Erster Eindruck im MK5
Hi,
eigentlich war ich nier Ford-Fan, aber jetzt nach bald 12 Jahren Ford, nach zweit privat gebrauchten MK3 Turnier und FL und einen Firmen MK4 Turnier, den ich in 2,5 Jahren 190 TKM gefahren bin, habe ich jetzt meinen neuen MK5 Firmwagenn Empfang genommen. Ich gehöre nicht zu denen, die zweii Wochen Arbeitszeit auf das Wälzen der Preiskatalogen verwenden, ich habe nur mitgeteilt, dass ich bei Modeo belibe. Was fällt mir als erstes nach den ersten 500 km auf?
Ich selbst bin 1,96 m gross, recht schwer und habe das Panoramadach drin. Das ist dann schon grenzwertig. Ich hätte es mir nicht bestellt, aber der Wagen war so auf dem Hof und ist letztlich preisweter als mein vorheriger, also wurde er genommen. Ich habe eine Sitztposition gefunden und denke, dass geht so dauerhaft, es geht aber zu Lasten der Platzes hinter meinem Fahrersitz, da ist jetz enger. Die Sitzauflage ist wohl kürzer, aber ich sitze sehr bequem.
Der Kofferaum ist sichtaber kleienr, vor allem weniger Höhe. Das kann bei mir ein Thema werden, ich transportiere öfter reht hohe Dinge, die aufrecht stehen müssen, bisher ein grosses Plus beim Mondeo, ma sehen, wie es sich auswirtk.
Die Bedienung wirkt nicht gerade intuitiv, sondern recht kompliziert. Da dürfte mancheiner überfordert seiun.
Der Wagen selbst wirkt breiter, ab diese zusätzliche Breite scheint eher nichts zu bringen.
Aber genug der Kritik. Er läuft fabelhaft, tolles Fahrwerkt, sehr ruhig, wirkt sehr edel und als ich ihn real sah war ich hin und weg. Mehrere Kollegen, die ihn schon gesehen hatten sprachen mich auf mein schönes Auto an.
Ich bereue es nicht, keinen Passat genommen zu haben. Das ist weniger Auto fürs Geld und für mich auch langweiliger. Der MK4 ist pannenfrei bis zuletzt gefahren, wirkt aber im Vergleich wesentilch billiger und das bei gleichem Preis.
Ich freue mich auf diesen Wagen, die Bedienung finde ich schon raus. Und er ist einfach wirklich schön.
Beste Antwort im Thema
So- die ersten 500 km sind gefahren und hier meine ersten Eindrücke
Die Konfiguration:
MK5 Tunier; Titanium Blazer Blau; 2.0 TDCI 180 PS mit Power Shift; Sony Navi (9LS); ACC; hinten getönt, elek. AHK; LED Licht;
Zuvor: Bis 2015 Skoda Octavia RS (170 PS; DSG) und bis 2012 Audi A3 Ambition Sportback (140 PS; Handschaltung)
1. Design und Material
Mein erster Eindruck ist sehr positiv. Ich empfinde die Materialauswahl als hochwertig. Das Design innen wie außen ist gelungen. Gerade im Dunkeln kommt die Ambiente – Beleuchtung sehr schön zur Geltung. Die Türverkleidung, das Lenkrad- alles auf guten bis sehr gutem Niveau. Mein Octavia ist da weit weg. Aber ich finde auch, dass er sicher nicht das Niveau des BMW 5er meines Chefs hat- aber ein soooo großer Unterschied ist das nicht. Und ganz sicher keine 20.000 € Aufpreis wert. Ich konnte keine unangenehmen Spaltmaße entdecken. Und- ich mag das Blazer Blau für lau sehr gerne. Ein bisschen bereue ich, auf die 18 Zöller verzichtet zu haben- die wirken sicherlich noch um einiges besser als die 17er. Und er ist groß! Und das ist toll. Kann sein, dass ein Passat noch mehr Raum hat. Aber für mich ist das ein Schritt nach vorn. Klasse
Ein wunderschöner Wagen. Unser Team fährt fast komplett VAG oder BMW. Und ich habe ziemlich überraschte Blicke geerntet. Und zwar positiv Überraschte.
2. Motor und Getriebe
Mein Octavia hatte gefühlt mehr Wucht- was mich aber auch bei dem Gewicht nicht wundert. Trotzdem passt der Motor sehr gut zu diesem Auto. Untermotorisiert ist er sicher nicht. Power Shift arbeitet aus meiner Sicht eine ganze Spur entspannter als beim Octavia vorher. Er lässt sich wunderbar fahren. Insgesamt ist der erste Eindruck sehr gut.
3. Fahrverhalten
Da hatte ich echt bammel- weil er blind bestellt war. Aber ich bin sehr zufrieden. Aus meiner Sicht ist das Standartfahrwerk eine sehr gute Mischung aus sportlich und Komfort. Mit der Lenkung fühle ich mich bisher sehr wohl. Er kommt nie aus der Ruhe- kommt aber auch mit aggressiveren Fahren gut klar. Nach zwei Dienswägen mit Sportfahrwerk ist das ein Genuss.
4. Sony- Navi. Infotainment
Ohne Frage- da werde ich noch brauchen. Nervig ist auf jeden Fall, dass das Display mit den kleinen Knöpfen nicht immer auf meinen Druck funktioniert. Der Schräge Winkel beeinträchtigt bei Sonnenschein die Lesbarkeit sehr.
Aber es gibt auch Vorteile. Die Möglichkeit, so viele Informationen auf einmal auf dem Bildschirm zu haben gibt es in der VW Welt nicht. Ich werde mich damit zurechtfinden, keine frage. Ich finde es auch grundsätzlich nicht unintuitiv. Die Logik ist nachvollziehbar. Auch die Sprachsteuerung funktioniert gut.
Was mir gefällt ist der Sound- ich höre schon gerne Musik im Auto. Und da kann ich nicht meckern. Es ist sicher nicht High - End. Aber das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.
5. Sonstiges
Die AHK ist dran und funktioniert! Schön.
ACC funktioniert sehr gut. Ich bin die letzten Tage zwei typische Strecken gefahren. Und ich benötigte werde Gaspedal noch Bremse.
Lane Assist: Hab ich nach 30 km abgeschaltet. Eklig- aber das liegt wohl an mir. Mal schauen ob ich damit noch was anfangen kann.
Die Geräuschkulisse ist eine Wucht! Ganz klar- das ist wirklich klasse.
Das trifft auch auf das AFL zu. Es funktioniert tadellos.
Das bisher wirklich einzige was mir sorgen macht, ist das für mich zu kleine und zu leichtgängige Gaspedal. Irgendwie bekomme ich keine angenehme Fußposition hin. Das könnte anstrengend werden
6. Erstes Fazit
Der erste Eindruck ist ungemein positiv. Ich bin Autos und vor allem Marken gegenüber unvoreingenommen. Ich habe mich ausführlich informiert und mich dann mit einem Budget <42.000€ für den Mondeo entschieden. Und bisher bereue ich das keine Sekunde.
Bisher der beste Wagen den ich je hatte.
195 Antworten
Muss ich mal kurz zurückfragen: Gurtairbags hinten also, wenn überhaupt, nur bei irgendeiner Form von Kindersitzen problematisch? Die Phase haben wir mit einer 14-jährigen Tochter und einem 17-jährigen Sohn, der eh bald lieber vorn links sitzt, überwunden...
Wollte die auch bestellen - würde es aber sein lassen, wenn alle damit Schwierigkeiten bekommen könnten...
Za4aCosmo
Zitat:
@Za4aCosmo schrieb am 14. April 2015 um 22:36:29 Uhr:
... bei irgendeiner Form von Kindersitzen problematisch? Die Phase haben wir mit einer 14-jährigen Tochter und einem 17-jährigen Sohn
Sind die nicht etwas zu groß für Kindersitze?
Die gehen doch nur bis 36kg bzw. 12 Jahre Alter.
Hm, deshalb habe ich doch auch geschrieben: "Die Phase haben wir mit einer 14-jährigen Tochter und einem 17-jährigen Sohn, der eh bald lieber vorn links sitzt, überwunden..."...
Za4aCosmo - der für seine Familie im Moment keine Kindersitze mehr braucht :-)))
Hmm, ich hatte verstanden, das Gurtairbags hinten in Kombination mit "normalen" Kindersitzen gar nicht zugelassen sind. Deshalb habe ich die gar nicht bestellt - bzw. aus der Standardkonfi bei uns rausnehmen lassen.
Ähnliche Themen
Die Gurtairbags sind zugelassen mit Kindersitzen der Gruppe 2/3.
Durch die Gurtführung und die generell etwas ausladende Form der Sitze ist echt wenig Platz. Wobei das wahrscheinlich auch von Sitz zu Sitz unterschiedlich ist. Ich habe Cybex Solution X-Fix drin und die sind echt breit.
Mit der oben beschriebenen Variante mit dem Hartgummipuffer schafft es mein siebenjähriger aber auch sich anzuschnallen.
Zitat:
@AndiMK5 schrieb am 14. April 2015 um 21:41:13 Uhr:
Ich hab deshalb im Baumarkt einen Hartgummi-Türpuffer gekauft, aufgeschnitten und auf die Isofix-Halterung gedrückt. Dadurch bleibt der Sitz weiter außen und am Gutschloss ist mehr Platz.
Wer liest, ist klar im Vorteil ... sorry. Frage hat sich erledigt.
Flo
Bin letztes Wochenende den Turnier Probegefahren, wollte den MaxiCosi hinten ohne IsoFix-Station befestigen, der Wagen hatte auch die Airbags im Gurt.
Es war nicht möglich den MaxiCosi richtig anzuschnallen!
Da der Gurt nicht wie "normal" sich von der Schulter her komplett anrollt sondern zweigeteilt und auch zu kurz ist.
Gruß Kai
Was hast du für ein Maxi-Cosi?
Den Pebble, denke mit der IsoFix Station wirds gehen, die braucht ja keinen Gurt.
Werde ich aber am Freitag beim Händler testen.
Der Pebble ist für den Gurt auch nicht zugelassen. Mit Nutzung der Station brauchst du den Gurt ja aber eh nicht. 🙂
Okay, wusste ich nicht!
Wo steht das ?
Gruß Kai
In der Preisliste:
Danke!
Habs auch gerade in der BA gelesen.... dann gibts keine Airbags hinten 🙂
Heute Probefahrt gemacht mit Mondeo Turnier mit den Airbags in den Gurten hinten. Eigentlich wollte ich die haben - ist ja schließlich mehr Sicherheit und mit dem Thema Kindersitze sind wir durch. Allerdings: Die sind doch reichlich sperrig und die Gurtschlösser so groß, dass diese bei drei von vier Mitfahrern gedrückt haben. Die fliegen wieder raus, der "Rest" wird nächste Woche bestellt!
Za4aCosmo
So, die erste Woche und die ersten 2000km sind rum. Hier meinen ersten Eindrücke (klar, das Negative fällt einem mehr auf):
Sitze
habe noch keine optimale Sitzposition gefunden, mir tut nach 300km alles weh.
Abstandswarner
Tagsüber OK, aber zu hell bei Nacht. Wenn da alle roten Lämpchen Vollalarm geben ist man im Blindflug unterwegs weil die ganze Scheibe rot ist. Eigentlich würde ich ja gerne die Gefahr sehen vor der ich gewarnt werde. Da gehört eine Dimmung rein die bei eingeschaltetem Licht die Helligkeit reduziert.
Spurhalteassistent/Müdigkeitswarner
habe ich abgeschaltet, bin blinkfaul, da nervt das dauernde Vibrieren bzw. der zu schnell aktivierte "mach mal Paule" Hinweis.
Motorleistung
da sind ja doch die 20 mehr- PS zu spüren, bis ca. 210 zieht er viel besser als mein MK4 es tat, darüber wird es zäh. Vmax laut GPS bisher 234km/h, wobei der Tacho hier 235 anzeigt, scheint nicht vorzulaufen wie es sich gehört.
ACC
regelt weicher als beim MK4, LKW auf der rechten Spur lösen weniger Fehlalarm aus.
Allerdings habe ich den Eindruck, daß der Abstand auf die eingestellte Geschwindigkeit und nicht auf die tatsächlich gefahrene geregelt wird.
powershift
funktioniert wie sie soll, schaltet fast unbemerkt und endlich auch per Gaspedalsteuerung (konnte mein MK4 nicht wirklich überzeugend). Die Lenkradpaddel habe ich 2, 3x benutzt, da aber das mit dem Gaspedal so gut funktioniert, werden die Dinger bei mir einstauben.
Tank
Läßt sich aktuell noch nicht endgültig sagen nach den 2000km, aber die Größe scheint doch ausreichend zu sein. Die gewohnte Strecke (~600km) ist bei selber Fahrweise wie beim MK4 entgegen meinen Befürchtungen ohne Nachtanken möglich. Der MK5 scheint doch weniger zu brauchen, auch bei Langstrecke wo die Motorabschaltung ja eher keine Verbrauchseinsparung bringt.
Seitenwechsel der Tankklappe . . . 4x getankt und 2x davon beim Aussteigen die Gießkanne an der Tanke mit der Fahrertür "vom Sockel gestoßen" 🙂 Hier fehlt mir der bisher vorhandene schräge Griff an der Innenseite der Tür zum einfangen.
Synch2
diese Neuerung hätte Ford ruhig weglassen können, will das Converse zurück!
Die Auswalfunktion per Tastendruck für USB- Speicher und die enthalten Ordnern am Lenkrad fehlt.
Immer am Disdplay rumdrücken (USB -> Suche -> Auswahl Art der Suche -> Künstler) nervt und lenkt ab da der Blick auf dem Bildschirm verharrt.
Der Bildschirm saut zu schnell ein (Fingerabdrücke) weil dauernd drauf rum gedrückt werden muß.
Radio
Wo ist denn die Anzeige der Frequenzen beim Radio geblieben? Bekommt man nun nur noch Sender die auch eine Kennung per Text verschicken?
Navi
Die Bedienung ist umständlicher als im alten Converse, was soll zum Beispiel die extra Bestätigung bei der Umschaltung von Restzeit auf Ankunftszeit und umgekehrt?
Weshalb muß man nach jedem Stop die Navifunktion erneut bestätigen? Beim Converse konnte man wenigstens Tanken und einen Kaffee trinken gehen ohne daß diese (unsinnige) Bestätigung auf's Neue notwendig war.
Den Versatz von ein paar Duzend Metern hatte ich zwischenzeitlich auch, da bin ich zwischen 2 Ausfahrten im Wald anstatt auf der Autobahn gefahren, danach war wieder fester Boden unter den Rädern.
Weswegen wird man nachts um 300h wegen eines Staus der nicht existiert von der Autobahn geschickt (bin mutig auf der Autobahn geblieben, da war rein gar Nichts)? Vielleicht war auch die Staumeldung im TMC noch nicht seitens des Senders gelöscht?
Heizung
Warm/kalt/warm . . . ganz nach Laune, aber nur auf Langstrecke, bei Kurzstrecken ist es mir nicht aufgefallen. Da ist ein update wirklich dringend notwendig.
Anzeige Gebläse
Weshalb wird die Stufe der Gebläsestärke nirgends angezeigt? Nur in der "Heiztungsübersicht" (blaue Seite) wird die gezeigt. Dafür ist die Einstellung der Sitzheizung gleich 2x zu sehen, 1x neben dem Schalter direkt und 1x klein rechts unten im Bildschirm in der Infozeile.
Lenkung
Fühlt sich etwas schwammiger an als beim MK4, ist aber OK.
Rückfahrkamera
Für meinen Geschmack ist der Winkel nicht groß genug, es ist geschätzt nur die mittlere Hälfte der Fahrzeugbreite zu sehen, das Ding ist nur nützlich wenn man stumpf auf ein Hindernis zufährt oder einen Hänger anhängen will. Da das Ende der Stoßstenge rechts und links nicht zu sehen ist, kann man die Kamera nicht nutzen um um ein Hindernis rumzuzirkeln, da müssen wieder die Außenspiegel herhalten.
Elektrische Heckklappe
funktioniert wie sie soll, ging bisher nie von alleine auf oder nicht zu. Sehe allerdings keinen großen Vorteil in der elektrischen Bedienung. Das Öffnen und Schließen dauert länger als manuell beim MK4, und durch den fehlenden Öffnungssensor wird eine Hand benötigt um die Öffnung zu starten, mit vollen Händen landet folglich wieder ein Gepäckstück auf der Straße oder im Dreck bevor es im Kofferraum ist.
Mittelkonsole
die obere Ablage fußelt, alles was drin lag ist sieht aus wie Sau. Da kommt dieses Wochenende mal verstärkt der Staubsauger dran.
Geräusche
Generell schön ruhig, normales Dieselgebrumme ist OK, Windgeräusche wesentlich weniger als im MK4.
Aber da ist bei >150km/h ein undefinierbares, nicht ortbares, Geklapper das mich wahhhhhnsinnig macht! Hört sich an wie wenn eine Münze auf einem Stück Hartplastik tanzt, habe schon alles was ich so eingeräumt habe umgelagert, aber das hat alles Nichts genutzt. Die Suche geht weiter.
Im hinteren Bereich rechts schlägt etwas beim Durchfahren von Schlaglöchern (Auspufftopf, Federbein lose?), generell ist das Fahrwerkspoltern ebenfalls wesentlich weniger als beim MK4 (hoffe das liegt nicht an, beim MK4 bereits maroden Teilen, würde ja bedeuten daß der MK5 lauter werden würde).