Erster Käferkauf

VW Käfer

Hallo zusammen,

ich brauche eure fachliche Beratung.

Ich möchte mir einen Käfer zulegen. Budget 10.000,00€. Sollte nicht mehr als max. 50.000 Km auf dem Tacho haben.Ich selber bin Büromensch, hab aber nen guten Mechaniker vom Balkan 😉 an der Hand.

Ich hab keine Ahnung welchen Typ ich mir zulegen sollte. In der Preisklasse gibt es ja einiges, was auch von der Beschreibung vernünftig ist.Ich möchte den Käfer als 2.Wagen täglich benutzen. Kommen dann ca. 10.000 Km im Jahr zusammen.

Persönlich gefällt uns (meiner Frau und mir) der Typ am besten , bei dem das Innenleben nicht schwarz aus Kunststoff ist, sondern blech in der Wagenfarbe. Kein Cabriolet. Automatik fände ich auch interessant, aber keine Ahnung wie anfällig sie ist.

Wie gesagt, hab ich keine Ahnung welchen Motor und Baujahr ich bevorzugen sollte. Wie es mit den Ersatzteilen ausschaut usw.

Also, ich wäre für eure Hilfe sehr dankbar.

LG Tom
https://m.mobile.de/.../249025454.html?ref=srp
https://m.mobile.de/.../249144904.html?ref=srp
https://home.mobile.de/ECKERTCARSANDMOREGBR#des_234622193

Hier wäre schon ein Käfer der mich interessieren würde.

Ein Typ 3 wäre auch schön, habe aber gelesen dass da die Ersatzteile teuer sind.

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../702054057-216-1950

Beste Antwort im Thema

Was soll an einem Volvo besser sein ?

Wem man den falschen erwischt ist der genauso runtergerockt wie ein Käfer.
Der Rost ist genauso braun,die Technik genauso verschlissen ,der Spachtel genauso dick und der gemachte Pfusch genauso übel.

Und wenn du nicht wüßtest auf was du Lust hast wärest du in irgendeinem Oldtimerforum. Bist du aber nicht.Du bist bei den Käferfahrern.
Somit ist doch schon klar was dir am besten gefällt und eine Typenberatung ist hinfällig.

Ein Käfer ist genauso alltagstauglich wie ein Volvo wenn er ok ist.Aber den einen guten mußt du halt finden.

Vari

81 weitere Antworten
81 Antworten

Guten Morgen,

danke für den positiven Beitrag 😉. Ich hab es auch noch nicht aufgegeben. Aber ich denke dass ein Typ 3 oder ein Volvo Amazon das bessere Alltagsauto, auch in Sachen PS, Lüftung usw. vor allem im Winter wäre.

Meine Versicherung die Württembergische hat eine Begrenzung von 10.000KM im Jahr , dass käme ja hin in meinem Fall.

Muss nur das richtige Auto finden in meinem Budget von 10.000€ , dass ist wahrscheinlich mit dem Punkt, dass ich kein "Schrauber" bin, das grösste Problem.

Aber ich bleib dran. 🙂.

die oldtimer/youngtimer - fahrer die ich kenne, kann man grob in 2 kategorien aufteilen. entweder sind es menschen mit technischem background, die gern schrauben, quasi als teil der leidenschaft/des hobbies, und selbst mindestens 70% aller anfallenden tätigkeiten durchführen, und die verbleibenden 30% mit hilfe des eigenen netzwerkes hinbekommen (gegenseitige, freundschaftliche hilfe.....einer kann schweissen, ein anderer kann lackieren....ihr wisst was ich meine). die andere gruppe ist finanziell unabhängig, lässt nahezu alles von profis erledigen...hat aber auch keine schmerzen damit richtig geld zu investierern. es gibt dann noch leute, die quasi in beiden gruppen unterwegs sind...mischform.....schrauber mit geld. normalverdiener, ohne plan, ohne lust und mittel selbst zu schrauben, die einen old/youngtimer als daily-driver benutzen ... habe ich noch nicht kennengelernt. woran kann das liegen?

@TomTom2017 hör nicht auf @jof, das ist ein Mensch der ab-so-lut-kei-ne Ahnung hat. Ich sags nochmal: Käferfahren war (war!!) mal ein billiger Spaß. Ein guter Käfer kostet gutes Geld, wenn er 40 Jahre alt ist kämpfst du jeden Tag gegen Rost und Verschleiß, da ist mal Wasser im Auto weil ein Scheibengummii leckt, bekommst aber kaum noch Originale sondern billig gemachte Repros. Das gilt auch für die Dichtung der vorderen Haube. wenn die nicht "sitzt weht dir ein frisches lüftchen aus dermArmaturenbrett entgegen. Das gilt auch für Karosserieteile. einen Kotflügel musste ich selber mal mit dem Hammer einpassen 🙁
Saufen tun die Dinger auch wie die Ochsen, auf der Autobahn überholen dich die LKW, kleckern tun die Käfer auch gerne, Simmerringe, also Motor ausbauen. Kannst du das selber? Oder sonst was? Nein, du musst wegen jedem Furz in die Werkstatt.
Glaube mir, ich weiß wovon ich rede, habe im Leben lange und gerne Käfer gefahren, 5 Stück aus 1954, 1959, 1961, einen 83er Mex und dann 1966er 1500 Ich bin nicht arm , aber irgendwann will man nicht dauernd Geld zuschießen. Und es war einfach zu anstrengend Käfer zu fahren. Eng, laut, heiß/kalt weil ohne Klima, wabbeliges Fahren, Kurvenschleuder, schlechte Bremsen (obwohl meiner, man höre: Scheibenbremsen vorne hatte)Er stinkt innen nach Sprit oder Abgas, weil er nie ganz dicht ist, er ölt, Sein Bordnetz ist schwach, Das Fernlicht ist wie heutiges Abblendlicht, sein Ablendlicht ist schwächer als heutiges Fahrlicht, die Bremslichter und Blinker sind Funzeln die man an hellen Siommertagen nicht aufleuchten sieht und und und...
Nochmal: Lass es, du wirst mit Sicherheit unglücklich werden!! Ach noch ein Rat: schau doch mal hier vorbei www.bugnet.de und schildere deine Situation. Da wirst du ein Echo bekommen.Benutz den Namen wie hier, dann kann ich dich sehen 😁

Hallo zusammen,

ja, das mit dem Käfer habe ich auch eingesehen. Aber ich denke dass das bei einem Volvo noch was anderes ist, auch was ich in diversen Foren gelesen habe, wenn man einen gepflegten Wagen findet.

Ähnliche Themen

🙄

muss halt jeder seine fehler selbst machen...

Vieles stimmt was hier geschrieben wird. Das einzige wo ich nicht zustimmen kann ist das Licht. Bei einem 6 V Käfer mag das zutreffen. Aber gepflegte 12V Käfer wo die Spiegel der Lampen und das Glas noch in Ordnung sind - alle Kabelverbindungen nicht korrodiert und H4 Lampen verbaut - kann man problemlos Nachts fahren. Und das Fernlicht ist auch super. Und das mit Gleichstrom Lichtmaschine.
Bei den Rückleuchten habe ich auf die etwas blinden Spiegel Alufolie drüber - die sind hell wie Sau. Sieht man auch tagsüber und bei Sonne.
Aber auch für mich ist es ein Spassauto - einfach so zu fahren wir früher üblich war. Täglich bei Wind und Wetter möchte ich damit auch nicht unterwegs sein. Grüße Ralf

Ich kann da einiges nicht bestätigen. Licht, Bremsen und Straßenlage waren bei meinen Käfern immer in Ordnung, natürlich merkt man einen Unterschied, wenn man auf H4 umrüstet und die vorderen Trommeln ziehen gerne etwas schief. Wer das nicht verträgt, braucht Scheibenbremsen, gibt es ja, auch zum Nachrüsten. Für täglich bei jedem Sudelwetter wäre mir ein Käfer heute zu schade und zu teuer. Gibt ja nicht mehr so viele davon. Aber ich bin immer wunderbar damit klargekommen und meine Käfer waren in meiner Schul- und Ausbildungszeit sicher noch nicht mal im perfekten Wartungszustand.

es soll ja auch Spass machen. Reinsetzen und gemütlich fahren.

@PreEvo Ist das deiner im Avatarbild? Haube sieht aus wie altes Cabrio,und Herzchenleuchten hat auch nicht jeder.
dann wärs eines aus den frühen 50ern und echt wertvoll.
oder ist das bild "geklaut" ?(rofl)

ist meiner.....aber nicht original. ist ein 67er, glücklicherweise kein cabrio. die lüftungsschlitze in der haube hab ich nachträglich reingemacht....der triebling braucht luft.

Ich halte persönlich nix von umgestrickten Käfern mit diversen Baugruppen aus unterschiedlichen Jahren, da bin ich Purist. das einzige was bei meinen alten Käfern aufgerüstet war waren die zweikammerleuchten.
Herzchen wären mir schon allein wegen des rot-roten Signalbildes, das heute kaum noch jemand kennt, und die ja nun wirklich schwach sind, zu unsicher, wenn du gleichzeitig bremst und blinkst, weiß ein heutiger VT nie, was nun eigentlich signalisiert wird. Aber dir muss es ja gefallen und nicht mir 🙂
Hast du ne Seite wo man den Käfer in Gänze anschaun kann? Das interessiert mich als altem Käferfan durchaus.durchaus.

nö, habe ich nicht...und mich juckts auch nicht wie du was findest

Zitat:

@PreEvo schrieb am 1. September 2017 um 11:43:10 Uhr:


nö, habe ich nicht...und mich juckts auch nicht wie du was findest

Ja was schreibe ich denn : DIR muss es gefallen , nicht mir. Und dass mir so´n Mischmaschkäfer nicht gefällt musst du nicht persönlich nehmen, das darf man als "Purist" doch mal äußern? Aber schön dass du damit leben kannst 😁

Hallo @TomTom2017 !😁
Hab auch recht lange gesucht und habe zuletzt mit einem sehr guten Händler kooperiert.
Käfer mit Km Stand unter 50.000 findet man nicht mehr so viele, vor allem nicht mehr die 60-er.
Ich habe jetzt einen Käfer von 1996, den letzten aus Brasilien der erst 45.000km gelaufen ist. War auch unter 10.000 Euro. Der Vorbesitzer hat auch so ziemlich alle Plastik Teile von dem Modell gegen Chrom ausgetauscht - Auch die Export Stoßstangen (Herbie / Doppelhörner) sind dran (Ich Glückspilz!😁). Hatte vor langer Zeit auch Probleme mich mit dem Mex anzufreunden, aber Käfer ist Käfer...Die Inspektion beim 1600er ist wesentlich leichter und schneller gelöst als bei den älteren deutschen Modellen und im heutigen Verkehr kommt man gut mit (da du ihn als Alltagswagen nutzen möchtest, werde meinen auch immer fahren).
Man muss sich mit anfreunden 🙂 Ich bin zufrieden, Hauptsache Käfer 😁
Ich hoffe du findest auch deinen runden Traum 🙂
Eventuell könntest Du auch mit einem Händler "kooperieren" ?
Vielleicht magst Du uns mal demnächst auf den neusten Stand bringen. Solltest Du einen Käfer gefunden haben, investiere dein Geld in guten Rostschutz (hat
wahrscheinlich schon jemand erwähnt, ich sage es aber mal trotzdem noch).

Naja,ein echter Käferfan scheint TomTom eh nicht zu sein. Denn wäre er das dann würde er gar nicht ernsthaft über Volvo oder andere Oldtimer nachdenken.
Da ist wohl der Wunsch nach einem alten Auto sehr groß, aber die Liebe zum Käfer hat er gar nicht gefunden.

Vari

Deine Antwort
Ähnliche Themen