Erster Erfahrungsbericht mit etwas Enttäuschung

VW Passat

Hallo,

ich schreibe mal die ersten Erfahrungen, weil ich momentan etwas enttäuscht bin.

Ich habe im letzten Juli meinen Passat B7 2.0 TSI Limousine erworben. Dieser stammt aus Anfang 2011 und war im ersten Leben ein Werksdienstwagen. Inzwischen entwickelt sich allerdings eine Art Hassliebe zu Ihm.

Liebe:
- Die umfangreiche Ausstattung
- Die Assistenten vorallem ACC & Front Assist
- Das Fahrgefühl und die Leichtfüssigkeit des Motors
- Die komfortablen Sport-Komfort-Sitze mit Memory
- Das riesige Platzangebot
- Die Usabillity
- Das DCC

Hass:
Am Anfang war ich schon ziemlich zufrieden mit dem Passat und hatte nur paar Kleinigkeiten die ich mir noch gewünscht hätte. Was mich aber mehr und mehr zu der Hassliebe drängt, sind die zunehmend Werkstattaufenthalte.:
- Erste große Tour -> Motornotlaufprogramm -> Hochdruckpumpe kaputt
- Standheizung lief nicht mehr
- Heckklappendämpfer kaputt
- Airbagfehler -> vermutlich etwas in der Lenkung defekt

Ich besitze dieses noch recht junge Fahrzeug (4x tkm) noch kein Jahr und bin schon 2x liegen gelieben. Der aktuelle Defekt, mit dem Airbagsystem ist vorgestern aufgetreten. Natürlich wäre damit eine Weiterfahrt noch möglich, aber ich fahre keine große Strecke, ohne funktionierendes Airbagsystem. Witzigerweise hat am Anfang der Spurhalteassistent noch versucht, mich von der Fahrbahn abzudrängen 🙄. Ich vermute deswegen, irgendwas ist hinter dem Lenkrad im Eimer. Auch weil die Defekte mit einem Knacken beim Lenken, hinter dem Lenkrad einhergehen.
Jetzt könnte ich schon darüber meckern, dass ich mit einem Auto, was neu mal etwas um die 50000 € gekostet hat, bereits öfter liegen geblieben bin, als mit den alten Nissans (7-16 Jahre alt), die ich vorher gefahren bin. Allerdings wird der Frust !etwas! durch die Garantie kompensiert.
Jetzt könnte ich dank der Garantie akzeptieren, dass ich vielleicht ein "Montagsauto" habe und das wirklich nur wenige betrifft. Dann kommt aber diese *** Mobilitätsgarantie ins Spiel, welche überhaupt nicht realitätsnah ist. Denn anders als es der Name sagt, bleibe ich nicht mobil. Das finde ich echt frustrierend, dass ich weniger mobil bin, mit einem Fahrzeug was auch gebraucht, noch wesentlich mehr, als die genannten alten Nissans gekostet hat. Mobilitätsgarantie heißt bei VW nämlich nur, dass ich nach der Panne für max. 3 Tage einen Leihwagen bekomme, ungeachtet von Sonn- und Feiertagen. Im aktuellen Fall heißt das, ich war bis heute Mobil, ohne dass die Werkstatt überhaupt schonmal den defekten Passat gesehen hat. Denn die Werkstatt ignoriert im Vergleich zur Mobilitätsgarantie die Sonn- und Feiertage nicht. Demzufolge bin ich trotz eines ziemlich teuren Autos also wieder ein paar Tage nicht mobil. Das natürlich auch Werktags, wo ich die Mobilität am meisten brauche. Witzigerweise war es bei der defekten Hochdruckpumpe genau das gleiche, da man als privater Nutzer natürlich die großen Touren am Wochenende hat. Logischweise treten solche defekte eben auch dann auf den großen Strecken auf.

Um es nochmal zusammenzufassen:
Ich könnte mit einem "Montagsfahrzeug" leben, was bereits ärgerlich genug ist. Aber dann möchte ich dies durch REALE Mobilität kompensiert haben. Wenn Volkswagen so haltbare Fahrzeuge produziert, dann sollte es ja kein wirtschaftliches Problem sein, die paar "Montagsautofahrer" mobil zu halten.

Ok mir fällt gerade auf, dass ich mir mehr den Frust von der Seele schrieb als einen Erfahrungsbericht zu schreiben. Aber das musste mal sein und keiner wird zum Lesen gezwungen 😁.

Ehrlichgesagt bin ich langsam verunsichert, ob ich mir in 1-2 Jahren wieder einen Volkswagen kaufen soll. Habt ihr Erfahrungen mit anderen Herstellern und der Mobilität?

P.S.: Kommentare sind sehr willkommen, aber bitte verzichtet auf Beiträge der folgenden Art: "Bisher X KM und keine Probleme"!

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von QuirinusNE


Ins Klo greifen kann man mit jeder Marke.

Der Standardspruch schlechthin.

Es ist in der Tat sehr Ärgerlich, wenn man ständig mit irgendwelchen defekten in die Werkstatt muß und sich dann noch sagenlassen muß , das daß" Stand der Technik" ist!
Hab da so einige sachen mit dem Golf 6 durch...das war mit Abstand das erste Auto, mit welchem man ständig in die Werkstatt mußte wie z.b Lenkung hakt bei gerade Ausfahrt, Steuerkettenrasseln, Heckscheibenschlauch für Spritzwasser defekt, Tacho defekt, Heizung im Winter keine Heizleistung...um mal einige aufzuzählen!
Auch ich hab mir geschworen...nie wieder VW und was soll ich Euch sagen...Golf getauscht gegen Passat B7 und gleich noch dazu den A6 und dafür einen Phaeton geholt...
Irgendwie müssen wir ja doch der Marke vertrauen, aus welchen Gründen auch immer...und ja, auch mit den Fahrzeugen mußte ich schon in die Werkstatt...ich liebe VW 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen