Erster Service
Erstzulassung 04.11.2019
Termin Service laut me 26.10.2020
Warum nicht am 04.11.2020?
Jemand eine Idee?
Beste Antwort im Thema
Hallo @Cosmos12
Zitat:
wieso nicht? In den zugelassenen Ölen von 229.5 ist doch 229.51 und 229.52 enthalten ?
Das mit MB 229.5 klassifizierte Motoröl ist für deinen
M260 Motor, der nun
zusätzlich einen Partikelfilterhat, nicht geeignet.
Das 229.51, 229.52, 229.61, 229.71 Motoröl, ist ein Low SPAsh Motorenöl.
Mehrbereichsöl mit niedrigem Schwefel- und Phosphorgehalt und niedrigem Gehalt an aschebildenen Bestandteilen (Low SPAsh).
Dieses Öl wird bei einer Abgasnachbehandlung mit Partikelfiltern verwendet.
Gruß
wer_pa
70 Antworten
Grundsätzlich bin ich ja schon auch der Meinung das die MB Händler und deren Werkstätten was am Service verdienen sollten. Schließlich weiß man ja wenn man sich ein Auto zulegt schon vorher das man auch so nen paar Nebenkosten noch hat. Wenn sich das aber in einem Bereich des 3 bis 4-fachen und nicht nur beim Öl bewegt hört es jedoch irgendwo mit der "Freundlichkeit" auch mal auf.
Von daher halte ich es schon für legitim und auch ok das Öl zum Service selbst mitzubringen. Andere Beispiele gibt es ja da auch noch wie z.B.die Schlüsselbatterie selbst zu wechseln oder auch das Wischwasser aufzufüllen usw. Solchen einfachen Dingen die man selbst kostengünstig und mit kleinem Aufwand selbst erledigen kann stehe ich deswegen weitestgehend offen gegenüber. Mir geht es hierbei nicht um den grundsätzlichen Service beim Freundlichen den ich auch für gut und wichtig halte, nur an den richtigen Stellen einige Euronen zu sparen ist ja eigentlich auch nicht so verkehrt, oder?
Ihr könnt ja gerne mal Eure Meinung dazu schreiben oder mich ggf.korrigieren.
Zitat:
@OHVer212 schrieb am 24. April 2020 um 14:05:59 Uhr:
Grundsätzlich bin ich ja schon auch der Meinung das die MB Händler und deren Werkstätten was am Service verdienen sollten. Schließlich weiß man ja wenn man sich ein Auto zulegt schon vorher das man auch so nen paar Nebenkosten noch hat. Wenn sich das aber in einem Bereich des 3 bis 4-fachen und nicht nur beim Öl bewegt hört es jedoch irgendwo mit der "Freundlichkeit" auch mal auf.
Von daher halte ich es schon für legitim und auch ok das Öl zum Service selbst mitzubringen. Andere Beispiele gibt es ja da auch noch wie z.B.die Schlüsselbatterie selbst zu wechseln oder auch das Wischwasser aufzufüllen usw. Solchen einfachen Dingen die man selbst kostengünstig und mit kleinem Aufwand selbst erledigen kann stehe ich deswegen weitestgehend offen gegenüber. Mir geht es hierbei nicht um den grundsätzlichen Service beim Freundlichen den ich auch für gut und wichtig halte, nur an den richtigen Stellen einige Euronen zu sparen ist ja eigentlich auch nicht so verkehrt, oder?
Ihr könnt ja gerne mal Eure Meinung dazu schreiben oder mich ggf.korrigieren.
#
Zumindest bei meiner MB-Werkstatt ist es so, dass ich beim anstehenden Service sogar gefragt werde, ob Dinge wie Wischwasser nachfüllen etc. selbst erledigt werden, oder den "Service Plus" - also mit allem - in Auftrag geben möchte. Dazu ist der Preis für das Motoröl bei eben diesem Händler akzeptabel angesetzt.
Wir haben auch noch einen VW-up im Haushalt. Gebe ich den zum Service in die Vertragswerkstatt, sieht das leider anders aus.
Zitat:
@Mountaingrau schrieb am 24. April 2020 um 14:52:31 Uhr:
#Zitat:
@OHVer212 schrieb am 24. April 2020 um 14:05:59 Uhr:
Grundsätzlich bin ich ja schon auch der Meinung das die MB Händler und deren Werkstätten was am Service verdienen sollten. Schließlich weiß man ja wenn man sich ein Auto zulegt schon vorher das man auch so nen paar Nebenkosten noch hat. Wenn sich das aber in einem Bereich des 3 bis 4-fachen und nicht nur beim Öl bewegt hört es jedoch irgendwo mit der "Freundlichkeit" auch mal auf.
Von daher halte ich es schon für legitim und auch ok das Öl zum Service selbst mitzubringen. Andere Beispiele gibt es ja da auch noch wie z.B.die Schlüsselbatterie selbst zu wechseln oder auch das Wischwasser aufzufüllen usw. Solchen einfachen Dingen die man selbst kostengünstig und mit kleinem Aufwand selbst erledigen kann stehe ich deswegen weitestgehend offen gegenüber. Mir geht es hierbei nicht um den grundsätzlichen Service beim Freundlichen den ich auch für gut und wichtig halte, nur an den richtigen Stellen einige Euronen zu sparen ist ja eigentlich auch nicht so verkehrt, oder?
Ihr könnt ja gerne mal Eure Meinung dazu schreiben oder mich ggf.korrigieren.Zumindest bei meiner MB-Werkstatt ist es so, dass ich beim anstehenden Service sogar gefragt werde, ob Dinge wie Wischwasser nachfüllen etc. selbst erledigt werden, oder den "Service Plus" - also mit allem - in Auftrag geben möchte. Dazu ist der Preis für das Motoröl bei eben diesem Händler akzeptabel angesetzt.
Wir haben auch noch einen VW-up im Haushalt. Gebe ich den zum Service in die Vertragswerkstatt, sieht das leider anders aus.
Das finde ich auch absolut fair und in Ordnung von deiner Werkstatt, so sollte es im besten Fall auch sein.
Da gibt es aber leider auch ganz andere Kandidaten die einfach ohne vorherige Absprache Dinge ausführen an denen sie kräftig verdienen können und das dann dem Kunden in Form einer saftigen Rechnung präsentieren.
Für ein besseres Verhältnis zwischen Werkstatt und Kunde und damit einhergehend dem Vertauen zum Autohaus ist es immer besser die Dinge vorher zu klären denke ich mal.
Wenn sich dann noch die Peise fürs Material in Grenzen halten ist es perfekt und beide Seiten sind zufrieden.
Auch ich bin, wie hier Mountaingrau und andere, der Meinung, dass MB-Händler und MB-Vertragswerkstätten am Service durchaus verdienen sollen. In meinem Fall schon deshalb, weil ich beim Kauf aufpreislos das 5-jährige MB Garantie-Paket erhalten habe und mich im Fall der Fälle nicht über die Voraussetzungen für einen Garantieanspruch auseinandersetzen möchte. Das heißt u. a., dass die Serviceearbeiten durch eine anerkannte Vertragswerkstatt bzw. nach Herstellervorgaben ausgeführt und dokumentiert werden.
Dazu gehört auch, dass ich keine "ungeeignete" Betriebsstoffe beistelle für die ich als Mitbringer das Risiko trage. Und dieses Risiko möchte ich nicht eingehen beim Motoröl aus dem Internet nur nach billigstem Preis von einem Anbieter, dessen Seriösität ich nicht einschätzen kann, angesichts nicht seltener Fälschungsberichte (z. B. wurde Hydrauliköl als Motoröl deklariert, was einen kapitalen Motorschaden zur Folge hatte, auch wenn das ein einzelner Extremfall gewesen sein sollte).
Mein Verständnis hört aber auf, wenn im Vergleich mit seriösen ÖL-Anbietern, wie z. B. Aral, Shell, Castrol, Liqui Moly, die allesamt die MB-Freigabe haben, von der MB-Niederlassung oder MB-Vertragswerkstatt ein in meinen Augen unangemessen hoher Preis berechnet wird. Beim ersten Service dort kostete ein Liter Motoröl MB 229.52 stolze 37,00 €, beim 200d mit 6,8 l also runde 250,00 € (!). Da hört bei mir der Spaß auf.
Den nächsten Service werde ich bei verschiedenen anerkannten Werkstätten anfragen, ggfs. das Motoröl mit MB-Freigabe von einem seriösen und vertrauenswürdigem Anbieter mitbringen. Passende Kombipackungen (5 plus 2 Liter) gibt es da schon.
Ähnliche Themen
Ich sag mal so
Die Werkstätten sind doch selbst schuld wenn sie übertreiben, das Öl so verteuert verkaufen.
Bin mir sicher sie würden Mehr davon haben wenn sie vernünftige preise nehmen.
Ich selbst kauf mir immer ein 20 Liter Fass, weil ich bei meine andere selber Service erledige. Außer bei der B-Klasse noch nicht.
Was kostet der erste Service ungefähr ob mit oder ohne Öl mitbringen?
Zitat:
@f.jurand schrieb am 26. April 2020 um 17:40:12 Uhr:
"Auch ich bin, wie hier Mountaingrau und andere, der Meinung, dass MB-Händler und MB-Vertragswerkstätten am Service durchaus verdienen sollen."
Natürlich soll die Werkstatt etwas verdienen. Aber das tut sie auch. Denn man bezahlt ja nicht nur das Öl beim Öl-Service. Doch das 6-7 fache beim Öl zu verdienen ist nicht nur Wucher, sondern auch Abzocke. Dabei verdient die Werkstatt sogar das 9-10 fache beim Öl, weil der Literpreis beim Öl-Fass deutlich günstiger kauft.
Zitat:
@f.jurand schrieb am 26. April 2020 um 17:40:12 Uhr:
"In meinem Fall schon deshalb, weil ich beim Kauf aufpreislos das 5-jährige MB Garantie-Paket erhalten habe und mich im Fall der Fälle nicht über die Voraussetzungen für einen Garantieanspruch auseinandersetzen möchte."
Das 5-jährige Garantie-Paket kostet 189€. Das sind gerade einmal 5L Öl beim Händler.
Zitat:
@f.jurand schrieb am 26. April 2020 um 17:40:12 Uhr:
"Dazu gehört auch, dass ich keine "ungeeignete" Betriebsstoffe beistelle für die ich als Mitbringer das Risiko trage. Und dieses Risiko möchte ich nicht eingehen beim Motoröl aus dem Internet nur nach billigstem Preis von einem Anbieter, dessen Seriösität ich nicht einschätzen kann, angesichts nicht seltener Fälschungsberichte (z. B. wurde Hydrauliköl als Motoröl deklariert, was einen kapitalen Motorschaden zur Folge hatte, auch wenn das ein einzelner Extremfall gewesen sein sollte)."
Die Wörter "nicht seltener Fälschungsberichte" und "einzelner Extremfall" widersprechen sich. Ich kenne keinen Fall bzw. ein Urteil, indem MB eine Reparatur des Motors verweigert hat, weil jemand das Öl selbst mitgebracht hat.
Ich verstehe auch nicht, was das mit dem Hinweis sein soll? Das ist reine Angstmacherei. Wenn man Angst hat, soll man das Öl bei MB kaufen. Fertig. Aber hier Angst zu verbreiten, finde ich irgendwie Käse.
Millionen von Autofahrern bringen das Öl selbst mit. Ob bei MB, VW, BMW, Ford, etc. Und das nicht seit gestern.
Zitat:
@f.jurand schrieb am 26. April 2020 um 17:40:12 Uhr:
"Den nächsten Service werde ich bei verschiedenen anerkannten Werkstätten anfragen, ggfs. das Motoröl mit MB-Freigabe von einem seriösen und vertrauenswürdigem Anbieter mitbringen. Passende Kombipackungen (5 plus 2 Liter) gibt es da schon."
Ich würde den Service weiterhin bei MB machen. Bring das Öl einfach selbst mit, nach dem du das bei deinem "seriösen und vertrauenswürdigen" (gibt es das eigentlich eine Steigerung^^) Anbieter gekauft hast.
Zitat:
@Cepus schrieb am 28. Mai 2020 um 21:18:52 Uhr:
Was kostet der erste Service ungefähr ob mit oder ohne Öl mitbringen?
https://www.motor-talk.de/.../...-fuer-w247-b-klasse-t6813683.html?...
Zulassung 12.06.2019, Abholung Rastatt 26.06.2019. 1. Service fällig 25.06.2020. ob das nun durch meine Probleme und Beschwerde bezüglich der Probleme vor der Abholung so ist, kann ich nicht sagen.
Zitat:
@mario_222 schrieb am 29. Mai 2020 um 02:06:30 Uhr:
Zitat:
@f.jurand schrieb am 26. April 2020 um 17:40:12 Uhr:
"Auch ich bin, wie hier Mountaingrau und andere, der Meinung, dass MB-Händler und MB-Vertragswerkstätten am Service durchaus verdienen sollen."
Zitat:
Natürlich soll die Werkstatt etwas verdienen. Aber das tut sie auch. Denn man bezahlt ja nicht nur das Öl beim Öl-Service. Doch das 6-7 fache beim Öl zu verdienen ist nicht nur Wucher, sondern auch Abzocke. Dabei verdient die Werkstatt sogar das 9-10 fache beim Öl, weil der Literpreis beim Öl-Fass deutlich günstiger kauft.
Zitat:
Da sind wir grundsätzlich einer Meinung. Nur spreche ich nicht von "Wucher oder Abzocke", weil ich die interne Kalkulation der Werkstatt nicht kenne. "Wucher" wäre ohnehin rechtswidrig und das möchte ich der Werkstatt so ohne weiteres nicht unterstellen.
Zitat:
@mario_222 schrieb am 29. Mai 2020 um 02:06:30 Uhr:
Zitat:
@f.jurand schrieb am 26. April 2020 um 17:40:12 Uhr:
"In meinem Fall schon deshalb, weil ich beim Kauf aufpreislos das 5-jährige MB Garantie-Paket erhalten habe und mich im Fall der Fälle nicht über die Voraussetzungen für einen Garantieanspruch auseinandersetzen möchte."
Das 5-jährige Garantie-Paket kostet 189€. Das sind gerade einmal 5L Öl beim Händler.
Zitat:
Was auch immer das Garantie-Paket und im Vergleich dazu das Öl kosten, mir geht es darum, dass beim Neuwagenkauf während der Garantiezeit oder auch nur während der gesetzlichen Gewährleistungszeit bei einem Garantie- oder Gewährleistungsfall nicht der Einwand kommt, der Schaden bzw. die Reparatur hätte etwas mit dem von mir selbst mitgerbachten Öl zu tun.
Zitat:
@mario_222 schrieb am 29. Mai 2020 um 02:06:30 Uhr:
Zitat:
@f.jurand schrieb am 26. April 2020 um 17:40:12 Uhr:
"Dazu gehört auch, dass ich keine "ungeeignete" Betriebsstoffe beistelle für die ich als Mitbringer das Risiko trage. Und dieses Risiko möchte ich nicht eingehen beim Motoröl aus dem Internet nur nach billigstem Preis von einem Anbieter, dessen Seriösität ich nicht einschätzen kann, angesichts nicht seltener Fälschungsberichte (z. B. wurde Hydrauliköl als Motoröl deklariert, was einen kapitalen Motorschaden zur Folge hatte, auch wenn das ein einzelner Extremfall gewesen sein sollte)."
Die Wörter "nicht seltener Fälschungsberichte" und "einzelner Extremfall" widersprechen sich. Ich kenne keinen Fall bzw. ein Urteil, indem MB eine Reparatur des Motors verweigert hat, weil jemand das Öl selbst mitgebracht hat.
Ich verstehe auch nicht, was das mit dem Hinweis sein soll? Das ist reine Angstmacherei. Wenn man Angst hat, soll man das Öl bei MB kaufen. Fertig. Aber hier Angst zu verbreiten, finde ich irgendwie Käse.
Millionen von Autofahrern bringen das Öl selbst mit. Ob bei MB, VW, BMW, Ford, etc. Und das nicht seit gestern.
Zitat:
Angstmacherei und hier Angst verbreiten? Mitnichten. Die Hinweise sind im Internet zu findende Fakten. Die Fälschungsberichte dort (z. B. gepanschte Öle, wieder aufbereitete Altöle) und der Extremfall (Hydrauliköl als Motoröl) widersprechen sich nicht, sie ergänzen sich.
MB wird die Reparatur des Motors auch nicht verweigern, weil jemand das Öl selbst mitgebracht hat. Jedoch, wer übernimmt die Kosten? Und da wird MB im Garantie- oder Gewährleistungsfall oder bei einer Kulanzregelung, wenn ein Zusammenhang mit dem mitgebrachten Öl nicht ausgeschlossen werden kann, zumindest zurückhaltend sein.
Zitat:
@mario_222 schrieb am 29. Mai 2020 um 02:06:30 Uhr:
Zitat:
@f.jurand schrieb am 26. April 2020 um 17:40:12 Uhr:
"Den nächsten Service werde ich bei verschiedenen anerkannten Werkstätten anfragen, ggfs. das Motoröl mit MB-Freigabe von einem seriösen und vertrauenswürdigem Anbieter mitbringen. Passende Kombipackungen (5 plus 2 Liter) gibt es da schon."
Ich würde den Service weiterhin bei MB machen. Bring das Öl einfach selbst mit, nach dem du das bei deinem "seriösen und vertrauenswürdigen" (gibt es das eigentlich eine Steigerung^^) Anbieter gekauft hast.
Zitat:
Einverstanden, das werde ich auch, wenn mir selbst das billigste Angebot bei den angefragten MB-Werkstätten noch zu teuer ist, vorausgesetzt, die MB-Werkstatt akzeptiert den Serviceauftrag mit dem selbst mitgebrachten Öl. Verpflichtet dazu ist sie nicht.
Sorry, Fehler beim Formatieren meines Beitrages oben. Ich hoffe, die Absätze lassen sich trotzdem richtig zuordnen.
@jurand:
- Alles was 20% des marktüblichen Preises übersteigt, gilt rechtlich gesehen als Wucher.
- Ich hatte das mit den Kosten der Garantie und dem Öl-Preis zusammengebracht, weil du argumentiert hast, dass du den Wagen zum Service beim Vertragshändler bringst, weil du das Garantie-Paket kostenlos bekommen hast. Ich wollte dir damit nur sagen, dass der Händler dir 190€ geschenkt hat (wobei das sicherlich im Kaufpreis eingerechnet wurde) und du dafür den dem Händler 5x 150€ schenkst, in dem du das Öl dort kaufst. 😉
- Ich bleibe leider dabei, dass es Angstmacherei ist, weil du ansonsten hier die Seiten im Internet „mit den Fakten“ zur Verfügung stellen könntest, wo deutlich wird, dass gepanschte Öle in originalen Gebinden verkauft wurden.
Oder Urteile hier verlinken, indem MB recht bekommen hat, dass Garantie- oder Kulanzleistungen verweigert wurden, weil das Öl selbst mitgebracht wurde. Solange die Nachweise fehlen, ist es für mich eher Angstmacherrei. Sorry
Wie gesagt: wenn man Angst hat, dann soll man das Öl bei MB kaufen aber nicht die eigene Angst hier breit treten, obwohl man selbst nie das Öl selbst mitgebracht hat. Millionen von Autofahrer praktizieren das so. Deshalb wäre sowas längst in aller Munde, wenn reihenweise Öl gefälscht werden würde. Ich hatte hier schon mal geschrieben: Es ist total unwirtschaftlich, Öl und dann originale Gebinde zu fälschen. Da gibt es durchaus einfachere Möglichkeiten an Geld zu kommen. 🙂
- Wenn deine Werkstatt es nicht akzeptiert, dass du dein Öl selbst mitbringst, dann wechsel einfach die Werkstatt. Bei mir ist das bisher weder bei MB und VW nie vorgekommen.
Im Gegenteil: Bei mir haben sowohl MB, als auch VW von sich aus angeboten, dass ich das Öl selbst mitbringen kann. Und das sogar beim Leasingfahrzeug!
Hallo @mario_222
Volle Zustimmung, zumal MB sogar das eigene Motoroel im freien Handel, ebenfalls deutlich preiswerter anbietet.
Beispielquelle:
https://xn--marken-l-t4a.de/de/Oelmarken/Mercedes-Original-Oele/
Gruß
wer_pa
Hier zunächst, beispielhaft, zwei Links:
https://www.r1-community.de/.../
https://www.karg-und-petersen.de/.../
Weitere Berichte einfach mal googeln, mit den Suchbegriffen "Motoröl, Fälschungen" oder "gefälschtes Motoröl".
Ich will damit nicht verunsichern, man sollte es aber wissen, wenn man Öl im Netz kauft und selbst mitbringt. Wir reden hier über den Service beim neuen W247 und da sieht die (freiwillige) Herstellergarantie in den Garantiebedingungen Restriktionen für den Fall selbst mitgebrachter Schmierstoffe und anderer Teile vor. Auch verlagern sich in einem solchen Fall bei der (gesetzlichen) Gewährleistung Risiken auf den Kunden.
Unsere Auffassungen liegen ja nicht weit auseinander. Solange die Herstellergarantie und/oder die Gewährleistungsfrist läuft bleibe ich jedoch dabei, dass ich zum Service kein Motoröl mitbringe, mir allenfalls neben der MB-Niederlassung die autorisierte MB-Vertragswerkstatt aussuche, die den günstigsten Servicepreis anbietet.
Nach Ablauf der Garantie bzw. Gewährleistung sieht die Sache anders aus. Da kann ich, wie "Millionen Autofahrer es praktizieren" auf eigenes Risiko das Motoröl mitbringen ohne mir Gedanken machen zu müssen über Garantiebedingungen und/oder Gewährleistungsfristen.
Gruß
f.jurand
Kleiner Nachtrag (nicht ganz ernst gemeint) zum Thema "Wucher":
Ich war kürzlich, nach Lockerung der Corona-Beschränkungen, wieder mal beim Italiener. Preis für eine Flasche Valpolicella DOCG 36,00 €, gleiche Qualität im Supermarkt 6,95 €. Ist das nun beim Italiener Wucher? Oder sind das nur zwei marktübliche Preise? Ich könnt' ja mal versuchen, beim nächsten Besuch zur bestellten Pizza meinen Wein aus dem Supermarkt mitzubringen.🙂