ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Erster Service, was wird gemacht? und was kostet es?

Erster Service, was wird gemacht? und was kostet es?

Themenstarteram 16. Januar 2008 um 12:45

Hallo,

Mein Gölfchen hatt inzwischen 11.000KM aunf Puckel, und bei 15.000Km muss er zum Service zu VW.

Was wird genau alles ausgetauscht und gewechselt und was für Kosten kommen auf mich zu? gibt es möglichkeiten die kosten zu senken wenn ich zb das öl mitbringe oder so? ist ein 1,4l mit 75PS :)

Vielen dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lordraudy

Kosten mit eigenem Öl sind ca. 130€, aber das ist von :) zu :) unterschiedlich...

also mein :) wollte für genau diesen service 300 euro haben und das obwohl ich öl mit gebracht hätte.

seitdem hat er mich und wird mich auch nie wieder sehen.

62 weitere Antworten
Ähnliche Themen
62 Antworten

@ Golfschlosser : Ja das ist alles sehr blöd gelaufen und ist sehr sehr ärgerlich, ich stand am randstein an der seite und bin kurz zur Post rein, dann wo ich raus gekommen bin und mich inds auto gesetzt hab kam ein Malterser Bus von hinten und wollte direkt vor mich hin parken (Vorne war alles frei:confused:), und dabei hat vorne Links die Stoßleiste weg gerissen, genau so auch die Stoßstange komplett Links am A...H, und dazu mein Linker Xenonlook Scheinwerfer genau so am A...H:(:( ... Die Versicherung von dem Trottel muss das bezahlen und dazu wird noch mein Anwalt eingeschaltet zwecks Preisminderung, naja am 3 Mai hab ich einen termin beim VER .

Werd mir das Castrol EDGE kaufen und gut ist, auf jedenfall trotzdem noch um das min. 3 fache billiger wie beim VER;)

Grüße

Erster Servie

Intervallservice 48,84

Dichtring 1,65

Schraube 1,30

Filtereinsatz 13,20

Märchensteuer 12,35

Gesamt 77,34 €

Öl angeliefert Castrol Edge5W30 Liter 8,40 €

Innenraumfilter im Januar selbst gewechselt

Die Händler berechnen immer komische Sachen extra. Einmal war ich Samstags dort um mir schnell Winterreifen aufziehen zu lassen, ich stand die 15 Minuten daneben (Reifen runter, Reifen drauf und fertig) da es eine kurzfristige Sache war. Auf der Rechnung stand dann noch Wintercheck und dies und das. Das einzigste was die wirklich gemacht haben war die Tür einfetten, die knarzte beim Öffen/Schliessen.

Der erste Service kam mich umgerechnet ca. 200 EUR.

Beim zweiten Service stand "Spur, Stossdaempfer, Bremsen und Aufhaengung auf der Prüfstrasse kontrolliert". Ich kenne die Werkstatt und in den Räumlichkeiten dort gibt es keinen Prüfstand. Zum Glück war dieser Punkt auf der Rechnung als "Gratis" markiert.

Den Oberhammer haben Sie beim Wechsel der Frontscheibe losgelassen. Ein Teil beim Regensensor wurde abgebrochen und notdürftig angeklebt, bis es ein paar Tage wackelte. Nach einer Woche hatte ich noch einen Wassereinbruch, ganze A-Säule innen nass. Sie wollten mit Kit rumpfuschen aber ich habe gesagt das sie die Scheibe noch mal entfernen dürfen und neu einkleben dürfen. Auf der Rechnung an die Versicherung stand "Auto im Wert von 60 CHF gratis gewaschen". Das Auto wurde abgespritzt (obwohl der Fensterkleber ja eigentlich 24 Stunden aushärten soll) und notdürftig ausgesaugt. Zum Teil sehe ich heute noch ganz feine Glassplitter überall.

Am besten man steht bei jedem Service und jeder Reparatur daneben (man braucht ja den Stempel im Serviceheft).

Für mich war das der zweite und letzte VW. In ca. einem Jahr gibts bei mir einen Saab, dort ist die Garantiezeit länger und der Service die ersten 100.000 km gratis. Bin schon probegefahren, wirklich sehr schönes Auto und sehr gute Verarbeitung. Auch das Preis / Leistungsverhältnis ist super.

 

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser

 

Du kannst jedes verwenden, welches von VW die Freigabe nach VW 504.00 / 507.00 erhalten hat. Liste im Anhang.

Gibt es eine solche Liste auch für die Freigabe VW 502.00 ? Also ohne LL ? Bei mir steht demnächst auch die erste Inspektion an (Golf V Plus 1.6 102PS) und ich möchte bei der Gelegenheit auf das feste Intervall und damit auf Öl ohne LL umstellen..

 

Oder bei der Gelegenheit anders gefragt:

Mir wurde vom Freundlichen dafür ein normales Castrol ÖL (kann ich selbst mitbringen) der Viskosität 5W-40W empfohlen..

Nun frage ich mich welches es sein soll? Habe mir da jetzt 2 Öle ausgeguckt..

1. Castrol Magnatec A3/B4

Reicht das aus? Oder muß es das teurere

2. Castrol EDGE Turbo Diesel P/D sein?

Welches Öl würdet Ihr da nehmen? Die VW-Norm 502.00 erfüllen sie beide..

Danke und Gruß

 

Zitat:

Original geschrieben von BladeEye

 

Gibt es eine solche Liste auch für die Freigabe VW 502.00 ? Also ohne LL ? Bei mir steht demnächst auch die erste Inspektion an (Golf V Plus 1.6 102PS) und ich möchte bei der Gelegenheit auf das feste Intervall und damit auf Öl ohne LL umstellen..

Natürlich, kannst auf erwin.de downloaden oder im Anhang

Zitat:

Oder bei der Gelegenheit anders gefragt:

Mir wurde vom Freundlichen dafür ein normales Castrol ÖL (kann ich selbst mitbringen) der Viskosität 5W-40W empfohlen..

Nun frage ich mich welches es sein soll? Habe mir da jetzt 2 Öle ausgeguckt..

1. Castrol Magnatec A3/B4

Reicht das aus? Oder muß es das teurere

2. Castrol EDGE Turbo Diesel P/D sein?

Welches Öl würdet Ihr da nehmen? Die VW-Norm 502.00 erfüllen sie beide..

Die von dir ausgesuchten Öle sind sicher beide nicht schlecht, jedoch würde ich keines davon nehmen, weil beide auf Hydro Crack- Grundölen basieren. Warum ein PD Öl im Ottomotor?

Empfehlen kann ich nur ein vollsynthetisches Produkt, als Bsp.: Megol Super Leichtlauf 5W/40 (wird seit neuestem bei VW nicht mehr gelistet, ob die Freigabe abgelaufen ist? Auf Meguin.de hat es die Freigabe noch).

 

Gruß

 

 

am 24. April 2010 um 18:54

Hallo

Mein erster Service nach 2 Jahren für den Golf 5 TSI 122 PS kostet in meiner VW Werkstatt einen Festpreis von 180.- .

Wenn man das Öl mitbringt kostet der Service 100.- was ich auch dann gemacht habe.

Ich habe das sehr gute und günstige, von vielen Ölfachleuten empfohlene, vollsynthetische Öl von Fuchs supersync 5W40 nach VW50200 genommen.

Es gehen genau 3,6 Liter in den Motor.

Allerdings nicht Longlive Service, sondern dann alle 15000 Km wechseln.

Seit ich das Fuchs Öl drin habe ist das 10 Sek. Steuerkettenklappern beim Start weg.

Mehr darf der erste Service nicht kosten, alles andere ist Abzocke.

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser

 

Die von dir ausgesuchten Öle sind sicher beide nicht schlecht, jedoch würde ich keines davon nehmen, weil beide auf Hydro Crack- Grundölen basieren. Warum ein PD Öl im Ottomotor?

Empfehlen kann ich nur ein vollsynthetisches Produkt, als Bsp.: Megol Super Leichtlauf 5W/40 (wird seit neuestem bei VW nicht mehr gelistet, ob die Freigabe abgelaufen ist? Auf Meguin.de hat es die Freigabe noch).

So, erstmal vielen Dank für Deine Antwort..

Muß gestehen, habe gerade erstmal nach Hydro-Crack Ölen gegoogelt.. :-) Diese "Feinheiten" kannte ich vorher nicht..

Also ein vollsynthetisches Öl.. Bin dadurch leider noch nicht weiter.. Würde aber gern ein Öl nehmen, dass ich leicht nachkaufen kann.. Von Megol habe ich (Sorry, absoluter Öl-Laie..) vorher nichts gehört.. Daher doch wieder Castrol?

Habe für die VW 502.00 da bisher nur

Castrol EDGE RS | 0W-40 gefunden.. Was ist denn von dem Öl zu halten..?

Hat jemand alternativ noch einen Tip für ein vollsynthetisches Öl mit Freigabe für VW 502.00 in der Viskosität 5W-40W oder 0W-40W und evtl. auch einen OnlineShop dafür?

Aber auf jeden Fall möchte ich mich nochmals für den Tip mit den HC-Ölen bedanken!

Ich mußte mich da erstmal mit beschäftigen.. Hatte vorher gedacht, es wäre OK, wenn die Freigabe für die VW 502.00 besteht. So einfach ist es dann wohl doch nicht..

Danke und Gruß

Hallo BladeEye,

in Dir seht man das klassische Gegenbeispiel zu einigen Foristen, nach einem Denkanstoß selbstständig geguugelt und den Horizont erweitert. Leider erwarten viele hier nur vorgekaute Nahrung.

Wenn dich das Thema interessiert so gibt es auf MT den Monster Thread:

http://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html?page=7

Ab Seite 8 wird es lesenswert, dann 2-300 Seiten u. du bist im Bilde.

Einige Infos über Normen usw. könnten dich auch per Mail erreichen.

 

Zitat:

Original geschrieben von BladeEye

 

Also ein vollsynthetisches Öl.. Bin dadurch leider noch nicht weiter.. Würde aber gern ein Öl nehmen, dass ich leicht nachkaufen kann.. Von Megol habe ich (Sorry, absoluter Öl-Laie..) vorher nichts gehört.. Daher doch wieder Castrol?

Habe für die VW 502.00 da bisher nur

Castrol EDGE RS | 0W-40 gefunden.. Was ist denn von dem Öl zu halten..?

Jetzt hast du ausgerechnet nach einem Rennsportöl gesehen, sicher ein hochwertiges Produkt, jedoch nicht geeignet über längere Zeit im Motor zu verbleiben. Ein vollsynthetisches von Castrol für den Alltagsgebrauch wäre dieses:

http://www.castrol.com/.../productdetailmin.do?...

Leider geht der Trend aus Kostengründen (Gewinnmaximierung) weg vom vollsynthetischem Produkt zu HC- Synthese. Zudem ist die Bezeichnung "vollsynthetisch" auch noch schwammig. In Deutschland muß, um diese Bezeichnung zu führen, ein PAO- Anteil von min. 80% gegeben sein. In anderen Ländern werden auch HC- Produkte als vollsynthetisch bezeichnet.

Dieser Thred könnte dir auch helfen:

http://www.motor-talk.de/.../...-golf-v-gt-sport-tsi-t2577791.html?...

 

Gruß

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser

Hallo BladeEye,

in Dir seht man das klassische Gegenbeispiel zu einigen Foristen, nach einem Denkanstoß selbstständig geguugelt und den Horizont erweitert. Leider erwarten viele hier nur vorgekaute Nahrung.

Damit meint er übrignes MICH :D

P.s: Hab mich jetzt für das Castrol EDGE 5W-30 LongLife Öl entschieden.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Zitat:

Original geschrieben von M.Bareis

 

Damit meint er übrignes MICH :D

P.s: Hab mich jetzt für das Castrol EDGE 5W-30 LongLife Öl entschieden.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Nein, ich meine nicht dich persönlich :) sondern eher allgemein, sodass viele Fragen hier nicht gestellt werden müssten, sofern man vorher, das eigene Hirn bemühen würde.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser

in Dir seht man das klassische Gegenbeispiel zu einigen Foristen, nach einem Denkanstoß selbstständig geguugelt und den Horizont erweitert. Leider erwarten viele hier nur vorgekaute Nahrung.

Bitte nicht zuviel Lob.. :-) Schließlich ist es in meinem eigenen Interesse, welches Öl ich dem Freundlichen mitbringe..

Zitat:

Wenn dich das Thema interessiert so gibt es auf MT den Monster Thread:

http://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html?page=7

Ab Seite 8 wird es lesenswert, dann 2-300 Seiten u. du bist im Bilde.

Puh.. das sind mir jetzt zuviele Seiten auf einmal.. :-) Aber gleich auf besagter Seite 8 schreibt "Sterndocktor", dass er nicht im Internet kaufen würde, weil man nie sicher sein kann, dass da auch wirklich das Öl drin ist was auf der Verpackung draufsteht..??? Ist das wirklich so schlimm? Hatte nun gedacht, ich hole mir evtl. das Castrol Edge Formula RS 0W-40 eben vom Öldepot24.de .. Weiß jemand ob man denen vertrauen kann?

 

Zitat:

Jetzt hast du ausgerechnet nach einem Rennsportöl gesehen, sicher ein hochwertiges Produkt, jedoch nicht geeignet über längere Zeit im Motor zu verbleiben. Ein vollsynthetisches von Castrol für den Alltagsgebrauch wäre dieses:

http://www.castrol.com/.../productdetailmin.do?...

Das soll es dann wohl werden.. Vielen Dank für den Tip..!

Zitat:

Dieser Thred könnte dir auch helfen:

http://www.motor-talk.de/.../...-golf-v-gt-sport-tsi-t2577791.html?...

Der Thred ist wirklich interessant, viele Info's.. Besonders die kleine Aufzählung von Dir über die möglichen Öle .. :-)

Was mir jetzt noch durch den Kopf geht..:

Unser Golf geht also demnächst zur 1ten Inspektion und ich lasse dann das LL-Öl gegen ein vollsynthetisches Öl, z.B. eben das Castrol Edge Formula RS 0W-40, wechseln..? Beim Öl Ablassen verbleiben doch gewisse Mengen des alten Öles im Motor, die beim Ablassen nicht mit rauslaufen.. Und diese Reste vermischen sich dann mit dem neuen, vollsynthetischen Öl.. Hat das Auswirkungen auf die Wirksamkeit des neuen Öles? Gibt es dabei was zu beachten? Oder mache ich mir da nun zu viele Gedanken und diese Reste spielen keine große Rolle?

Auf jeden Fall nochmals vielen Dank für die wertvollen Tips!

Gruß

 

Zitat:

Original geschrieben von BladeEye

 

...

Was mir jetzt noch durch den Kopf geht..:

Unser Golf geht also demnächst zur 1ten Inspektion und ich lasse dann das LL-Öl gegen ein vollsynthetisches Öl, z.B. eben das Castrol Edge Formula RS 0W-40, wechseln..? Beim Öl Ablassen verbleiben doch gewisse Mengen des alten Öles im Motor, die beim Ablassen nicht mit rauslaufen.. Und diese Reste vermischen sich dann mit dem neuen, vollsynthetischen Öl.. Hat das Auswirkungen auf die Wirksamkeit des neuen Öles? Gibt es dabei was zu beachten? Oder mache ich mir da nun zu viele Gedanken und diese Reste spielen keine große Rolle?

Auf jeden Fall nochmals vielen Dank für die wertvollen Tips!

Gruß

Keine Sorge, das kannst du getrost vergessen!

Gruß, Ulli :)

Zitat:

Original geschrieben von BladeEye

 

Puh.. das sind mir jetzt zuviele Seiten auf einmal.. :-) Aber gleich auf besagter Seite 8 schreibt "Sterndocktor", dass er nicht im Internet kaufen würde, weil man nie sicher sein kann, dass da auch wirklich das Öl drin ist was auf der Verpackung draufsteht..??? Ist das wirklich so schlimm? Hatte nun gedacht, ich hole mir evtl. das Castrol Edge Formula RS 0W-40 eben vom Öldepot24.de .. Weiß jemand ob man denen vertrauen kann?

Den kann man sich ja mal im ruhigen Winter unters Kopfkissen legen. :)

Öldepot, Hustert, Opalette unsw. sind alles Händler mit hohem Durchsatz. Ich habe da keine Panik wegen der Plagiate. Fahre selbst das von Meguin (Megol Compatible LL 3 nach VW 504.00 / 507.00) und dieses fälscht bestimmt keiner, da relativ unbekannt. Mein Händler versendet aber nicht selbst, sondern ab Lager Meguin.

Zitat:

Der Thred ist wirklich interessant, viele Info's.. Besonders die kleine Aufzählung von Dir über die möglichen Öle .. :-)

Wobei das Megol Super Leichtlauf seitens Meguin keine Freigabebeantragung erhalten hat, die Mixtur ist laut Meguin aber unverändert. Ist halt auch eine Kostenfrage. Meguin ist übrigens der Vorlieferant von Liqui Moly und seit kurzem deren Tochter.

Zitat:

Was mir jetzt noch durch den Kopf geht..:

Unser Golf geht also demnächst zur 1ten Inspektion und ich lasse dann das LL-Öl gegen ein vollsynthetisches Öl, z.B. eben das Castrol Edge Formula RS 0W-40, wechseln..? Beim Öl Ablassen verbleiben doch gewisse Mengen des alten Öles im Motor, die beim Ablassen nicht mit rauslaufen.. Und diese Reste vermischen sich dann mit dem neuen, vollsynthetischen Öl.. Hat das Auswirkungen auf die Wirksamkeit des neuen Öles? Gibt es dabei was zu beachten? Oder mache ich mir da nun zu viele Gedanken und diese Reste spielen keine große Rolle?

Grundsätzlich sind alle Motorenöle untereinander Mischbar. Das Restöl macht also nicht die Bohne.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser

 

Jetzt hast du ausgerechnet nach einem Rennsportöl gesehen, sicher ein hochwertiges Produkt, jedoch nicht geeignet über längere Zeit im Motor zu verbleiben. Ein vollsynthetisches von Castrol für den Alltagsgebrauch wäre dieses:

http://www.castrol.com/.../productdetailmin.do?...

So, eigentlich hatte ich mich ja schon mit dem Castrol EDGE FORMULA RS 0W-40W zufieden geben wollen.. Habe aber nun mal hier im Öl-Super-Thred weitergelesen und weiß nicht ob die Endscheidung richtig war.. ?

Castrol EDGE FORMULA RS

mögen doch recht viele Forumsteilnehmer scheinbar nicht, ohne aber eine richtige Begründung zu liefern?

Mobil 1 new life

ist kein wirkliches vollsynthetisches Öl mehr, sondern geht in Richtung HC-Öl ?

Meguin Super Leichtlauf

hat keine 502.00 Freigabe mehr?

Aber ausgerechnet diese 3 Öle sind die wohl am meisten empfohlenen Öle hier..

Welches von diesen Ölen würdet Ihr Euch denn nun aussuchen? Meguin geht bei mir nicht (keine 502.00 Freigabe mehr), da ich mit dem Wagen noch in der Garantiezeit bin und daher kein Risiko eingehen möchte, falls mal was sein sollte.. Bleibe nur Mobil 1 new life und doch wieder astrol EDGE FORMULA RS ?

Oder sollte ich evtl. auf Liqui Moly Synthol High Tech (5W-40W) oder Aral Super Tronic 0W-40W ausweichen?

 

Oder ist das eigentlich alles egal für einen Golf Plus 1.6L (nur 8V) mit dieser "alten" Motorkonstruktion und ich mache mir zuviel Gedanken?

Allerdings wird der Wagen überwiegend im Stadt- und Kurzstreckerverkehr eingesetzt.. Jahresfahrleistung weiß ich noch nicht so genau, wird aber vermutlich irgendwo um 12.000km liegen..

 

So, jetzt bin ich völlig ducheinander und weiß eigentlich gar nicht mehr welches Öl das richtige Öl ist.. :-(

Gruß

am 26. April 2010 um 18:24

Erster Service hat mich heute 198,74€ gekostet. Kein Öl selber mitgebracht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Erster Service, was wird gemacht? und was kostet es?