Erster Service

Mercedes B-Klasse W247

Erstzulassung 04.11.2019
Termin Service laut me 26.10.2020

Warum nicht am 04.11.2020?
Jemand eine Idee?

Beste Antwort im Thema

Hallo @Cosmos12

Zitat:

wieso nicht? In den zugelassenen Ölen von 229.5 ist doch 229.51 und 229.52 enthalten ?

Das mit MB 229.5 klassifizierte Motoröl ist für deinen

M260 Motor

, der nun

zusätzlich einen Partikelfilter

hat, nicht geeignet.

Das 229.51, 229.52, 229.61, 229.71 Motoröl, ist ein Low SPAsh Motorenöl.
Mehrbereichsöl mit niedrigem Schwefel- und Phosphorgehalt und niedrigem Gehalt an aschebildenen Bestandteilen (Low SPAsh).

Dieses Öl wird bei einer Abgasnachbehandlung mit Partikelfiltern verwendet.

Gruß

wer_pa

70 weitere Antworten
70 Antworten

Das hat sie nicht näher erläutert. Vielleicht in einem Garantiefall. Kann ja mal versuchen, was rauszukriegen. - Was sie aber gesagt hat, dass das mit dem mitgebrachten Öl sinngemäß auf mein eigenes Risiko sei.

Zitat:

@bernDragon schrieb am 18. April 2020 um 19:32:06 Uhr:


Das hat sie nicht näher erläutert. Vielleicht in einem Garantiefall. Kann ja mal versuchen, was rauszukriegen. - Was sie aber gesagt hat, dass das mit dem mitgebrachten Öl sinngemäß auf mein eigenes Risiko sei.

Haha, habe ich es doch gesagt! Stichwort: Garantie. Hatte ich eigentlich gewettet??
Junge junge, in der Regel erzählt man nichts, was man zwischen Tür und Angel aufgeschnappt hat.
Frag bei deinem Händler genauer nach, lass dir das belegen und dann kannst du es hier nachweisen. Ansonsten können wir auch zusammen an den Weihnachtsmann glauben. Bringt uns aber nicht weiter.

Aber mal im Klartext:
Wenn dem so wäre, dann wärst du mit deinem MB-Öl von eBay genauso schlecht dran. 😉
Ich kann dir aber sagen bzw. hatte ich bereits erwähnt, dass auf dem Servicebericht nicht drauf steht, dass du das Öl selbst mitgebracht hast. Wenn dann steht das nur auf der Rechnung.
Falls es mal ein Problem geben sollte, dann zählt der Servicebericht. Für die Rechnung, die bei deinem Händler in irgendeinem Ordner abgeheftet ist und nach 2 Jahren vernichtet wird, interessiert sich niemand.
Von daher: Kauf das Öl bei Mercedes! Aber bitte hör auf hier Ängste zu schüren und gleichzeitig auch noch damit zu prahlen, dass du das Öl günstig bei eBay ergattert hast.

Ist ja irre, was du da alles aus meinem Text hellsehen kannst!

Die Fähigkeit Hellzusehen braucht man nicht, da der Informationsgehalt in deinen Kommentaren gleich null ist. 😉
Apropos: die Fähigkeit, um die Ecke denken zu können, würde dir ganz gut stehen. Dann würde uns der Spam erspart bleiben.

Ähnliche Themen

Bist du hier der Spamwart oder so? - Deine Ausdrucksweise lässt zu wünschen übrig.

wenn das Öl noch original verschlossen ist sehe ich da kein Problem, wenn es ein bereits geöffnetes Gebinde ist kann ich nachvollziehen, dass die Werke das ablehnt, da sie nicht wissen was schon damit gemacht wurde bzw ob manipuliert wurde. Zum mitgebrachten Öl kann ich die Werke auch verstehen, würde ich selbnst auch nicht wollen. Woher stammt das Öl, ist es evtl ein gefälschtes und billiges Produkt was aus dem Osten/Asien kommt, dort die Freigabe von MB drauf steht sie allerdings gar nicht existiert für dieses Öl. Der Händler hätte dann die Arschkarte wenn ein Motorschaden nachweislich am Motor liegt

Zitat:

@mario_222 schrieb am 18. April 2020 um 20:40:14 Uhr:



Zitat:

@bernDragon schrieb am 18. April 2020 um 19:32:06 Uhr:


Ich kann dir aber sagen bzw. hatte ich bereits erwähnt, dass auf dem Servicebericht nicht drauf steht, dass du das Öl selbst mitgebracht hast. Wenn dann steht das nur auf der Rechnung.

So so, das steht nur auf der Rechnung. Das ist wohl von Händler zu Händler unterschiedlich.
Manche schreiben es in den Servicebericht, andere wiederum nicht.

Zitat:

@amdwolle schrieb am 20. April 2020 um 09:55:30 Uhr:



Zitat:

@mario_222 schrieb am 18. April 2020 um 20:40:14 Uhr:



So so, das steht nur auf der Rechnung. Das ist wohl von Händler zu Händler unterschiedlich.
Manche schreiben es in den Servicebericht, andere wiederum nicht.

@amdwolle
Ich war bereits mit 3 unterschiedlichen Fahrzeugen bei 4 unterschiedlichen Händlern und da stand nie etwas im Servicebericht. Da gibt es auch keine Stelle (Textfeld), wo man sowas eintragen kann.
Wurde es etwa handschriftlich festgehalten? Kannst du eventuell mal einen Servicebericht hochladen?

Doppelt

„wenn das Öl noch original verschlossen ist sehe ich da kein Problem, wenn es ein bereits geöffnetes Gebinde ist kann ich nachvollziehen, dass die Werke das ablehnt, da sie nicht wissen was schon damit gemacht wurde bzw ob manipuliert wurde.“

-> Natürlich sollte die Flasche verschlossen sein. ABER: auch das Öl, das du verschlossen zum Händler bringst (und sogar original bei Mercedes im online-Shop gekauft hat), kannst du selbst manipulieren (indem du mit einer Spritze etwas ins Gebinde injizierst). Das wird zwar keiner selbst machen aber „aus Sicht des Händlers“ (und so argumentierst du ja) besteht das (Rest-)Risiko. Von daher müsste deiner Meinung nach selbst mitgebrachtes Öl ganz verboten werden.
Dann jedoch sollten die Hersteller auch den Öl-Einfüllstutzen abschaffen, weil Hinz und Kunz da einfach Speiseöl einfüllen kann (Risiko aus Sicht des Herstellers).
Was ich DAMIT sagen will: man kann das tot diskutieren und egal wie du es drehst und wendest besteht ein Risiko für den Händler.

"Zum mitgebrachten Öl kann ich die Werke auch verstehen, würde ich selbnst auch nicht wollen. Woher stammt das Öl, ist es evtl ein gefälschtes und billiges Produkt was aus dem Osten/Asien kommt, dort die Freigabe von MB drauf steht sie allerdings gar nicht existiert für dieses Öl. Der Händler hätte dann die Arschkarte wenn ein Motorschaden nachweislich am Motor liegt"

-> Ob es sich lohnt, Öl im Osten herzustellen und dann hier zu verkaufen, bezweifle ich. Das ist ein logistischer Aufwand tausende 5 Liter Kanister zu fälschen und hier hin zu verschiffen, um es dann für „nur“ 30€ zu verkaufen. Das würde der Zoll sofort unterbinden und wäre bereits schon aufgeflogen.
Du kannst ja mal versuchen ein gefälschtes Smartphone oder eine gefälschte Gucci-Tasche zu bestellen. 80% der Produkte werden vom Zoll abgefangen. Natürlich ist alles möglich aber nicht in dieser Dimension. Und am Ende lohnt es sich für den Fälscher nicht, wenn er nur 20% der großen 5 Liter Kanister für 30€ verkauft, während er 80% umsonst produziert hat. Da gibt es andere Geschäftsfelder, die nicht nur lukrativer, sondern auch effizienter wären, um Geld zu machen. Bspw. Parfüm: Kleine Flaschen, leichter zu transportieren, also mit weniger Aufwand hochpreisig zu verkaufen.

Zitat:

@mario_222 schrieb am 21. April 2020 um 22:04:03 Uhr:


...Kannst du eventuell mal einen Servicebericht hochladen?

Ich lade gerne 2 anonymisierte Serviceberichte hoch.

2017
2018

Zitat:

@amdwolle schrieb am 21. April 2020 um 22:40:28 Uhr:



Zitat:

@mario_222 schrieb am 21. April 2020 um 22:04:03 Uhr:


...Kannst du eventuell mal einen Servicebericht hochladen?

Ich lade gerne 2 anonymisierte Serviceberichte hoch.

Wow, danke dafür! Bei mir wie gesagt bei mehreren Händlern noch nie passiert. Das wäre ja das letzte mal, das ich dort hingefahren wäre. :/
Ich hatte vorher auch Fahrzeuge von VW, sogar Leasing-Fahrzeuge, bei denen der Händler mir das von sich aus angeboten hat, das Öl selbst mitzubringen. Auch da stand nie etwas im Service-Heft.
Aber das nehme ich dann natürlich zurück, denn bei bei mir scheinen die Händler (zum Glück) nicht so gewitzt zu sein.

https://www.youtube.com/watch?v=wCk4nrQ1yaQ

Hallo Leute,
seit ca.10 Jahren bringe ich mein Öl zum Service mit. Noch nie Original Mercedes-Benz-Öl.
Auch Garantiefälle hatte ich, bei meiner A Klasse wie auch bei meiner B Klasse.
War nie ein Problem. jetzt ist mein erster Service mit der neuen B Klasse fällig.
Termin Montag, Öl wird wie immer mitgebracht. Sollte sich da was ändern werde ich Euch das berichten.
Übrigens wurde auf keiner Rechnung, und auf keinem Servicebericht mein mitgebrachtes Öl vermerkt.
Ist anscheinend wirklich vom Vertragshändler abhängig.
Gruß Gmundner

Wer einen W247 fährt, hat für relativ viel Geld ein neues oder jung gebrauchtes Auto gekauft, das in jedem Fall noch Werksgarantie hat. Muss man sich deshalb diesen Stress wirklich antun, den mitgebrachtes Motoröl schon zum ersten Service (- und auch später-) verursachen kann?
Natürlich ist das Ansichtssache, wäre für mich aber keine Option. Und wenn der Freundliche am Öl etwas verdient, bleibt er vermutlich eher auch dann noch freundlich, wenn es mal um Kulanzleistungen o. ä. geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen