ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Erster Eindruck F30: Design Top, Motoren Flop !

Erster Eindruck F30: Design Top, Motoren Flop !

BMW 3er F30
Themenstarteram 15. Oktober 2011 um 15:42

Hallo,

anbei mein Erster Eindruck vom F30:

Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).

Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.

Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...

BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.

Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 15. Oktober 2011 um 15:42

Hallo,

anbei mein Erster Eindruck vom F30:

Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).

Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.

Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...

BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.

Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!

2261 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2261 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TM2GO

Kommt drauf an. Es gibt Kundengruppen, die sich einen feuchten Dreck dafür interessieren - und Hersteller die das nachvollziehen können. Daher gibt es auch so Autos wie Lambo Aventador (V12 - 700 PS), Porsche Cayenne Turbo S oder SL 65 AMG. Nachhaltigkeit, Downsizing und motorentechnische Bevormundung sind nur für den Pöbel angedacht.

da geb ich dir Recht, aber bei den Fahrzeugen, die Du anführst ist das potentielle Käuferklientel sehr dünn. Und mal ehrlich Ein 3er ist auch nur ein Fahrzeug für die breite Masse. Das Wort Pöbel will ich nicht anbringen, sonst wird man hier nur gelüncht:D

Zitat:

Original geschrieben von 147m.k

Zitat:

Original geschrieben von TM2GO

Kommt drauf an. Es gibt Kundengruppen, die sich einen feuchten Dreck dafür interessieren - und Hersteller die das nachvollziehen können. Daher gibt es auch so Autos wie Lambo Aventador (V12 - 700 PS), Porsche Cayenne Turbo S oder SL 65 AMG. Nachhaltigkeit, Downsizing und motorentechnische Bevormundung sind nur für den Pöbel angedacht.

da geb ich dir Recht, aber bei den Fahrzeugen, die Du anführst ist das potentielle Käuferklientel sehr dünn. Und mal ehrlich Ein 3er ist auch nur ein Fahrzeug für die breite Masse. Das Wort Pöbel will ich nicht anbringen, sonst wird man hier nur gelüncht:D

3er oder A4 oder C-Klasse sind die Brot-und-Butter-Autos der Premium-Hersteller; die Cash-Cows. Der Durchschnitts-BMW-Audi-Mercedes-Fahrer fährt eben diese Modelle. Daher passt der etwas provokative Ausdruck Pöbel schon. Genau das sind die Kunden für die Hersteller, wenn sie denn nicht gerade Geschäftskunden sind, die über das Leasing die Umsätze reinbringen.

In quasi jedem Glaspalast der Premium-Hersteller kommt man sich als nichtsahnender Privatkunde wie ein Bittsteller vor. Ohne Anzug+Krawatte wird man da mit Stehpflanzen vertauscht. Einfach nur absurd.

Und was die "dünne Käuferklientel" angeht: Einfach mal die Wachstumsraten im Luxus- und SUV-Segment betrachten. Komischerweise steigen und steigen die. Trotz - oder gerade - wegen gutmenschlich verordnetem Downsizing-Gehorsam.

Zitat:

Original geschrieben von HD-330i

Zitat:

Wenn Geld das Motiv ist, können sie sich immer noch den 125i kaufen

Das ist doch kein BMW, einmal als Mietwagen gefahren, igitt, Schüttelfrost ....:confused::D:eek:

Am besten können immer diejenigen Fahrzeuge beurteilen, die es einmal im Mietwagen gefahren sind.

Der 1er und der 3er teilen sich sehr viele Komponenten.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR

Ich lebe in Frankfurt, mitten in der Stadt. Und habe Kinder im jugendlichen Alter. Was ich im Gegensatz zu meiner Jugend feststelle, ist, daß Mopeds & Co - zu unserer Zeit unverzichtbares Statussymbol - vollkommen out sind. Aber sobald sie 18 sind wollen sie alle den Führerschein machen, und wer ein Auto hat, ist der King. Genau wie früher. Smartphone? Tablet PC? Geht denen am A... vorbei, das sind die Attribute der Generation Ü30. Ein vernünftiges Handy zum telefonieren und simsen, und gut ist.

Jetzt behauptest Du aber quasi wieder, dass Deine Erfahrungen allgemeingültig sind. ;)

am 25. Dezember 2011 um 20:15

Als ob ein Smartphone zum Statussymbol taugt. 9 von 10 Personen in meinem Bekanntenkreis haben ein Smartphone. Und ich bin Student.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl

Zitat:

Original geschrieben von HD-330i

 

Das ist doch kein BMW, einmal als Mietwagen gefahren, igitt, Schüttelfrost ....:confused::D:eek:

Am besten können immer diejenigen Fahrzeuge beurteilen, die es einmal im Mietwagen gefahren sind.

Der 1er und der 3er teilen sich sehr viele Komponenten.

Wobei letzteres ja dann nicht unbedingt für den 3er spricht ...

Zitat:

Original geschrieben von JJ400

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl

 

Am besten können immer diejenigen Fahrzeuge beurteilen, die es einmal im Mietwagen gefahren sind.

Der 1er und der 3er teilen sich sehr viele Komponenten.

Wobei letzteres ja dann nicht unbedingt für den 3er spricht ...

Warum nicht. Der 1er BMW ist auch kein Billig Auto. Dieser ist schon sehr erwachsen geworden und ist auch ein Top Auto.

Ob jetzt das beim Äußeren auch 100% zu trifft, ist eine andere Frage. Aber den 1er als schlecht darzustellen...

Der ist vielleicht ein paar Tausend Euro günstiger wie ein 3er BMW.

Viele möchten am liebsten einen 3er mit vielen Komponenten vom 5er, 6er, 7er und zum Preis vom 1er.

Nörgeln ewig herum, und können sich zu 99% eh nie einen 3er leisten bzw. haben es gar nicht vor.

@JJ400:

Mal ehrlich, einige deiner Kommentare sind schon wirklich lächerlich.

Zitat:

Der 1er und der 3er teilen sich sehr viele Komponenten.

Das ist bei der C und S Klasse auch der Fall. Den 250-er Diesel oder einige Knöpfe. Sind trotzdem Galaxien dazwischen.

Ich hatte den 118 notgedrungen 14 Tage als Ersatzwagen, nach unverschuldeter Feindberührung. Sorry, für mich voll daneben. Dann schon lieber einen Golf. Ist ja aber zum Glück Ansichtssache.

Wobei, der Zweitürer ist noch anschaubar, der Viertürer dagegen .... :(

Themenstarteram 26. Dezember 2011 um 7:34

Zitat:

Original geschrieben von HD-330i

Zitat:

Der 1er und der 3er teilen sich sehr viele Komponenten.

Das ist bei der C und S Klasse auch der Fall. Den 250-er Diesel oder einige Knöpfe. Sind trotzdem Galaxien dazwischen.

Du meinst wohl C- und E-Klasse. Die E-Klasse W212 besteht rund zur Hälfte oder mehr aus C-Klasse-Komponenten, das E-Klasse Coupé sowie Cabrio sind im Grunde abgeänderte C-Klasse-Modelle und sind wohl sogar zu 70 % mit der C-Klasse baugleich. Die S-Klasse W221 hingegen ist schon ziemlich eigenständig und hat nur wenige gemeinsame Komponenten mit kleineren Baureihen (außer Motoren und ein paar Kleinigkeiten), was sich mit dem W222 (neue S-Klasse) jedoch ändern soll. Mercedes möchte Komponenten entwickeln, die von der S-Klasse bis zur C-Klasse Verwendung finden.

Zu BMW:

Der 5er F10 ist übrigens zu rund 70 % ein 7er F01, während der 1er vs. 3er wohl auch zu ca. 60 bis 70 % baugleich sein dürften.

Zitat:

Original geschrieben von christian80

Zitat:

Original geschrieben von HD-330i

 

Das ist bei der C und S Klasse auch der Fall. Den 250-er Diesel oder einige Knöpfe. Sind trotzdem Galaxien dazwischen.

Du meinst wohl C- und E-Klasse. Die E-Klasse W212 besteht rund zur Hälfte oder mehr aus C-Klasse-Komponenten, das E-Klasse Coupé sowie Cabrio sind im Grunde abgeänderte C-Klasse-Modelle und sind wohl sogar zu 70 % mit der C-Klasse baugleich. Die S-Klasse W221 hingegen ist schon ziemlich eigenständig und hat nur wenige gemeinsame Komponenten mit kleineren Baureihen (außer Motoren und ein paar Kleinigkeiten), was sich mit dem W222 (neue S-Klasse) jedoch ändern soll. Mercedes möchte Komponenten entwickeln, die von der S-Klasse bis zur C-Klasse Verwendung finden.

Zu BMW:

Der 5er F10 ist übrigens zu rund 70 % ein 7er F01, während der 1er vs. 3er wohl auch zu ca. 60 bis 70 % baugleich sein dürften.

Das hat er doch gesagt. Der Motor, und einige Knöpfe sind bei C- und S-Klasse gleich. Du verneinst es zuerst, um es später zu bestätigen :D

Zitat:

Original geschrieben von christian80

Der 5er F10 ist übrigens zu rund 70 % ein 7er F01, während der 1er vs. 3er wohl auch zu ca. 60 bis 70 % baugleich sein dürften.

ich kanna auch auf Bildern fast keinen Unterschied zwischen F10 und F01 erkennen, die sehen wirklich fast gleich aus. Übrigens sind auch VW TOureg, Audi Q7 und Porsche Cayenne eine Plattform. Das machen viele Hersteller und ich sehe daran auch nichts schlimmes. Mann muss den f30 aber innen nicht wie einen f20 aussehen lassen.

Wo stehen wir heute eigentlich abgasmäßig?

Angeblich (hab ich gelesen!) reinigen ja inzwischen moderne Autos in den Städten sogar schon die Luft ...

Kleine Weihnachtsgeschichte:

Ich fahre noch einen 24 -Jahre alten 230E. Damals bewusst ohne Kat gekauft, weil z.B. der damalige Mercedes-Entwicklungschef sagte, der ist auch ohne Kat sauber genug, keiner muß da ein schlechtes Gewissen haben.

3 Jahre später habe ich die Auspuffanlage zusammengerammelt (wegen Bodenfreiheit=andere Story) und eine neue

mit geregeltem Kat genommen (Auto ist ein "RÜF", konnte mit Stecker einfach auf Kat umgesteckt werden).

Das sparte angeblich schon 90%... der schädlichen Abgase.

Heute bin ich aber selbst damit nur in Euro 1 eingestuft... (=oberkriminelle Dreckschleuder)

Inzwischen gibt es darüber noch

Euro2

Euro3

Euro4

Euro5

Euro6

Werden wir da nicht toootaaal vera....., abgezockt ...? Alles nur Konjunkturankurbelung ?

Ewig andauernde Schikane grüner Autohasser/Gutmenschen? Wie lange soll das noch so weitergehen ?

Bis Euro 27 oder Euro 100 ? Retten wir in D so das angeblich vom bösen Auto schrecklich bedrohte Weltklima?

Deutschland ist übrigens so klein auf der Weltkugel, daß man es kaum findet...

Selbst die E-Autos sind über die gesamte "Stromherstellungskette" betrachtet nicht "sauberer"!

(auch Akkus/Stromtrassen/Kabel/Umbauten/Solarzellenanlagen/Wechselrichter/Windräder sind nicht ohne Umweltverschmutzung herzustellen, später aufwändig=teuer zu entsorgen)

Und, daß das Öl zu Ende geht ist angeblich auch nur ein Märchen zum besseren Abkassieren der Autofahrer durch ein schlechtes Gewisssen. Das reicht nach Angaben von "anderen Fachleuten" noch für hunderte Jahre, weil sich z.B. alte Lager wieder aus dem Erdinneren auffüllen.

Nebenbei muß man als Vergleich wissen, daß allein die 15 größten Tanker (von insg. 60000)... auf den Weltmeeren mehr schädliche Abgase rauspusten, als der gesamte... Autoverkehr auf der Welt...

Und in USA, China, Indien, Brasilien, Mexiko, Kuba usw. fahren bestimmt noch nicht alle mit Euro6-Fahrzeugen...

Das gleiche Spiel wird mit den Verkehrstoten getrieben: Von 17000 auf 3000 ! Ist das nicht ein toller Erfolg?

Wenn ständig Millionen Autos auf Milliarden km unterwegs sind. Wäre da nicht auch mal ein Lob fällig?

Gejammert, künstlich schikaniert und abkassiert wird aber mehr denn je gegen die überall anzutreffenden "Raser".

Weil schließlich wären ja auch 5 Tote/Jahr noch zuviel, ist deshalb Tempo 30 überall, auch auf Autobahnen erstrebenswert.

Daneben spricht aber komischerweise keiner von den 40000 Toten die jährlich an Krankenhausinfektionen sterben ...

So jetzt höre ich lieber auf mit meiner "Weihnachtsgeschichte", frohes Fest!

 

Danke Rambello!

Der Autofahrer ist die Melkkuh der Nation. Dies wird mit dem Schwachsinn des Downsizings, alternativen Antrieben, einem völlig realitätsfremden NEFZ, Umweltplaketten für Benziner (obwohl jeder Benziner grün bekommt) immer noch deutlicher.

Leider gibt es zu viele Menschen in D die mit dem Strom schwimmen und nicht mehr fähig sind eine eigene Meinung zu bilden, sondern übernehmen das Gutmenschen-Einheits-Gelaber der Presse und der Volks(ver)treter.

Aber zurück zum Thema. Ich würde wetten, dass zwei, drei Monate nachdem die ersten 328i bei den Kunden sind hier Threads aus dem Boden schießen mit dem Thema: "Hilfe, der R4T säuft ja so viel..."

Seid mir nicht böse, aber Stammtischgeschwafel ist meiner Meinung nach gerade nicht "sich eine eigene Meinung bilden".

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Erster Eindruck F30: Design Top, Motoren Flop !