Erster Eindruck F30: Design Top, Motoren Flop !
Hallo,
anbei mein Erster Eindruck vom F30:
Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).
Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.
Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...
BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.
Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
anbei mein Erster Eindruck vom F30:
Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).
Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.
Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...
BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.
Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!
2261 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Also für mich käme ein 328i 4-Zylinder oder 325d 4-Zylinder jedenfalls nicht in Betracht, zumal die Preise nicht sinken (siehe auch 5er F10). Dies Bedeutet weniger Motor, weniger Emotionen zum selben Preis. Da ziehe ich nicht mit.
Stimmt so nicht. Was die Preise angeht hat offensichtlich verstanden, daß man einen 328i R4 nicht zum Preis eines 330i R6 in den Markt drücken kann. Ein Blick in die Preisliste zeigt, daß er deutlich näher am 325i als am 330i liegt. Und ob da am Ende weniger Emotion rauskommt weisst Du erst, wenn Du das Teil gefahren hast.
Auf dem Papier sieht das ganze sehr vielversprechend aus. Bei meinem 330i hat mich Schwäche bei niedrigen Drehzahlen gestört, bei meinem 330d die Nagelei und das schmale Drehzahlband. Wenn er dann noch im Alltag unter 10 Liter verbraucht wäre der Motor für mich die eierlegende Wollmilchsau.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Alleine der Thread-Titel zeigt wie absurd der ganze Beitrag ist. Der Threadsteller ist keines der neuen Aggregate gefahren, sagt aber gleich sie seien ein Flop... Das kann man schon unter Getrolle einordnen.Davon abgesehen: Welchen Sinn hat dieser Thread? Es ist eine rein persönliche Meinungsäusserung. Wen interessierts?! Wenn jeder deswegen einen neuen Thread eröffnen würde, dann könnte MotorTalk aufgrund von "OffTopic Müll" dicht machen.
Daher schildere ich meinen ersten Eindruck anhand von Informationen - und benne dies eben als "Erster Eindruck: Design top, Motoren Flop!" Bis es Fahrberichte geben wird bzw. man diesen Wagen selbst erleben kann, dauert es noch eine Weile...
Wenn du nach dem Sinn meines Thread fragst, hast du wohl noch nicht Verstanden, dass damit eine Diskussion angestoßen wird, in welcher viele Meinungen willkommen sind. Beiträge wie deiner allerdings nicht!
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Deshalb wäre aus meiner Sicht noch weiterer Optimierungsspielraum bei den 6-Zylindern vorhanden gewesen (Start-Stopp, Zylinderabschaltung, etc.), um somit das Alleinstellungsmerkmal des Reihensechsers weiter für sich beanspruchen zu können. Von Top-Ingenieuren und einer emotional ausgerichteten Marke wie BMW sollte man dies erwarten können und dürfen! Wer viel Geld für einen BMW ausgibt, erwartet einfach etwas Besonderes. Also für mich käme ein 328i 4-Zylinder oder 325d 4-Zylinder jedenfalls nicht in Betracht, zumal die Preise nicht sinken (siehe auch 5er F10). Dies Bedeutet weniger Motor, weniger Emotionen zum selben Preis. Da ziehe ich nicht mit.Zitat:
Original geschrieben von Philange
Im Bereich der kleinen Benziner hatte BMW einen riesigen Entwicklungsrückstand. Dieser ist nun aufgeholt, mit dem Ergebnis, dass der große Turbo-Vierzylinder von der Leistung und vor allem vom Drehmoment her viel zu nah am 6-Zylinder-Sauger ist. Der Normverbrauch und der Verkaufsanteil geben dem 6-Zylinder-Sauger dann endgültig den Rest.
Bleibt die Frage nach dem Alleinstellungsmerkmal Ottomotor als 6-Zylindersauger in Reihe. Da gab es bei BMW sicher hitzige Diskussionen. Wenn eine Fraktion aber ernsthaft über einen 3-Zylinder im 3er nachdenkt, dann kann man sich denken, wie diese Diskussion geendet hat...Meines Erachtens hätten die 4-Zylinder eher zum E90 gepasst, da dieses Modell vom Design (außen/innen) weniger sportlich und emotional ausgerichtet war als der F30. Der F30 wirkt athletisch elegant, emotional und dazu passt ein 6-Zylinder hervorragend!
Wenn BMW seine berühmten 6-Zylinder plötzlich verbannt und der 4-Zylinder-Turbo nun das Maß der Dinge sein soll, hat dieses Unternehmen in den letzten Jahren alles falsch gemacht. Bei den Motorrädern führt dieses Unternehmen den 6-Zylinder gerade ein... Eine derartige Motoren-Strategie ist einfach nicht konsequent und erscheint mir unseriös bzw. nicht nachvollziehbar. BMW belügt sich doch selbst und macht sich damit unglaubwürdig!
So ein Schmarrn. Schau dir doch bitte mal die Zulassungsstatistik an. Das Geld für teure V6-Motoren will keiner ausgeben (Vllt. 5% der Käufer) wenn es auch ein Basismotor tut.
Ähnliche Themen
Wenn man extra einen neuen Thread für sowas aufmacht ohne selbst überhaupt Erfahrungen mit den neuen Motoren zu haben, sollte man auch mit solchen Kommentaren leben können.
Deine persönliche Meinung, die 2l R4 sind ein Flop, hätte man auch in den bestehenden Thread 3er F30 schreiben können.
Ich kenne bislang nur die 1,6l, die mich schon ein wenig enttäuschten, aber auch keine schlechten Triebwerke sind.
Habe aber schon, ich glaube auch, eine berechtigte Hoffnung, dass die 2l Motoren besser sind, die Papierdaten klingen schonmal besser, also sind diese vorerst mal kein Flop!
Also ich bin schon mehrere 1.4TFSI (oder wie die auch heißen) mit 170PS gefahren, und fand den Motor einfach nur geil. Leistungsstark, verbrauchsarm. Klar, der Sound. Aber mal ehrlich, wenn ich in den Sitz gepresst werde, ist mir der Sound sowas von Latte.
Und wenn VW das kann, kann das BMW noch besser...zumindest hoffe ich das ganz, ganz stark 😁
Egal, mein nächster wird eh wieder ein 330d (bleibt zu hoffen dass es die 256PS Variante mit Schaltung geben wird.. ist aber zum Glück ziemlich wahrscheinlich)
Zitat:
Original geschrieben von Könik
So ein Schmarrn. Schau dir doch bitte mal die Zulassungsstatistik an. Das Geld für teure V6-Motoren will keiner ausgeben (Vllt. 5% der Käufer) wenn es auch ein Basismotor tut.
Um genau zu sagen: Null Prozent 😉.
Denk mal scharf nach, dann kommst Du vielleicht auch darauf, warum das so ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von novesori
....1.4TFSI....mit 170PS....einfach nur geil. Leistungsstark, verbrauchsarm.... wenn ich in den Sitz gepresst werde....
Der war richtig, richtig gut.
Find es Top das es keinen 325d Zylinder mehr geben soll, umso länger wird mir mein E92 LCI erfreuen und werde dann fleißig für den 4er als 30d sparen :-) 4 Zylinder kommt bei mir nicht in Frage dann fahr ich keinen BMW.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Der war richtig, richtig gut.Zitat:
Original geschrieben von novesori
....1.4TFSI....mit 170PS....einfach nur geil. Leistungsstark, verbrauchsarm.... wenn ich in den Sitz gepresst werde....
Das mit dem Sitz gepresst war natürlich übertrieben, aber ich bin da eher auf die Zweitrangigkeit des Sounds und die Wichtigkeit des Fahrgefühls eingegangen.
Bist du den Motor gefahren und hast sonst etwas sinnvolles beizutragen?
Um nochmals auf die BMW-Motorenpolitik zurück zu kommen:
Warum entwickeln die (vielleicht) besten Motorenbau-Ingenieure der Welt bei BMW nicht einen Downsizing-6-Zylinder Benziner mit folgenden Daten:
2,2 Liter Hubraum, Twinscroll-Turbo, Zylinderabschaltung, etc. in verschiedenen Leistungsvarianten, z. B. 218 PS & 300 Nm Drehmoment, 258 PS & 350 Nm, darüber die 3-Liter-Reihensechser mit 306 PS/340 PS? Technisch wäre das sicher realisierbar und aus Kostensicht wohl auch nicht zu aufwendig, zumal ein Großteil der Technik bereits in den großen 6-Zylinder-Triebwerken (35i/40i) verbaut wird.
Die (deaktivierbare) Zylinderabschaltung, da bin ich mir sicher, wird in den nächsten Jahren auch kommen. VW will sie meines Wissens bei seinen 4-Zylinder TSI bereits ab kommendem Jahr verbauen, Mercedes macht es bereits beim SLK 55 AMG (und hat es schon in der S-Klasse W220 Bauzeit 1998-2005 - damals mit wenig Erfolg, da kaum als Sonderausstattung bestellt - getan).
So hätte BMW einen einzigartigen Motor, würde damit sein Alleinstellungsmerkmal beibehalten und wäre dennoch Vorreiter in Sachen Umweltverträglichkeit!
So ein fortschrittliches Triebwerk würde perfekt zum neuen 3er passen, da es Emotion und Venunft gepaart mit Markentradition (Reihensechser) vereinen würde. BMW würde mit diesem Spagat sozusagen die Quadratur des Kreises gelingen... Aber leider wurde in München nur primitiv gedacht und es kam nur ein 4-Zylinder-Turbo dabei heraus.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Um nochmals auf die BMW-Motorenpolitik zurück zu kommen:Warum entwickeln die (vielleicht) besten Motorenbau-Ingenieure der Welt bei BMW nicht einen Downsizing-6-Zylinder Benziner mit folgenden Daten:
2,2 Liter Hubraum, Twinscroll-Turbo, Zylinderabschaltung, etc. in verschiedenen Leistungsvarianten, z. B. 218 PS & 300 Nm Drehmoment, 258 PS & 350 Nm, darüber die 3-Liter-Reihensechser mit 306 PS und über 400 Nm und in Zukunft noch mehr PS? Technisch wäre das sicher realisierbar und aus Kostensicht wohl auch nicht zu aufwendig, zumal ein Großteil der Technik bereits in den großen 6-Zylinder-Triebwerken (35i/40i) verbaut wird.
Die (deaktivierbare) Zylinderabschaltung, da bin ich mir sicher, wird in den nächsten Jahren auch kommen. VW will sie meines Wissens bei seinen 4-Zylinder TSI bereits ab kommendem Jahr verbauen, Mercedes macht es bereits beim SLK 55 AMG (und hat es schon in der S-Klasse W220 Bauzeit 1998-2005 - damals mit wenig Erfolg, da kaum als Sonderausstattung bestellt - getan).
So hätte BMW einen einzigartigen Motor, würde damit sein Alleinstellungsmerkmal beibehalten und wäre dennoch Vorreiter in Sachen Umweltverträglichkeit!
So ein fortschrittliches Triebwerk würde perfekt zum neuen 3er passen, da es Emotion und Venunft gepaart mit Markentradition (Reihensechser) vereinen würde. BMW würde mit diesem Spagat sozusagen die Quadratur des Kreises gelingen... Aber leider wurde in München nur primitiv gedacht und es kam nur ein 4-Zylinder-Turbo dabei heraus.
Weil dann alle Ökö-fetischisten sofort anfangen werden rumzumaulen und das Image von BMW so langsam zerstört wird. "Warum baut man spritsparende 6-Zylinder, 4-Zylinder wären viel sparsamer blablabla".
In der Heutigen Zeit kann man nunmal nichts anderes machen. Das Image ist BMW eben lieber als ~5% der Käufer, die jetzt nur 6-Zylinder fahren.
Außerdem verstehe ich euer Problem nicht. Es wird doch gute 6-Zylinder geben!? Warum sich also über die 4-Zylinder aufregen?
Zitat:
Original geschrieben von novesori
Außerdem verstehe ich euer Problem nicht. Es wird doch gute 6-Zylinder geben!? Warum sich also über die 4-Zylinder aufregen?
Es wird meines Wissens aber bei den Benzinern nur den 335i und den M3 als 6-Zylinder geben. Beide Varianten sind recht teuer und über 300 PS brauche ich auch nicht unbedingt! Vielleicht kommt ja noch der 330i (beim 5er F10 gibt es diesen Motor auch).
Die 6-Zylinder-Dieselvarianten beschränken sich meines Wissens auch nur auf den 330d und 335d. Auto Bild hat neulich mal geschrieben, dass es beim 325d vorerst beim 6-Zylinder bleibt, an dieser Aussage habe ich jedoch so meine Zweifel, da es keinen Sinn machen würde, beim 5er den neuen 4-Zylinder-Top-Diesel zu verbauen, jedoch vorerst nicht im 3er F30. Wörtlich schreibt Auto Bild in Ausgabe 39/2011 vom 30. September 2011: "Erst zu einem späteren Zeitpunkt soll der 323d (204 PS) mit vier Zylindern den sechszylindrigen 325d ersetzen."
Warum hat BMW am vergangenen Freitag bei der Weltpremiere nicht gleich das gesamte Motorenspektrum für den F30 bekannt gegeben? Ist unter euch ein BMW-Insider, der hier mal für handfeste Informationen sorgt? Das wäre prima!
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Wenn du nach dem Sinn meines Thread fragst, hast du wohl noch nicht Verstanden, dass damit eine Diskussion angestoßen wird, in welcher viele Meinungen willkommen sind. Beiträge wie deiner allerdings nicht!
Was nichts daran ändert, dass der gewählte Thread Titel schlichtweg Müll ist, weil Du über die Motoren gar nicht urteilen kannst / darfst.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Warum hat BMW am vergangenen Freitag bei der Weltpremiere nicht gleich das gesamte Motorenspektrum für den F30 bekannt gegeben? Ist unter euch ein BMW-Insider, der hier mal für handfeste Informationen sorgt? Das wäre prima!
Weil BMW das noch nie getan hat. Alle anderen Hersteller übrigens auch nicht.
Je mehr ich hier und woanders lese und selbst nachdenke desto mehr Kohle würde ich für einen E46 330i auf den den Tisch legen. Herzlichen Glückwunsch an alle, die damit eine für Autos gute Geldanlage getätigt haben!