Erster Fahrbericht mit Kompressorkit
Wie versprochen teile ich euch meine ersten Eindrücke am CL 230 Kompressor mit der Riemenscheibe:
Zunächst der Einbau:Es ging so lala,wir haben die Scheibe erst erwärmen müssen das sie saugend draufging.6 Madenschrauben mit Loctite gesichtert.Was ich sagen muss es ist wirklich supereng zugegangen,mussten aber das Auto nicht aufbocken.Einbauzeit: ca 1,5h mit gemütliche Kaffee-und Zigarettenpausen🙂
Nach dem Einbau rauf auf die Bahn, und dann kam das:WOOOOOWWWWWW!!!!!!!!!!!!!!!!!Es ist ein ganz anderes Beschleunigen,kein gefürchtetes Leistungsloch bei der magischen 3000er Drezahl🙂)
Das Coupe stürmt wirklich aus jedem Gang los,der Drehmomentzuwachs enorm!!!!Ich wollte gar nicht mehr aussteigen ,er rennt wie ein Stier,das ist nicht übertrieben!!!!!Was die Leute im Netzt schreiben ist nicht übertrieben,es sind wirklich 2 Welten obwohl es nur "Ca 35-37"Ps mehr sind,werde es aber genauer wissen nach dem Leistungsprüfstand.Optimieren werde ich ihn nicht,es läuft alles so wie soll🙂)
Werde weiterhin nur Super tanken,probeweise mal Super+
Ich behaupte mal das sich die Durchzugwerte bis zu 2-4 Sek.verbessert haben,werde das aber mal testen,es ist unglaublich🙂)
Das Kompressorgeräusch ist nur minimal lauter geworden🙂)
Will das Kit nimmer missen es ist ein MUSS!!!🙂))
Über eure Meinungen und Feedbacks würd ich mich freuen.
LG
Beste Antwort im Thema
Wie versprochen teile ich euch meine ersten Eindrücke am CL 230 Kompressor mit der Riemenscheibe:
Zunächst der Einbau:Es ging so lala,wir haben die Scheibe erst erwärmen müssen das sie saugend draufging.6 Madenschrauben mit Loctite gesichtert.Was ich sagen muss es ist wirklich supereng zugegangen,mussten aber das Auto nicht aufbocken.Einbauzeit: ca 1,5h mit gemütliche Kaffee-und Zigarettenpausen🙂
Nach dem Einbau rauf auf die Bahn, und dann kam das:WOOOOOWWWWWW!!!!!!!!!!!!!!!!!Es ist ein ganz anderes Beschleunigen,kein gefürchtetes Leistungsloch bei der magischen 3000er Drezahl🙂)
Das Coupe stürmt wirklich aus jedem Gang los,der Drehmomentzuwachs enorm!!!!Ich wollte gar nicht mehr aussteigen ,er rennt wie ein Stier,das ist nicht übertrieben!!!!!Was die Leute im Netzt schreiben ist nicht übertrieben,es sind wirklich 2 Welten obwohl es nur "Ca 35-37"Ps mehr sind,werde es aber genauer wissen nach dem Leistungsprüfstand.Optimieren werde ich ihn nicht,es läuft alles so wie soll🙂)
Werde weiterhin nur Super tanken,probeweise mal Super+
Ich behaupte mal das sich die Durchzugwerte bis zu 2-4 Sek.verbessert haben,werde das aber mal testen,es ist unglaublich🙂)
Das Kompressorgeräusch ist nur minimal lauter geworden🙂)
Will das Kit nimmer missen es ist ein MUSS!!!🙂))
Über eure Meinungen und Feedbacks würd ich mich freuen.
LG
196 Antworten
Denke bmwcabrio33 ist so bereistert von seinem "neuen" Auto, dass es keine Zeit hat, hier noch mehr zu schreiben.
Obs nun 220, 230 oder 240 PS sind sind doch Wurst. Hauptsache der Umbau hat sich gelohnt und man hat Freude daran.
Hab die Kompressorscheibe nun auch in den 200K M271 verbaut und bin begeistert.
Gruß
Mir wird das hier zu anstrengend - Bastor, wo nimmst Du bloß diesen gesammelten Bullshit her, den Du hier ablässt. Hab das Thema nunmal selbst 8 Jahre lang am eigenen Auto erlebt und viele andere erfolgreich beraten können. Das reicht mir. Offensichtliche, nachweisliche Leistungsteigerungen wegdiskutieren...naja...was andere dazu noch schreiben, interessiert mich nicht. Wollte nur andere an meinen Erfahrungen teilhaben lassen.
Aktuell geht mir das Thema sowieso am Ar*** vorbei, da ich solche Tuningspirenzchen nicht mehr mache. Und ich hab besseres zu tun, als irgendwogegen sinnlos zu argumentieren, fahre morgen in Urlaub.
Ich bin hier raus, gehabt Euch wohl! 🙂
Von mir auch einen schönen Urlaub.
Lange Diskussionen nerven einfach auf Dauer, deshalb ist BMWCabrio wohl auch nimmer da 😉
Ähnliche Themen
Ja, schönen Urlaub. Heisst also, das die Gemeinde ne Zeit lang davor geschützt ist: Beraten zu werden. Danke :-)
Denn wenn Powermikey Ingenieur wäre, dann würde bei gesteigerten Ladedrücken eben unbegrenzt viel Luft in den Motorraum gepumpt werden können. Entweder regelt der Motor dann die Kraftstoffzufuhr bis ans Limit der Förderpumpe, bis sie aufgibt oder wir verbrennen einfach mal zu Mager, bis die Zündung so gestellt ist, dass wir praktisch schon gestern oder morgen gezündet haben und am Ende dann doch der Ölfilm reißt und die Pleuel "hallo"-sagen.
Die Logik hinter deinen Argumentationen muss ich nicht verstehen, oder ?
Ich habe jetzt zum zweiten Mal langatmig ausgeholt und dir sogar Bauteilbezeichnungen/-Nummern aus dem Mercedes-Benz EPC gesucht und veranschaulicht und TROTZDEM diskutierst du mich hier von der Seite an - OHNE in irgendeiner Weise darauf zu antworten.
Kein Mensch leugnet Leistungssteigerungen durch Übersetzungsänderungen.
Lange Diskussionen nerven nur dann, haug84, wenn man auf vielen Seiten einfach kaum Fakten geschaffen hat und mit ner Rosaroten Brille umhergurkt. Dann hast du recht, sowas nervt.
Ist leider immer öfter Gang und Gebe geworden hier.
Als letztes zu dem Thema: Dass unter Volllast eine Abmagerung stattfindet, habe ich ja immer geschrieben und deshalb zu einer Gemischanpassung geraten. Unter Teilllast regelt die Elektronik nach, soweit die Kennfelder reichen. Und wenns zu stark abmagert unter Volllast, gibts halt die MKL und Fehler a la "Regelgrenze des Klopfsensors überschritten". Passiert aber nur bei "doppeltem Kopmressortuning" oder beim Versuch, den alten Italien-200K zu tunen (hier ohne MKL, weil die hat der nicht). Hab ich alles geschrieben. Aber lesen ist ja wohl auch nicht ganz Deine Stärke...gilt wohl auch für den Umgang mit dem EPC (M111 mit M62 war der Vorgänger des Modells mit M111....was schreibst Du da für einen Mist wie gab es nie, oder was? Hä?)...weil KORREKTE Bauteilnummern hab ich hier nirgendwo gelesen...ähm, eigentlich garkeine...
Aber Du weiß ja alles noch besser. Ja, ich bin Ingenieur. Deshalb muss ich mir einen Faceliftbenz auch nicht selber bauen... 😁
Jetzt ist aber wirklich Schluss! Möge sich der geneigte Leser selbst ein Urteil bilden. 😎
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Aber Du weiß ja alles noch besser. Ja, ich bin Ingenieur. Deshalb muss ich mir einen Faceliftbenz auch nicht selber bauen... 😁
Ich halt mich jetzt von dem Thema fern :-)
Der geneigte Leser schreibt mir nämlich, wie bei sovielen Themen von denen ich keine Ahnung habe, einfach Private Nachrichten 😉
Hinzufügen muss ich wohl noch, dass Deutschland sich verändert haben muss, wenn "Ingenieure" überhaupt noch W203 fahren müssen - wenn sie sich schon keine Facelifts bauen müssen *g :-)
Gruß und Guten Rutsch
So oder so, es gbt dutzende Praxiserfahrungen,die alle dasselbe Ergebnis hatten. Es funktioniert einwandfrei und schadet dem Motor nicht.
Da ist der Rest dann egal.
Man kann der Hummel ja auch mal sagen,das sie nicht fliegen kann, scheint es nämlich nicht zu wissen und fliegt dennoch 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bastor
Bin ich angesprochen?Zitat:
Original geschrieben von Genoruton
Das hast Du mehr als hervorragend beschrieben und erklärt! Chapeau! Es gibt schon einen Grund, warum VÄTH und CARLSSON (hab schon des öfteren die Links von denen gepostet) für ihre Arbeit halt etwas mehr Kohle wollen. Es ist nämlich nicht(wie hier schon vermutet wurde) Wucher,sondern das Wissen um die Sache bei denen. Die Veränderungen an der Motorsteuerung sind wichtig(Überdruckregelung usw.) Wasserpumpe und Ladeluftkühlung werden dort ebenfalls angepasst. Zusätzlich wird man mit einer Garantie beschert und ist gesetzlich auf der sicheren Seite. Aber wie man sieht,wenn man weiterliest im Thread gibt es immer einen der es besser weiss...MfG
@Powermikey
Ich stör mich selten an falschen Aussagen und Beiträgen, aber du bist echt nen Sonderfall 😉
Die einzig plausible Begründung die dir jetzt dazu eingefallen ist um alles zu untermauern, ist also "die Erfahrungsberichte" und der Grund "weil die """""Tuner"""" (ich hasse das Wort) viel Geld für ihren Kram verlangen" ?
Verklagen ? Worauf denn ? Wenn mir jemand bei Kauf eines Kompressorkits schriftlich zusichern würde XY an Leistung zu erreichen und ich sie bei Prüfstandsnachweis mit verschiedenen Korrekturverfahren nicht erreichen würde, dann ja :-)
Aber welcher dieser ganzen Anbieter macht das denn - im Low-Budget Bereich ? 😉Angebot und Nachfrage bestimmen den Markt - Nepper, Schlepper, Bauernfänger 😉
Nur weil jemand Carbonimmitat Teile für teuer Geld verkauft, heisst es doch im umkehrschluss nicht, dass die Teile gut sind?
Die Riemenscheiben etc. lassen sich für nen Bruchteil an ner CNC selbst herstellen bzw. von jemanden herstellen lassen ... wenn ich sie dann für das drei/vierfache des Werts verkaufen kann - bin ich dann ein gutmensch im Tuninghimmel?
-----------------------------Ich weiss nicht, ob du der unbelehrbare warst, aber ich hab in meinem Sammelsurium noch ne nette zusammensetzung der Luftführung gefunden, welche ich schonmal rausgesucht hatte.
Hab es dann nochmal anschaulich für dich hingemalt - Powermikey -
Kannst mir natürlich gerne erklären was das Bauteil so macht sonst .... alternativ hab ich noch nen eigenes Video, mit ausgebauter Luftfilter/abscheider/Dämpfer wo man direkt auf den werkelnden Bypass blickt ....Außerdem hab ich mal grad im EPC geguckt, nach nem M111 , den es ja NIE und nimmer mit M62 gab oder gibt ...
Sei mir nicht böse - aber ich hab den Eindruck gewonnen, dass von dir nicht viel Konstruktives Wissen kommt. Zumindest nichts, welches du dir zu eigen gemacht hättest.
"Der maximale Ladedruck wird nicht geregelt" - ey, glaubst du das selbst, was du da schreibst?Möchte jetzt auch garnicht groß drumherum reiten - aber Stammtischgeschwätz ist etwas das mich tierisch nervt.
.
Gute Bilder S 7 unten
Zitat:
Original geschrieben von lw4701
Auch Zitieren will gelernt sein und ist eigentlich gar nicht so schwer... 😉
.
So vielleicht ?
Deswegen sind die Bilder auch nicht da 😁
Aber nur mal noch eine kurze frage will nicht nerven xD
Hat man sofort leistung nach dem einbau oder erst nach kennfeldoptimierung
Habe gehört die leistung ist erst da nach kennfeldoptimierung
Mfg andyy