Erster Fahrbericht mit Kompressorkit
Wie versprochen teile ich euch meine ersten Eindrücke am CL 230 Kompressor mit der Riemenscheibe:
Zunächst der Einbau:Es ging so lala,wir haben die Scheibe erst erwärmen müssen das sie saugend draufging.6 Madenschrauben mit Loctite gesichtert.Was ich sagen muss es ist wirklich supereng zugegangen,mussten aber das Auto nicht aufbocken.Einbauzeit: ca 1,5h mit gemütliche Kaffee-und Zigarettenpausen🙂
Nach dem Einbau rauf auf die Bahn, und dann kam das:WOOOOOWWWWWW!!!!!!!!!!!!!!!!!Es ist ein ganz anderes Beschleunigen,kein gefürchtetes Leistungsloch bei der magischen 3000er Drezahl🙂)
Das Coupe stürmt wirklich aus jedem Gang los,der Drehmomentzuwachs enorm!!!!Ich wollte gar nicht mehr aussteigen ,er rennt wie ein Stier,das ist nicht übertrieben!!!!!Was die Leute im Netzt schreiben ist nicht übertrieben,es sind wirklich 2 Welten obwohl es nur "Ca 35-37"Ps mehr sind,werde es aber genauer wissen nach dem Leistungsprüfstand.Optimieren werde ich ihn nicht,es läuft alles so wie soll🙂)
Werde weiterhin nur Super tanken,probeweise mal Super+
Ich behaupte mal das sich die Durchzugwerte bis zu 2-4 Sek.verbessert haben,werde das aber mal testen,es ist unglaublich🙂)
Das Kompressorgeräusch ist nur minimal lauter geworden🙂)
Will das Kit nimmer missen es ist ein MUSS!!!🙂))
Über eure Meinungen und Feedbacks würd ich mich freuen.
LG
Beste Antwort im Thema
Wie versprochen teile ich euch meine ersten Eindrücke am CL 230 Kompressor mit der Riemenscheibe:
Zunächst der Einbau:Es ging so lala,wir haben die Scheibe erst erwärmen müssen das sie saugend draufging.6 Madenschrauben mit Loctite gesichtert.Was ich sagen muss es ist wirklich supereng zugegangen,mussten aber das Auto nicht aufbocken.Einbauzeit: ca 1,5h mit gemütliche Kaffee-und Zigarettenpausen🙂
Nach dem Einbau rauf auf die Bahn, und dann kam das:WOOOOOWWWWWW!!!!!!!!!!!!!!!!!Es ist ein ganz anderes Beschleunigen,kein gefürchtetes Leistungsloch bei der magischen 3000er Drezahl🙂)
Das Coupe stürmt wirklich aus jedem Gang los,der Drehmomentzuwachs enorm!!!!Ich wollte gar nicht mehr aussteigen ,er rennt wie ein Stier,das ist nicht übertrieben!!!!!Was die Leute im Netzt schreiben ist nicht übertrieben,es sind wirklich 2 Welten obwohl es nur "Ca 35-37"Ps mehr sind,werde es aber genauer wissen nach dem Leistungsprüfstand.Optimieren werde ich ihn nicht,es läuft alles so wie soll🙂)
Werde weiterhin nur Super tanken,probeweise mal Super+
Ich behaupte mal das sich die Durchzugwerte bis zu 2-4 Sek.verbessert haben,werde das aber mal testen,es ist unglaublich🙂)
Das Kompressorgeräusch ist nur minimal lauter geworden🙂)
Will das Kit nimmer missen es ist ein MUSS!!!🙂))
Über eure Meinungen und Feedbacks würd ich mich freuen.
LG
196 Antworten
Jo,
beim M271 wird verkleinert! Genau.
Hallo in die Runde.
Ich hab hier mal ein bisschen saubergemacht und hoffe dass der Thread sauber weitergeht.
Bitte bleibt ruhig und kotzt euch doch nicht gegenseitig an🙁 , bringt ja Nix.
Gruß
austriabenz
Egal ob ohne, mit 1 oder 2 geänderten Scheiben, das allerwichtigste für die Lebensdauer des Kompressors ist, dass das Kompressoröl gewechselt und auf Höchststand aufgefüllt wird.
Schöne Weihnachten!
Wollte das nach den Feiertagen mal in Angriff nehmen,scheint aber beim M45 doch etwas komplizierter zu sein.Bei meinem Clk haben Schlauch+Spritze gereicht😎.Man muss beim M45 anscheinend den Kompressor ausbauen.Stimmt das?????
Lg und Frohe Weihnacht
Ähnliche Themen
Ich hab ihn damals ausgebaut, allerdings nur weil ich sonst nicht an den (gerissenen) Krümmer kam. Habe das Teil bei der Gelegenheit mal geleert und neu befüllt.
Wechseln muss man das Öl meiner Meinung nach nicht. Allerdings war in meinem Kompi nach 110tkm nur noch ca. die Hälfte drin...! Nachfüllen reicht aus meiner Meinung nach.
Grüße
Mal sehen wann ich meinen Benz bekomme, aber da gibts danna uch das Tuning,wobei ich mich da selber nicht dran traue.
Motormässig habe ich gar nichts mit Autos am Hut.
Zitat:
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege:
Die Drehzahl des Kompressor wird durch die Scheibe erhöht. Daraus folgt, dass mehr Luft in die Brennräume gelangt. Aufgrund des Luftmengenmessers wird jetzt mehr Sprit eingespritzt, woraus die höhere Leistung resultiert.
Da aber bei jeder Drehzahl die Luftmenge nun höher als normal ist, so auch die Spritmenge, die Lambdasonde dies an den Abgasen erkennt und den Ursprung der erhöhten Sprit/Luftmenge nicht kennt, geht doch das Motormanagement von einem Fehler aus, der normalerweise auf Kurz oder Lang die MKL angehen lassen sollte.
@mona lisa
Richtig erkannt - das ist zwar nicht der Grund warum es zu Fehlermeldungen käme, die die MKL hervorrufen, aber der Grund dafür - warum alle Schlauberger, mit dem Kit und ohne Softwareanpassung vllt. nen besseres Gewissen haben beim Beschleunigen. Von 30 PS mehrleistung kann man nur träumen - denn der überschuss an Ladedruck geht direkt wieder über den Bypass am Kompressor flöten, um normalen Ladedruck zu erreichen.
Es geht im Grunde nichtmal darum, was am Ende die Lambda sagt, sondern dass das Motormanagement vornerein schon den Ladedruck überwacht ....
In den ECU Files sind da so werte wie diese hier ausschlaggebend:
LDA Boost-pressure-dependent full-load stop, with distributor injection pumps
LDF Boost-pressure sensor
LDR Boost-pressure control, or Idle speed control
Das der Tuner da für 199€ überhaupt was anständig angepasst hat, bezweifel ich stark. Wo sollen die Betriebskosten noch gedeckt sein damit ? Mitarbeiter, Zeitaufwand, Prüfstandsläufe ...
Ich bezweifel das da was an den DAMOS Files der ECU geändert wurde - allein die ganzen Dateien zu sichten und anzupassen 🙂
Individuell an den Wagen wurd da zumindest mal nichts gemacht ....
@Thread
Hier wurd die Frage gestellt: 230er Motor Kompressor am 200K ... Nein, bzw. jain ... der 230er fährt mit nem Eaton M62 (Magnetkupplung) und der 200K (M111) fährt mit M45 (3rd Gen - Dauerbetrieb).
Die Adapterplatten zum Motor wären wechselbar und die Luftführung wäre zu ändern, da anderes Inlet. Die Magnetkupplung muss ebenfalls dauerbestromt werden etc.
Im Grunde also: Nein.
Der M45 wird auch weiterhin im Facelift (M271) gefahren - allerdings in neuer Generation (4th / 5th Gen) im gegensatz zum M45 am M111 (3rd Gen).
@bmwcabrio33
Ich warte immer noch auf Prüfstandsberichte deinerseits 🙂
Welche 240 PS sollen garantiert sein ? Eingangsmessung Motor vor "Umbau"? DIN-PS oder Radleistung 240PS ? Nach welchen Verfahren wurde Messwertkorrektur vorgenommen?
Ohne Super Plus zu fahren ist sowieso schande und zeigt mir nur, dass da garnichts optimiert wurde bzw. der Typ kein Schimmer hat, wenn du danach noch auf Super fahren "konntest"/"solltest"/"durftest".
Mir ist noch nicht klar, was du jetzt fährst ?
Nen CL203 mit 230er Kompressor - welches Baujahr ? Weil dort unterschiedliche Motoren und Kompressoren verbaut wurden ... M 111 E 23 ML EVO ?
Pauschal ne Ladedruckbeschreibung kann man so nicht stehen lassen - wenn am M45 (3rd Gen) z.b. Standardladedruck von rund 0,44-0,48 Bar anliegen, so ist das nicht auf alles übertragbar.
Die Drehzahlen am Kompressor und dessen Leistungsbeschaffenheit (Diagramme gibts genug im Netz) lassen sich ja einfach errechnen.
XX mm Kurbelwellenscheibe / XX mm Kompressorscheibe = Übersetzungsverhältnis * Maximale Motordrehzahl = Maximale Kompressordrehzahl
Mal so grob... dann weisst du, was du an Mehrbelastung hast.
Das Problem am ganzen ist nicht die Motorbelastung - sondern die Temperaturen am Kompressor. So Sachen wie "ich füll das alte rotzöl nur auf, das reicht" sind einfach Bullshit aussagen.
Den größten Leistungsverlust machst du durch die Lufttemperatur ... das was du an Leistungs steigerst, wird automatisch im höheren ausmaß wieder gedeckelt, wenn da nicht anpassungen an Kühlung etc. stattfinden.
Kommt jetzt drauf an, welchen Kompressor du hast, aber wer das Teil mal auseinanderbaut, sieht wo Schwachstellen liegen. Z.b. gibt es Dichtungen die mit der Zeit durch Hitze gammelig werden und der Kompressor Öl aus der Stirnseite in die Verdichtungskammer saugt !
Ebenfalls sind die hinteren Nadellager ne Ursache für Öl im Kompressor ...
Die Beschichtung der Rotatoren kann sich lösen ... etc
Natürlich alles ein "hätte / könnte / würde" - aber wer schreibt: "Ich krieg nen V8 mit kaltfahrten auch kaputt" etc. der zeigt mir nur wie klein sein Tellerrand ist.
Aufschrauben und Spass haben ist halt nicht sehr nachhaltig und für den Stammtischgeschwätz gut zu gebrauchen - aber am Ende fährst doch ohne ANSTÄNDIGE anpassung (Software / Kühlung[LLK]/ Verschleiss[Öl]) mit gleicher bzw. ähnlicher Leistung durch die Gegend.
Gruß
- Thema Ladedruckbegrenzung/Bypass: Stimmt nicht.
- Thema Kompressor 230K an 200K: Auch nicht wahr. Die Evo-M111 haben alle den M45. Ein Umbau von M45 auf M62 oder umgekehrt ist wegen des unterschiedlichen Riementriebs nicht möglich.
- M271 hat den M65!(Ok, der ist vom M45 abgeleitet)
- Dass das Tuning am M111 immer und auch ohne Softwareänderung funktioniert, das brauchst Du nicht mehr anzweifeln, dafür gibts einfach viel zu viele Erfahrungen anderer...
Achja, Die Jungs von Gut Wiesenhof kannste dann auch gleich verklagen, weil die (und auch andere, wie z.B. Brabus) solche Kits jahrelang ohne Softwareanpassung für teureres Geld verkauft haben. Übrigens mit Gutachten (sowas kriegt man nicht ohne Leistungsmessung)...
Grüße
Leute, ich brauche mal eure Hilfe.
Habe mir nämlich das Kit bestellt, dass auch in den nächsten Tagen ankommen sollte und bin aufgrund etlicher Erfahrungsberichte sicher, dass es funktioniert (größere Kurbelwellenscheibe ohne Softwareanpassung) und ebenfalls sicher, dass bei moderater Fahrweise (warmfahren, nicht andauernd Vollgas), sowie SuperPlus keine größeren Schäden entstehen könnten.(Erfahrungsberichte diverser User)
Als ich allerdings gerade die Beiträge gelesen habe, viel mir ein Kommentar von einem Meister ein, der mir gestern die große Inspektion gemacht hat.
Warum sollte also eine (so große) Mehrleistung entstehen, wenn doch das Steuergerät erkennt, dass ca. 0,2bar Ladedruck mehr anliegen und diese einfach wieder rausjagt ODER der Motor in das Notlaufprogramm geht?
Ich konnte ihn auf diese Frage keine Antwort geben und nur begründen, dass es bei den anderen auch ohne Softwareanpassung einwandfrei funktioniert.
Könnt ihr mir sagen, warum der Motor nicht ins Notlaufprogramm geht, bzw. warum das Steuergerät den erhöhten Ladedruck nicht selber regelt?
Der maximale Ladedruck wird nicht geregelt. Es gibt kein Wastegate wie beim Turbo.
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Der maximale Ladedruck wird nicht geregelt. Es gibt kein Wastegate wie beim Turbo.
Okay, klingt plausibel. Aber warum geht der Motor dann nicht in den Notlauf?
Das hast Du mehr als hervorragend beschrieben und erklärt! Chapeau! Es gibt schon einen Grund, warum VÄTH und CARLSSON (hab schon des öfteren die Links von denen gepostet) für ihre Arbeit halt etwas mehr Kohle wollen. Es ist nämlich nicht(wie hier schon vermutet wurde) Wucher,sondern das Wissen um die Sache bei denen. Die Veränderungen an der Motorsteuerung sind wichtig(Überdruckregelung usw.) Wasserpumpe und Ladeluftkühlung werden dort ebenfalls angepasst. Zusätzlich wird man mit einer Garantie beschert und ist gesetzlich auf der sicheren Seite. Aber wie man sieht,wenn man weiterliest im Thread gibt es immer einen der es besser weiss...
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Genoruton
Das hast Du mehr als hervorragend beschrieben und erklärt! Chapeau! Es gibt schon einen Grund, warum VÄTH und CARLSSON (hab schon des öfteren die Links von denen gepostet) für ihre Arbeit halt etwas mehr Kohle wollen. Es ist nämlich nicht(wie hier schon vermutet wurde) Wucher,sondern das Wissen um die Sache bei denen. Die Veränderungen an der Motorsteuerung sind wichtig(Überdruckregelung usw.) Wasserpumpe und Ladeluftkühlung werden dort ebenfalls angepasst. Zusätzlich wird man mit einer Garantie beschert und ist gesetzlich auf der sicheren Seite. Aber wie man sieht,wenn man weiterliest im Thread gibt es immer einen der es besser weiss...MfG
Bin ich angesprochen?
@Powermikey
Ich stör mich selten an falschen Aussagen und Beiträgen, aber du bist echt nen Sonderfall 😉
Die einzig plausible Begründung die dir jetzt dazu eingefallen ist um alles zu untermauern, ist also "die Erfahrungsberichte" und der Grund "weil die """""Tuner"""" (ich hasse das Wort) viel Geld für ihren Kram verlangen" ?
Verklagen ? Worauf denn ? Wenn mir jemand bei Kauf eines Kompressorkits schriftlich zusichern würde XY an Leistung zu erreichen und ich sie bei Prüfstandsnachweis mit verschiedenen Korrekturverfahren nicht erreichen würde, dann ja :-)
Aber welcher dieser ganzen Anbieter macht das denn - im Low-Budget Bereich ? 😉
Angebot und Nachfrage bestimmen den Markt - Nepper, Schlepper, Bauernfänger 😉
Nur weil jemand Carbonimmitat Teile für teuer Geld verkauft, heisst es doch im umkehrschluss nicht, dass die Teile gut sind?
Die Riemenscheiben etc. lassen sich für nen Bruchteil an ner CNC selbst herstellen bzw. von jemanden herstellen lassen ... wenn ich sie dann für das drei/vierfache des Werts verkaufen kann - bin ich dann ein gutmensch im Tuninghimmel?
-----------------------------
Ich weiss nicht, ob du der unbelehrbare warst, aber ich hab in meinem Sammelsurium noch ne nette zusammensetzung der Luftführung gefunden, welche ich schonmal rausgesucht hatte.
Hab es dann nochmal anschaulich für dich hingemalt - Powermikey -
Kannst mir natürlich gerne erklären was das Bauteil so macht sonst .... alternativ hab ich noch nen eigenes Video, mit ausgebauter Luftfilter/abscheider/Dämpfer wo man direkt auf den werkelnden Bypass blickt ....
Außerdem hab ich mal grad im EPC geguckt, nach nem M111 , den es ja NIE und nimmer mit M62 gab oder gibt ...
Sei mir nicht böse - aber ich hab den Eindruck gewonnen, dass von dir nicht viel Konstruktives Wissen kommt. Zumindest nichts, welches du dir zu eigen gemacht hättest.
"Der maximale Ladedruck wird nicht geregelt" - ey, glaubst du das selbst, was du da schreibst?
Möchte jetzt auch garnicht groß drumherum reiten - aber Stammtischgeschwätz ist etwas das mich tierisch nervt.
Zitat:
Original geschrieben von Bastor
Bin ich angesprochen?Zitat:
Original geschrieben von Genoruton
Das hast Du mehr als hervorragend beschrieben und erklärt! Chapeau! Es gibt schon einen Grund, warum VÄTH und CARLSSON (hab schon des öfteren die Links von denen gepostet) für ihre Arbeit halt etwas mehr Kohle wollen. Es ist nämlich nicht(wie hier schon vermutet wurde) Wucher,sondern das Wissen um die Sache bei denen. Die Veränderungen an der Motorsteuerung sind wichtig(Überdruckregelung usw.) Wasserpumpe und Ladeluftkühlung werden dort ebenfalls angepasst. Zusätzlich wird man mit einer Garantie beschert und ist gesetzlich auf der sicheren Seite. Aber wie man sieht,wenn man weiterliest im Thread gibt es immer einen der es besser weiss...MfG
@Powermikey
Ich stör mich selten an falschen Aussagen und Beiträgen, aber du bist echt nen Sonderfall 😉
Die einzig plausible Begründung die dir jetzt dazu eingefallen ist um alles zu untermauern, ist also "die Erfahrungsberichte" und der Grund "weil die """""Tuner"""" (ich hasse das Wort) viel Geld für ihren Kram verlangen" ?
Verklagen ? Worauf denn ? Wenn mir jemand bei Kauf eines Kompressorkits schriftlich zusichern würde XY an Leistung zu erreichen und ich sie bei Prüfstandsnachweis mit verschiedenen Korrekturverfahren nicht erreichen würde, dann ja :-)
Aber welcher dieser ganzen Anbieter macht das denn - im Low-Budget Bereich ? 😉Angebot und Nachfrage bestimmen den Markt - Nepper, Schlepper, Bauernfänger 😉
Nur weil jemand Carbonimmitat Teile für teuer Geld verkauft, heisst es doch im umkehrschluss nicht, dass die Teile gut sind?
Die Riemenscheiben etc. lassen sich für nen Bruchteil an ner CNC selbst herstellen bzw. von jemanden herstellen lassen ... wenn ich sie dann für das drei/vierfache des Werts verkaufen kann - bin ich dann ein gutmensch im Tuninghimmel?
-----------------------------Ich weiss nicht, ob du der unbelehrbare warst, aber ich hab in meinem Sammelsurium noch ne nette zusammensetzung der Luftführung gefunden, welche ich schonmal rausgesucht hatte.
Hab es dann nochmal anschaulich für dich hingemalt - Powermikey -
Kannst mir natürlich gerne erklären was das Bauteil so macht sonst .... alternativ hab ich noch nen eigenes Video, mit ausgebauter Luftfilter/abscheider/Dämpfer wo man direkt auf den werkelnden Bypass blickt ....Außerdem hab ich mal grad im EPC geguckt, nach nem M111 , den es ja NIE und nimmer mit M62 gab oder gibt ...
Sei mir nicht böse - aber ich hab den Eindruck gewonnen, dass von dir nicht viel Konstruktives Wissen kommt. Zumindest nichts, welches du dir zu eigen gemacht hättest.
"Der maximale Ladedruck wird nicht geregelt" - ey, glaubst du das selbst, was du da schreibst?Möchte jetzt auch garnicht groß drumherum reiten - aber Stammtischgeschwätz ist etwas das mich tierisch nervt.
Wer sonst??😁 Übrigens, Bild 1 hätte ich gern von einem alten Meister in Öl auf Leinwand...
MfG