Erster TÜV - durchgefallen (falsch montierter Bremsschlauch)
Die TÜV Mitarbeiter konnten es gar nicht glauben: Ein falsch montierter Bremsschlauch vorne rechts, entweder Ausstattung "ab Werk" oder beim Service (BMW NL München) hat dazu geführt, dass dieser durch den Stabi angescheuert wurde. Sehr vertrauenserweckend, dass BMW mich mit einem potenziell gefährlichen Fahrzeug auf die Straße schickt...
Auf dem Bild erkennt man wunderbar, wie der Bremsschlauch aussen um den Stabi gewickelt wurde, auf dem Stabi sind auch dunkle Scheuerspuren sichtbar. Die Innenseite (Richtung Stabi) des Schlauches ist deutlich sicht- und fühlbar angescheuert (auf dem Bild nicht sichtbar).
Richtigerweise (wie auf der anderen Seite geschehen) muss der Bremsschlauch innen vorbeigeführt werden.
Ich bin immer noch einigermaßen sprachlos.
Da weder der TÜV noch ich nachvollziehen konnten, ob der Fehler ab Werk passiert ist, empfehle ich allen mit i4 ähnlichen Baujahres (5/2022) einfach mal in den Radkasten hinein zu fotografieren...
Ähnliche Themen
5 Antworten
das macht einen wirklich sprachlos. Da werde i meinen I4 gleich mal auf die Bühne fahren
Krass! Dann hoffe ich, dass BMW die Gebühr des TÜV übernimmt? Da witzeln einige über die TÜV-Durchfallquote bei Tesla (nicht genutzte, verrotteter Bremsscheiben) und eine deutsche premium Marke setzt hier allem die Krone auf!
Kaum zu glauben dass das so aus dem Werk gerollt sein soll. Dann bliebe ja nur noch die Werkstatt. Vom intellektuellen Versagen mal abgesehen bliebe dann noch die Frage warum bei einem so jungen Fahrzeug jemand an der Bremsleitung rumtüdert.
Zitat:@coolpic schrieb am 3. Mai 2025 um 15:26:31 Uhr:
Zitat: Krass! Dann hoffe ich, dass BMW die Gebühr des TÜV übernimmt? Da witzeln einige über die TÜV-Durchfallquote bei Tesla (nicht genutzte, verrotteter Bremsscheiben) und eine deutsche premium Marke setzt hier allem die Krone auf!
Mein Verkäufer witzelte auch über die Lackqualität von Tesla. Was soll ich sagen? Meiner hatte einen Lackeinschluss, an mehreren Stellen wurde nicht durchlackiert. Beim Service im letzten Jahr hat man irgendeine Leitung festgestellt, die sich nicht in der vorgesehenen Halterung befand. Auch bei einem Audi hatten wir ein Kabel, das sich durchgescheuert hatte, weil es laut Werkstatt bereits ab Werk falsch verlegt wurde.
Aber ganz ehrlich, wo Menschen arbeiten passieren Fehler und darum ist es gut, dass es eine HU und aufmerksame Prüfer gibt.
Wenn ihr schon über die Qualität bei BMW schimpft, dann kauft euch besser kein Flugzeug eines bekannten Herstellers aus Übersee.
Ich bin mal gespannt was BMW dazu sagt.
Bei meinem F31 hatte sich bei einem Unfall das Gepäckraumtrennnetz gelöst. Dazu hat mich sogar eine Fachabteilung des Herstellers angerufen und befragt.
Ich habe den Titel mal ergänzt, damit auf dem ersten Blick erkennbar ist, warum die HU versagt wurde.
VG
Chris