Erster Käferkauf

VW Käfer

Hallo zusammen,

ich brauche eure fachliche Beratung.

Ich möchte mir einen Käfer zulegen. Budget 10.000,00€. Sollte nicht mehr als max. 50.000 Km auf dem Tacho haben.Ich selber bin Büromensch, hab aber nen guten Mechaniker vom Balkan 😉 an der Hand.

Ich hab keine Ahnung welchen Typ ich mir zulegen sollte. In der Preisklasse gibt es ja einiges, was auch von der Beschreibung vernünftig ist.Ich möchte den Käfer als 2.Wagen täglich benutzen. Kommen dann ca. 10.000 Km im Jahr zusammen.

Persönlich gefällt uns (meiner Frau und mir) der Typ am besten , bei dem das Innenleben nicht schwarz aus Kunststoff ist, sondern blech in der Wagenfarbe. Kein Cabriolet. Automatik fände ich auch interessant, aber keine Ahnung wie anfällig sie ist.

Wie gesagt, hab ich keine Ahnung welchen Motor und Baujahr ich bevorzugen sollte. Wie es mit den Ersatzteilen ausschaut usw.

Also, ich wäre für eure Hilfe sehr dankbar.

LG Tom
https://m.mobile.de/.../249025454.html?ref=srp
https://m.mobile.de/.../249144904.html?ref=srp
https://home.mobile.de/ECKERTCARSANDMOREGBR#des_234622193

Hier wäre schon ein Käfer der mich interessieren würde.

Ein Typ 3 wäre auch schön, habe aber gelesen dass da die Ersatzteile teuer sind.

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../702054057-216-1950

Beste Antwort im Thema

Was soll an einem Volvo besser sein ?

Wem man den falschen erwischt ist der genauso runtergerockt wie ein Käfer.
Der Rost ist genauso braun,die Technik genauso verschlissen ,der Spachtel genauso dick und der gemachte Pfusch genauso übel.

Und wenn du nicht wüßtest auf was du Lust hast wärest du in irgendeinem Oldtimerforum. Bist du aber nicht.Du bist bei den Käferfahrern.
Somit ist doch schon klar was dir am besten gefällt und eine Typenberatung ist hinfällig.

Ein Käfer ist genauso alltagstauglich wie ein Volvo wenn er ok ist.Aber den einen guten mußt du halt finden.

Vari

81 weitere Antworten
81 Antworten

Die Behauptung das man mit einem Käfer im Alltag heute nicht bestehen kann halte ich für falsch. Ich habe meinen Käfer Anfang der 90ger auch im Alltag genutzt, ich hatte keine Probleme im Verkehr und da gab es auch schon reichlich schnelle Fahrzeuge wie 5er BMW, S-Klasse u.s.w. Mein Käfer war flott mit seinen 50 PS, im Sommer liess es sich prima darin aushalten, da man sich durch die Dreiecksfenster den Fahrtwind direkt ins Häuschen holen konnte und im Winter habe ich nie gefroren, da meine Heizung funzte, die Scheiben waren dank Zusatzgebläse (ab Werk verbaut) ruckzuck frei. ABS, ESP und W-Lan hatte ich nicht an Bord, bin aber trotzdem klar gekommen ohne einen Unfall zu haben.
Richtig ist, das der Mensch immer bequemer und ängstlicher wird und meint das er ohne das alles nicht mehr auskommt. Kann sich ja auch keiner mehr vorstellen ohne Smartphone leben zu können und Kerle Mitte 40 fahren mit Helm auf dem Fahrrad Sonntags Brötchen holen.......
Für mich würde es nur einen Grund geben den Käfer nicht unbedingt im Winter als Alltagswagen zu nutzen und der ist, das es eben inzwischen schwierig ist gute Ersatzteile zu bekommen und das die Marktpreise dadurch das es eben nicht mehr soviele Käfer wie vor 30 Jahren gibt, das ganze teurer gestaltet.
Der Käfer dürfte da aber immer noch der günstigste Oldtimer sein und seine Technik recht überschaubar. Volvo Oldtimer??? Ja, die gibt es wie Sand am Meer und an jeder Ecke bekommt man Hilfe und die Ersatzteile sind wesentlich günstiger als die vom Käfer, das Netz ist voll damit. 😉

Sehe ich genauso.
Zumal der Käfer echtes fahren vermittelt.Man ist selber Herr der Lage......oder eben auch nicht.

Käfer im Winter ist göttlich,mit keinem Wagen hatte ich mehr Spass auf Eis und Schnee.
Der Gedanke den Alltagsschlitten abzuschafen ist immer da und an dessen Stelle wieder einen Käfer zu fahren wäre toll.
Aber wie Ludibug schon sagt,das wird ja auf dauer teurer als ein moderner Schlitten ,wenn der Bug den Winter durch laufen soll.
Und im sommerlichen Alltag ein Käfer,klar könnte man problemlos machen,würde dann aber ein weiteres Fahrzeug im Fuhrpark bedeuten. Das würde dann aber den Rest der eh knappen Freizeit beanspruchen , und immer nur in der Garage will man ja auch nicht hocken.

Vari

Zitat:

@Vari-Mann schrieb am 2. September 2017 um 08:08:15 Uhr:


Das würde dann aber den Rest der eh knappen Freizeit beanspruchen , und immer nur in der Garage will man ja auch nicht hocken.

Vari

Wieso? Was macht man denn sonst? 😁 Aber ja, ohne den Willen und das Engagement ständig selbst an dem Wagen zu arbeiten, halte ich es schlicht für unmöglich mit irgendeinem Oldtimer länger als 5 Jahre auf der Straße zu bleiben.
Fahren macht nur einen Bruchteil der Zeit aus. Oldtimer sind ein zeitintensives Hobby, wenns nachhaltig betrieben wird.

@Ludibug Falls Du das auch auf mich beziehst, ich würde niemals am Können des Käfers zweifeln! 😁 Ich habe keine Erfahrungen mit den Älteren Deutschen Modellen gemacht, aber das habe ich gehört bzw. gelesen 🙂
Ich stimme Dir bei allem voll und ganz zu. Wir sind / werden einfach verwöhnt. Ob das jetzt sicherer ist oder nicht, früher haben die Leute zumindest noch nachdenken müssen. Heute übernimmt das die Technik, wenn die nicht ausgeschaltet wird...(Ich denke an die "elektr. Abstandsicherung" die in neuen LKWs drin ist).

Ähnliche Themen

Dasd "Back-to-The-Roots" war ja auch meine Intention als ich meine späteren Käfer gekauft hatte. Ihr dürft nicht vergessen: mein erster Käfer war ein 54er Ovali zum Abi und die ersten Jahre bis ca 1973 bin ich nur Käfer gefahren. Das Feeling kan man sich damit zum Teil zurückholen, aber eben nur zum Teil.
Meien 66er 1500 bin ich in den Nullerjahren täglich gefahren, aber es wurde mir dann doch zu mühsam mit knapp 60 Jahren. Es gehört schon Mut dazu bei 30 Grad im Schatten das klimatisierte Auto stehen zu lassen, oder den Großeinkauf unter die Haube und auf die Rückbank zu verfrachten. Auch größere Fahrten (400 km) habe ich damit gemacht.
Zwei Dinge haben mich dann bewogen, den Käfer anzuschaffen: erst eine Fahrt zur Apfelblüte nach Stade, da hab ich 200 km auf dem Sitz balancieren müssen, weil die Kanten dauernsd abgekippt sind, und nach dem Winter den er draussen verbringen musste, weil die Frau das Erstauto morgens warm in der Garage haben wollte (kann ich nachvollziehen)hat er stellenweise übel "untenrum" ausgesehen, und eine Komplettrestauration war mir dann doch zu teuer, so habe ich ihn mit hohem Verlust verkauft. Eine reine Vernunftentscheidung. heute fährt er besser als neu in Süddeutschland herum und das freu mich. Ich freue mich immer auch, wenn ich mal wieder einen Käfer sehe, viele fahren ja nicht mehr herum, und mir blutet das Herz wenn ich, wie neulich, sone verbastelte Fuhre sehe. Winker an den Seiten, aber große Heckscheibe, Schlitze in der Motorhaube, Exportstangen von andrem Modell, dicke Räder und und und. Das tut mir als überzeugtem Originalo schon weh.... Aber bei Memmimnger gibts ja neue alte Käfer(Cabrios. guggstu http://www.sueddeutsche.de/.../...in-perfekter-kaefer-wird-1.3154190-2 als Ausgang und .....-4 als Zwischenschritt..
Allzeit gute -> (ô)\_i_/(ô) Fahrt
bug-geliger

Wo ist denn das Problem bei 30 Grad im Schatten? Drehfenster aif Anschlag und los. Und klar, die 2 Wasserkisten kommen auf die Rucksitzbank. Das war 1960 so und gilt auch noch heute.

Nochmals: Deine Randbedingungen sind gut, fang' endlich an, Dir Autos anzuschauen. Und wenn Du "Deinen" gefunden hast, kriegst Du das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht...

Ich hab' die letzten 3 Wochen schon 4 Typ 3 (Käfer gucke ich nicht) gesehen, die ins Budget passen und geeignet wären.

Oder komm' bei mir vorbei (Rhein-Main-Gebiet) und wir fahren ein paar Runden (du darfst auch ans Steuer) zur Einstimmung.

nett von dir mich einzuladen, ich stamme aus dem rheingau, wohne aber zw. hannover und bielefeld, schaumburg wenn dir das was sagt. (Wir spotten immer wir wohnen im raum RiMiNi (die Autokennzeichen)).
Aber um es hessisch zu sagen: "der kees is gesse"
Ich kenn schon das käfer-feeling, hatte 54er, 59er, 61er, 81er mex und 66er (siehe bild, ist vom neuen besitzer aber optisch identisch).
hatte auch immer freude damit, aber irgendwann ist eben auch ende. ich wollte nicht mehr in einem auto fahren, wo man den resevereifen als kollisionsschutz angesehen hat, es einen elend langen bremsweg gibt, nix vor dir existiert als besagter resevereifen, und dazu noch den tank auf den knien. dazu kam dass, wie gesagt, eine grundlegende restauration anstand und mir das, nachdem ich insgesamt fast 10.000 euro versenkt hatte, zu teuer wurde. beim verkauf hab ich nur die hälfte davon erlösen können, kam also mit 5000 euro in 6 Jahren recht teuer damit. tut mir auch nicht weiter leid ums geld, hab mir damit viel freude "erkauft", aber da gab es dann doch eine grenze. zu teuer als liebhaberobjekt 🙁 , die zeit war schön aber wie gesagt: alles hat mal ein ende.
freude hab ich momentan an einem anderen auto, habe mir den 2er AT von BMW zugelegt: teuer, schon, aber geht gut ab und ist genau das Auto das zu uns (2 rentner ohne Hund) passt :-) . falls du ihn nicht vor deinem geistigen auge hast: siehe ebenfalls unten.
in diesem modernen auto 700 km am stück zu fahren wie im letzten urlaub ist ok, im käfer hätts mich fertig gemacht.
(insgesamt 3000 km an die cote d´azur und zurück: 36 grad im schatten, da hilft auch kein Dreiecksfenster 🙁
Und m e i n zustand wenns mal "gerappelt" hätte... ich mag nicht dran denken.... überleg mal allein der koffer hinter der rücksitzlehne: zwischen dir und dem beschleunigten objekt grad mal eine gummilasche.... http://www.beetleconnection.de/.../gummilasche_ruecksitzbank.gif
für mich ist das kapitel abgeschlossen, wenn du auf die 70 gehst musst du dich halt von manchen dingen trennen können. irgendwann werde ich auch mal aus meinem hübschen siedlungshäuschen aus den 60er jahren ausziehen müssen... großer garten, 18 fenster, 2 stockwerke.... welches hindernis eine treppe sein kann hab ich gemerkt als ich was am knie hatte ... bzw meine frau sich das bein gebrochen hatte.
Aber jetzt gehts OT und ich mach das Posting zu.
Aber du kannst ja mal bilder von deinem "schätzchen" posten.
gruss buggeliger
(siehst schon am namen, einer kombination von "bug" und "buckliger", dass ich immer noch (passiver) käferfan bin :-))

Kaefer-vw-anonym
20160410-151736klein
Deine Antwort
Ähnliche Themen