Erster Service

Mercedes B-Klasse W247

Erstzulassung 04.11.2019
Termin Service laut me 26.10.2020

Warum nicht am 04.11.2020?
Jemand eine Idee?

Beste Antwort im Thema

Hallo @Cosmos12

Zitat:

wieso nicht? In den zugelassenen Ölen von 229.5 ist doch 229.51 und 229.52 enthalten ?

Das mit MB 229.5 klassifizierte Motoröl ist für deinen

M260 Motor

, der nun

zusätzlich einen Partikelfilter

hat, nicht geeignet.

Das 229.51, 229.52, 229.61, 229.71 Motoröl, ist ein Low SPAsh Motorenöl.
Mehrbereichsöl mit niedrigem Schwefel- und Phosphorgehalt und niedrigem Gehalt an aschebildenen Bestandteilen (Low SPAsh).

Dieses Öl wird bei einer Abgasnachbehandlung mit Partikelfiltern verwendet.

Gruß

wer_pa

70 weitere Antworten
70 Antworten

Hallo @f.jurand

Zitat:

....wieder mal beim Italiener. Preis für eine Flasche Valpolicella DOCG 36,00 €,

Nun ja, ältere Rotweine haben nun mal ihren höheren Preis (:-)))

https://www.sueddeutsche.de/.../...italien-duenger-im-rotwein-1.288704

Zitat:

Ich könnt' ja mal versuchen, beim nächsten Besuch zur bestellten Pizza meinen Wein aus dem Supermarkt mitzubringen.🙂

Da Restaurants keine öffentlichen Gebäude sind, sondern im Privateigentum, kann der Besitzer natürlich verbieten, dass du mitgebrachte Getränke trinkst. Das ist sein Hausrecht. Aber du verstößt nicht gegen ein Gesetz. Das Schlimmste, was dir passieren kann, ist, dass man dich rausschmeißt.

Da MB Werkstätten es im Vergleich nicht verbieten eigenes Öl mitzubringen, ist alles in Butter.

Ach ja.....
https://www.advocard.de/.../

Hiermit verabschiede ich mich dann mal .........(:-)))

Gruß
wer_pa

Zitat:

@f.jurand schrieb am 3. Juni 2020 um 12:35:01 Uhr:


@wer_pa

Hier zunächst, beispielhaft, zwei Links:
[...]
Nach Ablauf der Garantie bzw. Gewährleistung sieht die Sache anders aus. Da kann ich, wie "Millionen Autofahrer es praktizieren" auf eigenes Risiko das Motoröl mitbringen ohne mir Gedanken machen zu müssen über Garantiebedingungen und/oder Gewährleistungsfristen.

Gruß
f.jurand

Ich habe mir die beiden Links angeschaut und durchgelesen. Leider muss ich sagen, dass das auch kein Nachweis oder ein Beleg dafür ist, dass gefälschtes Öl im großen Stil verkauft wurde. Im Gegenteil: beim 1. Link ist es nur Glaskugel lesen. Kein Nachweis, kein Beleg, sondern leider nur Mutmaßungen.
Einer schreibt sogar, dass er vermutet gefälschtes Öl von der Marke Shell bei seiner Aral-Tankstelle bekommen hat. Soviel übrigens zu „Kauf von Öl im Internet“. 😉 Sorry, das ist mir alles zu pauschal.

Beim 2. Link geht es um eine Firma in Russland, die Öl gefälscht hat und dann dort von der Polizei hochgenommen wurde. Ähm, ich hatte ja schon geschrieben, dass es sehr aufwändig und total im wirtschaftlich ist, Öl zu fälschen und zu exportieren.
Nochmals: da gibt es andere, einfacherer Möglichkeiten Geld zu machen!
BSP: Eine 100ml Parfümflasche der bekannten Parfümsorten kostet in der Regel 80-120€ (auch im Netz). Wieso sollte da jemand Öl fälschen, was er am Ende nur für 4-5€ pro Liter(!) verkauft?? Das lohnt sich doch, wie gesagt, gar nicht.

Übrigens: nach Ablauf der Garantie werde ich den Service überhaupt nicht mehr beim Händler machen. Da wird der Wagen an den Händler, dank der 3-Wege- Finanzierung, zurück gegeben. 😉

Zitat:

@f.jurand schrieb am 3. Juni 2020 um 18:34:03 Uhr:


@wer_pa

Kleiner Nachtrag (nicht ganz ernst gemeint) zum Thema "Wucher":
Ich war kürzlich, nach Lockerung der Corona-Beschränkungen, wieder mal beim Italiener. Preis für eine Flasche Valpolicella DOCG 36,00 €, gleiche Qualität im Supermarkt 6,95 €. Ist das nun beim Italiener Wucher? Oder sind das nur zwei marktübliche Preise? Ich könnt' ja mal versuchen, beim nächsten Besuch zur bestellten Pizza meinen Wein aus dem Supermarkt mitzubringen.🙂

Jetzt mal ganz erst gemeint: Seit wann zwingen uns die Italiener um die Ecke bei ihnen essen zu gehen und dann auch noch den teuren Wein zu trinken? 😉

Nächste Woche habe ich den ersten Service A Termin (mit Wartungsvertrag) bei meiner B-Klasse (jetzt 20.000 km im ersten Jahr) . Der Werkstatt gebe ich immer eine kleine ToDo-Liste mit auf den Weg.

Habt Ihr ähnliche Probleme gehabt? Wäre Euch dankbar für Hinweise :-)

Scheibenwischerblätter
vorn + hinten wechseln

Neues MBUX Update FUP3
(ab Werkstatt Xentry Kit Release 06/2020)
Softwareupdate FUP3 apilevel/ntg60/080
(Navigation POIs; Hey Mercedes; Waschanlagen Modus etc.)

KeylessGo
Schließen funktioniert sehr oft gar nicht
(an Fahrertür / schlafender Schlüssel / Es gibt wohl neue Schlüssel A 177905 68 04 und andere Türgriffe?)

Standheizung prüfen
Die Standheizung lüftet oft nur anstatt zu heizen (blaues Symbol).
Außentemperatur: 12 Grad
Heizungstemperaturvorwahl: 21 Grad

Frontkamera prüfen
bei diesiger und kühler Witterung schaltet die Frontkamera inkl. Systeme ab.
Beschlag der Linse (Lösung???)

Software Update Burmester Sound System

Ähnliche Themen

@mcc1967 geb dann mal bescheid was du bekommen hast - ich habe FUP3 aber ohne Waschanlage "codiert" - und burmester klingt mit FUP3 schlechter als nach FUP2

Heute konnte ich mein Fahrzeug wieder abholen. Einige Zusatzarbeiten waren zu erledigen. Nicht alles konnte umgesetzt werden.

1. Softwareupdate FUP3 erledigt. Persönliche Sonderziele funktionieren jetzt. Das Kennwort "Hey Mercedes" funktioniert auch bestens. Leider bei mir kein Waschanlagenmodus vorhanden. Werde ich nochmals klären.

2. KeylessGo teilweise erledigt. Das System wurde neu codiert. Erst wenn das nicht funktioniert, werden neue Schlüsselrohlinge getauscht. Muss ich jetzt testen.

3. Burmester Update erledigt. Auch hier muss ich erstmal in Ruhe Einstellungen vornehmen und zur Probe hören.

4. Ausfall Frontkamera durch Witterung. Kamera wurde ausgebaut und gereinigt. Eine neue Streuscheibe ist zwar im Teilesystem vorhanden, aber nicht bestellbar. Die soll es gar nicht geben. Es gibt keine andere Lösung zur Zeit.

5. Standheizung lüftet (blaues Symbol) oft nur anstatt zu heizen (Außentemperatur zwischen 10-12 Grad Celsius, Scheiben sind beschlagen, Innenraum kalt, Temperaturvorwahl 21 Grad). An einem anderen Tag heizt sie wieder. Sensor Dacheinheit wurde schon getauscht. Bisher keine Abhilfe. Aussage Werkstatt: Die Standheizung würde erst ab 7,5 Grad abwärts heizen halte ich für Quatsch und habe den Werkskundendienst um Stellungnahme gebeten.

Bei meinem B250e ist die Tage die erste Inspektion (nach einem Jahr) fällig.
Wieviel Zeit sollte man denn dafür einplanen?
Vielen Dank!

Zitat:

@Shoppingmann schrieb am 21. Juni 2022 um 18:01:41 Uhr:


Bei meinem B250e ist die Tage die erste Inspektion (nach einem Jahr) fällig.
Wieviel Zeit sollte man denn dafür einplanen?
Vielen Dank!

Ich konnte meinen nach 3 Stunden wieder abholen. Erste Inspektion nach ca. 7.000 km ohne Plus Paket oder sonstige Sonderarbeiten.

@Shoppingmann

Zitat:

Bei meinem B250e ist die Tage die erste Inspektion (nach einem Jahr) fällig.
Wieviel Zeit sollte man denn dafür einplanen?
Vielen Dank!

Willst du vor Ort auf dein Fahrzeug warten?

Im Grunde hängt es auch davon ab, in welchem Tageszeitraum (Z. B. über die Mittagspause hinweg) dein Fahrzeug für den Werkstattplatz eingeplant wird. Am besten klärst du deinen Terminwunsch und deine Wartedauer direkt mit einem Serviceberater.

Berechnete Zeitdauer:
1 AW = 5 Minuten / 12 AW = 1 Std

somit:
- 13 AW für Service A
- 3 AW für den (abwählbaren) Service Plus
- + Frühstücks- oder Mittagspause
- + Administrative Rechnungsstellung
- + Kostenfreie Wagenwäsche

Gruß
wer_pa

Ja ich wollte warten, weil der Servicepunkt ca. 35 km von meinem Wohnort entfernt liegt.

Zitat:

@Shoppingmann schrieb am 21. Juni 2022 um 19:26:41 Uhr:


Ja ich wollte warten, weil der Servicepunkt ca. 35 km von meinem Wohnort entfernt liegt.

Wenn du Auf den Wagen warten willst, dann musst du dass der Werkstatt sagen btw. Ausmachen. damit er prioisiert wird!
Ich habe zwar nur winfach 17Km, aber eine gute Bus und S-Bahn Verbindung nach Untertürkheim, wo mein Wagen letztes Jahr zum 1. KD war.
Fahrkarten habe ich nach der Fahrzeugabgabe mitbekommen, somit hat es mich nur Zeit gekostet und einen Fußmarsch von ca. 1.3km von der PWI Untertürkheim an den Bahnhof Untertürkheim.
Denn an dem Tag war der Streik beendet und ich wusste nicht ob die S-Bahn fährt.
So bin ich an den Untertürkheimer Bahnhof gelaufen, statt zur näheren S-Bahn Haltestelle Neckarpark.
Denn vom Bahnhof auf wäre ich dann auch mit dem Bus weitergekommen.
Hat dann aber mit der S-Bahn doch geklappt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen