Erster Bremsscheibenwechsel GTI ;-)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Zusammen,

nachdem in diesem Monat bei mir der TÜV ansteht und ich schon seit ĂŒber einem Jahr weiß, dass meine Scheiben eigentlich fertig sind, hier nun die Scheiben im ausgebauten Zustand😰
Da Schlimme ist, wie ich (und altgediente KFZ-Mechaniker (ja so hießen die mal)) finde, dass die StĂ€rke durchaus noch gut ist, aber die Scheiben einfach vergammelt sind.
Scheiben sind aber immerhin 5 Jahre alt und haben knapp 49.000 km runter.

Auto:GTI, seit 4 Jahren 20 km/Tag

Scheiben-1
Scheiben-2
Scheiben-3
Beste Antwort im Thema

@Iwinni : Niemand auf diesem Planeten fÀhrt so das die Bremsen 300 000 Kilometer halten.

Es gibt die Dauerbremser die nach einem Monat neue BelÀge brauchen weil sie Angst vor jeder Kurve haben.
Dann gibt es die Normalbremser mit einer Laufleistung von ca. 60 000Kilometern.
Und dann gibt es die Wenigbremser.
Aber auch hier ist bei einer Laufleistung von ca. 110 000 Kilometern Schluß mit den BelĂ€gen und Scheiben.

ZwangslĂ€ufig laufen die Scheiben ein und die BelĂ€ge nutzen sich ab. Egal ob das nun VW , Bosch oder was weiß ich fĂŒr Bremsen sind.

Und :

Nicht jeder der hier schreibt schraubt auch selber an den Bremsen herum. Und das ist auch gut so ....

38 weitere Antworten
38 Antworten

QualitĂ€tskontrolle? 🙄

Zitat:

@rußwolke7 schrieb am 24. MĂ€rz 2015 um 18:00:29 Uhr:


Ja wahrscheinlich, ich meine die billigeren Originalteile, die es nicht durch die QualitÀtskontrolle geschafft haben ;-)
Man beachte das ;-) im Zitat!!

Was fĂŒr ein Quark hier ansonsten immer wieder fabuliert wird.

Ähnlich, wenn auch nicht so krass wie beim TE, waren meine VA-Scheiben nach 40t km fĂ€llig, außen picobello, aber innen starker Rost und kleinere AusbrĂŒche.
VAG-Angebot: 510€, real in Freier Werkstatt plus Versandhandelsteile: 230€ (soviel ist mir mein Leben jederzeit lieb 😉, selbst wenn die Austausch-Aufforderung ein Jahr zu frĂŒh gekommen sein sollte).

Vergesst den Unterschied zwischen "Premium"- & "Economy"-VAG-Original-Teilen. M.E. eine reine Erfindung von Marketing-"BWLern", qualitativ sollte bei normaler Nutzung kein Unterschied bestehen und auf beide gewĂ€hrt VAG schließlich dieselbe Garantie.

Die sog. "Premium"-VAG-OT werden den qua Garantie zum VAG-Service Zwangsverpflichteten in den ersten 2-5 Jahren ĂŒberteuert zur Abdeckung ebendieser Garantiekosten verkauft!
(N.B.: an Neuwagen verdient VAG im Schnitt nur 3%, zwei QalitĂ€tsstufen parallel auf Vorrat zu fahren macht ökonomisch einfach keinen Sinn & 2.Wahl schickt VAG hoffentlich (!!) zumindest aus BWlichen GrĂŒnden stante pede legitimerweise als Reklamation an den Hersteller zurĂŒck anstatt sie abstruserweise nach Meinung einiger MTer als "Economy" zu verkaufen usw.)

Der Preis der Economy-VAG-OT ist lediglich der realistische VAG-Preis ohne Addition der Kosten der 2-5-jÀhrigen Fahrzeuggarantie bzw. -Kulanz.

Wenn ökonomisches/marktkonformes/preisbewußtes Handeln,
warum dann nicht gleich konsequenterweise Original-Teile von EU-QualitÀtsherstellern wie Continental-ATE, Brembo etc., die meist auch VAG-Zulieferer sind (sofern sie sich dem VAG-Preis-/QualitÀtsminderungs-Diktat unterwerfen wollen)?
- Diese garantieren wenigstens mit ihrem eigenen Hersteller-Namen und mĂŒssen/können sich nicht auf einen Dritten herausreden,
... und sind im Versandhandel fast 2/3 gĂŒnstiger als sogenannte "Premium"-VAG-OTe!!
Ausnahme: Spezielle VAG-"Economy"-Angebote fĂŒr ausgewĂ€hlte Typen ab 5 Jahren (da kann man plötzlich, oh Wunder, einigermaßen konkurrenzfĂ€hige Preise anbieten).
Ergo: Ein Preisvergleich ist immer nötig - so wie man es von einem mĂŒndigen Konsumenten erwartet.

In diesem Zusammenhang: Besten Dank @Golfschlosser, Deine RatschlĂ€ge in diversen Threads haben mir bei der Erneuerung der VA-Bremsen 280€ ohne QualitĂ€tseinbußen erspart!

Einziges Manko: Eine zuverlĂ€ssige, ortsnahe "Freie Werkstatt" finden, die noch keinem Kartell angehört und bereit ist, angelieferte Teile zu verbauen, was leider immer schwieriger werden wird, wenn wir nicht endlich konsequent marktwirtschaftliches Handeln - von interessierten Kreisen bewußt verunglimpft als Konsumenten-"Geiz" - anwenden.

Anm.: Inzwischen versuchen VAG-WerkstĂ€tten sogar zunehmend, Kunden mit der Verweigerung der Beistellung von Motoröl "an sich zu binden"! - Hoch lebe die "kommunistisch-sozialistische" Zwangswirtschaft! - 😁

Zitat:

@Remus_qrts schrieb am 25. MĂ€rz 2015 um 12:10:00 Uhr:



Zitat:

@rußwolke7 schrieb am 24. MĂ€rz 2015 um 18:00:29 Uhr:


Ja wahrscheinlich, ich meine die billigeren Originalteile, die es nicht durch die QualitÀtskontrolle geschafft haben ;-)
Man beachte das ;-) im Zitat!!
Einziges Manko: Eine zuverlĂ€ssige, ortsnahe "Freie Werkstatt" finden, die noch keinem Kartell angehört und bereit ist, angelieferte Teile zu verbauen, was leider immer schwieriger werden wird, wenn wir nicht endlich konsequent marktwirtschaftliches Handeln - von interessierten Kreisen bewußt verunglimpft als Konsumenten-"Geiz" - anwenden.

Hab ich schon, keine Angst 😉

Und genau da liegt das Problem! Egal ob Reifen, Bremsen oder andere Verschleißteile, wenn man die selbst besorgt, eine Ersparnis von bis zu 50% ist da keine Seltenheit, dann muss man immer noch jemanden finden, der es einem auch einbaut, da ich weder Zeit, Lust, Platz, Werkzeug dafĂŒr habe!

Mit den Economy-Teilen habe ich einen Ansprechpartner und bin preislich nicht weit von anderen Anbieter, wie ATE usw. entfernt. (Es ist keine Werbung, sondern die RealitÀt)

Leider findet man zur QualitÀt der Economy-Teile kaum Erfahrungen, weil auch wohl die meisten gar nicht wissen, dass sie sowas verbaut bekommen haben!

Ich habe ATE Bremsscheiben und BelĂ€ge fĂŒr 120 EUR bei Tip Top Stahlgruber bekommen, ein Kollege von mir hat Mitarbeiter - Rabatt dort. Das Ganze habe ich dann in den Kofferaum geworfen und bin zur Mittagszeit zu einen kleinen Pit Stop gefahren wo nicht viel lĂ€uft.

Frage vom Mechaniker "Brauchst du eine Rechnung?" habe ich mit nein beantwortet. Ich bin dann gegenĂŒber im Einkaufszentrum essen gegangen, nach einer Stunde konnte ich die Karre wieder abholen. 50 EUR hat mich der Spass gekostet.

https://www.autoteile-meile.de hat auch sehr gute Preise und liefert das Zeug vor die TĂŒr. Von VW Angeboten bin ich geheilt. Ich hatte mal die Reifenversicherung und dann die Preise verglichen. FĂŒr das Geld hĂ€tte ich woanders 6 Reifen vom gleichen Hersteller bekommen, also so viel zum Premium. Übrigens wollte die Reifenversicherung nicht zahlen.

Ein Spiegelglas das ich bestellte kam aus Ungarn, im Karton war dann ein Glas fĂŒr den VW Polo, also das Falsche.

VW und Premium, da lache ich nur noch. Die produzieren jeden Scheiss im Ausland, drĂŒcken die Preise wo es nur geht und beschĂ€ftigen nur noch Leiharbeiter. Die EU subventioniert noch die ArbeitsplĂ€tze die ins Ausland verlagert werden. Als Dank zahlen wir dann noch 15.000 EUR mehr fĂŒr einen Passat wie die Amerikaner. Einfach pervers!

Wenn VW wie Opel und Co. auch Werke schliesst und wie geplant noch mehr ProduktionskapazitĂ€ten nach Mexiko auslagert, dann ist VW fĂŒr mich gestorben. Kein ĂŒberteuerten VW Schrott mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pierreonline schrieb am 25. MĂ€rz 2015 um 18:37:01 Uhr:


............
VW und Premium, da lache ich nur noch. Die produzieren jeden Scheiss im Ausland, drĂŒcken die Preise wo es nur geht und beschĂ€ftigen nur noch Leiharbeiter. Die EU subventioniert noch die ArbeitsplĂ€tze die ins Ausland verlagert werden. Als Dank zahlen wir dann noch 15.000 EUR mehr fĂŒr einen Passat wie die Amerikaner. Einfach pervers!

..............

Ich gebe dir vollkommen Recht, aber einigen Scheiss lassen sie auch in Deutschland (mehr darf ich nicht sagen) produzieren.

Zitat:

@pierreonline schrieb am 25. MĂ€rz 2015 um 18:37:01 Uhr:


VW und Premium, da lache ich nur noch. Die produzieren jeden Scheiss im Ausland, drĂŒcken die Preise wo es nur geht und beschĂ€ftigen nur noch Leiharbeiter. Die EU subventioniert noch die ArbeitsplĂ€tze die ins Ausland verlagert werden. Als Dank zahlen wir dann noch 15.000 EUR mehr fĂŒr einen Passat wie die Amerikaner. Einfach pervers!

Wenn VW wie Opel und Co. auch Werke schliesst und wie geplant noch mehr ProduktionskapazitĂ€ten nach Mexiko auslagert, dann ist VW fĂŒr mich gestorben. Kein ĂŒberteuerten VW Schrott mehr.

Will den Thread jetzt nicht ins OT treiben, aber beide Aussagen sind schlicht falsch!

1. USA-Passat ungleich EU-Passat (oder DE) !

2. Der Golf Variant wird wieder in DE gebaut anstatt Mexico! Nur als Bsp..

Zitat:

@pierreonline schrieb am 25. MĂ€rz 2015 um 18:37:01 Uhr:


Ich habe ATE Bremsscheiben und BelĂ€ge fĂŒr 120 EUR bei Tip Top Stahlgruber bekommen, ein Kollege von mir hat Mitarbeiter - Rabatt dort. Das Ganze habe ich dann in den Kofferaum geworfen und bin zur Mittagszeit zu einen kleinen Pit Stop gefahren wo nicht viel lĂ€uft.

Frage vom Mechaniker "Brauchst du eine Rechnung?" habe ich mit nein beantwortet. Ich bin dann gegenĂŒber im Einkaufszentrum essen gegangen, nach einer Stunde konnte ich die Karre wieder abholen. 50 EUR hat mich der Spass gekostet.

1. Gesamtpreis ca. 170€, aber nur durch Mitarbeiterrabatt, somit dĂŒrften ca. 200€ sein, somit ist die Preisdifferenz nicht mehr groß.

2. Einbau ohne Rechnung! Mit Rechnung ca. 70€ => min. 220€ Gesamt ... bei VW direkt ab 230€ inkl. Garantie fĂŒr 2 Jahre auf Material und Arbeit! Wo ist der Vorteil?

Was passiert bei Problemen in nÀchster Zeit (< 3 Monate). Nicht falsch verstehen, das habe ich beim Twingo meiner Frau auch gemacht, aber der sollte auch demnÀchst weg!

Ich finde diese Preisdiskussion mal wieder herrlich. 😁
Sparen kann man am besten, wenn man sich gute Teile besorgt und die Arbeit selber erledigt.
Garantie auf Bremsenteile zu geben (und dafĂŒr Geld zu nehmen) ist BauernfĂ€ngerei, weil diese Teile Verschleißteile sind!
Beispiel : 2 Jahre (oder von mir aus auch nur eins) auf die Scheiben....dann fahr ich damit mal ein paar richtig schnelle Runden auf der NoS und die Dinger sind tot! Werden die mir ersetzt??? Ich denke nicht!

Zitat:

VW und Premium, da lache ich nur noch. Die produzieren jeden Scheiss im Ausland

Sag mir bitte mal, welche deutsche Hersteller (fast) alle Teile in Deutschland produzieren?

Du zahlst bei BMW oder Mercedes echte Premiumpreise, aber die Teile kommen ebenfalls aus dem Ausland!!!

Mich wĂŒrde auch interessieren, ob du einen deutschen Fachbild-Fernseher hast oder vielleicht was aus SĂŒdkorea?

Zitat:

@Ralle180 schrieb am 26. MĂ€rz 2015 um 09:35:21 Uhr:


Garantie auf Bremsenteile zu geben (und dafĂŒr Geld zu nehmen) ist BauernfĂ€ngerei, weil diese Teile Verschleißteile sind!

Es geht um Probleme, die z.B. durch fehlerhaften Einbau und / oder schlechte MaterialqualitÀt der Teile entstehen!

Bei einem "verteilten" Einbau fĂ€ngt die Schuldzuweisung an und macht auch noch richtig Spaß...

Ich habe mir das Material im WWW besorgt und bei meinem VW-HĂ€ndler einbauen lassen. Der Einbau kostet genau so viel, wie wenn ich die Teile dort kaufe, und ich habe mit den ATEÂŽs das bessere und deutlich gĂŒnstigere Material bekommen.

Bei 16.000km wurde ich auf das schlechte Material aufmerksam gemacht, Kulanzanfrage bei VW gestellt...abgelehnt 😁

Material mit Scheiben und Klötzen sowie Einbau ringsum waren 450€, da kann man nicht meckern.
Mit VW Bremsscheiben von VW wĂ€re die Sache glaube um die 200€ teurer gewesen.
Mir gings aber hauptsÀchlich um das bessere Material.

Ich wĂŒrde es wieder genau so machen, wobei ich mit einer freien Werkstatt auch keine Probleme hĂ€tte.

Der Passat ist sogar grösser in Amerika. Hier kann man da nachlesen http://m.spiegel.de/.../a-792685.html?...

Vielleicht hat VW den Golf Variant zurĂŒckgeholt, aber dafĂŒr werden andere Modelle in Mexiko gefertigt die eine höhere Marge bringen, zum Beispiel Audi Q 5

Ich weiss auch mit Sicherheit das noch mehr ProduktionskapazitÀten nach Mexiko ausgelagert werden sollen, nicht nur bei VW.

Ich wĂŒrde auch nicht alles hier schön rechnen. VW hat mir ĂŒber 600 CHF also um die 500 EUR offeriert fĂŒr zwei Scheiben und BelĂ€ge.

Zitat:

@lwinni schrieb am 26. MĂ€rz 2015 um 11:43:34 Uhr:



Zitat:

@Ralle180 schrieb am 26. MĂ€rz 2015 um 09:35:21 Uhr:


Garantie auf Bremsenteile zu geben (und dafĂŒr Geld zu nehmen) ist BauernfĂ€ngerei, weil diese Teile Verschleißteile sind!
Es geht um Probleme, die z.B. durch fehlerhaften Einbau und / oder schlechte MaterialqualitÀt der Teile entstehen!
Bei einem "verteilten" Einbau fĂ€ngt die Schuldzuweisung an und macht auch noch richtig Spaß...

Fehlerhaften Einbau schließe ich in dem Moment aus, wenn ich selber schraube!

Schlechte MaterialqualitÀt kann niemand nachweisen, wenn ich die Teile auf der Rennstrecke töte...fÀllt also somit auch aus!

Somit bleibt der Punkt : Garantie auf Bremsenteile (und deren Einbau) ist nur gut fĂŒr die Kasse des 🙂 Teiletauschers.

Hmm ... ich geb s auf.... manche haben/können/wollen nicht selbst schrauben!
Und beim Selbsteinbau ist dem einen oder anderen auch schon mal was daneben gegangen, aber jedem das Seine...
P.S.: Nicht jeder tötet seine Bremsen auf der Strecke. Andere fahren die originalen bis knapp 300 TKm!

Zitat:

@lwinni schrieb am 26. MĂ€rz 2015 um 15:10:57 Uhr:


Hmm ... ich geb s auf.... manche haben/können/wollen nicht selbst schrauben!
Und beim Selbsteinbau ist dem einen oder anderen auch schon mal was daneben gegangen, aber jedem das Seine...
P.S.: Nicht jeder tötet seine Bremsen auf der Strecke. Andere fahren die originalen bis knapp 300 TKm!

Du hast es nicht verstanden, oder?

Angenommen ich töte die Bremsen auf der Strecke und bemĂ€ngel dann beim 🙂 das Material --- wer will mir das beweisen?

Also ist die Garantie doch fĂŒr den Eimer, weil VW sich eh weigern wird das zu ĂŒbernehmen.

So machen die ihr Geld : Garantien verkaufen, auf Teile die eh verschleißen (mal schnell, mal langsam...je nach Behandlung)

und dann wieder Kassieren, weil es sich ja um Verschleißteile handelt. 😉

@Iwinni : Niemand auf diesem Planeten fÀhrt so das die Bremsen 300 000 Kilometer halten.

Es gibt die Dauerbremser die nach einem Monat neue BelÀge brauchen weil sie Angst vor jeder Kurve haben.
Dann gibt es die Normalbremser mit einer Laufleistung von ca. 60 000Kilometern.
Und dann gibt es die Wenigbremser.
Aber auch hier ist bei einer Laufleistung von ca. 110 000 Kilometern Schluß mit den BelĂ€gen und Scheiben.

ZwangslĂ€ufig laufen die Scheiben ein und die BelĂ€ge nutzen sich ab. Egal ob das nun VW , Bosch oder was weiß ich fĂŒr Bremsen sind.

Und :

Nicht jeder der hier schreibt schraubt auch selber an den Bremsen herum. Und das ist auch gut so ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen