Erster Ölwechsel 6000 + km ?? (Tourneo Custom)
In der Suche konnte ich nichts finden. Kennt jemand zufällig das Problem?
Mein Dicker, 2 Liter 170 PS ist jetzt 7 Monate alt, hat 6100 KM runter und auf einmal kommt jetzt seit heute bei jeden Start die Meldung "Ölwechsel bald fällig".
Auch im Netz konnte ich nichts finden, dass so schnell einer fällig wäre, denn das Intervall ist normal alle 2 Jahre bzw. 60.000 km.
Gruß Markus
Beste Antwort im Thema
also nachdem ich öl und arbeitszeiten zahlen sollte hab ich direkt info bei der rechtsabteilung meiner rechtschutz geholt. in der garantie hat Ford das komplett zu zahlen.
das öl ist ja auf grund eines mangels versaut.
hab danach Händler und Kundenservice angerufen und denen das so verklickert und die auf einen rechtstreit hingewiesen. jetzt wurde alles übernommen.
die versuchen erstmal die kosten abzugeben.
solange Garantie ist und es aufgrund eines mangels ist seid ihr im recht
1162 Antworten
@guidogr Problem Drehzahleinbruch
Kannst ja hier auch neues Thema eröffnen denn so findest du irgendwann nichts mehr
Moin Moin Leute, also bei unserem Tourneo wurde der erste Ölwechsel nach 10.000km auf Garantie übernommen, dazu gibt es ein Update für die Motorsteuerung. Morgen kann ich Ihn wieder abholen. :-)
Ihr macht mich echt schwach mit dem Intervall bei 6000km. Ich fahre nächste Woche in den Winterurlaub und stehe momentan bei 5400km auf der Uhr. Jetzt bleibt vor den Feiertagen und dazwischen keine Zeit mehr... also wenn die Meldung bei 6000km kommt bin ich mitten im Schnee 🙂 aber sollte ja bis zum Rückweg alles glatt verlaufen, sodass ich den Ölwechsel ( falls die Meldung überhaupt kommt ) nach dem Urlaub dann im nächsten Jahr machen kann. Auf das Motorupdate muss ich meinen Händler auch mal ansprechen... der Verbrauch ist jetzt bei kälterer Temperatur bei mir auch gestiegen. Bin jetzt auf 9 Liter ( TC Facelift 2.0/170PS L1 ).
Zitat:
@Beppe1985 schrieb am 20. Dezember 2018 um 13:05:59 Uhr:
Ihr macht mich echt schwach mit dem Intervall bei 6000km. Ich fahre nächste Woche in den Winterurlaub und stehe momentan bei 5400km auf der Uhr. Jetzt bleibt vor den Feiertagen und dazwischen keine Zeit mehr... also wenn die Meldung bei 6000km kommt bin ich mitten im Schnee 🙂 aber sollte ja bis zum Rückweg alles glatt verlaufen, sodass ich den Ölwechsel ( falls die Meldung überhaupt kommt ) nach dem Urlaub dann im nächsten Jahr machen kann. Auf das Motorupdate muss ich meinen Händler auch mal ansprechen... der Verbrauch ist jetzt bei kälterer Temperatur bei mir auch gestiegen. Bin jetzt auf 9 Liter ( TC Facelift 2.0/170PS L1 ).
Es ist ja kein Intervall, bei dem betroffenen ist bei 6000 aufgetreten, bei mir um 1300km. Der eine früher der andere Später. Laut Ford kann man aber weiterfahren, würde es aber direkt deiner Werkstatt melden wenn die Meldung kommt und fragen was du machen aollst
Ähnliche Themen
Eben es kann sein nicht es kommt, bin 60 000 km bis zum Service gefahren ohne je eine Ölmeldung zu erhalten
Also zu diesem Thema sage ich nur abzocke in der Software eingebaut!
Ich fahre nen Tourneo BJ. 2014 und war pünktlich zum 1. Service vor den 2 Jahren.
Mal so gesagt habe ich Filter und Öl nach ca. 3000km selber gewechselt…
Kurtz nach dem Service bei Ford kommt die Meldung im Display zum Öl-Service???
Ich zu Ford, ok ist sicher nicht zurückgestellt.
Also mal schnell:
- Bei Zündung aus Gas & Kupplung gleichzeitig betätigen und halten
- Zündung einschalten, beide Pedale weiter halten!
- nach ca. 20sek kommt dann im Display eine Info vom erfolgreichen Zurücksetzen.
Also solange das auch beim neuen Modell funktioniert würde ich das immer so machen!
Ölverdünnung.. ? nee nur abzocke!
Früher war immer die Ansage alle 2 Jahre Öl wechseln, ist bei geringen Lauflistungen aber auch übertrieben.
Ich würde die Anzeige zum Ölwechsel, wenn möglich mindestens bis 2 Jahre oder bis zu den versprochenen
60 000km zurücksetzen.
Ist aber nur ne persönliche Meinung von mir!
Ich habe mehrere Fahrzeuge in meinem Besitz und da gibt es keinen großen Laufleistungen,
deswegen mache ich das bei diversen Fahrzeugen schon länger so…
Und alles läuft „wie geschmiert“ ?))
Grüße Tim
Zitat:
@thki44 schrieb am 21. Dezember 2018 um 23:52:41 Uhr:
Also zu diesem Thema sage ich nur abzocke in der Software eingebaut!
Ich fahre nen Tourneo BJ. 2014 und war pünktlich zum 1. Service vor den 2 Jahren.Mal so gesagt habe ich Filter und Öl nach ca. 3000km selber gewechselt…
Kurtz nach dem Service bei Ford kommt die Meldung im Display zum Öl-Service???
Ich zu Ford, ok ist sicher nicht zurückgestellt.
Also mal schnell:
- Bei Zündung aus Gas & Kupplung gleichzeitig betätigen und halten
- Zündung einschalten, beide Pedale weiter halten!
- nach ca. 20sek kommt dann im Display eine Info vom erfolgreichen Zurücksetzen.Also solange das auch beim neuen Modell funktioniert würde ich das immer so machen!
Ölverdünnung.. ? nee nur abzocke!
Früher war immer die Ansage alle 2 Jahre Öl wechseln, ist bei geringen Lauflistungen aber auch übertrieben.Ich würde die Anzeige zum Ölwechsel, wenn möglich mindestens bis 2 Jahre oder bis zu den versprochenen
60 000km zurücksetzen.Ist aber nur ne persönliche Meinung von mir!
Ich habe mehrere Fahrzeuge in meinem Besitz und da gibt es keinen großen Laufleistungen,
deswegen mache ich das bei diversen Fahrzeugen schon länger so…
Und alles läuft „wie geschmiert“ ?))Grüße Tim
Du verwechselt deinen älteren 2.2 l Duratorq TDCI Motor mit dem neueren 2.0 l TDCI Panther/Ecoblue Motor,der ältere wird eher keine Ölverdünnung haben weil zum Regenerieren des DPF noch ein Kraftstoffverdampfer verbaut ist,beim neueren 2.0 l ist der nicht mehr vorhanden, anscheinend wegen dem Stickoxidkat,der macht Regenerieren über Nacheinspritzung in die 4 Zylinder.
Deine Anleitung passt,auch über Bordcomputer zurückstellbar,bei Komfort-Ölqualität zurücksetzen.
Man sollte das aber nur nach einem Ölwechsel machen,ansonsten Gefahr von Motorschaden.
Software auf dem neuesten Stand und gut ist.
Hatte im September 2018 das erste 2-Jahres-Service inkl. Ölwechsel (letzter Ölwechsel davor im April 2018 wegen Ölverdünnung, gezahlt von Ford).
Jetzt hat der Wagen wieder angeschlagen: Ölwechsel erfoderlich.
Ab in die Werkstatt, die Warnung wurde jedoch nur herausgelöscht.
Zitat:
@Romulus13 schrieb am 9. Februar 2019 um 13:47:02 Uhr:
Hatte im September 2018 das erste 2-Jahres-Service inkl. Ölwechsel (letzter Ölwechsel davor im April 2018 wegen Ölverdünnung, gezahlt von Ford).
Jetzt hat der Wagen wieder angeschlagen: Ölwechsel erfoderlich.
Ab in die Werkstatt, die Warnung wurde jedoch nur herausgelöscht.
Auf jeden Fall auf fällige PCM Software Updates prüfen lassen.es fahren noch genügend 2 l Ecoblue herum,die immer noch nicht die aktuellste Software auf dem Motorsteuergerät haben.
Also, habe ich alles richtig verstanden? Wenn ich mir jetzt einen Tourneo Custom mit Euro 6dtemp kaufe, dann habe ich die neuste Software bereits ab Werk und muss die Meldung eines verfrühten Ölservice nicht mehr fürchten, dafür aber nach einem Jahr einen Ölservice machen und nach zwei Jahren die Inspektion, nach drei Jahren wieder einen Ölservice, nach vier Jahren wieder Inspektion usw.? Grüße
Ich denke ein jährlicher ölwechsel bei 20 tkm ist noch zu verkraften, wenn man das Öl selber besorgen kann.
9,8l ist ja nicht gerade wenig.
Kannst du auch reseten und weiter fahren.
Zitat:
@svielha schrieb am 20. Februar 2019 um 20:46:54 Uhr:
Ich denke ein jährlicher ölwechsel bei 20 tkm ist noch zu verkraften, wenn man das Öl selber besorgen kann.9,8l ist ja nicht gerade wenig.
Kannst du auch reseten und weiter fahren.
Nur wenn man bei der Kaufentscheidung als Unternehmer die angeprisenen 60 000km Serviceintervall als Arument sieht ist das völlig inakzeptabel hinterher den Intervall so massiv zu ändern!
Nur wenn man bei der Kaufentscheidung als Unternehmer die angeprisenen 60 000km Serviceintervall als Arument sieht ist das völlig inakzeptabel hinterher den Intervall so massiv zu ändern!
Ich will hier keine Lanze für Ford brechen, aber es hieß schon immer bis zu 60000km. Das wur nicht hinterher geändert und der jährliche Oelwechsel scheint wieder bei vielen Herstellern normal zu werden.
Zitat:
Nur wenn man bei der Kaufentscheidung als Unternehmer die angeprisenen 60 000km Serviceintervall als Arument sieht ist das völlig inakzeptabel hinterher den Intervall so massiv zu ändern!
So war auch mein Gedanke.....
Nachdem ich am Schluss mit dem Vivaro dauernd in der Werkstatt war, waren die 60.000km/2Jahre das Kaufargument schlechthin.
Wenn ich aber genau nachdenke, war ich in den letzten 2,5 Jahren mit dem Transit öfter in der Werkstatt als mit dem Opel im 6 Jahren.
Einziger Vorteil, die Transit-Werkstattbesuche haben nichts gekostet (ausser meine Zeit)