Erster E34. Anfängerfragen.
HI zusammen,
Ich habe mich heute dazu durchgerungen, einen E34 zu kaufen. Werde ihn aber erst in 2 Wochen holen, habe aber schon 1000 Fragen. Vielleicht kann mir ja jemand hier und da helfen.
Es handelt sich um einen 535i aus September 91. Schiebedach, keine Klima, Leder, Automatik, großer Bordcomputer. So wollte ich ihn. TÜV ganz neu.
Was mir auffällt:
- dachte, ein 535 hat von Haus aus mehr Ausstattung. Er hat KEINE Memorysitze, KEINE Scheinwerferspritzanlage, … wie war das damals?
- Türpappen hinten fallen so langsam dem Mitfahrer entgegen. Kann man diese wieder in die richtige Position bringen? Ebenso hängt der Himmel hinten.
- Bei der Probefahrt in der Stadt wurden wir von Piepsorgien aus dem Bordcomputer gestresst. Meldungen sinngemäß Kühlwasser zu heiß. Zeiger geht voll ins Rote. Nach paar Metern Fahrt normalisiert sich das wieder, kommt aber wieder. Verkäufer sagt, es sei die Viskokupplung des Lüfters. Für mich böhmische Dörfer. Er habe diese vor 4 Jahren neu gemacht, allerdings aus dem Zubehör um die 80 Euro.
Fragen die ich habe:
- bekommt man Teile? Eine Heckklappe in Granitsilber wäre schön…Meine wurde mal gespachtelt und neu lackiert. Sieht man und nervt mich jetzt schon.
- Ich habe mal gelesen, dass die Wasserpumpen früher mit brechen den Kunststoffflügeln ausgestattet waren. Stimmt das? Verkäufer sagte, er wisse, dass die Pumpe mal getauscht wurde. Kann man somit davon ausgehen, dass nun eine bessere verbaut ist, oder gab es Idioten, die dann wieder eine mit KS Flügeln verbauten… was denkt ihr? Kann man das von außen anhand der Nummer erkennen?
- Sollte man bestimmte Dinge definitiv sofort machen, da man nicht weiß, in welchem Zustand sie sind? Falls ja, welche Dinge?
- Öl im Heckdifferenzial tauschen? Macht man sowas? Kann man das selbst? Also Ölablassschraube und gut ist?
- Welches Öl kommt in das Auto? (Keine Öldiskussion sondern rein informativ laut Hersteller)
- Welches Kühlmittel kommt in das Auto (siehe oben)?
Ideen für den persönlichen Geschmack:
Ich fahre das Auto als Cruiser. Ich möchte weder Kickdownspiele noch Prolllkarrentreffen an der Tanke.
Aber dennoch: auf den original 15er Reifen mit hoher Federung sieht er halt nicht ganz so schick aus. Laut Verkäufer hat er die „guten Bilstein“ ab Werk verbaut…
- Gibt es sinnvolle Fahrwerksupdates, die etwas tiefer sind aber dennoch kaum auffallen und nicht bretthart sind? Welche Felgen darf der e34 ohne Beanstandung montieren. Suche einfach ein schönes Gesamtbild jenseits der Standardausführung.
- Gibt es sinnvolle Audioaufrüstungen? Wie ist der Sound und die Qualität des Radios zu bewerten? Es ist das Originalradio verbaut.
Ich danke euch für JEDEN Input.
LG
48 Antworten
HDC hat Deiner nicht, das kam erst spaeter bei anderen Modellen. Die Bergabfahrkontrolle, kurz HDC (Hill Descent Control), ist ein Assistenzsystem, das die Geschwindigkeit beim Herabfahren von Bergen auf losem oder verschneitem Untergrund reguliert. Es hält also das Fahrzeug bei absteigender Fahrstrecke auf einer konstanten Geschwindigkeit (10-20 km/h). Die Sonderausstattungen sind damals teilweise doppelt vergeben worden und das verwirrt. Deiner hat 213 ASC Anti Slip Control
209 25% Limited Slip Differential
210 Dynamic Stability Control III
210 Anti-Blocker System (1994)
210 ABS (E36/5- E36/3 - 1995)
211 Dynamic Stability Control
212 Without Anti-lock Braking System
212 Trim Braking System Countries
213 Automatic Stability Control (ASC)
213 Hill Descent Control (HDC)
214 Automatic Stability Control + Traction (ASC+T), E36 Touring '94
214 ASC+T Automatic Stability Control
Zum Oel gehst Du in einen Oelfinder. Generell 75W-90 fuer ohne Sperre, 75W-140 mit Sperre. Bei LM wuerd ich nehmen Vollsynthetisches Hypoid-?Getriebeöl (GL5) LS SAE 75W-140 wegen Sperrdiff. Der Ölwechsel am Differential sollte alle Inspektion II durchgeführt werden, also somit lt. Serviceintervall alle ~40TKM. Für den Ölwechsel befindet sich auf der Beifahrerseite die Ablaßschraube, die Einfüllschraube befindet sich auf der Rückseite des Differentials. Beide Schrauben sind Inbus-Schrauben für die ein Innensechskant 14mm benötigt wird. Es gibt verschiedene Öle für Differentiale mit oder ohne Sperre, wobei die höherwertigen Öle (für Differentiale mit Sperre) auch in den Differentialen ohne Sperre verwendet werden können. Mach erst die Einlassschraube auf, bevor Du die Ablaufschraube aufmachst, manchen brechen die Einlaufschrauben vom Rost ab. Füllmenge (gesamt) 1,9 Liter
Ich danke dir. Das heißt, ich habe tatsächlich ein Sperrdifferential und bräuchte 140er Öl?
Mein 90er DARF ich nicht einfüllen?
Hab ich das richtig verstanden?
ASC vermutlich
Ach Erich, du warst mal wieder schneller und ausführlicher. Tja wer zu spät kommt bestraft das Leben🙂
140er Sperrdiff Oel brauchst Du, siehe hier https://bimmerguide.de/oelwechsel-hinterachsdifferential/