Erster Eindruck F30: Design Top, Motoren Flop !

BMW 3er F30

Hallo,

anbei mein Erster Eindruck vom F30:

Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).

Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.

Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...

BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.

Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

anbei mein Erster Eindruck vom F30:

Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).

Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.

Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...

BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.

Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!

2261 weitere Antworten
2261 Antworten

Klar gibt es bei jedem Produkt Heuler, aber wenn man die Verhältnismäßigkeit betrachtet mit sehr wenigen R6 Sauger Verkäufen hierzulande und dann noch die paar Hardcore Fans die in Foren aufschlagen und meinen es besser zu wissen kann man beruhigt sein, dass BMW auch übermorgen noch R3 verkaufen wird 😛

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


Komisch dass irgendwie immer wieder irgendwer glaubt zu wissen, was für mich erst- und zweitrangig ist?
Für mich und offensichtlich einige hier in diesem Forum ist der Sound eines Motors und nicht nur dessen Lärmemmision von großer Bedeutung

Warum fährst du wenn das so ist einen 2-Liter-R4 ohne Hochdrehzahlfestigkeit und keinen hubraumstarken R6-, B6- oder V8-Benziner?

Wieso muss der kommende Basismotor im F30 eigentlich verschwenderische 3 Zylinder und unzeitgemäß große 1.5 Liter Hubraum haben? Da reicht doch locker auch ein 1.0 R2. Den mit 2 bar Ladedruck aufgeblasen, bringt er locker 120 bis 130 PS bei 3.8 Litern Normverbrauch.

Wie Jens Zerl doch immer schreibt, heutzutage braucht man keine großen Motoren, um die Leistung zu schaffen und da BMW ja selbst aus einem Einzylinder die Laufruhe eines V12 kitzelt, wird es keiner merken. 😁

Aber um das Ganze ein wenig aufzulockern und zum Thema zu kommen: Das Außendesign finde ich schon gut, großteils. Die Leuchten vorn, die zum Grill hinlaufen, sind zwar speziell, aber zumindest nicht übermäßig unansehnlich. Das Heck, das praktisch 1 : 1 dem des BMW 5er gleicht, wertet sowieso eher auf als ab.

Beim Händler hab ich mich auch mal reingepflanzt. Die Wertigkeit eines E46 erreicht das Cockpit nicht, ist aber zumindest etwas brauchbarer als der peinliche und BMW - unwürdige, unförmige Plastikklumpen des E90. Ganz OK, mehr aber nicht. Zumindest wurde der Minimalismus des E90 etwas verringert (z.B. diese lächerlichen Instrumente des E90).

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von gogobln


Komisch dass irgendwie immer wieder irgendwer glaubt zu wissen, was für mich erst- und zweitrangig ist?
Für mich und offensichtlich einige hier in diesem Forum ist der Sound eines Motors und nicht nur dessen Lärmemmision von großer Bedeutung
Warum fährst du wenn das so ist einen 2-Liter-R4 ohne Hochdrehzahlfestigkeit und keinen hubraumstarken R6-, B6- oder V8-Benziner?

1. weil ich mich bei Entscheidung für einen neuen Firmenwagen vor ca. 2,5 Jahren von Audi und dem ach so guten 2,0 TFSI blenden ließ und

2. der damalige 3er mir nicht gefallen hat.

Der neue 3er wird aber leider bei mir auch nur den 28i haben können, wie schon mehrmals geschrieben, da BMW ja nun der Meinung ist, keinen kleinen R6 anbieten zu müssen. Darum gehts u.a. in diesem Thread. Und der 35i passt nunmal leider nicht mehr in die Leasingrate, wenn man nicht nackig durch die Gegend fahren möchte ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JJ400



Zitat:

Original geschrieben von chris2502


Und wie schon einmal geschrieben. Einen 330i R6 rausbringen wie beim F10. Da wäre dann wirklich für jedem was dabei.
Vielleicht klappts ja. Wurde zwar mal geschrieben, dass es nur noch Turbo Varianten geben wird. Aber das hieß es glaube ich beim F10 auch ähnlich. Weiß jemand überhaupt den Grund warum der F10 als 530i Sauger so spät kam?

Leider nicht ganz. Es fehlt dann nämlich immer noch der 325d R6 und das schöne Interieur :-)

Der 330d kommt ja auch noch. Der hat einen R6.

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


Der neue 3er wird aber leider bei mir auch nur den 28i haben können, wie schon mehrmals geschrieben, da BMW ja nun der Meinung ist, keinen kleinen R6 anbieten zu müssen. Darum gehts u.a. in diesem Thread. Und der 35i passt nunmal leider nicht mehr in die Leasingrate, wenn man nicht nackig durch die Gegend fahren möchte ;-)

Wieso muss es dann überhaupt ein BMW sein? Wenn etwas dermaßen Essentielles entfernt wurde, würde ich persönlich auf die BMW - Eigenschaften (vor allem den Hinterradantrieb) pfeifen und mir einen schönen V6 von einem anderen Hersteller holen. Wenn die Kunden den R4 - Mist auch noch kaufen, egal ob überzeugt oder nicht, bestärkt das BMW doch nur und es kommen in Zukunft weitere Prollkisten wie der 328i F30.

So toll eingepreist finde ich den "328i" übrigens gar nicht. Ein E90 325i mit 3.0 R6 war 1000 EUR billiger und hatte nur 27 PS weniger.

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


1. weil ich mich bei Entscheidung für einen neuen Firmenwagen vor ca. 2,5 Jahren von Audi und dem ach so guten 2,0 TFSI blenden ließ und
2. der damalige 3er mir nicht gefallen hat.

Der neue 3er wird aber leider bei mir auch nur den 28i haben können, wie schon mehrmals geschrieben, da BMW ja nun der Meinung ist, keinen kleinen R6 anbieten zu müssen. Darum gehts u.a. in diesem Thread. Und der 35i passt nunmal leider nicht mehr in die Leasingrate, wenn man nicht nackig durch die Gegend fahren möchte ;-)

Was außer dem anderen Antriebskonzept kann denn ein 328i F30 motorisch besser als ein A4 B8 2.0 TFSI? Ich würde es ja verstehen, wenn dir ein Vierzylinder in Sachen Geräusch- und Schwingungskomfort nicht reicht und du wieder einen R6 haben willst. Von 2-Liter-Turbo auf 2-Liter-Turbo sehe ich jetzt nicht den großen Unterschied. Zumal technisch Audi dem N20 mit dem EA888 Generation 3 wieder gerade einen Schritt voraus ist...

Kauft euch dann halt keinen BMW. Man hört immer das selbe, S.. R4, Super Sauger R6.

Wird irgendwie langweilig.

Alternativen? Mercedes C350, Opel Insignia, Volkswagen CC, wer noch?
Diese liegen ziemlich beim 335i Preis Niveau, und da ist der BMW mit Abstand
das schönste Auto... Meine Meinung🙂

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Was außer dem anderen Antriebskonzept kann denn ein 328i F30 motorisch besser als ein A4 B8 2.0 TFSI?

Das Typenschild sieht besser aus *duckundweg*

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Was außer dem anderen Antriebskonzept kann denn ein 328i F30 motorisch besser als ein A4 B8 2.0 TFSI?
Das Typenschild sieht besser aus *duckundweg*

So ungefähr sehe ich das auch 😉 Gut, der Hinterradantrieb kann bei trockener und griffiger Straße für mehr Fahrdynamik genutzt werden. Die Unterschiede zwischen beiden sind aus meiner Sicht trotzdem geringer geworden, wenn die meisten Motoren emotionslose Vierzylinder sind.

Ich habe letzte Woche auf der Autobahn ein Pärchen im E36 325i Cabrio gesehen. Der Sound des Motors stach sofort aus der Masse hervor und vermittelte für mich etwas Besonderes. Das verbinde ich für mich mit BMW.

Jooo... und wenn ihr noch 100 Seiten mit dem ganzen Dünnpfiff rumheult... Ihr werdet nix mehr ändern. Kauft euch einfach keinen BMW mehr und fertig ist die Sache. Kann ja net so schwer sein...

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


So toll eingepreist finde ich den "328i" übrigens gar nicht. Ein E90 325i mit 3.0 R6 war 1000 EUR billiger und hatte nur 27 PS weniger.

1000€ für 27PS finde ich jetzt nicht wirklich viel Geld ;-)

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Jooo... und wenn ihr noch 100 Seiten mit dem ganzen Dünnpfiff rumheult... Ihr werdet nix mehr ändern. Kauft euch einfach keinen BMW mehr und fertig ist die Sache. Kann ja net so schwer sein...

oder weiterhin 6 Zylinder 😉

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Jooo... und wenn ihr noch 100 Seiten mit dem ganzen Dünnpfiff rumheult... Ihr werdet nix mehr ändern. Kauft euch einfach keinen BMW mehr und fertig ist die Sache. Kann ja net so schwer sein...

Was wirst du dir als Nachfolger für deinen E90 330d kaufen? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen