell auch bekannt. Also bei der Pf auf saubere Schaltung achten. Ausserdem darf die Steuerkette beim Kaltstart nicht nachrasseln. Alternativ den 1.8 Sauger mit 5-Gang Getriebe wählen. Der 1.6 DI ist bei viel Kurzstrecke weniger empfehlenswert.

Toyota Verso oder der Vorgänger Corolla Verso könnten einen Blick wert sein. Ein Arbeitskollege, mit dem ich lange Zeit eine Fahrgemeinschaft hatte, hat einen Corollla Verso viele Jahre lang gefahren - war ein absolut problemloses, sparsames Auto.

Beispiel: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=427665341&cn=DE&con=USED&dam=false&ft=PETROL&isSearchRequest=true&ml=%3A125000&ms=24100%3B20%3B%3B&ms=24100%3B40%3B%3B&od=up&p=%3A9000&ref=srp&refId=550d51f0-97bb-75f9-8697-c1eb154c8ba7&s=Car&sb=p&searchId=550d51f0-97bb-75f9-8697-c1eb154c8ba7&st=DEALER&tr=MANUAL_GEAR&vc=Car

Zitat:
@Fett_Esser_Boy schrieb am 23. Juni 2025 um 09:41:50 Uhr:
Ich würde richtung Mariva B oder Zafira C schauen, je nachdem wie viel Platz benötigt wird.

Meriva ist ....zu gedrückt, gequetscht.

Zafira C würde ich eher empfehlen.

Haben 2 Kinder und ein Zafira B.

Vorher einen Avensis und Astra h, war Suboptimal.

Wenn man sich die Anforderungen vom Te anschaut ... ich deute es.. überwiegend ElternTaxi im Nahbereich... die Kinder altersmäßig doch auseinander .. also selbst da ob die gleichzeitig im Auto mitfahren? "mal Ausflüge ins Grüne" klingt nun auch nicht nach regelmäßig mehrere 1000km voll gepackt nach Sizilien..dazu ein Kind bereits 10 Jahre... also die klobige Sitzschalenkonstruktioen entfällt bei ihm auch schon... wahrscheinlich auch viel Mutti alleine im Auto als Pendlerwagen... ich wär eher bei einem kompakten... untere Mittelklasse ... Evtl. Kombi ... Focus, Golf, Octavia, oder die kleinen Vans wie so ein Meriva...das passt schon

Klar größer geht immer... dann landen wir schnell beim VW Bus Caravelle langer Radstand...ist das sinnvoll sicherlich nicht...

Alternativ gibt es noch den 500L living / Wagon, vielleicht keine Schönheit, liegt Größentechnisch zwischen Meriva und Zafira. Leider nicht in Massen verkauft und wird leider häufig beim normalen 500L inseriert, empfehlen würde ich den 1,4 l Motor als Benziner. Man erkennt ihn gut daran das das Heck länger ist.

Ähnliche Themen