Erster Ölwechsel 6000 + km ?? (Tourneo Custom)
In der Suche konnte ich nichts finden. Kennt jemand zufällig das Problem?
Mein Dicker, 2 Liter 170 PS ist jetzt 7 Monate alt, hat 6100 KM runter und auf einmal kommt jetzt seit heute bei jeden Start die Meldung "Ölwechsel bald fällig".
Auch im Netz konnte ich nichts finden, dass so schnell einer fällig wäre, denn das Intervall ist normal alle 2 Jahre bzw. 60.000 km.
Gruß Markus
Beste Antwort im Thema
also nachdem ich öl und arbeitszeiten zahlen sollte hab ich direkt info bei der rechtsabteilung meiner rechtschutz geholt. in der garantie hat Ford das komplett zu zahlen.
das öl ist ja auf grund eines mangels versaut.
hab danach Händler und Kundenservice angerufen und denen das so verklickert und die auf einen rechtstreit hingewiesen. jetzt wurde alles übernommen.
die versuchen erstmal die kosten abzugeben.
solange Garantie ist und es aufgrund eines mangels ist seid ihr im recht
1162 Antworten
Dafür, dass ursprünglich mal 60.000er Intervalle für Inspektionen im Raum standen, ist das schon ne Ansage.
Habe heute bei 90500 km erneut Ölwechsel beim FFH, nach nur 4500 gefahrenen Kilometern, meiner ist Baujahr 2016, 170 PS, bin mal gespannt was ich zu hören bekomme.
Habe euch mal die alten und die neuen Intervalle raus gesucht.
Alt:
https://www.ford.de/.../Uberblick_Wartungs_Intervalle.pdf
Neu:
https://www.ford.de/.../Uebersicht_Ford_Service_Wartungsintervalle.pdf
Also ich muss da @theqwertz recht geben. Ich habe das Auto mit einem Intervall von 2 Jahren und 60.000km gekauft. Bedeutet das ich in den 4 Jahren wo die Finanzierung (Leasing) läuft nur 1 mal eine Inspektion habe.
Diese wird mit allem denke ich um die 500Euro kosten. Nun hat sich die Sache aber geändert und ich müsste rein theoretisch bei 120.000km in 4 Jahren zu einer Inspektion und 10 zwischen Services. Jeder kostet um die 200Euro. Das ist eine Mehrbelastung von 2000€uro. Einfach mal so aus dem nichts. Und da ist die Zeit noch nicht mal eingerechnet.
Das ist nur eine theoretische Rechnung uns wird es bei ca. 60.000km in den 4 Jahren nur 4 mal zusätzlich erwischen, was aber auch eine Mehrbelastung von 800€ ist.
Mein FFH Werkstattleiter sagt das wäre jetzt eine gesetzliche Regelung, da frage ich mich allerdings wie so etwas der Gesetzgeber vorschreiben kann? War bestimmt eine Fälligkeit vom Bund an die VW AG um noch mehr Geld in die Kassen zu spülen.
Welches Gesetz und §§ hat er aber nicht gesagt oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@direktkurier schrieb am 30. November 2018 um 10:12:04 Uhr:
Welches Gesetz und §§ hat er aber nicht gesagt oder?
kann er auch nicht sagen, da es Quatsch ist,
speedplums: In deiner Anlage kann ich aber für den Tournneo keine Zwischenwartung bei 15.000 erkennen. LG
Da der Bus noch in der bestellung ist...aber das Ölthema ja kommen wird. - Welches Öl braucht er eigentlich? Und wievil davon?
Grüße
0w30 und davon 9 Liter, zumindest beim Automatik - da wird der Ölwechsel nicht gerade zum Schnäppchen
Zitat:
@Audiophile schrieb am 3. Dezember 2018 um 11:54:05 Uhr:
Da der Bus noch in der bestellung ist...aber das Ölthema ja kommen wird. - Welches Öl braucht er eigentlich? Und wievil davon?Grüße
Zitat:
@Bonanza1001 schrieb am 30. November 2018 um 16:48:17 Uhr:
speedplums: In deiner Anlage kann ich aber für den Tournneo keine Zwischenwartung bei 15.000 erkennen. LG
In dem zweiten Link steht die Änderungen zum 08.2018, Tourneo und Transit mit Euro 6.1 und 6.2 Wartungsintervall jetzt 40.000km oder 2 Jahre (vorher 60.000km) und dahinter "obligatorischer Jahrescheck" bedeutet Ölwechsel jedes Jahr mindestens 1x (wäre dann bei 20.000km, wenn es die Anzeige vorher nicht anders sagt).
Zitat:
@Erdnuckelland schrieb am 4. Dezember 2018 um 12:59:01 Uhr:
Ölwechsel beim ffh runde 200,-€... echt nicht billig...
Da hast du aber das Öl vom Händler genommen und kein eigenes besorgt oder?
Habe keinen Beitrag dazu gefunden. Wenn es irgendwo stehe kurze Info, danke
Hat jemand auch das Problem, 2.0 170ps, schalter, sporadisch kurzen Drehzahleinbruch bei ca 1750 bei leichter Beschleunigung. Gedankensekunde, ca halbe bis Sekunde? Auffällig im 5 und 6. Gang?
Grüsse Guido
Wir finden nur die abstufung zwischen zweiten und dritten Gang komisch, gerade an leichten steigungen.
wenn normal gechaltet wird, wird er im dritten wieder langsamer weil er nicht genug drehzahl hat.
Genaue drehzahlen habe ich noch nicht geschaut, gefühlt schalten wir bei 2200 bis 2500 Umdrehungen in den dritten