Erster Eindruck im MK5
Hi,
eigentlich war ich nier Ford-Fan, aber jetzt nach bald 12 Jahren Ford, nach zweit privat gebrauchten MK3 Turnier und FL und einen Firmen MK4 Turnier, den ich in 2,5 Jahren 190 TKM gefahren bin, habe ich jetzt meinen neuen MK5 Firmwagenn Empfang genommen. Ich gehöre nicht zu denen, die zweii Wochen Arbeitszeit auf das Wälzen der Preiskatalogen verwenden, ich habe nur mitgeteilt, dass ich bei Modeo belibe. Was fällt mir als erstes nach den ersten 500 km auf?
Ich selbst bin 1,96 m gross, recht schwer und habe das Panoramadach drin. Das ist dann schon grenzwertig. Ich hätte es mir nicht bestellt, aber der Wagen war so auf dem Hof und ist letztlich preisweter als mein vorheriger, also wurde er genommen. Ich habe eine Sitztposition gefunden und denke, dass geht so dauerhaft, es geht aber zu Lasten der Platzes hinter meinem Fahrersitz, da ist jetz enger. Die Sitzauflage ist wohl kürzer, aber ich sitze sehr bequem.
Der Kofferaum ist sichtaber kleienr, vor allem weniger Höhe. Das kann bei mir ein Thema werden, ich transportiere öfter reht hohe Dinge, die aufrecht stehen müssen, bisher ein grosses Plus beim Mondeo, ma sehen, wie es sich auswirtk.
Die Bedienung wirkt nicht gerade intuitiv, sondern recht kompliziert. Da dürfte mancheiner überfordert seiun.
Der Wagen selbst wirkt breiter, ab diese zusätzliche Breite scheint eher nichts zu bringen.
Aber genug der Kritik. Er läuft fabelhaft, tolles Fahrwerkt, sehr ruhig, wirkt sehr edel und als ich ihn real sah war ich hin und weg. Mehrere Kollegen, die ihn schon gesehen hatten sprachen mich auf mein schönes Auto an.
Ich bereue es nicht, keinen Passat genommen zu haben. Das ist weniger Auto fürs Geld und für mich auch langweiliger. Der MK4 ist pannenfrei bis zuletzt gefahren, wirkt aber im Vergleich wesentilch billiger und das bei gleichem Preis.
Ich freue mich auf diesen Wagen, die Bedienung finde ich schon raus. Und er ist einfach wirklich schön.
Beste Antwort im Thema
So- die ersten 500 km sind gefahren und hier meine ersten Eindrücke
Die Konfiguration:
MK5 Tunier; Titanium Blazer Blau; 2.0 TDCI 180 PS mit Power Shift; Sony Navi (9LS); ACC; hinten getönt, elek. AHK; LED Licht;
Zuvor: Bis 2015 Skoda Octavia RS (170 PS; DSG) und bis 2012 Audi A3 Ambition Sportback (140 PS; Handschaltung)
1. Design und Material
Mein erster Eindruck ist sehr positiv. Ich empfinde die Materialauswahl als hochwertig. Das Design innen wie außen ist gelungen. Gerade im Dunkeln kommt die Ambiente – Beleuchtung sehr schön zur Geltung. Die Türverkleidung, das Lenkrad- alles auf guten bis sehr gutem Niveau. Mein Octavia ist da weit weg. Aber ich finde auch, dass er sicher nicht das Niveau des BMW 5er meines Chefs hat- aber ein soooo großer Unterschied ist das nicht. Und ganz sicher keine 20.000 € Aufpreis wert. Ich konnte keine unangenehmen Spaltmaße entdecken. Und- ich mag das Blazer Blau für lau sehr gerne. Ein bisschen bereue ich, auf die 18 Zöller verzichtet zu haben- die wirken sicherlich noch um einiges besser als die 17er. Und er ist groß! Und das ist toll. Kann sein, dass ein Passat noch mehr Raum hat. Aber für mich ist das ein Schritt nach vorn. Klasse
Ein wunderschöner Wagen. Unser Team fährt fast komplett VAG oder BMW. Und ich habe ziemlich überraschte Blicke geerntet. Und zwar positiv Überraschte.
2. Motor und Getriebe
Mein Octavia hatte gefühlt mehr Wucht- was mich aber auch bei dem Gewicht nicht wundert. Trotzdem passt der Motor sehr gut zu diesem Auto. Untermotorisiert ist er sicher nicht. Power Shift arbeitet aus meiner Sicht eine ganze Spur entspannter als beim Octavia vorher. Er lässt sich wunderbar fahren. Insgesamt ist der erste Eindruck sehr gut.
3. Fahrverhalten
Da hatte ich echt bammel- weil er blind bestellt war. Aber ich bin sehr zufrieden. Aus meiner Sicht ist das Standartfahrwerk eine sehr gute Mischung aus sportlich und Komfort. Mit der Lenkung fühle ich mich bisher sehr wohl. Er kommt nie aus der Ruhe- kommt aber auch mit aggressiveren Fahren gut klar. Nach zwei Dienswägen mit Sportfahrwerk ist das ein Genuss.
4. Sony- Navi. Infotainment
Ohne Frage- da werde ich noch brauchen. Nervig ist auf jeden Fall, dass das Display mit den kleinen Knöpfen nicht immer auf meinen Druck funktioniert. Der Schräge Winkel beeinträchtigt bei Sonnenschein die Lesbarkeit sehr.
Aber es gibt auch Vorteile. Die Möglichkeit, so viele Informationen auf einmal auf dem Bildschirm zu haben gibt es in der VW Welt nicht. Ich werde mich damit zurechtfinden, keine frage. Ich finde es auch grundsätzlich nicht unintuitiv. Die Logik ist nachvollziehbar. Auch die Sprachsteuerung funktioniert gut.
Was mir gefällt ist der Sound- ich höre schon gerne Musik im Auto. Und da kann ich nicht meckern. Es ist sicher nicht High - End. Aber das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.
5. Sonstiges
Die AHK ist dran und funktioniert! Schön.
ACC funktioniert sehr gut. Ich bin die letzten Tage zwei typische Strecken gefahren. Und ich benötigte werde Gaspedal noch Bremse.
Lane Assist: Hab ich nach 30 km abgeschaltet. Eklig- aber das liegt wohl an mir. Mal schauen ob ich damit noch was anfangen kann.
Die Geräuschkulisse ist eine Wucht! Ganz klar- das ist wirklich klasse.
Das trifft auch auf das AFL zu. Es funktioniert tadellos.
Das bisher wirklich einzige was mir sorgen macht, ist das für mich zu kleine und zu leichtgängige Gaspedal. Irgendwie bekomme ich keine angenehme Fußposition hin. Das könnte anstrengend werden
6. Erstes Fazit
Der erste Eindruck ist ungemein positiv. Ich bin Autos und vor allem Marken gegenüber unvoreingenommen. Ich habe mich ausführlich informiert und mich dann mit einem Budget <42.000€ für den Mondeo entschieden. Und bisher bereue ich das keine Sekunde.
Bisher der beste Wagen den ich je hatte.
195 Antworten
@brasil1997 das Geklappere ist bekannt, habe ich auch und noch mindestens 2 andere hier: einem konnte seine Werkstatt helfen, es waren lose Dämmmatten bzw. Verkleidungen am Unterboden. Ich habe heute meine Werkstatt mal genau darauf hingewiesen, die wollen demnächst mal danach suchen.
Ansonsten: sehr guter ausführlicher Bericht, bin bei vielen Dingen bei dir (Sitzposition, elektr. Kofferraumklappe, Sync2 bzgl. USB).
Habe vorhin nochmal geforscht, beim Draufklopfen auf das offene Kofferraumrollo hat es geklappert, glaube das war bei der ersten Fahrt geschlossen. Jetzt ist es zu, mal schauen ob das Geräusch weg ist, zu einer Probefahrt hatte ich keine Lust. Das seltsame ist, daß sich die Frequenz nie ändert (zuerst dachte ich das wäre das Lüftungsgfebläse - hat ja aber Nichts mit Fahrgeschwindigkeit zu tun), das kommt ab ~150km/h und bleibt konstant, wird auch nicht lauter ist aber immer im Hintergrund.
Frequenzanzeige der Sender siehst du im Cockpit, wenn die mittlere Anzeige auf Entertainment steht. Da steht dann beides.
Aber erst wenn der Sender drin ist . . .
Würde gerne die Skala sehen beim Suchlauf.
Ähnliche Themen
So- die ersten 500 km sind gefahren und hier meine ersten Eindrücke
Die Konfiguration:
MK5 Tunier; Titanium Blazer Blau; 2.0 TDCI 180 PS mit Power Shift; Sony Navi (9LS); ACC; hinten getönt, elek. AHK; LED Licht;
Zuvor: Bis 2015 Skoda Octavia RS (170 PS; DSG) und bis 2012 Audi A3 Ambition Sportback (140 PS; Handschaltung)
1. Design und Material
Mein erster Eindruck ist sehr positiv. Ich empfinde die Materialauswahl als hochwertig. Das Design innen wie außen ist gelungen. Gerade im Dunkeln kommt die Ambiente – Beleuchtung sehr schön zur Geltung. Die Türverkleidung, das Lenkrad- alles auf guten bis sehr gutem Niveau. Mein Octavia ist da weit weg. Aber ich finde auch, dass er sicher nicht das Niveau des BMW 5er meines Chefs hat- aber ein soooo großer Unterschied ist das nicht. Und ganz sicher keine 20.000 € Aufpreis wert. Ich konnte keine unangenehmen Spaltmaße entdecken. Und- ich mag das Blazer Blau für lau sehr gerne. Ein bisschen bereue ich, auf die 18 Zöller verzichtet zu haben- die wirken sicherlich noch um einiges besser als die 17er. Und er ist groß! Und das ist toll. Kann sein, dass ein Passat noch mehr Raum hat. Aber für mich ist das ein Schritt nach vorn. Klasse
Ein wunderschöner Wagen. Unser Team fährt fast komplett VAG oder BMW. Und ich habe ziemlich überraschte Blicke geerntet. Und zwar positiv Überraschte.
2. Motor und Getriebe
Mein Octavia hatte gefühlt mehr Wucht- was mich aber auch bei dem Gewicht nicht wundert. Trotzdem passt der Motor sehr gut zu diesem Auto. Untermotorisiert ist er sicher nicht. Power Shift arbeitet aus meiner Sicht eine ganze Spur entspannter als beim Octavia vorher. Er lässt sich wunderbar fahren. Insgesamt ist der erste Eindruck sehr gut.
3. Fahrverhalten
Da hatte ich echt bammel- weil er blind bestellt war. Aber ich bin sehr zufrieden. Aus meiner Sicht ist das Standartfahrwerk eine sehr gute Mischung aus sportlich und Komfort. Mit der Lenkung fühle ich mich bisher sehr wohl. Er kommt nie aus der Ruhe- kommt aber auch mit aggressiveren Fahren gut klar. Nach zwei Dienswägen mit Sportfahrwerk ist das ein Genuss.
4. Sony- Navi. Infotainment
Ohne Frage- da werde ich noch brauchen. Nervig ist auf jeden Fall, dass das Display mit den kleinen Knöpfen nicht immer auf meinen Druck funktioniert. Der Schräge Winkel beeinträchtigt bei Sonnenschein die Lesbarkeit sehr.
Aber es gibt auch Vorteile. Die Möglichkeit, so viele Informationen auf einmal auf dem Bildschirm zu haben gibt es in der VW Welt nicht. Ich werde mich damit zurechtfinden, keine frage. Ich finde es auch grundsätzlich nicht unintuitiv. Die Logik ist nachvollziehbar. Auch die Sprachsteuerung funktioniert gut.
Was mir gefällt ist der Sound- ich höre schon gerne Musik im Auto. Und da kann ich nicht meckern. Es ist sicher nicht High - End. Aber das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.
5. Sonstiges
Die AHK ist dran und funktioniert! Schön.
ACC funktioniert sehr gut. Ich bin die letzten Tage zwei typische Strecken gefahren. Und ich benötigte werde Gaspedal noch Bremse.
Lane Assist: Hab ich nach 30 km abgeschaltet. Eklig- aber das liegt wohl an mir. Mal schauen ob ich damit noch was anfangen kann.
Die Geräuschkulisse ist eine Wucht! Ganz klar- das ist wirklich klasse.
Das trifft auch auf das AFL zu. Es funktioniert tadellos.
Das bisher wirklich einzige was mir sorgen macht, ist das für mich zu kleine und zu leichtgängige Gaspedal. Irgendwie bekomme ich keine angenehme Fußposition hin. Das könnte anstrengend werden
6. Erstes Fazit
Der erste Eindruck ist ungemein positiv. Ich bin Autos und vor allem Marken gegenüber unvoreingenommen. Ich habe mich ausführlich informiert und mich dann mit einem Budget <42.000€ für den Mondeo entschieden. Und bisher bereue ich das keine Sekunde.
Bisher der beste Wagen den ich je hatte.
Zitat:
@worldcycler schrieb am 14. April 2015 um 21:23:52 Uhr:
Nachtrag nach nun 3000km:Zitat:
@worldcycler schrieb am 28. März 2015 um 20:13:27 Uhr:
Hallo zusammen,
Hier auch mein erster Fahreindruck nach ca. 1.000 km im 180PS, manuell, Kombi Titanium, alcantara, Led, panoramadach,...:......
Nachtrag nach nun 4000km:
-Durchschnittsverbrauch über die 4000km nun bei 7,1l
-Kofferraumabdeckung zweigeteilt zum rausnehmen, naja, fand ich beim alten besser
-Kartendarstellproblem immer noch nicht gelöst, Händler bekommt angeblich bei Ford keine Antwort
-große Ablage vorn tief in der Mittelkonsole-eher eine Zierde als nützlich
-einparkfunktion längsparken hat gut funktioniert
-spurhalteassistent funktioniert, aber kann bei Kurven und hohen Geschwindigkeiten nicht ganz gegenlenken
-Sync2 spracheingabe versteht mich auf anhieb, allerdings muss man der allgemeinen bedienlogik folgen
-werde immer noch auf das Auto angesprochen
-bei meinem alten ford mk4 dachträger lassen sich nach ausführlicher Recherche die Querträger doch weiterverwenden, somit muß ich nur die halteklammern austauschen (<100€), sind bestellt und werde sie am WE dranbauen und dann im thread dachträger berichten...
Schönen Abend
So, nicht ganz 2 Wochen rum und 3500km auf dem Tacho:
Sitze
habe immer noch keine optimale Sitzposition gefunden.
Fehlmeldung "Hänger Lampe defekt" und "Hänger angekuppelt" bei eingefahrener Kupplung bisher 1x im Stand an einer Ampel.
Heckklappe
bisher (immer noch) keine Probleme, ging immer zu wenn sie sollte.
Einparkassi
1x testen wollen und schon war's Nichts. Der befiehlt mir mit Volleinschlag Links weiter rückwärts zu fahren obwohl vorne rechts die Sensoren Alarm schlagen und alles Rot leuchtet
-> Aktion abgebrochen und selber geparkt.
Heizung heiß/kalt und Klappern immer noch vorhanden – hatte noch keine Zeit zu Reklamieren.
Synch2
ob ich mich daran je gewöhne . . . ?
LED Scheinwerfer
generell OK, habe aber zwischenzeitlich festgestellt, daß das Regeln auf holpriger Landstraße zu hektisch abläuft, die Lichtkegel "hüpfen auf und ab".
Die Einschaltautomatik funktioniert nicht immer im Tunnel, da ist wohl der Sensor anders eingestellt als im MK4 oder wird das im MK5 über die Kamera gesteuert und die hält die Tunnelbeleuchtung für Tageslicht?
Zitat:
@brasil1997 schrieb am 22. April 2015 um 22:35:40 Uhr:
So, nicht ganz 2 Wochen rum und 3500km auf dem Tacho:Einparkassi
1x testen wollen und schon war's Nichts. Der befiehlt mir mit Volleinschlag Links weiter rückwärts zu fahren obwohl vorne rechts die Sensoren Alarm schlagen und alles Rot leuchtet
-> Aktion abgebrochen und selber geparkt.
Ich denke, da fehlt etwas der Mut zur Lücke, oder anders gesagt das Vertrauen in den Assi. 😉
Ich habe den ersten Parkvorgang auch abgebrochen, weil "das geht niemals".
Aber dann mal mit Ruhe (kein anderer den ich gestört hätte) in maximaler Schleichfahrt das Ding machen lassen, Fenster offen und gelauscht wann es knirscht.
Passt aber.
Ich bin überzeugt, dass der Assi weiß er macht, wenn normale Fahrzeuge vorne und hinten sind.
Ich vertraue dem nun Blind und krieche nicht mehr in Lücken rein, sondern fahre da zügig.
Und die Sensoren sind ja so eine Sache. Wenn ich das in meiner Garage ansehe, dann sind die rot und akustisch aufdringlich, wenn ich dann ausgestiegen bin und nachsehe, sind da locker 20cm Platz und ich denke der Assi gibt sich mit 5-10cm Platz zufrieden.
Wie andere ja auch schon geschrieben haben, Parkt das Ding in Lücken, von denen man absolut sicher ist, das Auto passt da nicht rein.
Also trau dich ruhig und lass den Assi das mal für dich machen. 🙂
Habe zum Parkassi eine Frage.
Ich stelle mich einfach neben die Lücke und das Auto erfasst dieses.
Muss ich vorher eine Taste drücken, um zu aktivieren oder ist der Assistent automatisch aktiviert?
Das Lenkrad lasse ich los und gebe nur noch Gas?
Du musst die Taste drücken. Einmal für Längst und zweimal für Quer. Dann noch an der Lücke vorbeifahren damit er sie messen kann und den Anweisungen folgen.
Die Sorge, dass es zu knapp wird, kann ich gut nachvollziehen: Bei der Probefahrt haben wir auch getestet und ich habe erst mal meine Tochter rausgejagt um zu prüfen, ob es knirscht. Aber nö: Hat gepasst - halbwegs ordentlich eingeparkt in einer Kurve! Das bekomme ich manuell nicht viel besser hin.
Trotzdem glaube ich nicht, dass ich mir das manuelle Parken abgewöhnen werde. Sonst fahre ich mal einen Leihwagen und weiß nicht mehr, die das mit dem Einparken ging...
Zitat:
@Za4aCosmo schrieb am 23. April 2015 um 19:10:03 Uhr:
Die Sorge, dass es zu knapp wird, kann ich gut nachvollziehen: Bei der Probefahrt haben wir auch getestet und ich habe erst mal meine Tochter rausgejagt um zu prüfen, ob es knirscht. Aber nö: Hat gepasst - halbwegs ordentlich eingeparkt in einer Kurve! Das bekomme ich manuell nicht viel besser hin.Trotzdem glaube ich nicht, dass ich mir das manuelle Parken abgewöhnen werde. Sonst fahre ich mal einen Leihwagen und weiß nicht mehr, die das mit dem Einparken ging...
😁🙂
Zitat:
@messemann schrieb am 23. April 2015 um 19:13:27 Uhr:
😁🙂Zitat:
@Za4aCosmo schrieb am 23. April 2015 um 19:10:03 Uhr:
Die Sorge, dass es zu knapp wird, kann ich gut nachvollziehen: Bei der Probefahrt haben wir auch getestet und ich habe erst mal meine Tochter rausgejagt um zu prüfen, ob es knirscht. Aber nö: Hat gepasst - halbwegs ordentlich eingeparkt in einer Kurve! Das bekomme ich manuell nicht viel besser hin.Trotzdem glaube ich nicht, dass ich mir das manuelle Parken abgewöhnen werde. Sonst fahre ich mal einen Leihwagen und weiß nicht mehr, die das mit dem Einparken ging...
Wenn der Blumenkübel im Kofferraum steht nochn Meter. Und nicht vergessen bei Automatik auf "s" wie "slow" zu stellen 😁
Eben erschrocken festgestellt, dass die Metalleinlage vom Schaltknauf total verkratzt ist 🙁
Ist wohl der Ehering...
Möcht nicht wissen, wie das beim Handschalter schon aussehen würde:
den hat man dann doch öfter zu benutzen
so tiefe Riefen? Hast' ein Diamant an der Handinnenseite?