Erster Eindruck E350 T 4M Bluetec
Hallo an die Gemeinde
Jetzt habe ich seit 2 Tagen meinen ersten Benz, bin damit 400km gefahren und vergleiche
mit meinem Vorgänger einem Passat CC 3.6.
Tja wie soll ich anfangen.... ich fürchte ich habe einen schweren Fehler gemacht,
denn der Passat scheint doch das "bessere" Auto zu sein:
- Comand Online NTG5 vs. RNS510 --> Bedienung, Kartendarstellung, Routenvorschläge, Blitzeranzeige, all das kann das RNS510 besser, obwohl schon > 8 Jahre alt
- Fahrwerk --> Beim S212 habe ich nur das Agility Fahrwerk, im Passat hatte ich das DCC mit 3 Modi. Das Merc Fahrwerk ist bei kurzen Schlägen härter und damit weniger komfortabel, dafür bekam ich Angst, als ich schneller durch Kurven gefahren bin, da ist es viel zu weich, kein gutes Gefühl im direkten Vergleich. Der CC liegt satter auf der Strasse und bietet mehr Komfort.
- Fahrassistenz: beim Benz habe ich alles, gestern bei starken Regen haben sich die Systeme der Reihe nach verabschiedet. Alles ausgefallen bis auf die Distronic. Beim CC ist nie wetterbedingt etwas "ausgefallen". Noch dazu hat das ACC beim Passat besser geregelt (vor allem in Kurven).
- Kofferraum: hier müsste der Benz eindeutig gewinnen, aber ich habe in den Passat alle Gepäckstücke (und das sind viele) für einen Skiurlaub in den Kofferraum bekommen, genauso wie in den Benz.
- Getriebe: das 7G Tronic Plus hat keine Chance gegen das 6 Gang DSG (Schaltzeiten, Schaltverhalten)
- Licht: hier gewinnt der Benz, vorallem durch die Optik.
- Klimaanlage: in der Stellung Auto und Diffuse sind mir gestern innen die Scheiben kurz angelaufen.
- Auto Hold: beim Passat blieb ich stehen und konnte die Bremse lösen. Beim Benz muss ich nochmals extra fester draufsteigen um Auto Hold zu aktivieren. Empfinde ich im Vergleich als mühsam. Auch bei einer "Notbremsung" hatte ich das Gefühl das man beim Benz viel mehr Bremsdruck braucht.
Wie ihr lesen könnt, zweifle ich noch ob der Benz die richtige Entscheidung war. Vielleicht sind aber 2 Tage zu kurz um die Vorteile beim S212 erkennen zu können. Ausser das er optisch besser aussieht habe ich noch nicht viel entdeckt.
Bin schon auf die Diskussion gespannt.
PS: Listenpreis S212 war 105.00.-, Passat CC 72.000.- (Österreichische Preise).
Beste Antwort im Thema
@S212_MB Am meisten müsstest Du Dich eigentlich über Dich selbst ärgern. Mehr noch als über die Gewinnmaximierung bei Daimler und über diejenigen hier, die vom 212 überzeugt sind. Denn schließlich hast Du selbst und nur Du alleine zu verantworten, womit Du jetzt herumfahren musst. Da kann keine Daimler AG was dafür, und niemand hier im Forum. Statt auf die von Dir zitierte Bratwurst bei MB bist Du auf die Premium-Bratwurst hereingefallen. Also nichts gekonnt. Aber diese Erkenntnis und die logischerweise daraus folgende Selbstkritik kann ein kleines "5,6s-von-0-auf-100-und-ab-in-den-Begrenzer-"Ego nicht verkraften...stattdessen versuchst Du hier jedem einzureden, wie dumm wir eigentlich sind. Das ist armselig und lässt tief blicken.
172 Antworten
Zitat:
@tigu schrieb am 5. Februar 2016 um 11:18:03 Uhr:
Oooooo, wie schaaaaade... ich bin mir sicher, MB wird sich die Augen ausheulen und einen Kunden wie dich seeeeehr vermissen...Zitat:
@S212_MB schrieb am 4. Februar 2016 um 21:52:41 Uhr:
Habe noch 2 Jahre dann gibts einen neuen, aber sicher kein Mercedes 😁😁
Ja zumal ich die negative Sachen bei Mercedes benenne. Motor, Getriebe, Infotainment System entsprichen nicht der Technik von heute. Der Wettbewerb kann es besser. Das ist alles und auch nicht mehr 😁
Bis auf den Motor bemängelt der Themenstarter auch diese Punkte (Getriebe, Infotainment, Fahrwerk)
Mir war beim Kauf klar das der Motor nicht so gut geht wie mein Vorgänger, daher kann ich die Leistung nicht kritisieren.
Sorgen macht mir das Bluetec.
O-Ton Meister in MB Werkstatt: "ich kann nicht sagen das wir mit dem Bluetec Motor keine Probleme haben".
Scheinbar ist die Hochdruckeinspritzung des Harnstoff in den Auspuff nicht unproblematisch.
Ich habe es trotzdem riskiert, weil wir in AT 4 Jahre Garantie haben und diese gegen Geld um 3 Jahre verlängern können (Baugruppengarantie).
Positiv ist die Dämmung, innen und auch aussen. Innen merkt man vom Diesel fast nichts.
Zitat:
@S212_MB schrieb am 4. Februar 2016 um 21:52:41 Uhr:
...... Leider hatte ich diesmal keine Möglichkeit zur Probefahrt. Ich bin von Premiumpreis= Premiummarke= Premiumleistung ausgegangen. Leider gibts nur mittelmäßige Leistung (Motor, Getriebe, Navi..)Habe noch 2 Jahre dann gibts einen neuen, aber sicher kein Mercedes 😁😁
Der nächste wird ein A6 Avant 3.0 tdi mit 272PS. Der fährt 250kmh voll in den Begrenzer, beschleunigt in 5.6 sec von 0-100kmh und hat ein premium Navi 😁😁
Sehr optimistisch. Es sieht doch wohl eher so aus, dass in 2 Jahren die technischen Daten für Fahrzeuge des VW-Konzerns auf einem niedrigeren- aber dafür realem Niveau stehen werden, wenn der Konzern dann überhaupt noch Dieselmotoren verbaut.
Ist zwar ein anderes Thema, das man aber bei derartig markenkritischen Äußerungen zum Stern, wie sie von dir kommen, nicht unbeachtet lassen kann.
Gerade für so einen Datenreiter wie dich sollte es besonders interessant gewesen sein, was da in den letzten Monaten alles ans Tageslicht kam.
Also mehr Glück mit dem Nächsten ...auch wenn ich nicht glaube, dass es der Audi sein wird.
🙂 Gruß
D.D.
Zitat:
@cimplemoritz schrieb am 5. Februar 2016 um 11:30:57 Uhr:
Sorgen macht mir das Bluetec.
O-Ton Meister in MB Werkstatt: "ich kann nicht sagen das wir mit dem Bluetec Motor keine Probleme haben".Scheinbar ist die Hochdruckeinspritzung des Harnstoff in den Auspuff nicht unproblematisch.
Das ist das was ich schon geschrieben habe. Die Technik ist 10 Jahre alt, andauernd werden Zusatzfunktionen angebaut um irgend welche Normen zu erfüllen. Das Auto wird immer weiter kastriert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@D.Duesentrieb schrieb am 5. Februar 2016 um 11:33:37 Uhr:
Sehr optimistisch. Es sieht doch wohl eher so aus, dass in 2 Jahren die technischen Daten für Fahrzeuge des VW-Konzerns auf einem niedrigeren- aber dafür realem Niveau stehen werden, wenn der Konzern dann überhaupt noch Dieselmotoren verbaut.Zitat:
@S212_MB schrieb am 4. Februar 2016 um 21:52:41 Uhr:
...... Leider hatte ich diesmal keine Möglichkeit zur Probefahrt. Ich bin von Premiumpreis= Premiummarke= Premiumleistung ausgegangen. Leider gibts nur mittelmäßige Leistung (Motor, Getriebe, Navi..)Habe noch 2 Jahre dann gibts einen neuen, aber sicher kein Mercedes 😁😁
Der nächste wird ein A6 Avant 3.0 tdi mit 272PS. Der fährt 250kmh voll in den Begrenzer, beschleunigt in 5.6 sec von 0-100kmh und hat ein premium Navi 😁😁
Ist zwar ein anderes Thema, das man aber bei derartig markenkritischen Äußerungen zum Stern, wie sie von dir kommen, nicht unbeachtet lassen kann.
Gerade für so einen Datenreiter wie dich sollte es besonders interessant gewesen sein, was da in den letzten Monaten alles ans Tageslicht kam.
Also mehr Glück mit dem Nächsten ...auch wenn ich nicht glaube, dass es der Audi sein wird.
🙂 Gruß
D.D.
Ohhhhh ja, stimmt !!
VW wird keine Diesel mehr entwickeln, bauen und verkaufen. Ohhje. Dann wird das wieder ein BMW
Ja, ich bin ein echter Ökofritze und CO2 und Nox sind für mich Kaufargumente. Ich bestelle keinen NOx Bescheisser Audi.
Danke für den Hinweis
Zitat:
@S212_MB schrieb am 5. Februar 2016 um 09:59:20 Uhr:
3. Für ein 3L 260PS Diesel sind 10.5L zuviel. Das kann der Wettbewerb besser
wer entscheidet das, Du? Das man das Fahrzeug auch sparsamer bewegen kann ist ja bekannt. Mich juckt es nicht.
Zitat:
@S212_MB schrieb am 5. Februar 2016 um 09:59:20 Uhr:
4. Warum soll man mit einem S212 nicht schnell fahren können?
Schnell ist relativ. für den einen ist ein 300BT und Passat mit 190PS schnell, für den anderen ist ein Porsche schnell. Fakt ist das Mercedes im Vergleich zum Wettbewerb schwache Motoren hat.5. Wenn ich "Schiff" lese muss ich laut lachen. Wenn du mit deiner Karre auf Bergstraßen wo meistens 80 oder 100 erlaubt sind ein rennen fährst, tust du mir leid. Da hatten wohl deiner Gegner "Sportler" sicherlich das Gehirn eingeschaltet und sein lassen 😁
natürlich ist das relativ, aber so wie Du schreibst meint man ja der Mercedes hätte ein extrem schlechtes Fahrwerk und das sehe ich eben nicht so!
Wegen deinem Kommentar zum "Hirn":
solche Typen wie dich kenne ich, wer langsamer ist kann nicht fahren, wer schneller ist ist ein hirnloser Raser. Da bist ja mit Deiner BMW gut aufgehoben.
Schau einfach das Du den schlechten Mercedes bald los wirst.
Zitat:
@cimplemoritz schrieb am 5. Februar 2016 um 11:52:44 Uhr:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...s-c220-cdi-duh-10459938.html
Ojeee
jetzt ist Mercedes auch dran.
Dann bleibt nur noch BMW
Bei Audi habe ich ja noch Verständnis, haben schnelle Motoren und hohe Abgaswerte,
aber bei Mercedes?
Langsame Motoren und hohe Abgaswerte?? Naja ist ja ein Langstreckenfahrzeug indem man erhaben fährt und sehr langlebig sind, dazu wird man als Mercedesfahrer noch gesietzt. Man fährt eben ein Schiff
😁😁😁😁
Zitat:
@ortlerrudi schrieb am 5. Februar 2016 um 11:58:48 Uhr:
Meine Ehefrau ist eine langsame und vorsichtige Fahrerin, kann Sie deshalb nicht fahren?Zitat:
@S212_MB schrieb am 5. Februar 2016 um 09:59:20 Uhr:
Wegen deinem Kommentar zum "Hirn":
solche Typen wie dich kenne ich, wer langsamer ist kann nicht fahren, wer schneller ist ist ein hirnloser Raser. Da bist ja mit Deiner BMW gut aufgehoben.Schau einfach das Du den schlechten Mercedes bald los wirst.
Und wenn ich auf der Autobahn für ein schnelleres Fahrzeug platz mache, ist der dann Hirnlos?
NeinIch kenne solche Typen wie dich, die meinen auf Bergstrecken wo 80 oder 100 erlaubt ist, Kurvenreich und schlecht einzusehende Kurven meinen den Molli zu machen. Die Leute mit Hirn fahren dort kein rennen, nicht so wie du 😁😁😁
Lassen wir es jetzt mal gut sein??
Ich kann nicht mehr vor lachen.
Wenn es ok ist konzentrieren wir uns nur noch auf den Themeneröffner
Zitat:
@S212_MB schrieb am 5. Februar 2016 um 12:10:57 Uhr:
Lassen wir es jetzt mal gut sein??
Wenn es ok ist konzentrieren wir uns nur noch auf den Themeneröffner
Das ist doch mal eine sehr gute Entscheidung von Dir! Dafür sind wir Dir auch äußerst dankbar! 😉
Zitat:
@S212_MB schrieb am 5. Februar 2016 um 12:10:57 Uhr:
Lassen wir es jetzt mal gut sein??
Ich kann nicht mehr vor lachen.Wenn es ok ist konzentrieren wir uns nur noch auf den Themeneröffner
Das hat schon immer Wunder gewirkt wenn man mit derartiger Überheblichkeit hier auftritt. Du solltest bedenken das irgendwann der Moment kommt wo du von uns mal Hilfe benötigen könntest und dann können wir nicht mehr vor lachen. 😉 Ich sage nur: Probefahrt, das magische Wort dessen du dir aber bis jetzt nicht im Klaren bist! Wir können schon seit deinem ersten Thread nicht mehr vor lachen.
Zitat:
@Nico21784 schrieb am 5. Februar 2016 um 12:16:22 Uhr:
Das hat schon immer Wunder gewirkt wenn man mit derartiger Überheblichkeit hier auftritt. Du solltest bedenken das irgendwann der Moment kommt wo du von uns mal Hilfe benötigen könntest und dann können wir nicht mehr vor lachen. 😉 Ich sage nur: Probefahrt, das magische Wort dessen du dir aber bis jetzt nicht im Klaren bist! Wir können schon seit deinem ersten Thread nicht mehr vor lachen.Zitat:
@S212_MB schrieb am 5. Februar 2016 um 12:10:57 Uhr:
Lassen wir es jetzt mal gut sein??
Ich kann nicht mehr vor lachen.Wenn es ok ist konzentrieren wir uns nur noch auf den Themeneröffner
Ja, du siehst anhand des Themenstarters das Probefahrten unterbewertet sind. Der ist auch auf die Nase gefallen. Es gibt wichtigeres als Geldvernichtungsmaschinen. Wir haben alle Spaß hier im Forum. 😁😁😁😁😁
I. Vergleich zum BMW 5er
Der BMW F10 (5er) hat -obschon nur unwesentlich jünger als der Mercedes W212 (E-Klasse)- in einigen Bereichen Vorteile. Ob diese Vorteile bis in die Kernbereiche der Nutzung vordringen liegt zum einen an der Motorwahl, zum anderen an der konkreten Ausgestaltung der Nutzung.
Insofern ist es doch eine individuelle Entscheidung, was man kauft / least / mietet.
II. Diskussionsstil im Thread
Unabhängig von der Art und Weise der Diskussionsführung einiger hier im Thread, kann der geneigte Leser doch unter dem Strich einige Informationen herausfiltern.
Im Übrigen empfinde ich als befremdlich, dass einige User es nicht vermögen über technische Details und Tatsachen zu diskutieren. Das wird dann mit subjektiven Argumenten -"ist mir nicht wichtig", "Verbrauch ist egal", "brauche ich nicht", "die Sonderausstattung habe ich nicht"- abgetan. Meiner Meinung nach nicht zielführend. Diese Beiträge kann man sich sparen.
III. OM 642 LS - der ewige Dieselmotor
Wie hier richtig im Thread angesprochen, stammt der 3.0er Daimler-Diesel aus dem Jahre 2005 -auch wenn er 2010 eine große Überarbeitung erfuhr. Das ist jedoch per se nichts schlechtes oder ungewöhnliches. Schaut mal, wie alt die Basis so mancher anderer Motoren, auch bei den Wettbewerbern ist. Nein, wichtig ist, was hinten für den Endkunden raus kommt.
Das ist in der Tat aus meiner Sicht enttäuschend beim 3.0er Diesel, sowohl absolut als auch relativ zum Wettbewerb. Ich empfinde vor allem das Ansprechverhalten absolut gesehen als schlecht. Die Leistungsentfaltung ist relativ gesehen unterdurchschnittlich.
Und all das, liebe Motor-Talk User, darf man doch wohl mal ansprechen?!!!!!!
J.M.G. 1000000000000% ZUSTIMMUNG
aber mit einem Benz fährst du ein Schiff das langlebig ist, du fährst erhaben, nur die E klasse ist Langstreckentauglich, als Benz Fahrer wirst du gesietzt......