Erster Test in der Auto Motor und Sport

VW Passat B6/3C

Heute ist der erste ausgiebige Test in der neuen AMS erschienen. Das Resultat kann wohl nur mit „überwältigend“ bezeichnet werden. Ich denke, dass allgemein ein gutes Resultat erwartet wurde, dass es aber letztlich so gut wird, das ist schon ein Hammer. 5 Sterne für einen Wagen in dieser Preisklasse sind wohl noch nie vergeben worden.

Neben der allgemein sehr positiven Kritik ist unter anderem auch der von vielen „objektiv“ argumentierenden Forumsmitgliedern so als quasi fast schon rückständig abqualifizierte 2.0 TDI Motor mit RPF vor allem in Verbindung mit dem angeblich „unausgereiften“ DSG besonders hervorgehoben worden. Auch die Laufruhe des Motors und die subjektive Lärmempfindung werden nicht als störend beschrieben. Der Motor wird insgesamt als harmonisch beschrieben.

Interessant auch der Vergleich der Innen- und Aussengeräusche mit dem Test des neuen 3-er BMW ein paar Seiten weiter hinten zeigen, dass nach objektiven Messwerten der angeblich so laute und rüpelhafte TDI mit Pumpedüse in fast allen Messbereichen leiser oder zumindest gleich leise wie der so gerühmte 3 Liter Reihensechszylinder aus München ist!

AMS hat es genau auf den Punkt gebracht, „letztlich zählt was dabei herauskommt“ und das ist im Falle des neuen Passat für VW sehr erfreulich.

Es dürfte auch den in diesem Forum so stark vertretenen Opelianern, Fordisten und ähnlichen für absehbare Zeit das Mütchen, den neuen Passat schlecht zu reden, etwas kühlen. Auch das im Vorfeld so häufige Argument, dass der Radstand so kurz ist, wird zwar erwähnt, auf das Fahrverhalten hat es keinen Einfluss, das unter dem Strich als hervorragend bewertet wird.

Soviel zum Test, ich selbst konnte mir das Auto am Genfer Automobilsalon ausgiebig ansehen und war schon dort von dem Auto überzeugt. Mich stört der kurze Radstand nicht und ich bin sicher, wenn nicht von ausgewiesenen VW-Gegnern dauernd darauf herumgeritten worden wäre, würde das überhaupt nicht als negativ angesehen, respektive diskutiert werden.

Das Interieur vor allem in der Ausführung Highline ist exzellent, die verwendeten Materialien, die Passungen, die Optik und der Wohlfühlfaktor, alles passt. Total froh bin ich auch, dass die blaue Instrumentenbeleuchtung beibehalten wurde, ich fühlte mich in dem Auto auf jeden Fall auf Anhieb gut aufgehoben.

Im Herbst, wenn dann alle Optionen verfügbar sind, ich denke da vor allem an die stärkeren Motoren, das Abstandsradar, das Kurvenlicht, die Dynaudioanlage in Verbindung mit DVD Navigation, dann wird der Passat ein Angebot darstellen, das in diesem Preis/Leistungsverhältnis nur sehr schwer zu toppen sein wird (da werden andere Hersteller wie immer ganz schön die Preise senken müssen). Ich freue mich schon darauf, denn dann wird mein jetziger 4 Jahre alt sein und ca. 100.000 km drauf haben und darf dann einem anderen Besitzer Freude bereiten.

Auch möchte ich mit einem weiteren Märchen ausräumen, wenn man das Forum so durchstöbert, dann könnte man glauben, dass es nur negeative Erfahrungen mit dem Passat gibt. Ich fahre zurzeit den 4. Passat und war bis auf Kleinigkeiten mit dem vorherigen Modell immerer sehr zufrieden mit der Zuverlässigkeit des Wagens und werde mir daher auch wieder einen Passat zulegen. Ich gehe sogar soweit, dass ich dieses Auto auch anderen empfehlen kann, mich hat noch keiner meiner Passats im Stich gelassen.

83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Also die Hondas sind einfach Spitze. Wir haben insgesamt 7 Hondas in den Niederlassungen laufen, meine Frau hat schon den 2. CRV und meinen Schwiefa haben wir einen Accord verpaßt. Ich bin einfach begeistert. Nur 1 Civic hatte zwei Ausliferungsmängel, die tadellos repariert wurden. Aber wie gesagt, Honda bietet leider ein sehr eingeschränktes Modelprogramm, da ist Ford besser.

Was das Rundumsorglospaket betrifft: kenne ich nicht, aber der Volvo ist in Österreich zugelassen, hier gibt es das, glaube ich zumindest, nicht. Aber auch ohne dieses Paket hat man keinen Ärger.

Grüße aus Wien

Was das mit dem Test in der AMS, respektive auch in anderen Autozeitschriften zu tun haben soll, entzieht sich erfolgreich meinem Verständnis. Aber vielleicht wollen diverse Leute wirklich nur herumstänkern. In diesem Fall macht das bitte woanders.

Schönen Tag noch!

Auch der erste Vergleichstest in der Autozeitung, die heute erschienen ist, wurde gegen Audi, Ford, Mercedes und Opel souverän gewonnen.

Schönen Tag noch!

Es gehöt zu den unabänderlichen Ritualen im VW-Forum sofort der Stänkerei bezichtigt zu werden, wenn man nicht in blinden Hurrapatriotismus für VW verfällt.
Und von Dir lasse ich mir sicher vorschreiben wo ich wo was poste. Abgesehen davon, dass sich mein Beitrag auf den Test bezogen hat.
Außerdem zählt nicht wo wann welcehs Auto in einem Vergleihstest nach einem teilweise undurchsichtigen Punkteschema gewonnen hat, sondern eigene Eindrücke und eben die Zuverlässigkeit. Ich habe diesen Vergleichstests, die ein Produkt der 70er Jahre sind, nie was abgeiwnnen können. Das steigerte immer die Verkaufszahlen indem man die Tests früher in Fortsetzungen publizierte. Einfach lächerlich!

AutoZeitung is wohl die unkompetenste Zeitung die es gibt - da trau ich sogar der Bild mehr Kompetenz und Objektivität zu

Ähnliche Themen

@Bucklew2:

Was die Qualität der Autozeitung anbelangt, da bin ich mit Dir fast einer Meinung, nur war diese Zeitung in der Vergangenheit immer sehr Opel-lastig oder zumindest eher auf der „billig ist besser“-Schiene. Daher ist so ein klares Ergebnis, wenn man es dann noch richtig interpretiert, schon ziemlich aussagekräftig.

@V70_D5:

Es gehört zu meinen unabänderlichen Gewohnheiten, wenn jemand sich dauernd über alles mögliche auslässt, zum eigentlichen Thema nur sehr wenig, mit den letzten Wortmeldungen eigentlich gar nichts beiträgt, sondern nur die Grundmeinung "VW ist absoluter Müll" loswerden will, diesen dann wieder auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen und die notwendige Objektivität ein zu fordern.

Schönen Tag noch!

Zitat:

Original geschrieben von reinileini


...nur war diese Zeitung in der Vergangenheit immer sehr Opel-lastig oder zumindest eher auf der „billig ist besser“-Schiene. Daher ist so ein klares Ergebnis, wenn man es dann noch richtig interpretiert, schon ziemlich aussagekräftig.

Na bei Lesen einiger Aussagen hier ist die Zeitung ja ihrer Linie treu geblieben, da der Passat ja nun die "billig ist besser" Rolle übernimmt 😉

Wie auch schon beim letzten Test angemerkt wird der Passat auch weitere Tests für sich entscheiden.
Über das Entstehen solcher Testergenisse sollte sich jeder interessierte mal einen Einblick in die Redaktionen gönnen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Na bei Lesen einiger Aussagen hier ist die Zeitung ja ihrer Linie treu geblieben, da der Passat ja nun die "billig ist besser" Rolle übernimmt

Dann solltest Du den Bericht vielleicht doch noch einmal in Ruhe lesen!

Ich gebe Dir allerdings recht, der Passat wird noch eine Reihe weiterer Vergleichstests gewinnen.

Lies meine Beiträge besser! Von den Fahrzeugeigenschaften bin ich überzeugt, das habe ich auch zum Ausdruck gebracht. Die mangelhafte Qualität durfte ich nicht nur am eigenen Leib erfahren, sondern findet auch in zahllosen Publikationen in der Fachpresse Niederschlag.

Zitat:

Original geschrieben von reinileini


Dann solltest Du den Bericht vielleicht doch noch einmal in Ruhe lesen!

Wenn ich mal ganz viel Zeit habe komme ich Deiner Empfehlung nach, seit meinem Einblick in verschiedene Redaktionen weiß ich umsomehr die persönlich gewonnen Erfahrungen bei sämtlichen!! Tests zu schätzen.

1. Stänkert keiner rum.

2. das mit den Tests ist immer so eine Sache,
da auch Geld - mindestens in Form von Werbeeinnahmen - fließt.
Und ganz offiziell lässt VW in diesem Punkt
das meiste Geld in der Branche fließen. So einen
Geschäftspartner wird man sich wohl kaum
verärgern wollen.

3. bestreitet niemand, dass der Passat ein gelunges
Fahrzeug ist. I.d.R. sind alle VWs sehr gute Allrounder.

Allerdings muss man auch folgendes feststellen

1. VW tritt auf die Kostenbremse. Bsp.: Innenmaterialien. Die waren beim Vorgänger besser.
Analog zum Golf. Das wurde von den sogenannten
"Fachzeitschriften" zuerst auch kritisiert bzw.
man schob es auf ein Vorserienmodell. Als
VW dazu Stellung genommen hat, dass die
Matierialien ja Kratzunempfindlicher seien als die
beim Vorgänger war plötzlich alles wieder in Butter.
Vera... kann ich mich selber. Die Materialien beim
Golf IV oder beim alten Passat waren diesbzgl.
auch einwandfrei. Von zahlreichen Härtetest mit
Firmenwagen im alltäglichen harten Leben kann
ich das wohl gut beurteilen.

2. die Qualität ist bei VW inzwischen einfach Sch...
Wie bei Fiat kann man Glück haben mit dem Wagen,
aber die Wahrscheinlichkeit, dass man laufend wegen irgendwelchem Mist in der Werkstatt steht ist
wie bei Fiat nicht gerade gering. Was aber die Leute
bei Fiat vielleicht noch akzeptieren, ist bei den
VW-Preisen einfach indiskutabel.

Was die Innenmaterialien anbelangt, dann hat der Highline so wie er in Genf stand, sicher nicht nachgelassen verglichen mit dem momentanen Modell und im Styling deutlich zugelegt.

Was den Golf 5 anbelangt, da gebe ich allen recht, was die Materialien anbelangt, ein ehemaliger Golf 4 vom mir war da deutlich besser. Der neue A3 ist übrigens in der Materialanmutung auch deutlich schlechter als der Vorgänger.

Was die Qualität in Bezug auf Zuverlässigkeit anbelangt. Da habe ich mit allen VW’s die ich bis jetzt hatte noch nie grosse Probleme, auch mit meinem momentanen Passat nicht. Die Statistiken kenne ich schon und vor allem der Trend ist alles andere als erfreulich. Nur wenn man dem Trend geglaubt hätte, dann müsste der momentane Vectra ja die grauenvollste Kiste aller Zeiten sein, was er aber den Statistiken zufolge nicht zu sein scheint. Also sollten wir zumindest warten, bis die ersten praktischen Erfahrungen vorliegen und dann uns ein Urteil bilden. Ausserdem ist es nicht richtig, die Qualität nur mit Zuverlässigkeit gleich zu setzen, wie das von vielen in diesem Forum fälschlicherweise so oft gemacht wird. Für die Qualität gibt es wohl sehr viel mehr Einflussfaktoren, das sollte nicht ausser Acht gelassen werden.

Schönen Tag noch!

Zitat:

Original geschrieben von wobber


1. Stänkert keiner rum.

Nachdem nun ja einige mit der rosagefärbten Konzernbrille und zusätzlichen rosa Kontaktlinsen in letzter Zeit sehr bedeckt geben kann ich auch kein rumstänkern mehr sehen. Lediglich das hier von vielen als PREMIUM angesehene Produkt, welches auf einer Stufe mit 5er und E-Klasse gestellt wurde wird kritisch gesehen und diskutiert was ja dem Sinn eines markenübergreifenden Forums entspricht. Wem dies nicht passt kann sich ja gerne im Forumsbereich der Gute Fahrt mit gleichgesinnten unterhalten 😉

Zitat:

Original geschrieben von wobber


1.Innenmaterialien. Die waren beim Vorgänger besser.

2. die Qualität ist bei VW inzwischen einfach Sch...
Wie bei Fiat kann man Glück haben mit dem Wagen,
aber die Wahrscheinlichkeit, dass man laufend wegen irgendwelchem Mist in der Werkstatt steht ist
wie bei Fiat nicht gerade gering.

 

ZU 1:

Ich fahr den Vorgänger seit fast 2 Jahren. Der neue ist / fühlt sich deutlich hochwertiger an. Nicht ganz so hochwertig wie ein A6 aber sogar deutlich hochwertiger als der "plastikbomber" 5er BMW...

ZU 2: Sorry, aber das ist einfach nicht Richtiger Bullshit.

Diese Zahlen / Statistiken mögen wohl richtig sein - sagen aber rein nur aus, welche Mängel bei Autos auftreten. Die meisten Mängel treten aber direkt bei/nach der Auslieferung aus - von Dauermängel keine Rede!

Ich selbst hatte bei meinem B5 Bj03 folgendes:

.) Plastikteil vom Gurthalter bei Auslieferung gebrochen
.) Dieselfilter verstopft
.) Sitzheitzungsregler falsch justiert

Ja und? Nach zwei kurzen Besuchen in der Werkstatt war alles wieder palletti und seitdem 80.000 km NO PROBLEM!

Ich such mir doch das Auto aus was ich will - und mach die Wahl nicht davon abhängig ob ich vieleicht in den ersten paar Wochen mal kurz in die Werkstatt muss! Mich interessiert wie das Auto DANACH ist...

PS: Der neue Passat hat jetzt sogar nicht 1J Garantie und 1J Gewährleistung sondern volle 3 Jahre Garantie! Was will man mehr...

hi,

außerdem ist es sicher nicht dienlich, die schwächen des vorgängers genauso auf den nachfolger zu übertragen.
was am passat nun wirklich "schlecht" ist, wissen doch die meisten auch erst, wenn die ersten probleme beim eigenen passat auftreten.

aber, dazu müsst ihr erst mal einen fahren und nicht von vornerein den passat als qualitätssünder abstempeln ...

da aber die meisten hier sowieso nicht vorhaben, einen passat zu kaufen, sind jegliche diskussionen über qualität sinnlos.

Zitat:

Original geschrieben von reinileini


@Bucklew2:

Was die Qualität der Autozeitung anbelangt, da bin ich mit Dir fast einer Meinung, nur war diese Zeitung in der Vergangenheit immer sehr Opel-lastig oder zumindest eher auf der „billig ist besser“-Schiene. Daher ist so ein klares Ergebnis, wenn man es dann noch richtig interpretiert, schon ziemlich aussagekräftig.

es ist mir egal wie opel-lastig oder daihatsu-lastig eine zeitschrift ist

fakt ist, dass die autozeitung totaler müll ist. da wird eine bestenliste gemacht und in dieser stehen die autos mit den meisten punkten in verschiedenen tests. wenn man sowas macht, kann es nicht sein, dass ein auto bei jedem test eine andere punktzahl bekommt.

das dann bei dem einen test ein auto auf einmal 0,6s langsamer beschleunigt und 3l mehr schluckt auf 100km is da ja fast schon lapalie....

Deine Antwort
Ähnliche Themen