Erster Service/Inspektion

Audi TT 8S/FV

Hallo zusammen,

der TT ist mein erster Neuwagen und somit auch meine erste Erfahrung hiermit.
Wann ist denn die erste Inspektion fällig, bzw. hab ich gehört das nach ca. 1000 km bei Neuwagen zumindest früher eine kleine Inspektion fällig war. Und was würde diese kosten?

Und wie verhält es sich mit den ersten Kilometer, sollte man hier erstmal nicht ganz so heizen?

Beste Antwort im Thema

Ok das ist natürlich wenig.

Dann ist es auch besser wenn das Öl nach 1 Jahr raus kommt.
Ich fahre zwar auch wenig im Jahr aber eine Strecke wenigsten 30km aufwärts.
Dafür steht er dann auch mal ein paar Wochen.

206 weitere Antworten
206 Antworten

Zitat:

@guiseppe73 schrieb am 16. Juli 2016 um 17:15:56 Uhr:


Bist sicher dass der Service und luftfikterwechsel auch wirklich dabei sind? Müsste jeweils separat im Serviceaktionen gekreuzt sein.

Habe noch mal nachgesehen. Der Filterwechsel war nicht angekreuzt. Das erklärt den Preis natürlich auch 😉

Wer von euch war mit dem TT schon zur ersten Inspektion und kann was zu den Kosten sagen und was gemacht wurde

231,55€ für die 30.000km Inspektion. 160€ für die Inspektion, 34,58€ für Kleinteile (Ölfilter und -Schraube, 0,3L Kühlflüssigkeit und irgendein Teilesatz) zzgl. Märchensteuer.
Öl hatte ich selber angeliefert.

Sag mal Jesuslatsche was ist denn da genau gemacht worden?

Ähnliche Themen

Müsste ich jetzt im Serviceheft nachgucken was bei der ersten Inspektion so alles fällig ist. Ich bin aber im Moment in Griechenland und mein Auto steht zu Hause in der Garage.

So wir´s gemacht Jesuslatsche, ich sehe Du kennst Dich aus 🙂 Wer sich kein Inselauto leisten kann ist ein ganz Armer. Jahrelang hatte ich einen 2CV auf Ibiza stehen. Bis ihn eine Kehrmaschine weggebürstet hat.

Na dann sag ich mal was da steht im Service Heft. Innenraum Luftfilter wechseln. Zwingend, sonst Garantie futsch.

Das scheint irgendwie streng geheim zu sein. Steht nirgends, keiner sagt was und es gibt keinerlei Unterlagen. Informanten verschwinden spurlos, Zeugen können sich nicht mehr erinnern. Wieder andere fliehen in´s Ausland.

Sei schön vorsichtig mit Deinen Infos, sonst weisst Du, was Informanten passiert 😉

Die 30.000km Inspektion beim 2.0TDI Coupé

Fahrzeug vor der Hebebühne
Signalhorn: Funktion prüfen
Kombiinstrument: Kontrollleuchten prüfen
Handschufach-, Innen- und Lesebelechtung: Funktion prüfen
Fahr- und Rückfahrbeleuchtung, Standlicht, Kennzeichenbeleuchtung, Blink- und Warnblinkanlage: Funktion prüfen
Scheibenwaschanlage: Spritzbild prüfen und bei Bedarf einstellen
Scheinwerferreinigungsanlage: Funktion prüfen
Scheibenwischerblätter: auf Beschädigungen prüfen
Scheinwerfer: auf Verstellung prüfen
Sicherheitsgurte: Vorhandensein Stopperniete und Blockierverhalten Aufrollautomaten prüfen
Karosserie: Fahrzeuglack bei geöffneten Klappen und Türen und Fahrzeug von unten auf Beschädigungen und Korrosion prüfen
Warndreieck: Vorhandensein prüfen
Verbandstasche: Ablaufdatum prüfen und eintragen
Reifenreparatur-Set: Vollständigkeit prüfen, Ablaufdatum prüfen und eintragen
Kofferraumbeleuchtung: Funktion prüfen
Scharniere Heckspoiler: schmieren

Fahrzeug auf der Hebebühne
Kühlsystem: Frostschutz und Kühlmittelstand prüfen und bei Bedarf korrigieren (Frostschutz: Sollwert -25°C / Messwert XX °C)
Bereifung Vorderachse: Reifendrücke prüfen und bei Bedarf einstellen
Bereifung Hinterachse: Reifendrücke prüfen und bei Bedarf einstellen
Motoröl: ablassen
Motoröl: Ölfilter ersetzen
Bereifung VL: Zustand und Reifenlaufbild prüfen und eintragen
Bereifung HL: Zustand und Reifenlaufbild prüfen und eintragen
Bereifung HR: Zustand und Reifenlaufbild prüfen und eintragen
Bereifung VR: Zustand und Reifenlaufbild prüfen und eintragen
Bremsbeläge: Dicke prüfen
Motor, Getriebe, Achsantrieb und Lenkung: auf Undichtigkeiten und Beschädigungen prüfen
Bauteile der Vorder- und Hinterachse: Spiel, Befestigung, Dichtungsbälge und auf Beschädigung prüfen
Bremsanlage: Zustand der Bremsschläuche prüfen, Vorhandensein der Schutzkappen der Entlüftungsschrauben prüfen
Unterboden: Verkleidungen, Radhausschalen, Unterholme und Leitungen auf Beschädigung und korrekte Befestigung prüfen
Motoröl: auffüllen - Ölnorm VW 507 00; Füllmenge 4,70 Liter

Abschließende Arbeiten
Reifendruck-Kontrollanzeige: geänderte Reifendruckwerte abspeichern
Service-Intervall-Anzeige: Inspektion mit Ölwechsel (flexibel) zurücksetzen
Laufleistungskanal: auf nächste fällige Zusatzarbeit oder Inspektion bei XXXXXXXXkm zurücksetzen
Zeitkanal: auf nächste fällige Zusatzarbeit oder Inspektion am XX/XXXX (MM/JJJJ) zurücksetzen
Probefahrt: durchführen

Vielen Dank für Mühe Jesuslatsche 🙂

Pollenfilter wird nicht gewechselt?fehlt in deiner auflistung

Zitat:

@yamanevisu schrieb am 2. Dezember 2016 um 17:13:39 Uhr:


Pollenfilter wird nicht gewechselt?fehlt in deiner auflistung

Der steht nicht auf der Liste und auch nicht auf der Rechnung bei den Teilen dabei. Ich hab jetzt grade das Serviceheft nicht zur Hand, ob er dann bei 60.000km fällig ist.

Lustig finde ich übrigens, dass bei mir der Punkt "Karosserie: Fahrzeuglack bei geöffneten Klappen und Türen..." bei mir mit "n.i.O." angegeben ist. Nehmen die ja sehr genau, dass die bei nem vollfolierten Fahrzeug den Lack nicht kontrollieren können. 😁

Ja, im Serviceheft steht bei mir 60Tkm soll er gewechselt werden.

Bei mir steht 60.000km / 2 Jahre.

Na klar nehmen die das mit dem Lack genau. So schlecht wie der Wagen lackiert ist.

Zitat:

@rockeroetzi1 schrieb am 14. Juli 2016 um 12:22:58 Uhr:


Ich hatte es mir mal durchgerechnet. Wenn ich nur Inspektionen und Ölwechsel mache, wäre es ein nullsummenspiel gewesen. Habe

wann hast du das Paket abgeschlossen? Später oder schon beim Kauf ?

später kann man das inspektionspaket nicht abschliessen

Deine Antwort
Ähnliche Themen