Erster Ölwechsel mit meinem Leasingfahrzeug
Hallo Leute,
ich Bon schon seid einiger Zeit hier gewesen , habe aber leider mein Accountzugang verloren, Daher Hinrich jetzt als "neuer" user wieder online.
Ich habe eine kurze Frage , Ich fahre eine 525xd Baujahr 12.06.2015 . Jetzt steht der erste Ölwechsel an bei ca. 25000km.
Ich bin mir nicht sicher , das ich hier im Forum, darüber nichts gefunden habe, ob dies schon diskutiert wurde oder nicht.
Darf man Öl mit zum Ölwechsel mitnehmen, wenn man die Spezifikation einhält oder ist dies nicht erlaubt.
Hier ist noch zu sagen, das dies ein BMW Leasing ist mit Ersatzfahrzeug usw. Das normale Programm.
Kann BW darauf bestehen selber das Öl zu verkaufen und das beigestellt Öl ablehnen?
Ich sehe viele Diskussionen im generellen Internet das man es darf , aber mein Händler schrieb mir auf die Frage folgendes:
Das Öl dürfen Sie leider nicht selbst mitbringen. Dies ist von der BMW AG so nicht gestattet Der Öl-Service mit dem dazugehöirgen Austausch der Filter kostet ca. 450,00 € brutto.
Ist dies so korrekt oder darf man sich da auf einen Urteil oder der gleichen berufen?
Grüße
Pruefer001
Beste Antwort im Thema
Für 450€ gehe ich nicht essen, da bliebe mir der feinste Kaviar im Halse stecken.
Versuch es einfach bei einem anderen BMW Händler.
36 Antworten
Ich habe mich (heute 🙂) dazu entschieden, damit ich erst gar nicht Gefahr laufe, selbst etwas am Fzg. zu machen.
Mir ist die gute Kulanz von BMW auch nach der Gewährleistung wichtiger, als ein paar hundert Euro auf 4 Jahre gesehen. Wenn man Öl selbst mitbringt, ist mir das Risiko zu groß, dass im Falle eines Defektes BMW die Kulanz ablehnt. Die Chance ist m.M.n. größer, wenn man den Service komplett bei BMW machen lässt.
Ich stelle meiner NL das Öl immer selbst bereit! Und zwar genau das, was er selbst aus seinem Fass einfüllen würde! Jedoch für 6,50€ den Liter! Wird anstandslos eingefüllt. Man berechnet aber dann eine Altölentsorgungspauschale.
Der Vergleich Wein ins Restaurant und Öl in die Werkstatt mitbringen hinkt ohnehin gewaltig.
Zitat:
Das kannst Du passend zu Deinem Fahrprofil auswählen und sparst dann ganz anständig Geld.
?????
Habe das gerade mal angeschaut. Für einen F10 6-Zylinder sind das bei 3 Jahre/100.000 km 1.249,00 EUR.
In dieser Zeit fallen 3xÖlwechsel, 3xPollenfilter, 0xTÜV/AU (evtl. 1 x falls BMW nicht argumentiert, dass der TÜV es NACH 3 Jahren fällig ist), 1xFahrzeugcheck, 1x Kraftstoffilter und 1 x Luftfilter an.
(Hoffe ich hab nichts vergessen). Sind die 3 Jahre aber z.b. schon bei 55.000 km um weil plötzlich der Weg zur Arbeit unerwartet kürzer wird sind es evtl. 1xÖlwechsel und 1x Pollenfilter...
Naja steht ja jedem frei. Mir wäre es zu teuer. Bei Jaguar und Land Rover sind übrigens 3 Jahre Wartung einfach mal so im Kaufpreis enthalten - auch wenn es 200.000 km werden. DAS spart ganz anständig Geld.
(Ich fahre und liebe meinen BMW trotzdem!)
Ähnliche Themen
Zitat:
@ihrspinntja schrieb am 24. Oktober 2016 um 16:48:51 Uhr:
Zitat:
Das kannst Du passend zu Deinem Fahrprofil auswählen und sparst dann ganz anständig Geld.
?????Habe das gerade mal angeschaut. Für einen F10 6-Zylinder sind das bei 3 Jahre/100.000 km 1.249,00 EUR.
In dieser Zeit fallen 3xÖlwechsel, 3xPollenfilter, 0xTÜV/AU (evtl. 1 x falls BMW nicht argumentiert, dass der TÜV es NACH 3 Jahren fällig ist), 1xFahrzeugcheck, 1x Kraftstoffilter und 1 x Luftfilter an.
(Hoffe ich hab nichts vergessen). Sind die 3 Jahre aber z.b. schon bei 55.000 km um weil plötzlich der Weg zur Arbeit unerwartet kürzer wird sind es evtl. 1xÖlwechsel und 1x Pollenfilter...Naja steht ja jedem frei. Mir wäre es zu teuer. Bei Jaguar und Land Rover sind übrigens 3 Jahre Wartung einfach mal so im Kaufpreis enthalten - auch wenn es 200.000 km werden. DAS spart ganz anständig Geld.
(Ich fahre und liebe meinen BMW trotzdem!)
100tkm/4J kosten das gleiche, das Paket habe ich kürzlich abgeschlossen, weil ich gegenüber selbst mitgebrachtem Öl noch über 300€ spare. Ich fand das Angebot sehr fair, du hast aber Recht, wenn sich die persönliche Situation ändert, kann das schnell zu teuer werden..
Hallo,
afaik kann man Service-Inclusive nachträglich hinsichtlich Laufzeit und Fahrstrecke sowie Leistungsumfang erhöhen. Nach meiner Erfahrung lohnen sich die Basispakete immer. Bei den Paketen mit Bremsen muss man genau abschätzen, wie verschleißfreudig man fährt. Ich würde daher immer mit einem kleinen Basispaket anfangen.
Zum Ölthema: Ich finde die Preisgestaltung auch unverschämt, würde mich aber bei einem fast neuen Fahrzeug nicht auf Diskussionen im Gewährleistungsfall einlassen wollen. Daher meine Empfehlung: Wenn für den Wagen verfügbar, Service-inclusive buchen.
Gruß Rainer
Ist Deiner im Business Leasing? Wenn ja, war das kleine Servicepaket zumindest in Q3 und Q4 in 2015 mit dabei, d.h. der kleine Service kostet über die Leasingdauer gar nichts. Ist zumindest bei meinem aus 11/2015 so. Hab dann gleich das grosse Servicepaket dazugebucht.
So hohe Wartungskosten habe ich bei meinen BMW's nie, das Servicepaket rechnet sich nur für Leute, die gewillt sind bei jedem Handschlag auch zur BMW Apotheke zu fahren. Die sehen mich da eh nur zum Fahrzeugcheck und Ölwechsel (eigenes Öl) damit ich schöne Stempel ins Heft bekomme. Alles weitere mache ich schön selbst, das spart neben dem Geld vor allem auch viel Zeit...
Zitat:
@Fishermans schrieb am 24. Oktober 2016 um 14:05:36 Uhr:
Ich habe mich (heute 🙂) dazu entschieden, damit ich erst gar nicht Gefahr laufe, selbst etwas am Fzg. zu machen.Mir ist die gute Kulanz von BMW auch nach der Gewährleistung wichtiger, als ein paar hundert Euro auf 4 Jahre gesehen. Wenn man Öl selbst mitbringt, ist mir das Risiko zu groß, dass im Falle eines Defektes BMW die Kulanz ablehnt. Die Chance ist m.M.n. größer, wenn man den Service komplett bei BMW machen lässt.
Damit hat BMW ja genau das erreicht, was sie wollten. Deine Angst ist übrigens völlig unbegründet. Wenn du ein Öl nach Vorgabe mitbringst, kann dir keiner etwas. Sollte der Händler dann extra auf der Rechnung vermerken, dass das Öl angeliefert wurde, sollte man Kunde darauf bestehen, dass die korrekte Beschreibung des Öls festgehalten wird, sowie der Vermerk, dass das Gebinde noch original verschlossen war.
Ich möchte das Wort Abzocke nicht verwenden, weil ich kein Freund von solchen Ausdrücken bin. Allerdings fällt es schon schwer, bei 450€ für einen einfachen Ölwechsel eine andere Bezeichnung zu finden.
Gerade weil es viele Händler (und das bezieht sich nicht auf BMW, sondern auf alle Hersteller) so maßlos übertreiben und absolute Mondpreise aufrufen, entstehen doch überhaupt erst die Überlegungen, dass Öl selbst mitzubringen.
auf meiner Rechnung steht immer: "Öl nach Herstellerangaben angeliefert"
Egal bei welchem Fabrikat, das Öl anliefern war nie ein Problem.
Rechnung von meinem 235i
Service Standardumfang inkl. Fahrzeugcheck, Service Motorölwechsel inkl. Ölfilter, Service Mikrofilter mit Mikrofilter und Reiniger, Ersatzfahrzeug = 170,79€, eigenes Öl angeliefert, keine Berechnung der Altölentsorgung.
Zitat:
@Rainer560sk schrieb am 24. Oktober 2016 um 18:44:12 Uhr:
Hallo,Zum Ölthema: Ich finde die Preisgestaltung auch unverschämt, würde mich aber bei einem fast neuen Fahrzeug nicht auf Diskussionen im Gewährleistungsfall einlassen wollen. Daher meine Empfehlung: Wenn für den Wagen verfügbar, Service-inclusive buchen.
Gruß Rainer
Beim Thema Öl, wenn nach Herstellerangaben angeliefert, gibt keine Diskussionen im Gewährleistungsfall. Das ist nur Panikmache.
Schön das es viele gibt, die ähnlich denken und handeln. > 400€ für einen kleinen Öl-Service? Egal ob Geschäft oder Privat, eine Leistung prüft man vorher, somit kann man frei entscheiden mit wem man sich zu welchen Konditionen einlässt. Für mein Handeln benötige ich keinen Controller... da reicht der gesunde Verstand.
Ich liefer ihnen genau das Öl an, was sie selbst bewerben, empfehlen und einfüllen. Unterschied ist nur das Gebinde! 1 Liter Flasche vers Fass! Ach ja: und der Preis: 6,50€ vers ~30€ pro Liter! Da gibt's weder bei der Frage, ob das sinnvoll ist noch bei der Frage der Kulanz/ Gewährleistung 2 Meinungen!
Bei unserem 1er bringe ich das Öl mit, da das Fzg. auch schon 9 Jahre alt ist. Ich lasse die Wartung trotzdem bei BMW machen, obwohl Mr. Wash und Co. um längen günstiger ist. Mir wurden dadurch nach 6 Jahren alle Zündspulen aufgrund einer Maßnahme einfach erneuert. Es kann also auch nach Jahren noch sinnvoll sein, den Service (zumindest einen Teil) beim Vertragshändler machen zu lassen. Die Bremse mache ich hier selbst und nehme ATE und Brembo Teile. Öl bringe ich mit, weil ich aufgrund der Kurzstrecken lieber ein 0w 40 mit hohem TBN Wert fahre. (Mobil 1 New Life LL-1 - ist ein Benziner). Auch der Preis spielt eine Rolle, aber 100€ Mehrkosten ggü. mitgebrachtem Öl auf 24 Monate gerechnet, macht 4,20€ aus. Von daher... Kann man machen, muss man aber nicht.
Beim F11 gehe ich den Weg noch nicht, da er erst 1 Jahr alt ist.
Ob Kulanz gewährt wird, ist ja immer Ermessenssache. Es kann gut sein, dass bei mitgebrachtem Öl (Original BMW oder Alternativen nach Freigabe von BMW) kein Problem bei Kulanz besteht. Doch wissen tue ich es nicht und es ist ein Privatwagen.
Daher habe ich mich entschieden, die Flatrate zu buchen, wobei bei mir das Paket 4/100.000 mit Option auf 4/120.000 gut passt. Zwischen 4/100.000 und 4/120.000 liegt ein großer Service oder laut Konfigurator 500€. Falls sich die Preise erhöhen, und das ist das Problem mit der nachträglichen Verlängerung, kann es sogar aufs gleiche herauskommen, wenn ich den letzten Service so bezahle. Will see.... Ich würde auch hier lieber ein 0w40 Mobil 1 ESP fahren, aber solange noch Gewährleistung besteht, bin ich persönlich mit dem Service Inkl. soweit zufrieden.
Letztlich habe ich über Jahre ein gutes Verhältnis zum 🙂 aufgebaut und bin froh, dass sie mich ernst nehmen und sich kümmern. Fange ich da mit Sparmaßnahmen an, wird der Service sicher nicht besser. (Aber Bremse mache ich trotzdem selbst 🙂. Kostest dann mit Originalteilen weniger als die Hälfte)
3/100.000 ist entweder ein Druckfehler im Konfigurator oder aber quatsch, wenn 4/100.000 das gleiche kostet.
Das Verhältnis zu meinem Meister in der NL ist ebenso hervorragend. Ob es um ernst nehmen, gegenseitiges Vertrauen, Gewährung von Kulanz geht - alles top! Und das seit 13 Jahren. Services lass ich immer bei der NL machen. Nur das Öl bring ich halt mit. Das stört unser Verhältnis überhaupt nicht und das ist auch gut so!