Erster TÜV, oh oh

Ford C-Max 2 (DXA)

Servus.
Unser Max hat jetzt 33tsd km drauf und dürfte das erste mal zur HU. Und gleich gab's was zu bemängeln!
Dämpfer hinten rechts verliert Öl. Hmm, das ist ja top. Dämpfer wurde gleich gewechselt und Garantie Antrag gestellt. Mal sehen, ob das durch geht. Wenn ich da an meinen Orion, Sierra und Galaxy zurück denke hat sich Ford doch sehr verschlechtert! Was ist da erst nach 5 Jahren? Wenn ich ihn überhaupt so lange noch fahre.
Gruß Klaus

104 Antworten

Nachtrag: Ersten TÜV mit >85.000km ohne Mängel bestanden (C-Max Kompakt 1.5 EB AT 2018).

Rechnung ist gekommen. Dämpfer und Tausch stehen nicht drauf, also Garantie trotz Verschleißteil. Aber KD und TÜV 550€, ist ganz schön happig.

Zitat:

@lecksucher schrieb am 8. Dezember 2021 um 17:37:57 Uhr:


Rechnung ist gekommen. Dämpfer und Tausch stehen nicht drauf, also Garantie trotz Verschleißteil. Aber KD und TÜV 550€, ist ganz schön happig.

Verrätst du uns deinen Kilometerstand?

34000km.

Ähnliche Themen

Dann hattest du die Inspektion 40.000km oder 3 Jahre. Für die Inspektion habe ich damals ~300€ gezahlt, für den TÜV heute 115€, würde also zusammen theoretisch 415€ ergeben.

TÜV waren auch 115€. Ich finde den Unterhalt von unseren 2 Maxen schon sehr hoch! Kosten jedes Jahr mindestens 300 €. Caddy muss alle 2 Jahre zum KD, und der ist bei höchstens 400€.

Das stimmt, die Inspektionskosten sind ordentlich und jedes Jahr muss man zum Ölwechsel. Gibt es bei VW nicht diesen kleinen und großen Service abwechselnd?

Naja, man muss ja auch nicht unbedingt immer zu den Lohnveredlern. Einen Ölwechsel bekommt man auch für die Hälfte an einer Ölwechselstation. Dort halte ich einmal im Jahr an, wenn ich von der Arbeit komme, kostet mich keine halbe Stunde. Und die restlichen Inspektionsarbeiten kann man entweder dann separat erledigen lassen oder bei einem ohnehin fälligen Werkstatttermin mitmachen lassen (beim Reifenwechseln kann man auch die Bremsen anschauen lassen).

Geht bei mir nicht, wegen Garantie.

Ein Ford braucht gutes Öl, einmal falsches Öl und du kannst den Motor vergessen, mein Grande bekommt nur Fordöl bei Ford und hat heute die 200000 überschritten, und das mit viel Hängerbetrieb.
3 Mal Kerzen,
alle 2 Jahre frischen Luftfilter,
1 Mal Zahnriemen bei 160000
1 Mal Bremsen komplett bei 168000
Beim letzten TüV 2 neue Gummis an der Hinterachse,
Der 2.e Satz Reifen Sommer und Winter
Mehr nicht, ich weiß nicht was ihr habt, Ford baut gute Autos.
Zwischen dem Ölwechsel brauche ich auch kein Öl nachfüllen, von Max zu Min sind genau 20000 km.

@HausmeisterTommy Was haste denn genau für einen Motor drin?

Ich habe den Ti mit 125 PS und bin bisher zufrieden
Meine Frau hat den gleichen Motor im MK3 nur mit 105 PS, auch der läuft super. Beide 2011er.
Wir haben eine kleine Fordwerkstatt, keinen Händler.

Der "aktuelle" C-max muss nur alle 2 Jahre zum Service.

Zitat:

@Kandy schrieb am 24. Dezember 2021 um 05:57:26 Uhr:


Der "aktuelle" C-max muss nur alle 2 Jahre zum Service.

Ich lasse auch meistens nur das Öl wechseln, das würde ich auch mit dem neuen jedes Jahr wechseln, oder nach 20000 km.
Der Letzte Winter war hier Mal richtig kalt, dann jeden Tag Kaltstart, mein Öl war im Frühjahr tot, das merkste wenn er minimal anfängt Öl zu fressen. Auch wenn ich Mal mehr als 20000 fahre, dann fängt er an das tote Öl zu fressen.
Durch die 160cm Höhe Plane, 130cm breit, muß er mit Hänger auch mehr leisten.

Wie oft der aktuelle C-Max zum Service muss, hängt von der Motorisierung ab. Mein Grand mit dem 1.5EB muss jedes Jahr oder eben nach 15.000km...

Deine Antwort
Ähnliche Themen