erster Vergleichstest des Insiginias 2.0CDTI
Guten Morgen zusammen.
Ich habe es fast nicht erwarten können, die heutige Auto Bild Nr.50 zu lesen.
Dort ist der Insiginia 2,0CDTI 160PS Edition im Vergleich mit dem Passat 170PS, C5 170PS, Mondeo 175PS, Accord 150PS.
Das Ergebnis:
1. Passat mit 365Pkt.
2. Insignia mit 351Pkt.
2. Mondeo mit 351 Pkt.
4. Accord mit 331Pkt.
5. Citroen mit 330Pkt.
Positiver über dem Insignia:
Es fühlt sich Premium an, hohe Kurvenstabilität, gutes Design, hoher Wohlfühlfaktor, einfache Bedienung, sparsamer Motor
Negatives über dem Insignia:
Motor nicht kultiviert, Messwerte (Elastizität 60-100km/h und 80-120km/h) schlecht, Coupeartige Form> Platzverhältnisse in der 2. Reihe
Flex Ride Fahrwerk zu hart, auch im normalen Modus > 18Zöller
Insgesamt bin ich etwas enttäuscht, dass der Insignia nicht gewonnen hat, aber ich muss sagen der Sieger der Passat ist einfach ein sehr ausgewogenes und auch hochwertiges Auto.
Ich weiß dass einige die Subjektivität der AutoBild in Frage stellen, aber ich finde der Vergleichstest schon relatv interessant zu lesen, ohne dass die Tester eine VW-Brille aufgesetzt haben.
Insgeheim habe ich mir erhofft, da auch OPEl sehr viel Technik, Energie in dieses Auto reingesteckt hat, dass er gegen diese Konkurrenz gewinnt, und sich mit einen A4 und 3er duellieren wird, aber ja, er ist ja auch wahrscheinlich keine Premium Mittelklasse, und zu den Motordaten egal von welchen Motor auf der Opel Homepage, sind ja eh eher enttäuschend.
Aber warten wir mal ab, es kommen sicher noch einige Vergleichstests wo der Insignia gewinnt, so wie es auch beim Astra oder Zafira ist.
mfg maxee
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen,
mein erster Beitrag hier und dann gleich zu diesem sensiblen Thema.
Unabhängig von der einzelnen Punktevergabe in diesem Test ist mir aufgefallen, das der Passat in der Testkonfiguration über 40.000,- € kostet, die Mitbewerber aber deutlich darunter liegen mit Preisen von ca. 32.000€ !
Da hat die AB aber ganz tief in die Trickkiste gegriffen, den Passat in der Punktevergabe dann beim Einstandspreis zum Sieger und auch zum Preis/Leistungssieger zu küren.
Irgendwie fühle ich mich als Leser nicht objektiv informiert, eigentlich regelrecht verarscht....sorry für die Wortwahl.
Das die AB nun zu dieser Trickserei greifen muss, um den Passat, der sicher ein gutes Auto ist, als Testsieger zu küren, ist doch für den Insignia und auch für den Mondeo mehr als ein Achtungserfolg .
Beste Grüße
652 Antworten
Ist schön und gut, aber dann darf man sich halt auch nicht den Hof mit neuen Vectra Kombis vollstellen, ausserdem hätte auch dieser Abverkauf schon längst stattfinden können. Wichtig ist doch, dass man jetzt endlich mal wieder viele Kunden bei anderen Marken abwirbt (und das muss man eben, bei den schwachen Verkäufen des Vectra C).
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Info:Hier mal die Testwagenpreise und dann die ausstattungsbereingten Preise, welche in die Wertung eingehen. Bei VW und Opel kamen jeweils einige Optionen hinzu, was extra erwähnt wird (jeweils Fahrwerksregelung; 18" beim Insignia bzw. 17" beim Passat)
Citroen C5: Testwagen 34740 €; bewerter Preis: 29750 €
Honda Accord: Testwagenpreis: 38205 €, bewerteter Preis: 32825 €
Ford Mondeo Testwagenpreis:38900 €; bewerteter Preis: 32250 €
Opel Insignia Testwagenpreis:34840 €, bewerteter Preis: 32425 €
VW Passat Testwagenpreis:42500 €; bewerteter Preis 32085 €
Viele Grüße, vectoura
Das ist es ja, die Preise sind eben nicht austattungsbereinigt, da z.B. der Opel 18 Zöller vs. Passat 17 Zöller, Leder vs. kein Leder. Wenn die beiden ausstattungsbereinigt wären, würden dann z.B. der Mehrpreis für Leder und 18 Zöller beim Insignia abgezogen. Und nur dann sieht man, was für ein Auto günstiger ist. Macht man das nicht, hat immer das Auto mit geringerer Sonderausttattung einen Vorteil (weil geringerer Preis). Es gibt dafür einen schönes PC-Programm (Jato), das nur darauf ausgelegt ist, solche Dinge zu beachten.
Wie auch immer der Insignia hat ja gut abgeschnitten. Hatte mit den schlechten Platzverhältnissen und dem Verbrauch auch noch anders ausgehen können.
Man, hier ist ganz schön wa los.😁
Das Ergebnis war selbst für mich erstaunlich, ich hätte den Mondeo vorn gesehen. Aber offensichtlich hat der VAG-Konzern richtig gute CommonRail-Diesel entwickelt, die kultiviert laufen und nicht saufen. Wenn man bedenkt, wie kurzfristig diese Motoren entwickelt wurden (1. Generation) und den Wettbewerbern davon fahren, muss man eben Anerkennung zollen. Wieso schafft Opel es nicht, einen vorhandenen Motor wirklich weiter zu entwickeln?
Das Design ist eben nicht alles, selbst da sieht der Wettbewerb nicht schlechter aus, höchstens anders. Bis auf den Passat gefallen mir alle getesteten. Der Insignia bietet eben ein geringeres Raumgefühl und hinten sogar real. Den Einen stört es für den anderen ist es egal. Opel verschenkt auch regelmäßig Punkte, wo VW immer welche holt. Beispiel Garantie, bei VW ist die Mobilitätsgarantie unbegrenzt, da sie sich bei jeder Durchsicht verlängert. Bei Opel geht das auch, nur muss ich dafür extra 12 Euro zahlen. Wieso hebe ich den Durchsichtspreis nicht etwas an und biete ebenfalls unbegrenzte Mobilität? Damit könnte ich mich von freien Werkstätten wieder abgrenzen.
btw
Der heimliche Gewinner bleibt der Mondeo, er hat die ausgewogensten Ergebnisse, die Kapitel Karosse und Dynamik gewinnt er. Warum er im Kostenkapitel 18 Punkte gegenüber dem Passat verliert, verstehe ich allerdings auch nicht. Das muss ich mir nochmal in Ruhe anschauen.
Weil es eine VW Zeitung ist.
Ähnliche Themen
Wie dieses Wolfsburger Barrockmodell gegen den Insignia gewinnen kann ist mir ein Rätsel, bin beide Modelle gefahren und finde der VW macht keinen Stich zum Opel, genauso wenig zum Mondeo vom Design und Preis her ganz zu schweigen, aber es darf halt nicht sein das in der Autoblöd mal ein anderer gewinnt als ein VW 🙄,
Hallo Eue, mich würde ja mal interessieren, wo Du als Renaultverkäufer den Laguna innerhalb dieses Tests eingeordnet hättest (sofern Du einigermaßen objektiv sein kannst).
Kenn jetzt den Citroen nicht so gut, optisch ganz nett, aber keine Ahnung wie er fährt, mein persönliches Urteil wäre:
1. Insignia
2. Mondeo
3. Laguna
3. C5
4. Passat
Zitat:
Original geschrieben von Eue
Kenn jetzt den Citroen nicht so gut, optisch ganz nett, aber keine Ahnung wie er fährt, mein persönliches Urteil wäre:1. Insignia
2. Mondeo
3. Laguna
3. C5
4. PassatDas ist auch meine meinung. De C5 mag wohl nicht schlecht sein. Bekannte von mir fahren den auch, sehr zufrieden damit. Aber im letzten test konnte man spürbar merken wie die tester der AB gegen C5 sind. Eigentlich müssten die C5 fahrer sich mehr aufregen als wir opel fahrer.
Zitat:
Original geschrieben von 14Opel
bin zwar nicht Eue, aber4. Passat
1. Insignia
2. Mondeo
3. Laguna
6. Accord
5. C5😎
mfg
Hallo Freunde,
"alles in allem" ist der AB-Vergleich relativ positiv. Wenn ich mir das Fazit des AB-Testers anschaue, der dann kommentiert "perfekt ist er ( der Insignia ) nicht", dann stellt mir sich die Frage : " welches Auto ist schon perfekt ? ". Der Autotester ist auch nicht perfekt oder ?
Dass der PASSAT das Rennen macht, verwundert mich einwenig. Die Technik-Optionen ( PASSAT 4 / INSIGNIA 5 ) sind m.E. beim INSIGNIA unterbewertet, wenn man bedenkt, dass es beim INSIGNIA Frontkamera, drei Programme Flex-Ride, AFL usw. gibt.
Auch die Beurteilung des Fahrkomforts ( INSIGNIA 18 Zoll / die Anderen 17 Zoll-Räder ) hinkt etwas. Das Testergebnis zeigt auch, wie konservativ die Autobild-Tester eingestellt sind. Sie kommentieren : "( PASSAT ) - Kein CHarakter-Auto-aber unerreicht harmonisch". Soll heissen, viel Holz im Cockpit ( Britisch-Design ) und nur nicht durch modernes und elegantes Design auffallen. Dies zeigt auch die Wertung LUSTFAKTOR, der nicht ins Gesamturteil eingeht. PASSAT 3 Sterne / INSIGNIA 5 Sterne.
Dass alle 5 Autohersteller in der Kategorie "IMAGE" 3 Punkte bekommen haben, ist für mich auch schleierhaft.
Grüsse
Joe
Zitat:
Original geschrieben von atacamat
Hallo Eue, mich würde ja mal interessieren, wo Du als Renaultverkäufer den Laguna innerhalb dieses Tests eingeordnet hättest (sofern Du einigermaßen objektiv sein kannst).
Das kannst Du in der nächsten Autozeitung nachlesen, inklusive Skoda Superb. Dann wird es nochmal heiß.😁
Ich vestehe ehrlich die Entrüstung nicht, dass der Insignia auf Platz 2 ist. Das hätte auch noch weiter nach hinten gehen können. Letztendlich finde ich interessant, dass alle Punkte, die vorher kritisiert wurden (und von den Euphorikern versucht wurde, in Nichtigkeit aufzulösen), jetzt durch erste Fahrberichte und Tests bestätigt werden. Welche Prügel mussten wir dafür einstecken.🙄
Zitat:
Original geschrieben von Eue
Kenn jetzt den Citroen nicht so gut, optisch ganz nett, aber keine Ahnung wie er fährt, mein persönliches Urteil wäre:1. Insignia
2. Mondeo
3. Laguna
3. C5
4. Passat
Und du gehst mal wieder nur nach den optischen, wahrscheinlich keinen gefahren,lächerlich.
Sehr sauber 🙄.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Das kannst Du in der nächsten Autozeitung nachlesen, inklusive Skoda Superb. Dann wird es nochmal heiß.😁Zitat:
Original geschrieben von atacamat
Hallo Eue, mich würde ja mal interessieren, wo Du als Renaultverkäufer den Laguna innerhalb dieses Tests eingeordnet hättest (sofern Du einigermaßen objektiv sein kannst).Ich vestehe ehrlich die Entrüstung nicht, dass der Insignia auf Platz 2 ist. Das hätte auch noch weiter nach hinten gehen können. Letztendlich finde ich interessant, dass alle Punkte, die vorher kritisiert wurden (und von den Euphorikern versucht wurde, in Nichtigkeit aufzulösen), jetzt durch erste Fahrberichte und Tests bestätigt werden. Welche Prügel mussten wir dafür einstecken.🙄
Ja ich möchte mal wissen was du willst.... das Opel so ein Scheißhaus wie den Passat gebaut hätte, wäre Dir das lieber gewesen ???
MfG Andre
Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
Dass alle 5 Autohersteller in der Kategorie "IMAGE" 3 Punkte bekommen haben, ist für mich auch schleierhaft.
Hätten alle vier oder fünf Sterne bekommen sollen? 😉 Ich finde es aus ethischen Gründen eh sehr zweifelhaft, wenn diejenigen, die ein Urteil zu großen Teilen mit generieren, es gleichzeitig zur Bewertung einsetzen (betrifft vor allem das Kapitel "Wertverlust", aber eben auch das "Image", dass zum Glück aber nicht in die Gesamtwertung einfließt - jedenfalls nicht offenkundig). Das ist nämlich ein Teufelskreis. Gute Besprechung = guter Werterhalt/positives Image = hohe Punktzahl = gute Besprechung = guter Werterhalt/positives Image....
Was mich als sporadischen Leser der AB viel mehr geärgert hat, war hierzu der Satz: "Den Schlüssel auf den Tresen zu legen, dürfte bei keinem der fünf Kandidaten für besonderen Respekt oder gar Bewunderung sorgen." Hallo? In welchen Kategorien denken denn diese Redakteure, bzw. wen wollen sie überhaupt mit ihren Abhandlungen erreichen? Wer kann denn schon wen mit seinem Untersatz von sich selbst beeindrucken? Bin ich deren Zielgruppe? Wenn man sich mal ein paar andere Artikel der gleichen Ausgabe anschaut, passt das aber ganz gut ins Bild. Da gibt es etwa den unsäglichen, nur so vor Klischees triefenden Beitrag über gebrauchte MLs (mit Verhöhnung der angeblichen Artikulation des typischen MihiGru-Verkäufers) oder den Lückenfüller-Artikel über Automarken-gelabelte Armbanduhren, der jedem ernsthaften Uhrenfreund die Haare zu Berge stehen lässt (dass die Uhren lediglich gelabelt sind und es völlig marktüblich ist, dass solche "Werbemodelle" günstiger als die technisch und oft auch optisch identischen Pendants etablierter Uhrenmarken angeboten werden, wird aus Gründen der "Image"-Kopplung verschwiegen; die erstaunlich präzisen "Schätzungen" der Experten - wozu brauchen die eigentlich für rein äußerliche Betrachtungen Lupen? - sollten auch jeden Uhrenkenner hellhörig werden lassen).