erster Vergleichstest des Insiginias 2.0CDTI
Guten Morgen zusammen.
Ich habe es fast nicht erwarten können, die heutige Auto Bild Nr.50 zu lesen.
Dort ist der Insiginia 2,0CDTI 160PS Edition im Vergleich mit dem Passat 170PS, C5 170PS, Mondeo 175PS, Accord 150PS.
Das Ergebnis:
1. Passat mit 365Pkt.
2. Insignia mit 351Pkt.
2. Mondeo mit 351 Pkt.
4. Accord mit 331Pkt.
5. Citroen mit 330Pkt.
Positiver über dem Insignia:
Es fühlt sich Premium an, hohe Kurvenstabilität, gutes Design, hoher Wohlfühlfaktor, einfache Bedienung, sparsamer Motor
Negatives über dem Insignia:
Motor nicht kultiviert, Messwerte (Elastizität 60-100km/h und 80-120km/h) schlecht, Coupeartige Form> Platzverhältnisse in der 2. Reihe
Flex Ride Fahrwerk zu hart, auch im normalen Modus > 18Zöller
Insgesamt bin ich etwas enttäuscht, dass der Insignia nicht gewonnen hat, aber ich muss sagen der Sieger der Passat ist einfach ein sehr ausgewogenes und auch hochwertiges Auto.
Ich weiß dass einige die Subjektivität der AutoBild in Frage stellen, aber ich finde der Vergleichstest schon relatv interessant zu lesen, ohne dass die Tester eine VW-Brille aufgesetzt haben.
Insgeheim habe ich mir erhofft, da auch OPEl sehr viel Technik, Energie in dieses Auto reingesteckt hat, dass er gegen diese Konkurrenz gewinnt, und sich mit einen A4 und 3er duellieren wird, aber ja, er ist ja auch wahrscheinlich keine Premium Mittelklasse, und zu den Motordaten egal von welchen Motor auf der Opel Homepage, sind ja eh eher enttäuschend.
Aber warten wir mal ab, es kommen sicher noch einige Vergleichstests wo der Insignia gewinnt, so wie es auch beim Astra oder Zafira ist.
mfg maxee
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen,
mein erster Beitrag hier und dann gleich zu diesem sensiblen Thema.
Unabhängig von der einzelnen Punktevergabe in diesem Test ist mir aufgefallen, das der Passat in der Testkonfiguration über 40.000,- € kostet, die Mitbewerber aber deutlich darunter liegen mit Preisen von ca. 32.000€ !
Da hat die AB aber ganz tief in die Trickkiste gegriffen, den Passat in der Punktevergabe dann beim Einstandspreis zum Sieger und auch zum Preis/Leistungssieger zu küren.
Irgendwie fühle ich mich als Leser nicht objektiv informiert, eigentlich regelrecht verarscht....sorry für die Wortwahl.
Das die AB nun zu dieser Trickserei greifen muss, um den Passat, der sicher ein gutes Auto ist, als Testsieger zu küren, ist doch für den Insignia und auch für den Mondeo mehr als ein Achtungserfolg .
Beste Grüße
652 Antworten
Habe beim Astra H auch kein Problem mit dem Tempomatschalter, allerdings sehen die Schalter schon etwas billig aus. Auch das mit den "Seriensitzen" kann ich beim Vectra C verstehen, die sind wirklich nicht sonderlich gut, da ist man gezwungen, einen Sondersitz zu ordern.
Zum Insigniavergleichstest: Ich fand den Test recht sachlich und ok, es sind alles wirklich gute Autos, da fallen halt schon Kleinigkeiten (Federungskomfort, Motorgeräusch und Platzangebot) auf. Wenig Platz hinten hat der Insignia nunmal wirklich (einfach mal auf den Caravan warten, dann wird es wohl besser).
Und dann evtl. mal mit anderen Reifen bzw. Reifengröße und einem anderen Motor und schon kann ein ganz anderes Ergebnis herauskommen.
Finde es auch schlimm, wie emotional hier manche mit dem Passatgewinn umgehen!
Zitat CARAVAN16V
"Dass man die Wagen nicht zu 100% identisch ausstatten kann, weiss ich. Ich denke aber doch, dass 18"-Felgen (als exemplarisches Beispiel) mittlerweile JEDER Hersteller im Programm hat. Das hätte nicht nur den Vorteil der besseren preislichen Vergleichbarkeit sondern auch noch den Vorteil, daß man beim Federungskomfort auch tatsächlich das Fahrwerk bewertet und nicht die Bereifung.
Gruss"Fallbeispiel:
5 Hersteller treten zum Test an, 4 davon haben auf ihren Wagen 17" Räder, einer hat 18" müssen jetzt die 4 anderen 18" montieren oder hätte Opel vielleicht doch einen Insignia mit 17" zum Test bringen sollen?
Auch hier würde ich mir ein wenig mehr Objektivität wünschen...
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Habe beim Astra H auch kein Problem mit dem Tempomatschalter, allerdings sehen die Schalter schon etwas billig aus. Auch das mit den "Seriensitzen" kann ich beim Vectra C verstehen, die sind wirklich nicht sonderlich gut, da ist man gezwungen, einen Sondersitz zu ordern.
Zum Insigniavergleichstest: Ich fand den Test recht sachlich und ok, es sind alles wirklich gute Autos, da fallen halt schon Kleinigkeiten (Federungskomfort, Motorgeräusch und Platzangebot) auf. Wenig Platz hinten hat der Insignia nunmal wirklich (einfach mal auf den Caravan warten, dann wird es wohl besser).
Und dann evtl. mal mit anderen Reifen bzw. Reifengröße und einem anderen Motor und schon kann ein ganz anderes Ergebnis herauskommen.
Finde es auch schlimm, wie emotional hier manche mit dem Passatgewinn umgehen!
kein wunder der passat ist ja auch schon alt. Und ich glaube nicht wenn der neue passat kommt dann mit den insignia getestet wird, und der opel auf platz 1 ist. Rein rechnerisch müste das ja.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Habe beim Astra H auch kein Problem mit dem Tempomatschalter, allerdings sehen die Schalter schon etwas billig aus. Auch das mit den "Seriensitzen" kann ich beim Vectra C verstehen, die sind wirklich nicht sonderlich gut, da ist man gezwungen, einen Sondersitz zu ordern.
Sehen vielleicht preiswert aus, fühlen sich aber recht gut an (von den Druckpunkten).
Ich weiss aber, was für eine "schafe Kante" gemeint ist: unzwar die Ausfräsung für die Tempomattasten!
Mag nicht hochwertig wirken, besteht keine Verletzungsgefahr, sonst hätte ich da schon Erfahrungen gesammelt (ehrlichgesagt streiche ich da manchmal während der Fahrt drüber, fragt mal wieso, fühlt sich nett an 😁).
Die Kritik an den Seriensitzen kann man auch nachvollziehen, dafür gibts halt die richtig guten Multikontur oder Recaros!
Das sind dann Top-Sitze.
Eine ganze Marke wegen solchen Eigenaten abzuwerten ist natürlich nonsense.
Die Kritik abzuschmettern aber auch.
Wenn man von einer anderen Marke kommt, hat man sich an deren Eigenarten halt schon gewohnt.
Der Mensch ist hat ein Gewohnheitstier und stempelt "anderes" oftmals als "schlechter" ab, obwohl es nach Eingewöhnung durchaus auch Vorteile bieten könnte...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Der Stef
Sehen vielleicht preiswert aus, fühlen sich aber recht gut an (von den Druckpunkten).Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Habe beim Astra H auch kein Problem mit dem Tempomatschalter, allerdings sehen die Schalter schon etwas billig aus. Auch das mit den "Seriensitzen" kann ich beim Vectra C verstehen, die sind wirklich nicht sonderlich gut, da ist man gezwungen, einen Sondersitz zu ordern.
Ich weiss aber, was für eine "schafe Kante" gemeint ist: unzwar die Ausfräsung für die Tempomattasten!
Mag nicht hochwertig wirken, besteht keine Verletzungsgefahr, sonst hätte ich da schon Erfahrungen gesammelt (ehrlichgesagt streiche ich da manchmal während der Fahrt drüber, fragt mal wieso, fühlt sich nett an 😁).Naja ihr mit euern blinkerhebel. Ich hab keine probleme mit. Kommt bestimmt wegen extra variante.
Die Kritik an den Seriensitzen kann man auch nachvollziehen, dafür gibts halt die richtig guten Multikontur oder Recaros!
Das sind dann Top-Sitze.Eine ganze Marke wegen solchen Eigenaten abzuwerten ist natürlich nonsense.
Die Kritik abzuschmettern aber auch.Wenn man von einer anderen Marke kommt, hat man sich an deren Eigenarten halt schon gewohnt.
Der Mensch ist hat ein Gewohnheitstier und stempelt "anderes" oftmals als "schlechter" ab, obwohl es nach Eingewöhnung durchaus auch Vorteile bieten könnte...
Zitat:
Original geschrieben von Vectra C GTS
Zitat:
Original geschrieben von Der Stef
Sehen vielleicht preiswert aus, fühlen sich aber recht gut an (von den Druckpunkten).
Ich weiss aber, was für eine "schafe Kante" gemeint ist: unzwar die Ausfräsung für die Tempomattasten!
Mag nicht hochwertig wirken, besteht keine Verletzungsgefahr, sonst hätte ich da schon Erfahrungen gesammelt (ehrlichgesagt streiche ich da manchmal während der Fahrt drüber, fragt mal wieso, fühlt sich nett an 😁).😁😁😁Naja ihr mit euern blinkerhebel. Ich hab da keine probleme mit. Kommt bestimmt wegen extra variante.😁😁😁
Die Kritik an den Seriensitzen kann man auch nachvollziehen, dafür gibts halt die richtig guten Multikontur oder Recaros!
Das sind dann Top-Sitze.Eine ganze Marke wegen solchen Eigenaten abzuwerten ist natürlich nonsense.
Die Kritik abzuschmettern aber auch.Wenn man von einer anderen Marke kommt, hat man sich an deren Eigenarten halt schon gewohnt.
Der Mensch ist hat ein Gewohnheitstier und stempelt "anderes" oftmals als "schlechter" ab, obwohl es nach Eingewöhnung durchaus auch Vorteile bieten könnte...
Hui, hier geht´s ja ab! 😁 Der Passat liegt nach Punkten vorne, na und? Scheint nach wie vor ein ausgewogenes Auto zu sein, bei dem nach über 3 Jahren Bauzeit wohl auch langsam sowas wie Reife ersichtlich ist.
Der Insignia ist in der Gesamtsumme dieses einzelnen Tests wenige % "schlechter" als der Passat, wird aber in wichtigen Einzelkriterien hervorgehoben. Und mal ernsthaft: Wenn der Insignia auf Platz 1, der Mondeo auf Platz 2 und der Passat auf Platz 3 gelandet wäre, würde trotzdem kein auf VW abonnierter Fuhrparkleiter oder ein "immer VW-Käufer" von VW abrücken.
Beispiel: Der Mondeo, ein zweifelsohne sehr gutes Gerät, hat in einem oder zwei Vergleichstests sogar die neue C-Klasse im Endergebnis leicht überrundet. Was hat´s gebracht? Nix! Die Mercedes-Gemeinde hat überheblich gehüstelt und es kann in den Köpfen nicht sein, was nicht sein darf. Mondeo oder auch Insignia könnten jeden Vergleich gewinnen und noch so überragend sein, aber die Zulassungskönige Passat, A4, C-Klasse oder 3er würden sie trotzdem nicht vom Thron schubsen. Der Mondeo dümpelt übrigens gerade mal 2 Jahre nach seiner Markteinführung im unteren Drittel der Zulassungsstatistik herum. Wollen wir hoffen, daß der Insignia sich in seiner Klasse besser behauptet und dauerhaft auf bessere Zahlen kommt, wenn die Anfangseuphorie verflogen ist.
Ist doch ok, man sollte auf die Vergleichstests nicht ganz soviel geben, meistens liegen die Autos nach Punkten sehr dicht zusammen und die Endergebnisse können mit einem anderen Motor/Reifengröße o.Ä. ganz anders ausschauen.
Passat, C-Klasse, A4 sind im Gesamten halt auch sehr ansprechende Autos und wen die Leute halt zufrieden damit sind, bleiben sie der Marke halt treu.
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Fallbeispiel:5 Hersteller treten zum Test an, 4 davon haben auf ihren Wagen 17" Räder, einer hat 18" müssen jetzt die 4 anderen 18" montieren oder hätte Opel vielleicht doch einen Insignia mit 17" zum Test bringen sollen?
Mir fällt da noch eine andere Lösung ein (bei der müsste man nur ein Auto umrüsten).
Aber gut. Ich habe wahrscheinlich ein etwas anderes Verständnis von objektiven Tests als viele anderen hier. In meinen Augen ist das, was das Gros der "Fachzeitschriften" da macht nichts anderes als eine bessere Probefahrt. Und die kann ich auch selber machen.
Gruss
Hallo Leutz,
versucht's doch mal etwas weniger emotional, vielleicht so: Pickt Euch die Punkte raus, die EUCH WICHTIG SIND, und bewertet den Test für EUCH. Dann hat jeder sein eigenes Testergebnis und ist (vielleicht) zufrieden(er).
Ich freu mich auf meinen Insignia, auch wenn er zweiter Sieger ist. Laßt den Wagen mal kommen, lasst Ihn in der Öffentlichkeit wirken (und das kann er !!! ) und dann sehen wir weiter. Alleine die Lorbeeren (in ALLEN Tests) in Punkto "Qualität/Qualitätsanmutung" zeigen, daß Opel verstanden hat. Hier war klarer Handlungsbedarf angesagt. (Obwohl ich mit meinem Vec C Car 1,9 CDTI 150 PS nach 3 Jahren und über 130 TKM seeehr zufrieden war, und mein Kollege, der vor 1 1/2 Jahren von C-Klasse "abgestiegen " ist, auch) In ein, zwei Jahren wird man sehen, ob's der richtige Weg war. Ich glaube : JA
Grüße
--- und immer den Ball schön flach halten, schließlich reden wir hier nur über Autos.
Just my 2 Cent.
Edith sagt: Wechstaben verbuchselt.
Zitat:
Original geschrieben von opelmonk
versucht's doch mal etwas weniger emotional, vielleicht so: Pickt Euch die Punkte raus, die EUCH WICHTIG SIND, und bewertet den Test für EUCH. Dann hat jeder sein eigenes Testergebnis und ist (vielleicht) zufrieden(er).
Kann man sicher machen. Aber was passiert, wenn der Wunschkandidat dann immer noch nicht vorn liegt? 😁
Ich hab's übrigens gerade mal getan: die AB-Tabelle in Excel eingehackt und dann in zwei Varianten "optimiert". Variante 1: alles rausgeworfen, was m. E. nur subjektiv bewertbar ist und nicht in einen vermeintlich objektiven Test gehört (Raumgefühl, Qualitätseindruck, Bedienung ...). Dabei habe ich dann noch die Gewichtung des Testverbrauches nach unten korrigiert, da der per CO2-Anteil schon stark im Kapitel "Umwelt" berücksichtigt wird und die des Innengeräusches von max. 5 auf max. 10 angehoben. Ausserdem fand ich es sinnvoll, den C5 von Tendance auf Exclusive zu upgraden, da er so preislich viel besser in die Riege passt (was ihm ein paar mehr Punkte in "Komfortausstattung einbrachte, aber unterm Strich nicht viel änderte, da dafür die Kapitel Preis und Leasing abzuwerten waren). Zuletzt musste ich beim Citroen leider noch den Punkt "Umwelt" korrigieren. Denn hier muss ein Fehler vorliegen. Wenn alle anderen neun bis zehn Punkte einheimsen, kann der C5, der im Prinzip den gleichen Motor wie der Mondeo besitzt, nur unwesentlich mehr als dieser verbraucht und die gleiche Einstufung hat, nicht als einziger mit nur fünf Punkten abgespeist werden (oder hab' ich was übersehen?). Fazit: viel hat sich trotz erhoffter Objektivierung in der Reihenfolge nicht getan: nur sind die Abstände jetzt noch geringer. Passat 285, Insignia 282, Mondeo 283, Accord 270, C5 278 Punkte. Das ist natürlich immer noch nicht wirklich fair, da mir in vielen Fällen einfach die Basics fehlen, um etwaige Ausstattungsunterschiede der vier Nicht-Citroens ebenso leicht verändert neu zu bewerten.
In der zweiten Version habe ich dann alle Punkte rausgeworfen, die mich persönlich nicht interessieren und die Gewichtung von ein paar Kapiteln meinen persönlichen Vorstellungen angepasst. Schwupps, lag die eigene Schüssel tatsächlich mit zehn Punkten vorne, der Honda war deutlich abgeschlagen und die drei einheimischen Modelle waren alle exakt gleichauf. Dabei hätte ich mich beim vorletzten Autokauf tatsächlich beinahe für den Accord entschieden (und es nur wegen eines unmöglichen Verkäufers bzw. unseriöser Konditionen im letzten Moment abgeblasen, mit dem Fahrzeug selbst hatte das also nichts zu tun). Deshalb denke ich, auf die Punktefeilscherei ist geschi**en. Wenn man mit "seiner" Marke, dem Händler und dessen Werkstatt zufrieden ist und sich erst einmal an bestimmte Besonderheiten gewöhnt hat, gibt es keinen ernsthaften Grund, wegen irgendwelcher Tabellen und Rankings in Zeitschriften zwingend auf ein neues Pferd zu setzen. Was man wirklich braucht oder nur für wichtig hält, weil es der eigene Untersatz eher zufällig hergibt, kann eh niemand wirklich entscheiden. Dafür ist unser Handeln nicht autark genug und wir lassen uns viel zu sehr vom Umfeld und durch die Sozialisation beeinflussen. Wären wir wirklich näherungsweise objektiv, wären wir längst nicht so markentreu. Dann müssten korrekterweise bei jeder Neuanschaffung die Karten komplett neu gemischt werden, wir würden uns nicht auf Klischees von anno Tobak beziehen müssen und stets die Vorteile anderer kritischer betrachten als die der eigenen Marke.
mal was anders:
wer sagt denn überhaupt, dass dei getesteten Vrewbrauchswerte stimmen und unter gleichen Bedingungen zustandegekommen sind?
(Unser Zafira 1.8 125 PS ist mit 8.3 Litern angegeben, Verbrauch liegt etwa zwischen 7.3 und 8.3 (Stadt, Land, Fluss), je nach Wetter, und ich glaube nicht, das Opel seine Strategie was Verbrauchsangaben angeht geändert hat)
Ein Auto kauft man aber nicht nach Tabellen oder nur nach Werten.
Den meisten Leuten ist sowas einfach egal, die fahren halt mittlerweile einen A4, Passat oder eine C-Klasse, weil Opel in den vielen letzten Jahren in der Mittelklasse nicht mehr punkten konnte. Und jetzt geht es nicht darum, gleich gut zu sein wie ein Passat usw., sondern man muss halt mehr machen um Passatfahrern wieder einen Grund zu geben, die Marke zu wechseln. In den letzten Jahren wurden im Schnitt rund 6x soviele Passat usw. verkauft wie Vectra´s und da hat der Insignia halt auch kein leichtes Erbe, er muss bei den Fremdmarken räubern.
Meineserachtens kann er das im Moment noch gar nicht, die Hauptkonkurrenten sind der Passat und der Mondeo und das sind alles Autos mit riesigem Kombianteil und da hat Opel momentan noch nichts vergleichbares.
Ist mir unverständlich, wie man in diesen Zeiten nicht den Kombi mit vorstellt, sondern da noch den alten Vectra nebenbei verschleudert.
Ist vielleicht sogar mit Absicht so gemacht: Bevor der Life-Style-Kombi kommt, haben die Kunden (so sie denn wollen) die letzte Gelegenheit, den Hof voller Vectra-Frachter leer zu kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Cymbaline
mal was anders:
wer sagt denn überhaupt, dass dei getesteten Vrewbrauchswerte stimmen und unter gleichen Bedingungen zustandegekommen sind?(Unser Zafira 1.8 125 PS ist mit 8.3 Litern angegeben, Verbrauch liegt etwa zwischen 7.3 und 8.3 (Stadt, Land, Fluss), je nach Wetter, und ich glaube nicht, das Opel seine Strategie was Verbrauchsangaben angeht geändert hat)
mal was anderes:
wer sagt denn, daß die Verbrauchsangaben des Citroen oder Honda stimmen ? Ich glaube hier sollte mal ein Schlussstrich gezogen werden. Langsam wird es etwas lächerlich, wie über die Autotester hergezogen wird.
Eigentlich haben doch alle auf einen Test gewartet, ist er erstmal zu Papier gebracht, werden alle Angaben und jeder Wert angezweifelt, nur weil der vermeintliche Favorit nicht mit 100:0 vom Platze geht.
Ist immer wieder das Gleiche, sehr schön zu beobachten bei Reifentests, da wird auch immer gegen den testsieger gewettert, oder gegen Bayern München beim Fußball. Die können von den selbsternannten Experten schlechtgeredet werden daß die Heide wackelt, trotzdem glänzen sie immer wieder durch sichtbare Leistung.