Erster Ölwechsel 6000 + km ?? (Tourneo Custom)
In der Suche konnte ich nichts finden. Kennt jemand zufällig das Problem?
Mein Dicker, 2 Liter 170 PS ist jetzt 7 Monate alt, hat 6100 KM runter und auf einmal kommt jetzt seit heute bei jeden Start die Meldung "Ölwechsel bald fällig".
Auch im Netz konnte ich nichts finden, dass so schnell einer fällig wäre, denn das Intervall ist normal alle 2 Jahre bzw. 60.000 km.
Gruß Markus
Beste Antwort im Thema
also nachdem ich öl und arbeitszeiten zahlen sollte hab ich direkt info bei der rechtsabteilung meiner rechtschutz geholt. in der garantie hat Ford das komplett zu zahlen.
das öl ist ja auf grund eines mangels versaut.
hab danach Händler und Kundenservice angerufen und denen das so verklickert und die auf einen rechtstreit hingewiesen. jetzt wurde alles übernommen.
die versuchen erstmal die kosten abzugeben.
solange Garantie ist und es aufgrund eines mangels ist seid ihr im recht
1162 Antworten
Mein TC ist ein 2.0 mit 170PS BJ:6/2016
Erster Ölwechsel war bei 10000km fällig (Software wurde im Oktober beim Reifenwechsel geflasht).
Fahren 40 % Kurzstrecke und 60 % Langstrecke (50km +).
Erschüttert hat mich, dass in einen 2 Liter Motor über 8 liter Öl rein passen!
Fahrstil eher ruhig, aber stellenweise auch etwas bissig.
Ansonsten bin ich sehr Zufrieden mit unserem TC.
Nur seit Gestern knarzt die Türe hinten rechts, werde de Tage ma in die werkstatt zum Freundlichen fahren da das nicht mehr zum aushalten ist.
So, ich hab unseren Dicken jetzt auch beim freundlichen abgegeben.
Er meinte es wird auf jeden Fall ein Ölwechsel gemacht und das Motorsteuergerät müsse ein Update haben.
Er meinte dass dieses Problem bekannt sei und nach dem Update verschwunden ist.
Kleiner Nachtrag. War heute noch mal im AH. Ich hab noch mal meine Bauchschmerzen geschildert da bei mir kein Öl gewechselt wurde. 3 Meister haben sich ganz fürsorglich um mich gekümmert und sich beraten. Man hat mir dann auch am Bildschirm gezeigt was Ford intern dazu mitteilt und was man auch zur Regeneration usw schreibt. Leute die armen Schweine tun mir fast schon leid. Ford lässt die voll im Regen stehen. Gefühlt interessiert das Ford einen alten Scheiß.....
Sie haben mir versichert dass Ölverdünnung auf jeden Fall erkannt wird und dann auch wieder eine Meldung kommt.
Übrigens kann man doch am Leerlaufgeräusch erkennen dass gerade regeneriert wird. Durch die geänderte Einspritzung klingt er tatsächlich etwas dumpfer.
@FRG-Driver
Danke für Deine Rückmeldung. Wenn ich es richtig interpretiere war das Software Update vor dem Ölwechsel ? Dabei handelte es sich sicherlich um die "Rückrufaktion" der Mai/Juni Fahrzeuge bzgl. PCM Software. Aber 10000 km sind schon recht gut...
Kannst Du noch was bzgl. Schaltpunkte und Drehzahl nennen (obwohl ich mittlerweile glaube, dass dies nur ein weiterer Faktor ist, aber nicht der entscheidende) ?
@TC667
Ich gehe davon aus, dass die Meister den Ölstand geprüft haben (bei mir war bei Auftreten der Anzeige zum Ölwechsel der Pegel auf Max. und ich hatte kurz nach dem Kauf geprüft und da war der Stand noch auf knapp über Mittte, d.h. Vermehrung war deutlich sichtbar...) ?!?
Könntest Du uns etwas mehr Details zu den Unterlagen von Ford bzgl. Ölverdünnung schildern, würde mich interessieren, wie der Hersteller das darstellt.
Und da mich das auch auf die Palme bringt:
Kann Dir nur vollkommen zustimmen, das Verhalten vom Hersteller gegenüber den Händlern ist wirklich unterste Schublade.
Obwohl der Händler bzgl. Ölwechselanforderung alle Angaben zu Kilometer, Fahrstrecke (!) und -leistung (Durchschnittsgeschwindigkeit) genannt hatte, bekam er die Rückmeldung der technischen Hotline, dass es sich bei dem Kunden um einen Kurzstreckenfahrer im Stadtverkehr handeln müsse (OK, 150 km am Tag sind sicherlich Kurzstrecke und 65 km/h sicherlich nur Stadtverkehr). D.h. die Anfragen der Händler werden mit Pauschalantworten abgefertigt und der Meister darf dem Kunden das dann erklären...
Zweiter Fall Standheizung, Fernbedienung funktioniert (immer noch) nicht, Rückmeldung der technischen Hotline: Angaben zur Einstellung des Gebläses, Auslassöffnungen und des Heizreglers... Nun ja, die Angaben hatte der Meister auch schon in die Anfrage gepackt und hat die Fernbedienung nicht im Geringsten interessiert...
Sorry, bin abgedriftet...
Grüße
Joe
Ähnliche Themen
Ich drifte mal kurz mit und finde die Pauschalisierung bzgl. Diesel und Kurzstrecke daneben.
Seit Golf 2 Zeiten fahre ich etliche Diesel mit mind. 200000Km je Fahrzeug genauso wie den Tourneo und hatte nie Probleme. Fakt ist das ist ein Euro Norn 5/6 Problem und das muss meiner Meinung mach der Hersteller klar stellen und nicht die Schuld beim Kunden suchen. Noch dazu gibt es keine Alternative (Benziner) bei Ford ..... so das musste mal raus. ;-)
Ganz deiner Meinung
Was ich mich auch nervt ist die Geschichte mit der Regeneration des dpf. Mittlerweile versuche ich diese zu planen auf längeren strecken ( lese dies per obd aus) und kenne die ca benötigten km bis zu nächsten um diese vollständig zu durchlaufen. Bin der Meinung das wenn sie immer unterbrochen wird dies bestimmt auch nicht gut ist für die ganzen Materialien.
@Joe-K7: Die Schaltpunkte sind nicht immer nach der Schaltempfehlung des BC aber sie liegen sogut wie nie über 3000rpm. Denke auch das das nur Faktoren sind die sich nicht in einem so hohen Mase auf den Wechselintervall auswirken. Am anfang sind wir aber auch wirklich mehr Kurz- als Langstrecke gefahren. Denke das es an dem lag. Aber das wird sich jetzt noch rausstellen. Hatten zuvor einen Opel Vivaro und bei dem hatten wir auch immer das Problem mit der Ölqualität (verdünnung des Öls). Das lag aber definitiv an zuviel Kurzstrecke.
Hoffe es konnte etwas weiter helfen.
@Joe-K7
Genau das ist auch ein Problem, keiner kann feststellen wann der DPF gereinigt wird.
Beim Duster werden die heizbare Heckscheibe und Spiegel zugeschaltet damit die Motorlast steigt, hier Löten sich wohl einige eine LED in den Spiegel .....
Aber ganz ehrlich, soll ich sinnlos durch die Gegend fahren wegen solch nem Scheißdrecksfilter????
@FRG-Driver
" Das lag aber definitiv an zuviel Kurzstrecke." ist das so? Ich belaubte nein dies mag ja ein Problem sein, aber die Ursache ist das die Industrie am Kundenbedarf vorbei entwickelt und sich nicht an den Bedarf orientiert. LKW Technik muss nicht zwangsläufig im PKW funktionieren ......
Zitat:
@te449 schrieb am 2. März 2017 um 10:19:20 Uhr:
@Joe-K7
Genau das ist auch ein Problem, keiner kann feststellen wann der DPF gereinigt wird.
Beim Duster werden die heizbare Heckscheibe und Spiegel zugeschaltet damit die Motorlast steigt, hier Löten sich wohl einige eine LED in den Spiegel .....
Aber ganz ehrlich, soll ich sinnlos durch die Gegend fahren wegen solch nem Scheißdrecksfilter????
Das ist beim Custom auch so. Hier werden Front und Heckscheibenheizung mit zugeschaltet beim DPF Regenerieren. Man erkennt es auch am höheren Verbrauch im Leerlauf. Bei mir ca 1,3 Liter statt 0,5 Liter.
Ich lass dann entweder den Wagen laufen oder dreh noch eine Runde. Ist halt leider so.
@Custom66
na, wenn jedesmal Front- & Heckscheibenheizung zugeschaltet werden, dann frage ich mich, wie lange die halten.
Eine Regenerationsphase dauert bis zu 12 Minuten (also bei mir immer 12 Minuten außer mit konstant 130 km/h auf der Autobahn ohne Baustelle und andere Fahrzeuge, die zu einer Reduzierung der Geschwindigkeit führen, habe ich bisher aber nur ein einziges Mal geschafft...). Damit heize ich meine Scheiben jeden Tag ca. 18 Minuten (im Schnitt alle 100 km eine Regeneration bei 150 km Tagesfahrleistung)...
Aber schön, dass es nicht nur Gurken bzgl. DPF gibt, sondern auch "bessere" Fahrzeuge...
Grüße
Joe
Nachdem ich ja noch das 2,2 Liter Modell habe findet die Regeneration gefühlt so alle 500-700 km statt. Genau kann ich das nicht sagen. Ich achte nur auf den Leerlaufverbrauch bevor ich den Motor abstelle um eine laufende Regeneration nicht abzubrechen.
Alle 100 km finde ich schon sehr merkwürdig und würde das Reklamieren.
Was die Frontscheibenheizung betrifft, die geht auch so kaputt ohne Regenrierung. Deshalb Garantieverlängerung auf 5 Jahre. Würde ich bei Ford immer machen. Geht jetzt auch bis 7 Jahre und kostet nicht die Welt.
@Joe-K7: Ölstand ist jetzt auf max. Wie er anfangs war kann ich nicht genau sagen... ich meine auch eher mittig. Bin mir aber nicht sicher. Zum Thema Ölverdünnung durch Regeneration stand Null geschrieben.
So und zum Thema Garantieverlängerung: Der Name täuscht da. Die Werksgarantie wird damit nicht verlängert. Da sind viele Sachen ausgenommen. Insbesondere natürlich Verschleißteile aber auch Abgasanlage. Bezüglich DPF wird diese Garantie definitiv nichts nützen. Ich rede aus Erfahrung. Selbst AGR- Ventil, was meiner Meinung nach eher zur Gemischaufbereitung zählt, gehört da mit zur Abgasanlage!
@Custom66
also, mein Händler freut sich schon immer, wenn ich vorbeischaue... Habe ihn schon oft wegen des Problems und zugehörigem Ölwechsel "besucht". Natürlich weiß er nicht, woran es liegt und die technische Hotline lässt ihn auch im Regen stehen :-P
Bzgl. Frontscheibenheizung, damit hatte ich bei meinen vorherigen Ford Fahrzeugen (Fiesta, Escort, Focus) nie wirkliche Probleme. Aber dort bruzelte die vermutlich auch nicht dauernd vor sich her...
Grüße
Joe