Erster Ölwechsel 6000 + km ?? (Tourneo Custom)

Ford Transit

In der Suche konnte ich nichts finden. Kennt jemand zufällig das Problem?

Mein Dicker, 2 Liter 170 PS ist jetzt 7 Monate alt, hat 6100 KM runter und auf einmal kommt jetzt seit heute bei jeden Start die Meldung "Ölwechsel bald fällig".

Auch im Netz konnte ich nichts finden, dass so schnell einer fällig wäre, denn das Intervall ist normal alle 2 Jahre bzw. 60.000 km.

Gruß Markus

Beste Antwort im Thema

also nachdem ich öl und arbeitszeiten zahlen sollte hab ich direkt info bei der rechtsabteilung meiner rechtschutz geholt. in der garantie hat Ford das komplett zu zahlen.
das öl ist ja auf grund eines mangels versaut.
hab danach Händler und Kundenservice angerufen und denen das so verklickert und die auf einen rechtstreit hingewiesen. jetzt wurde alles übernommen.
die versuchen erstmal die kosten abzugeben.

solange Garantie ist und es aufgrund eines mangels ist seid ihr im recht

1162 weitere Antworten
1162 Antworten

Zitat:

@Romulus13 schrieb am 9. September 2017 um 12:06:30 Uhr:


Ich habe mir ein Anbot geben lassen für die Kosten des Ölwechsels: 450€ inkl. Steuer.
Der Liter Öl 0W30 Magnatec Prof.D Tank kostet 36€ inkl. Steuer.
Im Netz habe ich den Liter um 6€ gefunden.

Ich bin ein selbstständiger Handwerker der auch Material verkauft und auch kalkulieren muß, aber was da mit dem Öl passiert erfüllt in meinen Augen den Tatbestand der Wucherei.

Gibt es wen von Euch der das Öl selber kauft und beistellt?
Oder der bei ATU oder in so einer billigen Werkstatt den Ölwechsel machen lässt?
Mir ist schon klar, das das komplette Service von Ford zu machen ist wegen der Garantie und da führt auch kein Weg vorbei und das meine ich auch nicht.
Ich rede hier nur von den ausserplanmäßigen, reinen Ölwechseln so wie jetzt bei mir, wenn nach 2 Monaten wieder der Ölwechsel ansteht und falls Ford den nicht zahlen will.
(Gestern hat der Wagen geschrieben: Ölwechsel bald fällig.
War kurz in der Werkstatt zum vorfühlen und der Chef meinte: Ford zahlt nur einen Ölwechsel aber schaun ma mal, muß erst den Wagen mal anhängen)

du brauchst ja nur deine Werkstatt fragen ob du dein Öl mitbringen darfst, muss dann natürlich den Ford Vorgaben entsprechen, einige Werkstätten haben damit kein Problem wie man hier in den Foren so liest, einfach fragen,

@Romulus13
OK, sind wir nun schon zwei, bei mir kam die Meldung "Ölwechsel bald erforderlich" auch gerade wieder... und das trotz neuer PCM Software und größerer Menge.
Diesmal "allerdings" erst nach ca. 5 Monaten und ca. 17000 km...

Termin in der Werkstatt ist gemacht... wer zahlt ?!?

Grüße
Joe

Beim T5 Multivan bekam ich auf genau die gleiche frage folgende Antworten: " Wer so ein Auto fährt und sich dann nicht das Öl leisten kann ....", oder " Der arme Händler muss doch auch von was leben ... " etc. ;-)

Auch ich muss rechnen, kalkulieren und habe nix zu verschenken. Also brachte und bringe ich mein Öl zu jedem Kundendienst (alle) selber mit.

Nachdem alles immer juristisch ausgefeilter wird, kann ich das auch:
Auf dem Auftrag lasse ich den Kundenberater Eigenöl im orig. verschlossenen Behälter nach Ford Spezifikation vermerken. Im offenen 5 Liter Kanister könnte ja weiß Gott was drin sein, und das als Ausrede benutzt werden!
Um die 5 € Altentölsorgung setzen die mir dann mit auf die Rechnung, sollen Sie haben ;-)

Der Meister freut sich trotzdem jedes mal wenn er mich sieht.

Servus

@Romulus13 @Tourneo07
Genau leben und leben lassen und nicht unverschämte Preise verlangen.
Bringe das Öl auch immer mit zum Service, sind zwar nicht erfeut aber es geht immer

Ähnliche Themen

So, war heut wieder bei Ford wegen dem aufgeleuchtetem Ölwechsel.
Mein Ölwechsel samt Update sind 2 Monate (KM 13.500) her.
KM aktuell 16.500

Folgendes habe ich vom Freundlichen erfahren:
Die Fehlermeldung wird lt. Ford nur rausgelöscht und er hat auch gesagt das sie wieder kommen wird und dann wird sie wieder rausgelöscht usw. Ford schafft es im Moment nicht, die Software richtig zu programmieren.
Wir warten auf ein Update vom Update.
Wobei er meinte, er hat mir die Software nochmals draufgespielt.
(warum ? Doppelt hält besser? Vielleicht aber auch weil vor 2 Monaten den Ölwechsel samt Update eine andere Werkstatt vornahm)
Und das Öl ist nicht kaputt (behauptet zumindest der Freundliche).....

Bei mir kam die erste Ölwechselmeldung im März bei 8800km. Wurde beim FFH weggelöscht und ich darauf hingewiesen, dass ich längere Strecken fahren müsse.
Anfang Juli in Italien erschien dann bei so ziemlich genau 10800km die Meldung erneut. Anruf beim FFH in der Heimat welcher mir mitteilte das ist alles kein Problem und zu vernachlässigen. Allerdings sollte ich dann doch mal einen Fordhändler in Italien drüber schauen lassen. Das tat ich dann auch. Der Italiener wusste schon Bescheid und berichtete mir vom bekannten Fehler, Software-Update und Ölwechsel. Dann quittierte auch er den Fehler mittels den Pedalstellungen weg.
Wieder zuhause beim FFH angerufen, der wusste von nichts und Öl müsste ich selbst bezahlen. Da ich aber noch etliche andere Mängel am Fahrzeug zu beanstanden hatte kam dann nach ein paar Tagen die Aussage die Kosten werden vom Autohaus auf Kulanz übernommen. Soweit so gut.
Aber angeblich kann das Software-Update nur bei anstehender Fehlermeldung "Ölwechsel erforderlich" durchgeführt werden. Die erscheint aber einfach nciht obwohl ich jetzt schon bei über 14000 km bin.
Hat jemand eine Idee wie man das "provozieren" kann?

Wenns dein Freundlicher bei 8.800 schon rausgelöscht hat und der Italiener bei 10.800 wieder ?
Wie oft muss es denn noch draufstehen?
Ruf selber bei Ford an, die haben mir sehr geholfen. Ohne die wäre ich auf den Kosten sitzen geblieben. (Steht eh weiter oberhalb)

Hi,

Ölwechsel wurde nun durchgeführt, ohne Kosten für mich. Weiterhin wurde eine neue PCM Software aufgespielt. Ob das allerdings die Situation verbessert ? Ich habe immer noch kurze Intervalle zwischen den DPF Regenerationen, die auch meinem Händler seltsam vorkommen. Da aber kein weiterer Fehler angezeigt wird, kann er zur Zeit keine weiteren Aktionen durchführen, hat dies aber dem Kundendienst mitgeteilt und hofft darauf, darüber weitere Informationen zu erhalten.

Und ja, das Öl und der Filter wurden gewechselt und nicht nur die Meldung zurückgesetzt !

Grüße
Joe

ich bin jetzt bei über 15.000 ... nachdem bei mir ja nach knapp 6000 ölwechsel + neue software gemacht wurden und bis jetzt noch keine neue meldung, mein fahrverhalten hat sich auch nicht verändert ... 🙂

Jetzt hats mich auch erwischt. 2.2 Liter, 155 PS. Tageszulassung 8.16. Ich hab ihn seit Februar. Öl etwa bei 70 % vom Ölmeßstab. Nä Woche mal zum Händler

20170923-153522
20170923-153527

2.2 L mit 155 PS Tageszulassung 8.16 ? Der stand aber lang beim Händler auf dem Hof.

Zitat:

@Zebulon102 schrieb am 23. September 2017 um 18:30:49 Uhr:


Jetzt hats mich auch erwischt. 2.2 Liter, 155 PS. Tageszulassung 8.16. Ich hab ihn seit Februar. Öl etwa bei 70 % vom Ölmeßstab. Nä Woche mal zum Händler

dich hat es im normalen Modus erwischt, einfach zuviel Kurzstrecke gefahren,

das ist der alte Motor den du hast, und dieser hat mit diesem Problem des zu kurzen Intervalls was hier erläutert wird, nichts zutun, dieser hat einen ganz anderen Intervall, ich glaube 30 tkm oder einmal jährlich, je nachdem was als erstes erreicht wird, wenn man viel Kurzstrecke fährt, wie bei dir, dann hat man einen deutlich früheren Ölwechsel, also alles normal und gut bei dir,

die neuen 2 l Ecoblue Diesel um die es hier geht haben einen anderen Intervall,

Ja. Zulassung mit Euro 5 war doch nur bis September möglich

Hallo, der alte hat einen Intervall von 50.000 km oder alle 2 Jahre. Denke in dem Fall sind vielleicht die 2 Jahre seit "Auslieferungsinspektion" um.

Hmpf... Das kann. Wäre aber ärgerlich. Ich mache mich mal schlau.
Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen