ForumTransit, Connect & Courier
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier
  6. Erster Ölwechsel 6000 + km ?? (Tourneo Custom)

Erster Ölwechsel 6000 + km ?? (Tourneo Custom)

Ford Transit
Themenstarteram 11. Februar 2017 um 16:19

In der Suche konnte ich nichts finden. Kennt jemand zufällig das Problem?

Mein Dicker, 2 Liter 170 PS ist jetzt 7 Monate alt, hat 6100 KM runter und auf einmal kommt jetzt seit heute bei jeden Start die Meldung "Ölwechsel bald fällig".

Auch im Netz konnte ich nichts finden, dass so schnell einer fällig wäre, denn das Intervall ist normal alle 2 Jahre bzw. 60.000 km.

Gruß Markus

Beste Antwort im Thema
am 30. Mai 2017 um 7:17

also nachdem ich öl und arbeitszeiten zahlen sollte hab ich direkt info bei der rechtsabteilung meiner rechtschutz geholt. in der garantie hat Ford das komplett zu zahlen.

das öl ist ja auf grund eines mangels versaut.

hab danach Händler und Kundenservice angerufen und denen das so verklickert und die auf einen rechtstreit hingewiesen. jetzt wurde alles übernommen.

die versuchen erstmal die kosten abzugeben.

solange Garantie ist und es aufgrund eines mangels ist seid ihr im recht

1162 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1162 Antworten

Zitat:

@sobse schrieb am 12. August 2019 um 11:40:31 Uhr:

seit dem Update brauch ich 1 Liter weniger.

Lag bei fast 10 Liter mit 170 PS Automatik.

Dachte das Update für das Automatikgetriebe wurde zurückgezogen ?

am 12. August 2019 um 10:09

Zitat:

Dachte das Update für das Automatikgetriebe wurde zurückgezogen ?

Ölwechsel wurde vor 14 Tagen kostenlos gemacht. Da wurde das Update aufgespielt. Hat mir zumindest der Meister so gesagt.

Vor 14 Tagen war das auch noch verfügbar und wurde dann, wegen eines Fehlers, zurückgezogen.

am 13. August 2019 um 16:00

Hallo, ich fahre einen Ford Transit Courier Kombi M1 Trend (1,5L, 92 PS, Euro 6.2) seit Ende 2018. So ca. alle 5000 Km werde ich zum Ölwechsel aufgefordert. Das kann doch nicht sein. Beim 2ten Ölwechsel wurde ein Softwareupdate eingespielt. Scheinbar ohne Erfolg da nach weiteren ca. 10 Wochen die nächste Meldung zum Ölwechsel dastand. Der dritte Ölwechsel. Habe ich eigentlich bei einem Neufahrzeug auch die Möglichkeit dem Händler zur Nachbesserung aufzufordern. Und dann beim dritten erfolglosen Versuch das Fahrzeug zurück zu geben. Bei mir ist jedenfalls der Ölstand immer an der oberen Markierung, also Zuviel Öl im Motor. Diesel im Öl ist bestimmt nicht gut für den Motor. Wie gehe ich da am besten vor.

am 13. August 2019 um 16:08

Zitat:

Wie gehe ich da am besten vor.

Eine Mail an Ford so hab ich das gemacht, dann kam eine unbefriedigende Standard Antword, dann hab ich nochmals darauf geantwortet und Druck gemacht, dann wollten die die Fahrgestellnummer und das Autohaus mit Ansprechpartner wissen. 2 Tage später kam ein Anruf von einem Ford Mitarbeiter, der hatte schon im Autohaus angerufen. Ich solle einen Servicetermin ausmachen und das Autohaus soll einen Garantieantrag stellen. Er konnte mir nicht verbindlich zusagen, dass alles dann kostenlos ist, weil das eine andere Abteilung entscheidet aber die Chancen stehen sehr gut das es kostenlos ist meinte er.

am 13. August 2019 um 16:31

Jo - oder auch nicht. Wenn es so extrem ist Mangelbeseitigung vom Verkäufer fordern und mit Rücktritt drohen. wenn es Dir ernst ist, dann direkt zum RA. Die von Ford sind nicht durchsetzungsfähig wenn der freundliche sich quer stellt.

Bei mir erscheint jetzt auch die Meldung zum Ölwechsel 6 Monate vor dem eigentlichen 24 monatigen Wechsels.

FZ hat 8600 KM. Übernimmt FORD den Wechsel ? Händler stellt sich unwissend und verweist auf zuviel Kurzstreckenfahrten und der Inspektion eh schon in 6 Monaten.

Zitat:

@neo120 schrieb am 14. August 2019 um 11:04:45 Uhr:

Bei mir erscheint jetzt auch die Meldung zum Ölwechsel 6 Monate vor dem eigentlichen 24 monatigen Wechsels.

FZ hat 8600 KM. Übernimmt FORD den Wechsel ? Händler stellt sich unwissend und verweist auf zuviel Kurzstreckenfahrten und der Inspektion eh schon in 6 Monaten.

ich schätze dein Händler wird recht haben, in 18 Monaten nur 8600 km zu fahren ist schon eine Nummer, also hier schätze ich wirst du selber zahlen dürfen, was auch Nachvollziehbar wäre,

Zitat:

@zigenhans schrieb am 15. August 2019 um 12:49:06 Uhr:

Zitat:

@neo120 schrieb am 14. August 2019 um 11:04:45 Uhr:

Bei mir erscheint jetzt auch die Meldung zum Ölwechsel 6 Monate vor dem eigentlichen 24 monatigen Wechsels.

FZ hat 8600 KM. Übernimmt FORD den Wechsel ? Händler stellt sich unwissend und verweist auf zuviel Kurzstreckenfahrten und der Inspektion eh schon in 6 Monaten.

ich schätze dein Händler wird recht haben, in 18 Monaten nur 8600 km zu fahren ist schon eine Nummer, also hier schätze ich wirst du selber zahlen dürfen, was auch Nachvollziehbar wäre,

Wieso soll er selber zahlen? Wo steht etwas über min. Fahrleistung?

Sorry aber das ist genau so ein Quatsch wie das Argument der Kurzstrecke!

Zitat:

@te449 schrieb am 15. August 2019 um 13:09:31 Uhr:

Zitat:

@zigenhans schrieb am 15. August 2019 um 12:49:06 Uhr:

 

ich schätze dein Händler wird recht haben, in 18 Monaten nur 8600 km zu fahren ist schon eine Nummer, also hier schätze ich wirst du selber zahlen dürfen, was auch Nachvollziehbar wäre,

Wieso soll er selber zahlen? Wo steht etwas über min. Fahrleistung?

Sorry aber das ist genau so ein Quatsch wie das Argument der Kurzstrecke!

wer keine 500 km pro Monat fährt, ist auf jedenfall ein Kurzstreckenfahrer, und da der Zustand des Öl berechnet wird, liegt hier ohne Zweifel eine absolut berechtigter auf ruf zum Ölwechsel vor, Ölverdünnung kann ebenfalls ein Grund für den Ölwechsel aufruf sein,

und warum sollte Ford diesen Fall über Garantie abwickeln ? es besteht dafür überhaupt kein Grund,!!

und warum sollte das Argument "Kurzstrecke" Quatsch sein ???

hast du dir einmal Gedanken gemacht was Kurzstrecke und somit ein permanent kalter Dieselmotor für Verschleiß, Ruß usw. hat, :eek:

Was interessiert hier das Kurzstreckenargument, wo wird die Kurzstrecke beim Kauf ausgeschlossen oder wurde auf diesen Umstand hingewiesen? Es gibt Leute die solch ein Auto vorhalten und es nur für Urlaube oder Hobby nutzen.

ich würde mich mit dem Argument nicht abspeisen lasse. Noch dazu sind in den letzten 1,5 Jahren div. Update erschienen die diese Fahrzeug sicher nicht erhalten hat.

Zitat:

@te449 schrieb am 15. August 2019 um 13:32:54 Uhr:

Was interessiert hier das Kurzstreckenargument, wo wird die Kurzstrecke beim Kauf ausgeschlossen oder wurde auf diesen Umstand hingewiesen? Es gibt Leute die solch ein Auto vorhalten und es nur für Urlaube oder Hobby nutzen.

in den Papieren steht klar und unmissverständlich, Wartung nach Anzeige, die Anzeige kam jetzt und fertig, macht er die Wartung nicht erlischt die Garantie, ganz einfach, und wer viel Kurzstrecke fährt muss eben früher zur Wartung, nichts neues und gibt es schon sehr lange bei jedem Hersteller,

und wenn dich die Kurzstreckenargumente nicht interessieren, dann solltest du dich darüber einmal Informieren, den das fehl Interesse könnte auch zum Motorschaden führen,!!

Zitat:

ich würde mich mit dem Argument nicht abspeisen lasse. Noch dazu sind in den letzten 1,5 Jahren div. Update erschienen die diese Fahrzeug sicher nicht erhalten hat.

na da würde ich dir viel Spass wünschen, man kann ja einen Garantieantrag stellen, aber da möchte ich ein kleines Mäuschen sein und das beobachten, und mich zu tote lachen :D;);)

Noch mal woher weist du das hier viel Kurzstrecke gefahren wurde?

Wenn bis zu 60.000Km Intervalle angepriesen werden, wobei ich mich frage ob das vor 1,5 Jahren noch so war, dann sind 8.500Km so oder so ein Witz.

Und noch eine Frage wo habe ich geschrieben Kurzstrecke sei gut für ein Auto? Ich habe lediglich gefragt wo schließt der Hersteller selbige und in welchem Maß aus!

Zitat:

@te449 schrieb am 15. August 2019 um 14:11:25 Uhr:

Noch mal woher weist du das hier viel Kurzstrecke gefahren wurde?

Wenn bis zu 60.000Km Intervalle angepriesen werden, wobei ich mich frage ob das vor 1,5 Jahren noch so war, dann sind 8.500Km so oder so ein Witz.

Und noch eine Frage wo habe ich geschrieben Kurzstrecke sei gut für ein Auto? Ich habe lediglich gefragt wo schließt der Hersteller selbige und in welchem Maß aus!

lies das was der Ersteller der Frage geschrieben hat, oder frag den Fragesteller ob er Kurzstrecke fuhr, dann weißt du es ganz sicher,

und noch einmal, die Wartung ist laut Anzeige, kommt diese wird es zeit, bei einige kam die Meldung nach wenigen Monaten, da hat Ford eine Regelung ob Garantiefall oder nicht, hier aber ist bereits über 3/4 (18 Monate) der Zeit um, sowie extrem wenig km gefahren,

und Ölverdünnung, was bei geringer km leistung eintreten kann, oder DPF Verstopfung da nie freigebrannt wird, kann zu erheblichen Motorstörung oder Schaden führen !!

du kannst ja machen was du willst mit deinem Fahrzeug, wenn es aber wegen ignorieren einiger wichitgen dinge, zum Schaden kommt, braucht man hinterher nicht herum heulen und jammern weil die Garantie erlöschen ist,

schönen Feiertag noch, wenn du einen hast,

Leck mich in de Täsch, wann habe ich geschrieben das ich diesen Ölwechsel ignorieren würde???

Ich habe lediglich geschrieben "Wieso soll er selber zahlen?" und der Händler unterstellt zu viel Kurzstrecke. Der Ersteller schreibt nicht das es so ist und sind wir ehrlich viel Händler kommen immer wieder mit solchen Argumenten um Kunden los zu werden.

Mir ist diese Sache doch Brause, nur wenn's mir passieren würde, würde ich das nicht hinnehmen.

Und nu ist gut, schönes Wochenende.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier
  6. Erster Ölwechsel 6000 + km ?? (Tourneo Custom)