Erster Ölwechsel mit meinem Leasingfahrzeug
Hallo Leute,
ich Bon schon seid einiger Zeit hier gewesen , habe aber leider mein Accountzugang verloren, Daher Hinrich jetzt als "neuer" user wieder online.
Ich habe eine kurze Frage , Ich fahre eine 525xd Baujahr 12.06.2015 . Jetzt steht der erste Ölwechsel an bei ca. 25000km.
Ich bin mir nicht sicher , das ich hier im Forum, darüber nichts gefunden habe, ob dies schon diskutiert wurde oder nicht.
Darf man Öl mit zum Ölwechsel mitnehmen, wenn man die Spezifikation einhält oder ist dies nicht erlaubt.
Hier ist noch zu sagen, das dies ein BMW Leasing ist mit Ersatzfahrzeug usw. Das normale Programm.
Kann BW darauf bestehen selber das Öl zu verkaufen und das beigestellt Öl ablehnen?
Ich sehe viele Diskussionen im generellen Internet das man es darf , aber mein Händler schrieb mir auf die Frage folgendes:
Das Öl dürfen Sie leider nicht selbst mitbringen. Dies ist von der BMW AG so nicht gestattet Der Öl-Service mit dem dazugehöirgen Austausch der Filter kostet ca. 450,00 € brutto.
Ist dies so korrekt oder darf man sich da auf einen Urteil oder der gleichen berufen?
Grüße
Pruefer001
Beste Antwort im Thema
Für 450€ gehe ich nicht essen, da bliebe mir der feinste Kaviar im Halse stecken.
Versuch es einfach bei einem anderen BMW Händler.
36 Antworten
dito, diese sehr gute Erfahrungen habe ich bei meinem 🙂 auch gemacht und ich habe für jeden BMW das Öl angeliefert auch für M-Modelle.
Beim M mache ich den Service selbst, da ich den sehr wenig fahre. Da entscheide ich, was gemacht wird. Ich mache da aber eher mehr als nötig.
Beim F30 lasse ich es in der NL machen. Öl, Mikrofilter, Luftfilter (bei Bedarf) liegen im Kofferraum. Bremsflüssigkeit bringe ich nicht mit, da mir die Preise als nicht zu hoch erscheinen. Und das ist eben der Punkt. Wucher akzeptiere ich nicht.
Selbst beim BMW Motorrad bringe ich Öl und Ölfilter mit. Kein Problem!
Ich finde bei dieser häufigen "Öl-Mitbringen-oder-nicht-Debatte" immer süß, wenn da die These kommt:"n Auto für ~70k fahren, aber beim Service knausern"
Und wenn ich ein Auto für 500k fahre, heißt das doch nicht, dass ich meinen Verstand an der Kasse abgegeben habe und strunzdoof in einer Marktwirtschaft jeden Preis akzeptiere!!
Solange es derartige Aufschläge gibt und ich auf einfachste Weise eine identische Alternative zu einem Bruchteil beschaffen kann, wähle ich die Alternative! Punkt!
Für die eingesparten ~140€ (bei 6litern) gehe ich dann lieber 1-2 mal essen in das Restaurant meiner Wahl. Natürlich ohne Wein mitzubringen! Den wähle ich dann dort aus der Karte aus zu einem Preis, der für mich akzeptabel ist und in dem das Öffnen der Flasche, das Einschenken und das Holen und Bringen bereits inclusive ist.
Dass eine Werkstatt auch auf Gewinn aus ist, kein Thema! Einen Preis 10-15€ pro Liter würde ich wohl akzeptieren, nicht aber 25-30€, wenn ich die gleiche Suppe auch für 6,50€ bekomme.
Zitat:
@Berba11 schrieb am 25. Oktober 2016 um 17:20:40 Uhr:
Ich finde bei dieser häufigen "Öl-Mitbringen-oder-nicht-Debatte" immer süß, wenn da die These kommt:"n Auto für ~70k fahren, aber beim Service knausern"Und wenn ich ein Auto für 500k fahre, heißt das doch nicht, dass ich meinen Verstand an der Kasse abgegeben habe und strunzdoof in einer Marktwirtschaft jeden Preis akzeptiere!!
Solange es derartige Aufschläge gibt und ich auf einfachste Weise eine identische Alternative zu einem Bruchteil beschaffen kann, wähle ich die Alternative! Punkt!Für die eingesparten ~140€ (bei 6litern) gehe ich dann lieber 1-2 mal essen in das Restaurant meiner Wahl. Natürlich ohne Wein mitzubringen! Den wähle ich dann dort aus der Karte aus zu einem Preis, der für mich akzeptabel ist und in dem das Öffnen der Flasche, das Einschenken und das Holen und Bringen bereits inclusive ist.
Dass eine Werkstatt auch auf Gewinn aus ist, kein Thema! Einen Preis 10-15€ pro Liter würde ich wohl akzeptieren, nicht aber 25-30€, wenn ich die gleiche Suppe auch für 6,50€ bekomme.
Genau meine Meinung: man gibt soviel Geld für etwas aus, was es einem Wert ist. Das Auto war es mit in der Anschaffung wert, da auf Grund der Umstände und, da es für mich persönlich keine Alternative gab, den Preis für das Auto zu bezahlen. Beim Öl, welches nicht von BMW hergestellt wird, wo die Auswahl riesengroß und der Preis bei gleicher Qualität erheblich niedriger als bei BMW ist, sehe ich nicht ein, mein Geld zu verschleudern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Berba11 schrieb am 25. Oktober 2016 um 17:20:40 Uhr:
Natürlich ohne Wein mitzubringen! Den wähle ich dann dort aus der Karte aus zu einem Preis, der für mich akzeptabel ist und in dem das Öffnen der Flasche, das Einschenken und das Holen und Bringen bereits inclusive ist.
Ganz ehrlich, ich schwanke ja auch ein wenig was ich davon halten soll, und welche Preise akzeptabel sind. Aber der Vergleich hinkt gewaltig, denn was machst du wenn jeder Wein einen für dich nicht akzeptablen Preis hat? Und das in jedem für dich sinvvoll erreichbarem Restaurant in deiner Nähe?
Und bei deinem 🙂 ist das Einschenken auch inklusive. 😉
Die Preise sind durchaus stolz und auch teilweise nur bedingt akzeptabel, aber Miete, Mitarbeiter ... wollen halt auch finanziert werden. Wenn alle ihr Öl mitbringen, dann wird zwangsläufig an einer anderen Stelle der Preis erhöht.
Zitat:
@Jimmy_C schrieb am 25. Oktober 2016 um 18:02:29 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 25. Oktober 2016 um 17:20:40 Uhr:
Natürlich ohne Wein mitzubringen! Den wähle ich dann dort aus der Karte aus zu einem Preis, der für mich akzeptabel ist und in dem das Öffnen der Flasche, das Einschenken und das Holen und Bringen bereits inclusive ist.Ganz ehrlich, ich schwanke ja auch ein wenig was ich davon halten soll, und welche Preise akzeptabel sind. Aber der Vergleich hinkt gewaltig, denn was machst du wenn jeder Wein einen für dich nicht akzeptablen Preis hat? Und das in jedem für dich sinvvoll erreichbarem Restaurant in deiner Nähe?
Und bei deinem 🙂 ist das Einschenken auch inklusive. 😉Die Preise sind durchaus stolz und auch teilweise nur bedingt akzeptabel, aber Miete, Mitarbeiter ... wollen halt auch finanziert werden. Wenn alle ihr Öl mitbringen, dann wird zwangsläufig an einer anderen Stelle der Preis erhöht.
Das klingt bezüglich des Weines unrealistisch. Denn in der Gastronomie funktioniert der Markt besser. Nicht erschwingliche Weinpreise halten sich nicht lange auf einer Karte!
Der Service Öl ist kostenfrei?? Bei meinem 🙂 nicht! Da zahle ich die AWs noch obendrauf, was genau der Unterschied zum Restaurant ist! 😉
Das Thema ist eigentlich durch. Immer mehr bringen Öl usw. oder gar Teile mit. Und wenn die Preise nicht so hoch wären, wäre es evtl. gar nicht so weit gekommen.
Und wenn es die Werkstatt nicht verbaut, abfüllt, wandern die Kunden ab. Da reichen schon 50 Euro Unterschied, wie ich heute wieder gehört habe.
Gerade in Großstädten mit viel Auswahl haben die Kunden einfach das Sagen. Die Werkstätten haben da schlicht keine Wahl, wenn sie nicht Kunden verlieren wollen. Auf dem flachen Land, wo man sich kennt, hätte ich da eher noch Hemmungen. Aber fragen würde ich trotzdem.
Ich wohne in München, fahre in die BMW Niederlassung München. Dort gibt es im Vergleich zu anderen BMW Werkstätten in der Stadt oder im Landkreis noch einmal einen Premium-Zuschlag. Diese Niederlassung macht über 1 Milliarde Euro Umsatz. Die werden das natürlich spüren, wenn viele das Öl mitbringen, aber letzlich verschmerzen, wenn sie mich nicht verlieren wollen.
Aber mit den Service-Paketen reagiert ja BMW unter anderem auch auf diesen Trend. BMW kann eigene Teile, eigenes Öl verbauen/abfüllen und bindet den Kunden an die BMW-Werkstatt. Früher haben viele ihr Auto gekauft und sind 20 Jahre nicht mehr ins Autohaus gekommen, haben den Service selbst gemacht oder sind zum Schrauber um die Ecke gefahren, wie mir ein älterer BMW-Verkäufer erzählte.