Erster Testbericht zum 2017er Mazda 3

Mazda 3 3 (BM)

Hat mir gut gefallen und kann ich auch nur weiterempfehlen:

http://www.autofilou.at/.../...mazda3-facelift-im-ersten-test.html?m=1

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Michi_Ti schrieb am 11. Januar 2017 um 07:35:06 Uhr:


Und wer soll da jetzt zum gleichen (oder ähnlichen) Preis einen Mazda 3 in D kaufen? Da bleibt nicht viel Kundschaft übrig.

Ausgehend von Listenpreisen liegen zwischen meinem zukünftigen Mazda 3 und einem Golf VII Highline bis zu 8500€ zugunsten des Mazda 3. Ausstattungsbereinigt, wohlgemerkt. Ich denke, da erübrigt sich eine Diskussion um "gleiche oder ähnliche" Preise.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@JeanLuc69 schrieb am 11. Januar 2017 um 10:43:03 Uhr:



Beabsichtigte hypothetische Zulassungen oder reale Zulassungen innerhalb festgesetzter Verkaufszeiträume?

Ich frage nur, weil das Volumenmodell des M3 eindeutig der 5-Türer ist und ausgerechnet der mit dem G165 angeboten wird. Beim 4-Türer (zumindest in D) fiele eine stärkere Motorisierung aufgrund des geringen Marktanteils hinsichtlich des Flottenverbrauchs kaum ins Gewicht.

Verständlich ist aus dieser Sichtweise natürlich der Verzicht auf den CX9 in D oder auch der grundsätzliche Verzicht auf die von vielen Fans sehnlichst herbeigewünschten MPS-Modelle (für deren Wegfall es aber auch wirklich sinnvolle Gründe gibt) ... aber den sinnhaften Zusammenhang zwischen Ausstattungspolitik speziell im Falle des BM und deren Auswirkung auf den Flottenverbrauch sehe ich noch nicht so ganz.

Aber ich bin ja auch kein "Marketingprofi" 😁

Das Risiko hat der Hersteller. Wenn er ein Modell zulassen will, was die Vorgaben nicht einhält, muss er zahlen, wenn der Flottenverbrauch plötzlich wegen hoher Nachfrage genau nach diesem Modell gestiegen ist. Der 2,5 l Motor in der Limo: ich weiß nicht, ob da nicht der eine oder andere dann zugreifen würde. Das würde es nur bei Mazda dann geben. Viel zu lukrativ 😉

Für Mazda als kleinen Hersteller mit überschaubarer Modellpalette ist das Risiko zu hoch.

Die Ausstattungspolitik aber liegt bei den regional zuständigen Importeuren. Denn die verantworten den Verkauf bzw. die Bilanz. Also Mazda in D, danach Mazda Europe. Ausstattung hat mit Flottenverbrauch (da fallen alle Modelle rein: MX5, CX3, CX5, Mazda 2, Mazda 3, Mazda 6) erstmal nichts direkt zu tun.
Das hat man erst unlängst beim Verkauf des Sondermodells MX 5-RF nur in und für D gesehen.
Oder Mazda 2 und jetzt auch 3 in der Exclusive.

Ergänzung:
Die Emmissionsüberschreitung ist jährlich zu zahlen, also für jedes Kalenderjahr für jedes im jeweiligen Kalenderjahr neu zugelassenen Typs. Solange, wie diese überschritten wird.

Zitat:

@Alfons007 schrieb am 11. Januar 2017 um 10:44:06 Uhr:


Ich hatte damals, vor Anschaffung des Mazda auch mal kalkuliert: Audi A3, A-Klasse, 1er BMW mit dem Ergebnis: bei 40.000,- Listenpreis jeweils abgebrochen, war aber noch nicht am Ende.

Der A3 hatte bei mir den Highscore ... 12500€ mehr als ein vergleichbarer M3. Premium hin oder her, da fehlt einfach jeglicher Bezug zur Realität.

Zitat:

@Michi_Ti schrieb am 11. Januar 2017 um 10:53:32 Uhr:



Aber einen 1er BMW oder A3 darf man trotzdem nicht mit dem Mazda 3 vergleichen. Da ist der Mazda schon weit hinterher.

Aber den Vergleich mit einem Golf oder Astra braucht er nicht scheuen - man muss aber auch gleiches mit gleichem vergleichen.

Deshalb ja: mein Vergleich war ausstattungsbereinigt. Leder hüben wie drüben, Metallic, Automatik etc.

Und warum der Mazda 3 einem A3 oder 1er weit hinterherhinken soll, weiß ich auch nicht. Ich kenne beide Fahrzeugtypen und kann beim besten Willen nichts finden, was aus praktischer Sicht diesen Preisunterschied rechtfertigen soll. Und laut Tests der einheimischen Motorpresse soll der Golf ja auch immer mit A3 und 1er gleichauf sein ...

A3 von Audi kenne ich auch.
A-Klasse und 1er habe ich mir angeschaut und drin gesessen. Paßten beide überhaupt nicht. Zu klein, hinten sehr beengt. Zu kleiner Kofferraum. Und dann diese Preisgestaltung.
Dann gab es im Endeffekt nur 2 Alternativen: Mazda oder Hyundai. Mehr nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Michi_Ti schrieb am 11. Januar 2017 um 10:53:32 Uhr:


Und die Listenpreise Deutscher Hersteller sind total überzogen - aber es gibt teilweise sehr hohe Rabatte. Und da wirds schwierig für den Mazda 3.

Die Rabatte von Mazda sind auch nicht ohne.

Auf meinen MX-5 G160 Sports-Line gabs letztes Jahr 24% und auf den Mazda 6 D175 Nakama Intense 30%. Mehr gibts bei den deutschen auch nicht. Der MX-5 lag dann bei 24.000 € und der M6 bei 28.000 €.

Du sagst es ganz richtig, aber nicht auf den Mazda 3 ;-)
Zumindest nicht auf das aktuelle Modell - aber stimmt, das gibts ja in D noch gar nicht 😁

Aber jetzt mal ernsthaft:

Der Mazda 3 ist ein prima Auto. Tolle Ausstattung, guter Motor, er ist schick und hat genug Platz.

Die Dämmung hat jedoch beim 2017er nach wie vor Verbesserungspotential - obwohl angeblich viel mehr gedämmt wurde als beim Vor-Facelift.

Schneefahrten sind sehr laut, generell alles was es an den Schweller bzw. Unterboden durch die Reifen wirft. Kleine Steinchen, Wasser, Schnee, Matsch. Das überträgt sich laut in den Innenraum. Hier kennt man den "Japaner" deutlich raus.

Der Mazda 3 ist eigentlich recht gut rabattiert.

Mazda 3 privat 22% gewerblich 26%
Golf privat 14% gewerblich ~20%
A3 privat 17% gewerblich ~24%
BMW 1er privat ~18% gewerblich ~18%
A-Klasse privat ~13% gewerblich ~13%
Astra privat ~22% gewerblich ~28%

Zitat:

@Michi_Ti schrieb am 12. Januar 2017 um 08:00:50 Uhr:


Schneefahrten sind sehr laut, generell alles was es an den Schweller bzw. Unterboden durch die Reifen wirft. Kleine Steinchen, Wasser, Schnee, Matsch. Das überträgt sich laut in den Innenraum. Hier kennt man den "Japaner" deutlich raus.

Dann bist Du noch keinen Golf gefahren ...

Zitat:

@benutzer-sama schrieb am 12. Januar 2017 um 09:17:38 Uhr:


Mazda 3 privat 22% gewerblich 26%

Ich habe privat für den M3 selbst beim Vermittler "nur" 20% gesehen, jedenfalls in der höchsten Austattungslinie.

Werte über 20% beziehen sich in aller Regel auf die Auslaufmodelle.

Hab meinen gestern bestellt und er kommt im Mai...
Das wird eine Ge­dulds­pro­be 😁

Zitat:

@fresH229 schrieb am 14. Januar 2017 um 11:12:47 Uhr:


Hab meinen gestern bestellt und er kommt im Mai...
Das wird eine Ge­dulds­pro­be 😁

Glückwunsch.
Was hast Du denn konkret bestellt ? Ausführung, Farbe usw.

Zitat:

@Alfons007 schrieb am 14. Januar 2017 um 11:27:43 Uhr:



Zitat:

@fresH229 schrieb am 14. Januar 2017 um 11:12:47 Uhr:


Hab meinen gestern bestellt und er kommt im Mai...
Das wird eine Ge­dulds­pro­be 😁

Glückwunsch.
Was hast Du denn konkret bestellt ? Ausführung, Farbe usw.

Danke 🙂 Freue mich echt schon.
Hab den 120PS Benziner, Revolution TOP in Eternal Blue bestellt.

Wird meinen Astra ablösen.... (Diesel).
Bin den 120PS Benziner probegefahren und war total beeindruckt.
Als Dieselfahrer bin ich ja den Turbo gewöhnt der ordentlich anschiebt, aber der 3er Mazda mit der Ausführung braucht sich überhaupt nicht verstecken!

Preis/Leistung ist auch Wahnsinn wenn man sich Mitbewerber ansieht.

Zitat:

@fresH229 schrieb am 14. Januar 2017 um 11:33:05 Uhr:



Zitat:

@Alfons007 schrieb am 14. Januar 2017 um 11:27:43 Uhr:


Glückwunsch.
Was hast Du denn konkret bestellt ? Ausführung, Farbe usw.

Danke 🙂 Freue mich echt schon.
Hab den 120PS Benziner, Revolution TOP in Eternal Blue bestellt.

Wird meinen Astra ablösen.... (Diesel).
Bin den 120PS Benziner probegefahren und war total beeindruckt.
Als Dieselfahrer bin ich ja den Turbo gewöhnt der ordentlich anschiebt, aber der 3er Mazda mit der Ausführung braucht sich überhaupt nicht verstecken!

Preis/Leistung ist auch Wahnsinn wenn man sich Mitbewerber ansieht.

Sehr gute Wahl. Die Farbe gefällt mir auch. Würde ich wahrscheinlich auch nehmen (bevorzuge blau-Töne). Die Skayctive-Motoren sind wirklich gut. Wenn der Motor eingefahren ist, wird der nochmal besser 🙂
Dann kann ich nur noch Geduld wünschen.

Zitat:

@fresH229 schrieb am 14. Jan. 2017 um 11:33:05 Uhr:



Als Dieselfahrer bin ich ja den Turbo gewöhnt der ordentlich anschiebt, aber der 3er Mazda mit der Ausführung braucht sich überhaupt nicht verstecken!

Ja, ab 2500 und besonders ab gut 3000 U/Min. geht der richtig ab. Und auf der Autobahn kann man im Overdrive schön verbrauchs- und geräuschschonend bummeln 🙂

Leider bekommen die anderen Hersteller den Sound beim Ausdrehen meistens etwas besser hin 😉

Zitat:

Aber einen 1er BMW oder A3 darf man trotzdem nicht mit dem Mazda 3 vergleichen. Da ist der Mazda schon weit hinterher.

zB? Ich habe mir BMW und Audi nicht im Detail angesehen, weil die über meinen Preisvorstellungen sind, wäre aber interessant zu wissen, wo die die Nase vorn haben, wenn man zB die Einstiegsversionen vergleicht, klar teurer geht immer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen